-
Ritter
Ähm, wie seit ihr jetzt eigentlich in die NS Zeit abgedrifftet, ging es hier nicht um OSt und West nach dem 2. Weltkrieg?
Leider kann ich über solche Shows nicht mitreden, da ich nie eine gesehen habe.
Aber wenn es so verherrlichend war, kann ich nur sagen: Es ist doch wirklich kaum zu glauben, wie schnell Menschen vergessen können.
Was ist mit den vielen Leuten, die bei der Republiksflucht erschossen wurden, oder mit den Leuten, die nicht zur Wahl gegangen sind (jeder musste wählen, sonst Knast).
Warst du nicht in der Partei ,oder als Kind in der FDJ (im Grunde nichts anderes als die HJ), dann hast du das überall zu spüren bekommen.
Oder die Sache mit der Planwirtschaft, du bestellest ein Auto für dein Kind, wenn es geboren wurde und wenn es Glück hatte, konnte es mit 18Jahren dann fahren.
Das gleiche galt füt Lebensmittel und andere Sachen wie Fliessen und dergleichen.
Da wurde nicht die Farbe oder Form gewählt, nein, man nahm was es zu kriegen gab.
Allerdings hatte es auch seine guten Seiten, im Impoviesieren waren die DDR
Bürger ungeschlagen.
Aber noch etwas gutes hatte es, wir hatten keinen Fernseher, waren nur an der frischen Luft, den ganzen Tag stromern.
Damals musste man sich auch nicht wegen Kriminellen fürchten, man konnte beruhigt die Kinder spielen lassen, jeder passte mit auf sie auf.
Und es stimmt auch, das sich die Menschen mehr Gegenseitig geholfen haben, man musste sich ja gegen den Staat verbrüdern.
Somit glaube ich, eine der besten Kindheiten dieser Welt gelebt zu haben.
Bis ich in die Schule kam, aber da war die Wende schon im vollen Gange.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln