Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Anime Summer Season 2021

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #22
    Zitat Zitat
    Und auch so Sachen wie "Sie war ängstlich, dann hat sie irgendwann mal ein paar Jahrzehnte trainiert!"? Nice.
    Ist das nicht die Dragon Ball Z Trainingstechnik? Also, jetzt nur aus Erzählungen, weil ich das selber nie geguckt habe^^

    Die Überraschungen sind echt das beste an Idaten - selbst, wenn eine Folge im wesentlichen wie erwartet abläuft (aktuelles Beispiel bei Folge 8), werden trotzdem immer noch schöne Curveballs eingeworfen wie mit der Nonne, wo ich echt gespannt bin, wo ihre Story hingeht. Und ja, wie vorher bereits erwähnt, werden die Dämonen teilweise bewusst als menschlicher inszeniert als die Idaten, welche eher solche Überwesen sind, dass sie gar nicht wirklich auf menschlicher Ebene denken können. Gleichzeitig haben die Dämonen natürlich auch dazu beigetragen, dass so ein Nazi-Imperium aufgebaut werden konnte und machen Dinge, die ebenso unverzeihlich sind. Und Menschen führen halt eh immer Kriege... und das alles spielt die Show dann mit so nem lässigen Humor runter.


    Kageki Shoujo [8-10]: Für mich ist es schon interessant, wie das Konzept des "Raumes für Frauen" in der Show in Kontrast gestellt wird mit den Härten und Einzigartigkeiten der Schule und den hohen Erwartungen der Fans. Beispielsweise in dem Arc, wo es um Bulimie geht, weil "Männer vielleicht eine kurvige Frau mögen, aber die Zuschauer von Takarazuka größtenteils weiblich sind und viel höhere Standards an der Erscheinung anderer Frauen haben" (lass das einfach mal so stehen). Natürlich ist die generelle Aufnahmeprüfung schon hart, weil die Jahrgänge alle klein sind. Es ist ja im Prinzip auch eine Schule, die sich exakt auf diese Form der Aufführungen spezialisiert und einen sehr guten Ruf hat, womit man mit hohen Standards rechnen kann.

    Das behandelt dann Episode 8, welche auch eine ziemlich gute, in sich geschlossene, Kurzgeschichte über Kaorus Vergangenheit ist. Eine Geschichte darüber, wie hart sie gekämpft, auf wie viel sie verzichtet und wie viele Kompromisse sie eingegangen ist, um ihren Idealen, Verwandten und denen der Schule (bzw. später den potenziellen Fans) gerecht zu werden. Darunter eine melancholische, subtile Liebesgeschichte, die Kaoru und den Jungen schlußendlich stärker gemacht hat. Hier wird in einer Folge ein besseres Drama erzählt als manche Serien im gesamten Verlauf hinkriegen. Und am Ende singt Kaorus VA dann eine Solo-Version des Endings (welches bisher immer Duette waren), mit einem Text, der ihren Charakter widerspiegelt.

    In Episode 9 geht es primär um die Zwillinge. Bei deren Arc muss man sagen, dass dieser im Hintergrund in mehreren Episoden aufgebaut wurde, daher ist die neunte für sich alleine nicht so stark. Das Thema der Einheit der beiden, welche immer weiter auseinandergeht, funktioniert trotzdem gut und wird ebenfalls mit einem eigenen Ending Theme gewürdigt (wovon es übrigens vier verschiedene gibt, unterschiedliche Texte zur selben Melodie).
    Zusätzlich baut die Episode das Sportfest als Thema ein, was einmal alle zehn Jahre veranstaltet wird und quasi ein Event für Fans sein soll. Damit wird auch gut gezeigt, wie die Schule eine Art eigener Mikrokosmos ist.

    Episode 10 ist dann das Fest und hat Sarasa als zentralen Charakter. Gegen Lampenfieber bei normalen Auftritten in der Öffentlichkeit wird ihr der Rat gegeben, immer eine Rolle zu spielen - beispielsweise eine idealisierte Version von einem selber. Und wenn es eine Szene gibt, die diese Show überdauern könnte, dann sicherlich Sarasas "ich spiele mich selber mit Körbchengröße E"-Fantasien. Was gleichzeitig wohl das näheste ist, was diese Show an "Fanservice" präsentieren wird *g*
    Sarasa ist von Anfang an das Mädchen aus der Show gewesen, das man an Männer am besten vermarkten kann (groß, fröhlich, hat Nerdinteressen und ist memeable), aber in dieser Folge wird sie absolut von der Leine gelassen. Generell war das eine der lustigsten Episoden der Show bisher und obwohl ich viel vom Drama rede, ist Kageki Shoujo auch eine gute Comedy, die auch gerne mit Referenzen um sich wirft. Ob Glass Mask, Neon Genesis Evangelion oder Legends of the Galactic Heroes, hier ist einiges drin. Leider hatte diese Folge auch sehr viele Standbilder, was bei einem Ereignis wie einem Sportfest natürlich stark auffällt. Die richtigen Szenen waren zwar weiterhin ausreichend gut animiert, aber man hat schon gemerkt, dass hier einige Shortcuts gemacht wurden.

    Vermutlich ist das, was seit Episode 7 mit Sarasa passiert, etwas nuancierter. Es gab immer mal wieder kleine Tipps von verschiedenen Seiten, wie sie sich im Schauspiel verbessern kann und ich hoffe wirklich, dass das dann am Ende der Staffel in einer finalen Aufführung zum Tragen kommt. Dass es einen Payoff von allen bisher etablierten Charaktergeschichten gibt erwarte ich aber nicht, immerhin ist der Manga ja noch am Laufen. Witzigerweise hat die Publikation davon im Westen wohl auch erst vor kurzem angefangen, was glaube ich das erste Mal war, dass ich einen Manga zu einem laufenden Anime lesen wollte, aber praktisch nichts finden konnte.

    Habe letztens auch ein Video zu der Show gefunden, was Takarazuka Revue und wie sie in Kageki Shoujo umgesetzt wurde zusammenfasst:




    Fena [3-5]: Ehh... ja, die Show ist, ähnlich wie B: The Beginning, eine Zusammenwürfelung an verschiedensten Konzepten. Zumindest sind die guten Schwertkämpfe drin, die auch B hatte.
    Um sich (historische) Relevanz zu verleihen und "groß" zu wirken wirft die Show nur so mit Begriffen um sich: "White Principal", Eden, El Dorado, die Jungfrau von Orlean, die Schlacht von Dünkirchen gegen die Spanier...

    Episode 5 war noch mal richtig speziell, weil Yukimaru, der sonst permanent an Fenas Arsch klebt, sie genau wie alle anderen ewig aus den Augen verloren hat. Und das Fena muss gerettet / verteidigt werden Trope wird jetzt zum dritten oder vierten Mal ausgespielt – ich hoffe ja, dass sie es diesmal brechen und sie selber aus der Lage rauskommt.

    Aber ähnlich wie B: The Beginning ist Fena unterhaltsam. Man kann sich gut von der tollen Präsentation und dem Abenteuerfeeling einlullen lassen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •