Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 47

Thema: Anime Spring Season 2021

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    300 Jahre Schleim gekillt 1:

    Die Umsetzung ist gelungen, der Humor der Novel ganz gut übertragen. Mal schauen wie es im Anime weitergehen wird.

    Mal schauen wann hier eine Bedrohung auftaucht, beim Rimuru-Schleim hat es ja auch lange gedauert. Wobei Azusa ja nochn Ticken mächtiger ist. Nur dass ihr der ganze Rummel zu viel ist. Aber das Opening verrät es ja: die WG wird noch größer. Ich bin da mal vor allem auf B. und Rosalie gespannt, wie die umgesetzt werden.

    Geändert von Loxagon (23.04.2021 um 16:46 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Loxagon Beitrag anzeigen
    300 Jahre Schleim gekillt 1:

    Die Umsetzung ist gelungen, der Humor der Novel ganz gut übertragen. Mal schauen wie es im Anime weitergehen wird.

    Mal schauen wann hier eine Bedrohung auftaucht, beim Rimuru-Schleim hat es ja auch lange gedauert.
    Da kommt noch ne Bedrohung und ein richtiger Plot? Dachte jetzt irgendwie, dass das eher so ne Cute Girls Doing OP Things Show wird.


    Those Snow White Notes [3-4]: OK, gerade die vierte Episode hat nen sehr guten Payoff und Katharsis zu den anderen dreien geliefert. Die Szene mit der Großmutter war wirklich super und hat mich auch ziemlich mitgenommen, wie sie in Erinnerungen schwelgt an ihre Kindheit, untermalt von dem Shamisenspiel. Ich will aber auch nicht lügen: So richtig habe ich die Qualitätsunterschiede in den verschiedenen Vorführungen nicht erkannt, außer in der in Episode 3, die halt bewusst verkackt worden sein sollte. Dennoch kann man das Spielen genießen, aber die Reaktionen und die "Transportation in eine andere Welt", welche in solchen Shows immer zur Visualisierung der Musikstücke benutzt wird habe ich jetzt so nicht nachempfunden. Ich bin da wohl einfach etwas stumpf. Auf jeden Fall sind die Stücke gut, die man bisher gehört hat, dabei interessiere ich mich nicht mal großartig für Shamisen.

    Zum Rest: Ich bin ein wenig enttäuscht, dass es in ein paar Fallstricke fällt, die es deutlich weniger "ernst" bzw. "erwachsen" anfühlen lassen als es sein könnte. Erstmal hat Setsu bereits jetzt nen Pseudoharem mit 3 Mädels, die auf ihn stehen bzw. Interesse an ihm haben (am offensichtlichsten natürlich die Klassenkameradin, dann die Tochter von dem Restaurantbesitzer und natürlich seine Grade A Tsundere Kindheitsfreundin). Dann ist der Humor teilweise echt... deplaziert? Die Gespräche mit seinem Bruder finde ich noch am passendsten, weil das recht natürlich wirkt. In der aktuellen Episode kamen mir die Kommentare von ihm gegenüber der Großmutter auch massiv out of character vor, wo kam das denn her?

    Ich frage mich, ob er seine Blockade jetzt schon überwunden haben soll... durch ein paar nette Worte und ne Stoffpuppe?^^
    Das Ende der Episode teased dann nen Wettbewerb an, den seine ekzentrische Mutter veranstaltet, und da konnte ich mir das Gähnen echt nicht verkneifen^^°


    Shadows House [3]: Ich schätze das ist die Show, für die ich diese Season shille. Sie wird mit jeder Episode ein wenig interessanter - auch, wie man hier innerhalb eines gigantischen Hauses quasi einen Mikrokosmos erschaffen hat, mit eigenen Regeln, Sozialstruktur und Fantasyelementen finde ich sehr spannend. Die "Puppen"(Menschen) werden vom Schöpfer erschaffen, sind aber bereits junge Menschen und können bereits verschiedene Fähigkeiten - also werden hier für das Hause Shadow Kinder / Jugendliche entführt, die dann zu diesen Puppen gebrainwashed werden, oder gibt es eine ganz andere Erklärung? Wieso sind alle Menschen so glücklich mit ihrem Leben in diesem Haus?
    Witzigerweise hat die Show auch ne Erklärung dafür geliefert, warum so viel Wert auf das Putzen gelegt wird: Weil die Shadows Ruß ausstoßen, und dieser Ruß kann ein Eigenleben entwickeln wenn er sich zu sehr anhäuft - kommt mir gerade so vor, als könnten Menschen Schuppenmonster produzieren. Vielleicht ist die Idee entstanden, als der Autor sich die Wollmäuse in der Wohnung angesehen hat? *g*

    Das einzig seltsame in dieser Episode war die Kampfszene, weil diese irgendwie seltsam getimed war. Also, die Charaktere sprechen davon, dass sie etwas tun müssen und... tun dann nichts. Für bestimmt ne Minute... war das ein Stilmittel (weil sie zum ersten Mal mit sowas konfrontiert waren)? Zumindest die Übernahme durch das Rußmonster wurde durch die fehlende Farbsetting sehr schön in Szene gesetzt.

    Wie bei jeder Show die stark auf Mystery aufbaut, kann natürlich alles stehen und fallen damit, was am Ende bei rumkommt. Zumindest sehe ich das so, dass bei Mystery nicht unbedingt der Weg das Ziel ist, sondern es doch sehr stark darauf ankommt, ob die letztendlichen Auflösungen alle was taugen.


    Vivy [4-5]: Vor allem das Worldbuilding mag ich. Es wird ein Gefühl der Autentizität vermittelt, auch optisch. Wobei manche Konzepte eher vage bleiben, z.B. die Terroristenorganisation ( aber da werden wir wohl nächste Ep mehr zu erfahren). Denke die Show vermittelt ganz gut die Trajektorie auf der sich die Welt befindet, gerade was die KI Entwicklung angeht und welche Einflüsse das hat - und das relativ ökonomisch, denn manch andere Show würde vermutlich ne halbe Episode brauchen um das Setup für die nächste "Mission" zu liefern.
    Natürlich springt die Serie auch immer in Zeitblöcken, was es sehr einfach macht zu sagen "ja, in den letzten 5 Jahren ist XY passiert durch Deine Einmischung" und man muss das dann halt irgendwie akzeptieren. Sind in der Regel keine komplett unlogischen Sachen, aber halt schon ein kleiner Nachteil, wenn eine Serie über so einen Zeitraum spielt. Dass sie die Entwicklung der KIs nun sogar noch beschleunigt haben sorgt dafür, dass Matsumotos Wissen aus der Zukunft wohl komplett sinnlos wird. Mal sehen, ob sie damit noch einen Trick machen, oder es wirklich nur als Grundsetup gedient hat. Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, aber die Show könnte schon so Richtung eines Großkrieges gehen, und die letzten 80 Jahre der Story ein Terminator-Setting einsetzt. Auf der anderen Seite macht das natürlich Vivys Eingreifen sehr sinnlos, so dass ich nicht davon ausgehe dass das die Storyline sein wird. Hätte aber auch nix gegen *g*

    Was ich kritisieren will sind aber die Zufälle, die hier passieren. Einmal trifft Vivy in drei Zeitabschnitten hintereinander immer auf den Anführer aus dieser Terrorzelle - sind die so winzig, dass das plausibel ist? Gut, kann man jetzt argumentieren, dass er als Anführer da immer beteiligt ist, aber dass sie gerade ihn vorm Ertrinken rettet... nayo^^ Auch, dass sie die Schwester des verstorbenen Mädchens aus Episode 2 auf der Raumstation trifft ist sehr "convenient". Gibt noch ein paar weitere Sachen ("Schwester" von Estella), aber ich belass es mal dabei. Ich denke man muss schon ein paar glückliche narrative Fügungen bei dieser Show abkönnen^^
    Bin in jedem Fall weiterhin gespannt, wo die Reise hinführt nachdem jetzt ja der Shit begonnen hat abzugehen^^


    86 [2-3]: Ahhh... bin noch nicht ganz sicher. Episode 3 hat sehr gut gezeigt, aus welchem Stoff das hier ist und wieso sie wohl das Mädel, was am puppenhaftesten aussieht als Hauptchar in einer Militärorganisation gemacht haben. Es gibt eine Badeszene bei der die Männer spannen wollen. Jaja, noch nie gesehen, sehr innovativ. In Episode 3 wird generell sehr viel rumgequatscht und... da merkt man, dass es auf ner Light Novel basiert. Hab mich hier permanent gefragt, wie alt die Leute aus der Einheit eigentlich sind - sind das alles Teenager? Glaube zumindest Undertaker (^_O) war knapp über 20? Naja, auf jeden Fall hat Episode 3 viel Zeit damit vergeudet Zeug zu zeigen, was man in Anime leider zu oft sieht und was genauso wenig interessant ist.

    Was mir gut gefallen hat war, wie sie durch die Präsentation die Distanz zwischen den Handlern und ihren "Spielzeugen" gezeigt haben, durch eine teilweise Wiederholung von Dialogen aus den beiden Perspektiven. War zwar schon recht dick aufgetragen, aber hat den Punkt, dass es absolut verschiedene Welten sind, rübergebracht (was dann irgendwo auch das Thema vom Ende der Episode ist). Vermutlich war der Anfang der Episode nur dafür da, dass man ein wenig wärmer mit den Charkateren wird und auch nur *irgendwas* empfindet wenn einer davon draufgeht - hat bei mir absolut nicht geklappt^^

    Ach ja, die Erzählung der "wahren Geschichte" fand ich auch ein wenig haarsträubend, so im Stile "yoah, und wir haben dann halt mal eben allen Bürgern, die keine silbernen Haare haben, ihre Menschenrechte entzogen, in das Feriengulag gesteckt und die dürfen jetzt die Spinnenpanzer steuern." Errr... ja, sagen wir mal nett: Das Worldbuilding der Show könnte besser sein^^
    Vielleicht musste eine bessere Erläuterung der Geschichte auch einfach der Szene am See weichen, die ist ja viel wichtiger! Immerhin gibts nen Sawano OST, was will man mehr?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •