Hollow Realization hatte ich 2017 für die Challenge gespielt, das fand ich eigentlich ganz okay soweit, gerade da man Kirito nicht direkt spielen muss - der Charakter wird wie Kirito behandelt, sieht aber halt nicht so aus, den kann man sich komplett frei erstellen. Wenn man die Nebenquests und den Grind der FOEs/BAMs oder wie auch immer die da heißen (den man irgendwie nur bedingt braucht) weglässt, kommt man auch ungefähr auf die Spielzeit von howlongtobeat (~30h). Viel Spielzeit erforndern eigentlich nur die Bosse, wenn man die killen will.
Das Spiel, von dem ich geredet habe, war zum Einen Hollow Fragment, das sich wesentlich kruder und hakeliger spielt als Hollow Realization, zusätzlich zum Ganzen Schwachsinn, den sie dann noch hinzugefügt hatten und zum Zweiten Lost Song, was Luft-Combat hat und somit ganz nett ist, sich aber auch ein wenig seltsam spielt. Hinzu kommt halt in beiden Fällen noch die Story, mit der ich halt als jemand, der kein SAO geguckt hat, nichts anfangen kann. Manch einer hat's da mit den Emotionen, die seitens Kirito und seinen 20 weiblichen Begleitpersonen auch mal überschwappen können, echt übertrieben, aber eh. Man muss auch noch eines dazu sagen: Hollow Fragment und Lost Song sind die ersten beiden Teile der Reihe, Hollow Realization ist der dritte. Ich hab keine Ahnung, was danach noch kam, und ob sie sich eher an Lost Song oder an Hollow Realization orientiert haben.