Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
Noch vielleicht bisschen was zur Erklärung, da ich mittlerweile genügend Zeit hatte, darüber nachzudenken. Passt hier vielleicht nicht mehr ganz rein, aber naja. Bear with me here. ^^


Ich bezog mich hier zwar schon auf Voice of Cards, aber generell verfolge ich diese Philosophie (Preis in € > Spielzeit in Stunden = bisschen mickrig) auch selbst gar nicht so direkt, wenn ich überlege, was ich mir schon alles gekauft und nicht mal angefangen habe - und auch, was ich durchgespielt habe, trotz dass die Rechnung nicht aufging. Es ist aber schon so, dass ich mir häufig genug - bei virtuellen Titeln über Steam, DL, etc. eher als bei physischen Titeln, bei denen ist es mir tatsächlich ziemlich häufig egal - mich vorher bei HL2B z.B. darüber informiere, wie lang das Spiel ist und was es im Vergleich kostet. Um konkret was zu nennen, hatte ich mir mal überlegt, Dusk Diver zuzulegen (Preis waren 27-33€, hab's grad nicht im Kopf aber irgendwas in dem Dreh), hab's aber dann doch gelassen, als ich erfahren habe, dass das nicht mal 10 Stunden lang ist, obwohl mir das jemand empfohlen hat. Sowas wirkt abschreckend, zumindest manchmal. Inhalt ist für mich letzten Endes schon wichtig und ich mag eigentlich auch keine künstlich aufgeblähten Spiele (z.B. über ein extrem langsames KS), aber auf der anderen Seite hat mich auch nicht viel bisher davon abgehalten, dementsprechende Spiele (z.B. oben genanntes Dungeon Encounters) mir trotzdem zu beschaffen und durchzuspielen, selbst wenn die Rechnung nicht stimmt. Die dient für mich für nicht mehr als einen ersten Eindruck, wenn der erstmal negativ ist, bin ich skeptischer, das heißt aber noch lange nicht, dass ich Qualität , wenn sie denn vorhanden ist - hier, in diesem Fall meines Erachtens nach nicht - nicht zu schätzen weiß.

Insofern kann ich dein Unverständnis über dieses Statement schon nachvollziehen, da es die Qualität des Spiels komplett außer Acht lässt. ^^


Mir geht es da ja auch nicht anders. Ich bin mittlerweile auch ganz froh darüber, wenn ein Spiel in- oder exklusive Postgame keine 60 Stunden dauert. xD
Verstehe vollkommen, wie Du das meinst. Es sollte wie gesagt auch keine Kritik sein (auch wenn sich mein Kommentar etwas "schärfer" liest, als er eigentlich angedacht war - my bad^^). Man liest einfach gefühlt sehr häufig im internet "Spiel x ist niemals 40 euro wert! Das geht ja nur 15 Stunden, vllt. greife ich mal zu wenn es im Angebot ist aber 40 Euro ist unverschämt!!!!1!" (jetzt mal überspitzt). Und das wird häufig Spielen nicht gerecht nach meiner Meinung. Denn wie Du auch richtig sagst, empfinde ich sehr lange Spiele häufig als aufgebläht und repetitiv, schlecht gepaced etc.

Zwei aktuelle Beispiele: Ich habe zuletzt Metroid Dread durchgespielt und für die 100% ca. 12 Stunden gebraucht. Ich war von Anfang bis Ende top unterhalten und hatte vllt. minimalst das Gefühl, joah ´n Stündchen hätte es noch gehen können. Aber im Wesentlichen war ich satt.
Jetzt sitze ich gerade an Tales of Arise und bin bei der 30 Stunden Marke. Ich schätze mal, dass das Spiel noch ca. 10 Stunden geht, wobei davon wahrscheinlich viel Narration einnehmen wird. Und obwohl ich das Spiel echt mag, finde ich in dem Fall, dass ein kürzeres Spiel besser gewesen wäre. Nach dem vermeintlichen Final Boss hätte einfach Schluss sein können, stattdessen wird quasi eine zweite Arc an das Spiel drangehängt und dafür bietet dieser Titel m.E. zu wenig Abwechslung. Das Spiel ist eben im Ablauf recht repetitiv und auch die Kämpfe sind immer die gleichen Combos und Abläufe. Die Geschichte finde ich zwar schön, aber sie hätte komprimierter denke ich eine bessere Wirkung erzielt, jetzt läuft es immer und immer wieder auf die gleichen Dialoge hinaus, Zweifel, Motivation, wir sind Freunde blabla usw.
Für beide Spiele habe ich Vollpreis bezahlt, habe Stand jetzt aber das Gefühl, dass mein Geld bei Metroid "besser investiert" war, weil ich einfach perfekt unterhalten wurde.

Es gibt natürlich auch andere Beispiele und da bin ich natürlich irgendwo auch dabei, wenn Spiele sehr kurz sind und zu wenig "Fleisch" haben. ich denke, dass die Länge vor allem zum Spiel passend sein sollte und nicht dem Selbstzweck dienen sollte, auf der Checkliste die Spielzeit >35Std. abhaken zu können. Das Gefühl habe ich nämlich manchmal. Aktuell schaffen es nur noch wenige Spiele mich wirklich über die gesamte Zeit (bei langer Spielzeit) zu begeistern, im prominenten Genre für lange Spielzeit waren das zuletzt Ys VIII, Dragon Quest XI und Persona 5.
Und es ist inzwischen eben so, dass neben Job, eigener Familie und anderen Hobbys das Zocken an sich nur noch wenig Zeit einnehmen kann. Daher bin ich in der Tat manchmal froh, ein Spiel schnell beenden zu können und dann eine neue Erfahrung anzugehen, da ich auch nicht mehr gut mehrere Titel nebeneinander wegspielen kann. Probleme eines alten Mannes