Habe nun Teil 1 bis 5 durchgespielt (6 schenke ich mir, da ich erst kürzlich die GBA-Fassung durchgespielt hatte). 1, 2 und 5 waren mir neu, von 3 und 4 hatte ich mal die DS-Versionen gespielt, bin mir aber nicht sicher, ob ich da jemals die Credits gesehen habe. Waren alle recht mittelmäßig. Bis auf 5, das mochte ich. Hat mich sehr positiv überrascht, da mir der Mix aus "Charaktere mit Charakter" und "Jobsystem" gut gefallen hat (das gab es bislang nur getrennt in 3 und 4) und es stellenweise tatsächlich sogar ziemlich witzig war. Schade, dass das Spiel im Westen übersprungen wurde, da es sicherlich zu einem Favoriten vieler Spieler hätte werden können. Den Platz hat stattdessen 6 an sich genommen. Etwas schade fand ich, dass Bartz so ... langweilig ist. Ist es das Design? Und was hat Krile bitte für einen blöden Sprite? Ich konnte das lahme Auge einfach nicht einordnen, und noch dazu ist sie der einzige Charakter, der im Kampf nicht stur nach links schaut. Hat mich wahnsinnig gemacht. Auch war ich etwas von Gilgamesh überrascht. Dieses Battle Theme kennt wahrscheinlich jeder:
Bei dem Titel "Battle on the Big Bridge" hatte ich immer einen epischen Endgame-Bosskampf gegen einen Über-Motherfucker namens Gilgamesh im Sinn. Stellte sich dann heraus, dass das als durchlaufende Musik auf besagter Brücke gespielt wird (das erste Mal in der Serie!) und erst später eindeutig Gilgamesh zugeordnet wird. Gilgamesh war dann auch nicht der Über-Motherfucker, sondern ein ziemlich merkwürdiger Typ, der blöde Sprüche reißt und aus fast jedem Kampf flieht ... ? Hat nicht ganz die Erwartung getroffen, die ich all die Jahre hatte. Aber auch bei Gilgamesh hat das Spiel einen ziemlich guten Witz auf Meta-Ebene übrig: In einem Kampf sagt er, dass er nun die Macht von Excalibur erlangt hat und den Spieler damit vernichten wird. Allerdings verfehlt dann entweder jeder Schlag, oder die Treffer sind so schwach, dass sie kaum Schaden machen. Wenn man gewinnt, steht "Excalipoor" in den Item-Drops. Hat mich gut schnauben lassen.
Ich fand's erfrischend gut. Außerdem war es der längste Teil bis dahin. Während ich mit den Teilen 1 bis 4 immer in unter acht oder neun Stunden durch war, habe ich hier etwas über 13 gebraucht.