Eine sehr schöne Idee, die hoffentlich mit viel (sachbezogener^^) Diskussion gefüllt wird.

Ich möchte gerne einen ersten kleinen Beitrag leisten und zu jedem Teil, den ich durchgespielt habe, ein bis zwei Sätze schreiben, der meine Gedanken zusammenfasst.

The Legend of Zelda: Hiermit fing alles an und Pionierarbeit, die man aus historischen Gründen gespielt haben sollte, die ich allerdings aus heutiger Sicht nicht mehr bedingungslos empfehlen würde, da vieles doch sehr antiquiert wirkt.

The Adventure of Link: Gefällt mir persönlich besser als der erste Teil, wobei natürlich viel anders gestaltet wird und das Spiel eher mit einem Faxanadu oder Castlevania 2 vergleichbar ist und einen sehr hohen Schwierigkeitsgrad aufweist.

The Legend of Zelda: A Link to the Past: Hiermit wurde das erste Mal wirklich das umgesetzt, was heute allgemein als die klassische "Zelda-Formel" verstanden wird. Finde es gemessen an dem, was die Reihe relativ zeitnah danach bot, aus heutiger Sicht überbewertet, kann aber natürlich den damaligen Einfluss und die Nostalgie damit nachvollziehen.

The Legend of Zelda: Links Awakening: Für mich in jeder Hinsicht dem direkten Vorgänger auf dem SNES überlegen und eine absolute Errungenschaft, dass das so auf dem Game Boy umgesetzt wurde. Für mich einer der stärksten Titel der Reihe und eines der besten Game Boy Spiele.

The Legend of Zelda: Links Awakening DX: Im Wesentlichen ja das o.g. Spiel, mit einem zusätzlichen Dungeon, in Farbe und veränderten/zensierten Texten. Ich präferiere ehrlicherweise das Original.

The Legend of Zelda: Ocarina of Time: Ein weiterer Meilenstein innerhalb der Reihe und die Begründung der 3D-Ableger. Für mich eines der besten und wichtigsten Spiele aller Zeiten und Wegbereiter für gut funktionierende 3D-Action-Adventures.

The Legend of Zelda: Majoras Mask: Ikonischer und eigenständiger Nachfolger eines Klassikers, der mit seiner legacy gut umgegangen ist. Heute mehr für das geliebt, was es damals schon war und für mich ebenfalls ein grandioses Spiel mit der bisher besten Zelda-Atmosphäre-

The Legend of Zelda: Oracle of Seasons/Oracle of Ages: Sehr, sehr gute Game Boy Color Spiele, die fast an die Genialität von Links Awakening anknüpfen können. In Summe komplexer als der graue Vorgänger, jedoch mit weniger innovativer Geschichte und etwas schwächerem Pacing, gehören sie dennoch zu meinen Favoriten der Serie.

The Legend of Zelda: Wind Waker: Hat mich damals ernüchtert zurückgelassen. Ein für mich eher durchwachsenes Spiel mit zeitloser Optik, einigen sehr starken Passagen aber auch einigen sehr großen Schwächen, die es eher im Mittelfeld der Reihe verorten mMn.

The Legend of Zelda: Twilight Princess: Zum Wii-Release war ich sehr begeistert. Aus heutiger Sicht für mich ein "guter" Zelda-Titel, der zum Teil zu sehr versucht ein Ocarina 2 zu sein und eine zu große, absolut leere Welt als Hauptproblem hat.

The Legend of Zelda: The Minish Cap: Gutes 2D-Zelda, das nicht die Qualität der Game Boy (Color) Ableger erreicht und sowohl zu kurz als auch zu einfach ist. Dennoch empfehlenswert.

The Legend of Zelda: Phantom Hourglass: Nettes Spiel, durchwachsenes Zelda meiner Meinung nacht.

The Legend of Zelda: Skyward Sword: Die Stärken des Spiels sind sehr gute Dungeons und eine interessante Origin-Story. Schwach finde ich so gut wie alles andere. Insgesamt für mich ein sehr durchschnittliches Action-Adventure mit einigen coolen Highlights und viel redundantem Nerv-Faktor.

The Legend of Zelda: Breath of the Wild: Ein Spiel, das in mir eine seit Jahren nicht erlebte Faszination für das Medium wiedererwecken konnte. Und auch wenn es von der "klassischen" Zelda-Formel in Teilen abweicht und natürlich nicht fehlerfrei ist, hat es in mir einfach den "Abenteuerdrang" geweckt, den ich als Kind auch in den alten Zelda Spielen erlebt habe und bedient daher für mich genau die Punkte, die Zelda zu Zelda machen.