Normalerweise solltest du deinen Beitrag nach dem Schließen des Threads nicht mehr löschen können. Abgesehen davon: Alle Änderungen an den Tipps nach Rennbeginn bzw. Abgabefrist machen die Tipps ungültig. Ein gewisser Toleranzbereich (zum Beispiel, wenn das Rennen erst um 15:03 Uhr wirklich startet) ist dabei gegeben.
Wo hast du das mit den zwei Runden gelesen? De facto wurden doch deutlich mehr als zwei Runden gefahren.
Das wäre eine Überlegung wert.![]()
Die 2 Runden die ab 15:25 Uhr gefahren wurden, waren keine offiziellen Rennrunden, die erste war die Einführungsrunde und die zweite wurde nicht gewertet, sondern nur von der Renndistanz abgezogen.
Wie das jetzt genau mit den Runden die ca. 3 Stunden später gefahren wurden gewertet wurde, weiß ich gerade nicht.
--
Auswertung "GP" Belgien
Ergebnis:
Tageswertung:
Gesamtwertung:
Trotz der gestrigen Farce brauchen wir eine Auswertung, die hiermit erledigt ist. Robsen sichert sich den wenig ruhmreichen Tagessieg, aber es wird ihm wie Verstappen gestern egal sein. Punkte sind Punkte - und auf dem letzten Platz ist man ohnehin über jeden Zähler extra froh.
Von Experimenten mit halben Punkten habe ich abgesehen, wir müssen der Formel 1 nicht alles nachmachen. ^^
Weiter geht's am 5. September in den Niederlanden.
Tagessieger:
Spa letzte Woche war auch nicht langweiliger... -.-
Warum? Weil dein Lewis nicht gewonnen hat?
Der olle Meckerheinrich.
Ich habe Valteri gefeiert am Ende. Der bekommt bestimmt eine Abmahnung für das Rennen 😅
Ich weiß ja, dass du alle Rennen feierst, in denen Hamilton nicht gewinnt, egal wie.
Ich erfreue mich hingegen lieber an Rennen mit ordentlich Action, zum Beispiel Überholmanövern. Oder wenigstens etwas taktischer Spannung. Aber nicht mal die gab es heute - auch nicht im Mittelfeld. Die Strecke ist unter diesen Bedingungen einfach nicht F1-tauglich, weil man nicht überholen kann. Das geht ja selbst in Ungarn besser. Nur Abu Dhabi ist schlimmer (und Monte Carlo, aber das hat ja "Tradition").
Was war mit Bottas? Hat doch bei der "schnellsten Runde" deutlich zurückgezogen, sonst wäre Hamilton nicht 1,5 Sekunden schneller gewesen. Dass er schnell sein würde, war auf frischen weichen Reifen ja unvermeidlich.
Deine Pro Hamilton Sicht ist ja mittlerweile bekannt so wie meine Contra Hamilton Sicht 😉
Ich gehe davon aus das Bottas gar keine Schnellste Runde fahren durfte. Also nichtmal die 1,x langsamere als die letztendlich von Lewis. Es kann ja beim Stopp immer was schiefgehen.
Was ich ehrlich gesagt hoffe. Damit diese leidlichen 2 Runden vor Ende Stopps nur für die purple Lap endlich wieder verschwinden. So ist das keine erkämpfte Sache, sondern eher das Glück wer am Ende den freien Slot hat.
Achja. Ich fand die Action im Mittelfeld rund um Alonso und Perez und Co schon spannend und kurzweilig
Ich verstehe nicht, was die Feststellung, dass ein ereignisarmes und anerkanntermaßen schnarchiges Rennen langweilig war, mit Hamilton zu tun haben soll. Muss sich immer alles um ihn drehen? Bei mir jedenfalls nicht...
Hätte Bottas keine entsprechend schnelle Runde drehen dürfen, hätten sie ihn (und Hamilton) nicht einholen dürfen. Und schon gar nicht weiche Reifen aufziehen dürfen. Fände es aber auch besser, wenn die Regel mit dem Extrapunkt wieder abgeschafft würde, war noch nie ein Fan davon.
Auf welchem Sender guckst du das Rennen?
Seitdem ich es auf ORF und ServusTV gucke, gefallen sie mir besser.
Die Moderatoren nehmen einen mit.
Auch nächstes Wochenende werde ich es mir dort ReLive angucken anstatt Live bei RTL. 😉
Taktische Spannung war doch da. Zweimal versuchter Undercut mit Bottas als Bremsklotz. Mittelfeld gab es schöne Überholmanöver. Die F1-Tauglichkeit würde ich der Strecke nicht absprechen.
Aber gut, ich bin auch mehr der Taktik-Fan bei F1-Rennen
Sicher wäre es für einige spannender gewesen, wenn der Undercut funktioniert hätte *hust*
--
Vielleicht bin ich inzwischen zu routiniert, aber um so etwas wie Spannung zu erzeugen, müsste ein solcher "Undercut" (oder Overcut) zumindest halbwegs realistische Erfolgsaussichten haben. Wenn man 4 Sekunden Rückstand hat, fährt man die mit frischen Reifen ganz sicher nicht in einer Runde zu. Den (versuchten) Bottas-Bremsklotz gab es übrigens nur beim ersten Boxenstopp.
Die einzigen Überholmanöver, die mir in Erinnerung geblieben sind, waren die von Perez, bei denen sich die Gegner quasi nicht wehren konnten - und das von Alonso gegen Sainz, das nicht im TV zu sehen war. "Ein paar" spannende Überrundungen gab es natürlich auch noch...
Ehrlich, man kann sich durch die Max-Verstappen-Fanbrille auch alles schönreden. Das war genauso öde wie Portugal, Monaco und die beiden Österreich-Rennen. Wobei hier, anders als in Österreich, die Strecke eine große Rolle gespielt hat, weil man praktisch nicht überholen kann, wenn das eigene Auto nicht mehrere Sekunden schneller ist als das der Konkurrenz.
Na ja, in Monza wird alles besser. Zumindest überholen kann man da erwiesenermaßen.
Eher keine Verstappen-Fan-Brille. Ich habe keine Fan-Brille.
Aber ja, deine Routine wird den Ausschlag geben. Wir Frischlinge sind da noch etwas euphorischer
Spaß beiseite. Viele Überholmanöver sind natürlich toll. Ich mag diese taktischen Berechnungen sehr gerne. Da rechne ich immer etwas mit. Und ja, eine Runde reichte niemals für 4 Sekunden, das sollte auch jedem klar sein.
Anderes Thema:
Bottas fährt nächstes Jahr bei Alfa. Wurde vorhin offiziell bekannt gegeben. Es wird klassischerweise am Monza-Wochenende einige Verkündungen geben. Einerseits diese und ich denke Russell wird auch für 2022 bei Mercedes verkündet.
--
Zum Thema schnellste Runde für Bottas: https://www.motorsport-total.com/for...sonst-21090602
Zum Wechsel: Natürlich wird Russell verkündet werden. Es sei denn, Mercedes zaubert spontan Verstappen aus dem Hut. Oder Nico Rosberg kehrt zurück.
Dass Russell bei Williams keine Zukunft hat (und damit zu einem anderen Team wechseln wird), ist ja spätestens seit den Albon-Gerüchten klar. Nur schade, dass durch Albon vermutlich erneut Nico Hülkenberg kein Cockpit finden wird. Dem hätte ich eine Rückkehr sehr gegönnt. Die Auftritte als Stand-by-Fahrer letztes Jahr waren ja sehr überzeugend.
Du glaubst den Mercedes Leuten was sie vor dem Mikro sagen?
Ich schon lange nicht mehr.
Bestes Beispiel Bottas
" Er hätte es verdient gehabt weiter bei uns zu fahren" Warum ist er dann weg?
Es war offensichtlich, dass Bottas die Runde abgebrochen hat. Hamilton war danach 1,5 Sekunden schneller. Bei allem Respekt vor Hamilton und aller Kritik an Bottas - so groß ist der Abstand pro Runde zwischen den beiden im Trockenen einfach nicht, nicht mal im Rennen.
Bottas ist überdies weg, weil Mercedes nur zwei Cockpits zu vergeben hat. Das eine geht - logischerweise - an den 36-jährigen Rekordweltmeister. Bleibt eines übrig, und hier musste man eine Grundsatzentscheidung treffen. Befördert man Russell nach drei(!) Jahren bei Williams endlich und stellt die Weichen für die Zukunft und die Zeit nach Hamilton - oder gibt man Russell frei und macht weiter wie bisher, dann aber ohne Plan B, wenn Lewis in zwei oder drei Jahren voraussichtlich aufhört. In dieser Personalie ist man bei Mercedes echt äußerst transparent gewesen, auch wenn Aussagen wie die von dir zitierte natürlich PR-Geblubber sind.
Was manche Leute mit Hülkenberg haben.. Er hat oft genug die Chance auf ein Podium gehabt und sie dann idR selbst weggeworfen. Der ist nicht mehr als ein durchschnittlicher Fahrer. Da würde ich mich auch lieber für einen jüngeren Fahrer entscheiden.
Als Backup ist Hülkenberg brauchbar, aber ein festes Cockpit würde ich ihm auch nicht geben...
--
Und es schreckt leider auch seine körperliche Größe ab. Wer ihn einstellt, muss ja fast 2 Cockpits entwickeln. Das ist zu teuer für mittlere und kleine Teams.
Er ist ein sehr guter Fahrer, besser als etliche die jetzt aktiv fahren, aber leider fehlen ihm wohl die potenten Sponsoren.