So nachdem ich zwei Wochen keinen Anime gesehen habe, war ich etwas in Rückstand geraten. Aber ich hab jetzt das meiste (Fena: Pirate Princess kommt noch und Link Click muss ich irgendwann mal lesen worum es geht) gesichtet und liefere meine Ersteindrücke nach. Wahrscheinlich etwas kürzer als sonst.

Beginnen wir mit den Serie die ich plane weiter zu verfolgen:
The Idaten Deities Know Only Peace (Bis Episode 3)
Ich habe die tonale Inkonsistenz schon öfter bei Anime angesprochen (zuletzt bei Peachboy Riverside) aber diese Serie ist ein richtig krasses Beispiel dafür. Zuerst hören wir dem Antagonisten Doktor zu, den man kaum ernst nehmen kann. Dann wird der Typ mit dem er gequatscht hat geköpft. Oder auch "Haha schau mal die trainieren in dem sie vermöbelt werden und schau mal was für ulkige Gesichter die dabei machen! Hahaha! Ok und jetzt lass mal zuschauen wie eine Nonne vergewaltigt wird. Unterlegt mit klassischer Musik." WTF? Warum? Klar kann auch eine ernste Serie Humor haben. Aber doch nicht so. Davon krieg ich ein Schleudertrauma.
Umso interessanter das mich die Serie in beiden folgenden Episoden (ja das Beispiel ist Episode 1) trotzdem so interessiert hat das ich plane dran zubleiben. Ich hoffe das sie aus dem Konflikt noch etwas Spannung ziehen vor allem was Ysley angeht. Seine Überlegungen zur Natur der Dämonen und ihren Zielen sowie zu zu den Idaten Gottheiten waren auch einer der interessantesten Aspekte des Settings. Wobei ich das mit dem beschleunigen des Exposition wirklich albern fand. Die Farbgebung ist auch ganz interessant wobei ich überlegt habe ob das dazu dient die Gewaltdarstellung etwas zu entschärfen. Keine Ahnung ob ich am Ende bereuen werde die Serie zu schauen aber bisher ist mein Interesse da, trotz der angesprochenen Probleme.


Peachboy Riverside (Bis Episode 3)
Die Interessenkonflikte innerhalb der Oni (Sumeragi und diese Maskengöttin) fand ich eigentlich ganz interessant, von daher denke ich das ich erst mal dran bleibe. Ich weiß aber nicht was ich davon halte falls die Serie nach Episode 3 jetzt viele Zeitsprünge macht. Mal schauen.


Sonny Boy (Bis Episode 3)
Wie sagt die Stimme in Episode 3. Eine Reise ins Absurde? Passte in jedem Fall. Ist die ungewöhnlichste Serie die ich diese Season gesehen habe. Man weiß nie so genau was als nächstes passiert. Dabei stehen die Konflikte zwischen den Schülern in ihrer isolierten Lage bisher im Vordergrund, weil wenig des zentrales Geheimnisses gelüftet wurde bisher. Ich hab keine Ahnung ob ich die Serie am Ende mag, aber ich glaube es wird eine der interessantesten Serien diese Season. Zu Gute kommt der Serie auch das sie keine Vorlage hat und ich damit rechne das sie ein echtes Ende haben wird.


Night Head 2041 (Bis Episode 3)
Die Hauptcharaktere sind zwei Brüder in einer Art Sondereinheit Psychics jagen die offiziell nicht existieren und die anderen beiden Hauptcharaktere sind Psychics auf der Flut. Generell gibt es einige Fragen zum Setting. Wie z.B. der Weltkrieg der zwischenzeitlich stattgefunden haben soll und das Setting übertreibt maßlos weil neben Religionen auch alle übersinnlichen Geschichten verboten sind. (Akira wird mehrfach als verbotenes Buch gezeigt.) Das ist aus heutiger Sicht schwer vorstellbar, aber da muss man wohl durch. Generell ist aber durchaus interessant, weil die Fähigkeiten der Psychics durchaus interessant sind (Gedankenkontrolle z.B.) und einige Fragen ausgeworfen werden (Die hoffentlich nicht nur auf Ungereimtheiten beruhen. ^^) Ein Bisschen fürchte ich das die Serie sich zu sehr im Phantastischen verhebt (das eine Mädel prophezeit da von scheinbar sehr großen Dinge) aber generell war es bis hierher unterhaltsam.


The Dungeon of Black Company (Bis Episode 3)
Ist meine Comedy Serie für die Season. Ist zwar wieder eine Isekai Serie, aber die Ausgangslage vom Protagonisten der mit Trading zu Luxus gekommen ist nur um als Sklave in einer Isekai Mine zu lande ist mal was Anderes. Ich meine er ist ein egozentrischer Arsch, aber ungefähr 100 mal besser als kleingeistige Sexueller Belästiger aus Combatants Will Be Dispatched! letzte Season. Außerdem hat die hyper-kapitalistische Fantasywelt was für sich. Ich finde es jedenfalls unterhaltsam, auch wenn es nicht die beste Comedy ist die ich je gesehen hätte oder so.


Remake our Life! (Bis Episode 3)
Erstmal möchte ich der Serie zu Gute halten das der Protagonist zwar 10 Jahre in der Zeit zurückgeschickt wird für seine zweite Chance, er aber nicht an der sonst heilige Highschool landet sondern er eine andere Uni wählt. Das alleine ist schon mal ein Riesenschritt. Dann mochte einige Kommentare aus der ersten Episode, weil ich weiß das Autor zuvor Visual Novels geschrieben hat und zwar bei einer Firma die sich dann an Mobile Games versucht hat. Was Kommentare wie die Mobile Games Abteilung hält uns für "Budget Parasiten" natürlich ganz andere Bedeutung zukommen lässt. Außerdem ist es schön das sich der Protagonist darauf konzentriert mehr aus seiner zweiten Chance zu machen. Er wirkt auch generell etwas reifer, was sogar kommentiert wird. Ich weiß nur nicht ob das so bleiben wird. Dadurch steht der Romance Aspekt in den ersten Folgen nicht im Mittelpunkt, wobei ich annehme das er mehr in den Vordergrund rücken wird. Und das Kurzfilm Projekt das die Gruppe für ihre Studium machen muss auch ganz schön umgesetzt war. (Wobei es cooler gewesen wäre wenn sie den Kurzfilm in Gänze zeigen.) Insgesamt ist mein Ersteindruck also recht positiv, ich weiß nur nicht ob ich mir die Wish-Fulliment Serie wirklich geben will. Bisher konzertiert sie sich mehr auf die zweite Chance im professionellen Bereich und weniger auf den sozialen Aspekt wie bei Relife.


Und die Serie die ich nicht mehr weiter schauen werde:
Tsukimichi: Moonlit Fantasy (Bis Episode 3)
Die Serie nimmt sich zwar selber nicht ernst, aber für mich war sie auch nicht witzig genug um darüber hinweg zu täuschen das es der Xte Aufguss des allmächtige Isekai Protagonisten in einer Powerfantasy mit Harem-Elementen ist. Episode 2 kommt die nächste Waifu dazu und bis Episode 3 ist auch kein Plot aufgetaucht der mich motiviert länger dran zubleiben nachdem die Comedy alleine nicht ausreicht. Ist nicht furchtbar und für mich z.B. besser als Seirei Gensouki / Spirit Chronicles aus dieser Season, aber ich werd es mir nicht anschauen.


The Detective Is Already Dead (Bis Episode 3)
Der Hauptgrund warum ich nach der ersten Episode noch drangeblieben bin ist die seltsame erste Episode mit Flugzeugentführung mit "Mutanten" gewesen. Aber in der Folgen die darauf folgen sind wieder näher an dem was man von einer Detektiv Serie erwarten sollte gemixt mit vor allem vielen Dialogen zwischen dem Protagonisten und den weiblichen Figuren. Wenn ich ehrlich sein muss war ich aber spätestens raus als das Mädel mit ihrer Herztransplantation die Erinnerung und den Wunsch von Siesta übernommen hat. Wobei ich überrascht war das es mich diesmal nicht dermaßen zur Weißglut getrieben hat wie das das letzte Mal als ich diese Schwachsinn lesen musste. Vielleicht wird mit der Zeit nachsichtiger? Oder aber nach dem "Mutanten" Krempel hab ich das Ganze nicht mehr so ernst genommen.


D_Cide Traumerei The Animation (Bis Episode 3)
Ein "Cthulhu Mythos" Thema hmm? Vielleicht hab ich zu wenig Lovecraft gelesen, aber beim schauen hätte ich nie daran gedacht. Hat jedenfalls überhaupt keinen Horror und auch sonst maximal oberflächliche Gemeinsamkeiten mit Lovecrafts Werk. Ein Kult vertreibt eine Droge die Träume erfüllt und dann endet die Gemeinsamkeit auch bereits wieder, weil daraus irgendwelche CG Monster (kein bisschen unheimlich) entspringen die von unseren Helden mit Superkräften (und Mahou Shoujo Transformation) verprügelt werden. Beim ganzen merkt man viel eher die Mobile(?) Game Vorlage, der Protagonist ziemlich einfach gestrickt und eindimensional was das ganze auch nicht spannender macht. Episode 2 war noch ganz nett wie weil sich die um den Konflikt eines Hauptcharakters mit dem herrschsüchtigen Vaters dreht, aber insgesamt war es für mich zu wenig.


Hab noch Einiges mehr geschaut, aber das hat einfach oft nicht meinen Geschmack getroffen ohne das ich sonst viel dazu sagen könnte.