Ergebnis 1 bis 20 von 165

Thema: E3 2021 - The MMX Megathread - R3C0NF1GUR3D

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hol ich mir auf jeden Fall:

    • Mario Party Superstars – Dass die alten Bretter wieder da sind, wirkt SEHR vielversprechend auf mich. Die Minispiele sind wohl eh dieselben wie beim 3DS-Teil, aber das stört mich nicht. Ich sollte solche Praktiken nicht unterstützen, weil fünf Bretter eigentlich zu wenig sind, aber ich hoffe, dass andere Bretter per DLC nachgereicht werden. Ach ja: Peachs Geburtstagstorte ist als Spielbrett mega WHACK, das war doch niemals ein Fan-Liebling.
    • Life Is Strange True Colors – Die Reihe hat mich bisher nicht enttäuscht, also genießt sie hier mein blindes Vertrauen (denn ich weiß absolut nicht, worum es geht).
    • Wario Ware Get It Together – Als Serienveteran bin ich zugegebenermaßen ein wenig skeptisch bei der Steuerung, aber ich hol's mir wahrscheinlich Day One. Hoffe, dass sie beim Content nicht geizen, viel hat man im Trailer nicht gesehen.
    • Advance Wars 1 + 2 Re-Boot Camp – Ich werd's wahrscheinlich nicht allzu intensiv spielen, aber ich wünsche mir eine feierliche Rückkehr dieser Serie und werde das durch einen Kauf auf jeden Fall unterstützen!

    Hol ich mir wahrscheinlich:

    • Life Is Strange: Remastered Collection – Sollte bald lang genug her sein, dass ich es mal wieder spielen könnte. Würde das Prequel diesmal vorher spielen, um mich besser in Chloe hineinversetzen zu können.
    • Mario Gold: Super Rush – Also ... das ist jetzt nicht der spannendste Spin-off des Mario-Universums (und dass sie das selbst wussten, erkennt man an diesen Modi, die das ganze ziemlich actionreich wirken lassen xD), but oh well, so wie ich mich kenne, 'ne?
    • Danganronpa Decadence – Ich weiß nicht, ob mein letzter Playthrough noch nicht lang genug her war, um die Spiele wieder zu spielen, aber das Brettspiel weckt doch irgendwie ziemlich stark mein Interesse.

    Hol ich mir vielleicht:
    • SSBU Kazuya-DLC – Bin schon sowohl ein Smash- als auch Tekken-Fan, aber der Charakter selbst reizt mich nicht wirklich. Hätte lieber Jin oder Xiaoyu gesehen.
    • Metroid Dread – Eigentlich kann ich mit Science Fiction nicht viel anfangen, aber das sieht schon echt cool und super-smooth aus. Außerdem will ich den Ausbau dieser stiefmütterlich behandelten IPs unterstützen.
    • Dragonball Z Kakarot – Es sieht ziemlich fanservice-y aus, was eine gute Sache ist. Muss noch einmal ein paar Gameplay-Videos angucken, um zu sehen, ob es mich bei Stange halten würde.
    • Monster Hunter Stories 2 – Ich kann mit der IP nicht mega-viel anfangen, aber ein rundenbasiertes Rollenspiel mit Multiplayer-Unterstützung? Das erinnert mich doch stark an Dragon Quest IX.
    • Shin Megami Tensei V – Es sieht schon ziemlich gut aus, aber ich habe bisher kein Spiel der Hauptreihe besonders lange gespielt.
    • Mario + Rabbids Sparks of Hope – Den ersten Teil habe ich ziemlich gern gespielt, aber ich weiß nicht, ob bei einem zweiten Teil nicht schon die Luft raus wäre. Dem entfernten Rastersystem stehe ich neutral gegenüber. Ich würde mir mehr Multiplayer-Optionen wünschen.

    Hätte ich mir gewünscht:
    • SSBU Layton-DLC – Man darf ja wohl noch träumen.
    • Ein neues Kirby-Spiel – Eins, bei dem es mehr Collectibles wie bei den Vorgängern gibt, um den Entdeckerfaktor zu erhöhen.
    • TLoZ Oracle-Remakes – Das wäre cool gewesen. Ich hab nur Sorge, dass Nintendo diese beiden Spiele nicht in einer Catridge verkaufen würde ...
    • Ein neues Mario Kart – Wäre halt ECHT mal Zeit, so nach ... 7-8 Jahren?
    • Ausgeflippt wäre ich bei einem Mario & Luigi-Titel oder Golden Sun, aber das wird wahrscheinlich eh nicht so bald passieren.

    Wenn ich das alles so aufliste, kann ich mich eigentlich mit der diesjährigen E³-Präsentation von Nintendo zufriedengeben.

  2. #2
    Was mir an Metroid Dread auch so gefällt und sicherlich auch MercurySteam geschuldet ist, dass es nach langer Zeit wieder eine Nintendo IP in dunkel,ernst und gefährlich darstellt, dass es nicht mal mehr typisch für Metroid ist, hat man ja an Federation Force gesehen. Bisher war eigentlich alles was auf der Switch exklusiv erschienen ist mitunter qualitativ sehr hochwertig, aber auch eher so an eine "laid back" Zielgruppe gerichtet. Breath of the Wild, was im übrigen nicht Switch-Exklusiv ist, war eher so ein "mach-was-du-willst-und-fühl-dich-wohl-dabei" Spiel mit einer überwiegend kindlichen/jugendlichen Präsentation, ähnlich wie Odyssey was halt wirklich sich an absolute Mario Einsteiger gerichtet hat. Ich liebe den Style wirklich sehr, aber die Zielgruppe war ich mitnichten. Smash Bros. brauche ich wohl gar nicht erst anfangen, man siehe nur auf welche Art und Weise man die Charaktere freischaltet, Splatoon 2 (wobei die Octo-Expansion - wenn man mal von der überspringen Option absieht, da am nahesten dran kommt), Xenoblade Chronicles 2 (sehr jugendlicher Shounen), das wohl casualigste Kirby aller Zeiten, was bei "Kirby" schon was heißen mag, Animal Crossing - ja wirklich super, ist das halt eher was für heile Welt Spieler und somit kein Lückenfüller, obwohl ich Pokemon Snap sehr angetan bin, hat mich im Ersteindruck das übermäßige Handholding abgeschreckt und ich habs mir nicht geholt, Luigis Mansion 3 was sich fast wie ein spielbarer Pixar Film angefühlt hat... ja kA gibt sonst noch was?
    Jedenfalls habe ich mich als Zielgruppe längste Zeit wirklich ausgeschlossen gefühlt.

    Der Punkt ist, ich finde Metroid Dread füllt eine Lücke auf Switch, die längst hätte gefüllt werden müssen, wirklich mal düstere, (hoffentlich) spielerische anspruchsvollere Kost. Das zusammen mit Triangle Strategy und Shin Megami Tensei V und tatsächlich hat man mal wieder etwas als jemand der es liebend gerne wieder old-schoolgier hätte, also irgendwas woran man zu knabbern hat.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Was mir an Metroid Dread auch so gefällt und sicherlich auch MercurySteam geschuldet ist, dass es nach langer Zeit wieder eine Nintendo IP in dunkel,ernst und gefährlich darstellt, dass es nicht mal mehr typisch für Metroid ist, hat man ja an Federation Force gesehen.
    Ohne jetzt deinem Inhalt widersprechen zu wollen: Ich finde lustig, dass du "dunkel" mit in die Aufzählung genommen hast, weil ich eher respektabel finde, wie offen man hier bunte Farben und Licht mit einer bedrohlichen Stimmung verbindet. Da gehört imho deutlich mehr (Mut und Skill) dazu als einfach nur alles blutig und düster zu machen.

    Lustigerweise musste ich vor allem an Portal denken, aber das liegt mit Sicherheit vorrangig an dem Roboter. Samus vs Glados, NULL Chance dass ich das als einziger gedacht habe!

  4. #4
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    ...

    Lustigerweise musste ich vor allem an Portal denken, aber das liegt mit Sicherheit vorrangig an dem Roboter. Samus vs Glados, NULL Chance dass ich das als einziger gedacht habe!
    JETZT weiß ich, woran mich der Roboter erinnert. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass das Design massiv beeinflusst ist - habe aber im Kopf die ganze Zeit innerhalb der Metroid Reihe gesucht

  5. #5
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Ohne jetzt deinem Inhalt widersprechen zu wollen: Ich finde lustig, dass du "dunkel" mit in die Aufzählung genommen hast, weil ich eher respektabel finde, wie offen man hier bunte Farben und Licht mit einer bedrohlichen Stimmung verbindet. Da gehört imho deutlich mehr (Mut und Skill) dazu als einfach nur alles blutig und düster zu machen.
    Ja da hast du absolut Recht ich wusste auch nicht wie ich es am besten generalisiere, Metroid Dread ist nicht dieses 08/15 düstere, aber eine gewisse gloomy-nes als Kontrast zum üblichen Nintendo-Programm, dass diese Stimmung so gut eingefangen wird, liegt aber wohl vor allem an der doch sehr dedizierten Farbpalette wo vor allem sehr stark Schwarz und Weiß sich abwechseln, wohl auch dem verchromten Setting geschuldet. Es ist diese unheimliche Sterilität die man von dystopischen Science-Fiction Metropolen so kennt. Gerade die Szene mit dem Roboter am Anfang: es war sauber und hell, jedoch ein bisschen zu sauber und hell.^^" So als befindet man sich wirklich an einem völlig fremden Ort mit seiner eigenen Ordnung an dem man nicht geduldet wird. Portal ist ja tatsächlich, wie du schon erwähnt, hast so ähnlich.

  6. #6
    Zitat Zitat
    Gerade die Szene mit dem Roboter am Anfang: es war sauber und hell, jedoch ein bisschen zu sauber und hell.^^" So als befindet man sich wirklich an einem völlig fremden Ort mit seiner eigenen Ordnung an dem man nicht geduldet wird.
    Mein erster Gedanke war eher: "Ah, das Tutorial im Trainingsraum..."

  7. #7
    Ich finde der Roboter hatte ein bisschen was von dem Roboter Amy aus irgend nem Mars-Film, der durchdreht.

    Nintendo war am besten, obwohl sie quasi nur drei Spiele gezeigt haben lol.

  8. #8
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Ich finde der Roboter hatte ein bisschen was von dem Roboter Amy aus irgend nem Mars-Film, der durchdreht.
    Jetzt fällt es mir endlich wie Schuppen von den Augen. War auch schon den ganzen Tag am überlegen, an welchen "Film-Roboter" mich E.M.M.I erinnert: An Amee aus Red Planet mit Val Kilmer. Dank dir, Knoten geplatzt. 😁

    Nintendo gefiel mir aufgrund der Titel und der entspannten Präsentationsweise echt am Besten. Reihenweise Highlights in greifbarer Nähe, sympathisch präsentiert. Xbox tatsächlich am wenigsten, weil die Trailer auf Trailer Dynamil mit reichlich Buzzwords-Kiste mir irgendwie nicht zugesagt hat. Ich wusste am Ende schon nicht mehr, was mich vielleicht am Anfang gereizt hat. Gleiche gilt für das Summer Games Festival.

    An zweiter Stelle kam für mich die wunderbar ausführliche Guardians of the Galaxy Präsentation. Bin da sowas von dabei. Dicht gefolgt von Final Fantasy Origin. Der Trailer hat mich ja mal gar nicht abgeholt, aber das Gameplay scheint ja voll von motivierenden Elementen zu sein, dass das Spiel - ich mag es kaum glauben - für mich ein Must-Have geworden ist.

    Desweiteren natürlich Plague Tale 2, Horizon 5, Starfield, Dark Souls "4" und sogar der Death Stranding DC. Hinsichtlich Elden Ring erwarte ich zwar gewohnt erstklassige From Software Qualität (Das Gegnerdesign), aber grafisch hab ich tatsächlich nach dem schicken Demon's Souls Remake etwas mehr erwartet. Mag vielleicht auch am Stream gelegen haben, aber etwas unterwältigt bin ich schon (jammern auf hohem Niveau natürlich). Insgesamt aber reichlich Material für Mount Backlog. 👍🏻

    Möge die Jagd auf die Metroid Amiibos beginnen. 😁

  9. #9
    Update:

    - Aftermath -



    Quelle:




    Für größere Updates habe ich im Moment leider nicht die Zeit. Die folgen aber noch im Laufe der nächsten Tage, denn immerhin ist auch gutes Zeug gezeigt worden. Und sowas sollte nicht fehlen.

    Geändert von Master (16.06.2021 um 22:14 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Hol ich mir auf jeden Fall:

    • Mario Party Superstars – Dass die alten Bretter wieder da sind, wirkt SEHR vielversprechend auf mich. Die Minispiele sind wohl eh dieselben wie beim 3DS-Teil, aber das stört mich nicht. Ich sollte solche Praktiken nicht unterstützen, weil fünf Bretter eigentlich zu wenig sind, aber ich hoffe, dass andere Bretter per DLC nachgereicht werden. Ach ja: Peachs Geburtstagstorte ist als Spielbrett mega WHACK, das war doch niemals ein Fan-Liebling.
    Das war wirklich das erste was ich dachte. Mit dem Level verbinde ich sehr viel Frust (aber natürlich auch Spaß :'D)!

    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    • Ausgeflippt wäre ich bei einem Mario & Luigi-Titel oder Golden Sun, aber das wird wahrscheinlich eh nicht so bald passieren.
    So ein Golden Sun wünsche ich mir schon soooo lange - genau wie ein Dark Clouds 3

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •