mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 22

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Ninja_Exit Beitrag anzeigen
    (...)Die Pocket Edition von FF 15 war ja auch nicht schlecht.
    War ja im Grunde ne runtergegradete Version von FF XV und hatte keine Smartphonemechaniken in dem Sinn, außer dass sie das Kampfsystem noch einfacher und noch simpler und noch eindimensionaler gemacht haben. Aber als Spiel war es dennoch eine vollwertige Rollenspielversion (mit sehr hässlichen Figuren), die im Ablauf sogar besser funktioniert hat als das Original (was aber auch nicht so schwer ist).

    Insgesamt hat Square Enix viele vollwertige Titel auch auf Handys veröffentlicht: So ziemlich jedes Final Fantasy bis Teil 9, Chrono Trigger und auch The World Ends with You haben keinen Funken Gameplaymechanik von Mobilspielen - weil sie allesamt Remakes sind. Außerdem ziert diese Spiele ein ziemlich hoher Pricetag, meist so um die 20 Euro.

    Bei Apple Arcade findet man ebenfalls einige "große" Konsolenspiele, die zwar eine Steuerung per simplifizierter Smart-Phone-Touch-Eingabe erlauben, aber auch mit Gamepad spielbar sind. Das anfangs erschienene Oceanhorn 2 war für längere Zeit fast alleine neben einigen hochwertigeren Minispielchen, doch Spiele wie Pathless, Fantasian, dieses neue StarTrek-Spiel, dieses neue Platinumspiel, was nun weder Gatcha noch Microtransactions kennt... Und natürlich Fruit Ninja Classic... ein Meilenstein... okay, das Spiel eher nicht...

    Allerdings sind auch auf dem Smartphone mittlerweile sehr sehr hochwertige und vor allem vollwertige Spiele möglich, die man eigentlich nur auf Heimkonsolen und dem PC finden dürfte... Auch dieses unsägliche Spiel, Gatcha Impact, soll ja fast an Breath of the Wild heranreichen und existiert auf Heimkonsolen und Handys gleichermaßen... Es zeigt wohl auch, dass Gatcha und Free-to-play jetzt auch in großen Spielen funktioniert. Wobei ich dieses Spiel aus verschiedenen Gründen boykottiere, nicht nur wegen des Geschäftsmodells.

    Ich finde es ein wenig schade und denke, dass vor allem immer mehr Double-A-Produktionen aussterben werden. Man hat schon heute diese krasse technische Differenz. Triple AAA-Titel werden mit 1000 Leuten entwickelt und müssen hohe Verkaufszahlen erzielen, weshalb hier vor allem Remakes, Reboots und Nachfolger zu finden sind... neben den wenigen Idealistenspielen wie Cyberpunk und Death Stranding... Gleichsam wird eine Marketinglawine, die so teuer wie die gesamte Entwicklung ist, losgetreten. Profitieren tut das Spiel aber v.a. wegen der Bekanntheit seiner Vorgänger. Die besten Spiele, die ich in den letzten Jahren gespielt habe, waren fast allesamt Fortsetzungen: Witcher DREI, Last of Us ZWEI, Red Dead Redemption ZWEI, Xenoblade ZWEI, Persona FÜNF, Persona FÜNF SEQUEL,... Ich glaube, die Hälfte der Spiele hat ne 2 im Namen... Und die andere Hälfte sind Remakes und Reboots.

    Früher gab es immer mal wieder komplett neue Spiele - ohne Vorgänger. Am Super Nintendo war das sogar noch normal... zweite Teile bildeten die Ausnahme. Ebenso auf dem N64... seit der Playstation 4 findet man aber fast nur noch Fortsetzungen.

    Anders sieht die Sache bei den Indie-Spielen aus. Allerdings muss das Indiespiel erst noch programmiert werden, das mir Spaß macht. Gut, Goose Game mit Freunden auf der Couch war wirklich witzig, aber ansonsten haben mir die Spiele keinen Spaß gemacht. Geschenkten Spielen wie Kaze, Fox'n Forests und Owlboy habe ich wirklich versucht, allerdings war meistens nach den ersten zwei Levels die Lust raus. Wie das ungeliebte Spielzeug, das man in die Ecke wirft. Bei dem komischen Gefängnissimulator war auch nur die Hinrichtung auf dem elektrischen Stuhl spannend. Ansonsten fand ich es langweilig. Cities Skylines hat irgendwie keinen Charme und das viel schlechtere Sim City hat mir deutlich mehr Spaß gemacht... I can't help, aber Indiespiele verbinde ich immer mit langweiligen und uninspirierten Spielerfahrungen. Die einzigen beiden Indiespiele, die ich durchgespielt habe - auf der Nintendo Switch - war das Monster Boy - Dragon's Trap-Remake (welches ich vor allem wegen seiner Grafik und Musik sehr gemocht habe) sowie das (echt gelungene) Metroidvania Monster Boy und das verhexte Königreich.

    Aber eine Faszination wie die Triple AAA-Perlen eines Uncharted VIER oder eines dermaßen hervorragend gelungenen Double-AA-Persona 5 Royal konnte bisher kein Indiespiel wecken...

    Okay, jetzt bin ich wirklich abgeschweift. Ich wollte eigentlich nur kurz was zum Mobilmarkt schreiben: Letztenendes geht es mir mit den typischen Mobilspielen, die eine Spielmechanik mit In-App-Käufen haben, in aller Regel so, dass ich gar keine Lust an diesen Spielen entwickle. Mario Kart Tour fand ich für fünf Minuten ganz nett, aber schon Fire Emblem Heroes fand ich extrem langweilig. Insgesamt finde ich diese Spiele langweilig und ich finde, sie versuchen einen dazu zu bringen, seine kostbare Zeit (und auch kostbares Geld) zu vergeuden. Dass es funktioniert, sieht man am Erfolg und an den Rekordumsätzen. Wenn dann eine Firma daherkommt und versucht, ein "faireres" Modell zu etablieren - wie es Nintendo mit seinem Shareware-Spiel "Super Mario Run" gemacht hat, wo man nach drei Levels 10 Euro abdrücken muss, um das Spiel freizuschalten, dann hat das keinen Erfolg. Hätte man Super Mario Run allerdings um Microtransactions herum gebaut, mit denen man Skins und Extraleben oder die Challenge-TIckets bzw. die Gatcha-Züge hätte kaufen können, dann hätte dieses Spiel sicherlich eine höhere Nutzerbasis gehabt PLUS mehr Umsatz. Mir hat dieses fade Spiel zwar auch nicht gefallen, aber so eine Frechheit wie dieses Abomodell für Mario Kart Tour ist es nicht. Wobei man fairerweise sagen kann, dass man Mario Kart Tour tatsächlich vernünftig ohne Geldeinsatz spielen kann... wenn man es denn möchte...

    Wenn man irgendwann aber bestimmte Fahrer und Karts haben will, dann wird man aber schon genötigt, dass man sich den Pass abonniert oder einige Credits-Pakete erwirbt. Wenn man einfach nur spielen will, geht das wohl auch so. Ähnlich funktioniert Gatcha Impact. Aber hier werden einem wohl die ganze Zeit Charaktere wie die Karotte vor die Nase gehalten, die sehr begehrlich sind... und durch das Gatchasystem schon extrem schwer zu bekommen sind. Geld erhöht die Chance natürlich, aber garantiert es nicht, genau die Figur zu bekommen, die man möchte... Ein sehr fragwürdiges Modell, aber es scheint zu funktionieren:

    Guckt du hier...
    Geändert von Cuzco (14.04.2021 um 21:01 Uhr)

  2. #2

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Das Spiel ist nun erschienen, aber es ist zugemüllt mit Mikrotransaktionen. Ich denke das wird genauso schnell wie First Soldier eingestellt werden.

    Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
    If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
    ---
    Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.

  3. #3
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Das Spiel ist nun erschienen, aber es ist zugemüllt mit Mikrotransaktionen. Ich denke das wird genauso schnell wie First Soldier eingestellt werden.
    Mehr die Marke Brave Exvius, das einen irgendwie ständig zugeballert hat gefühlt? Hatte gehofft, dass es sich etwas an Opera Omnia orientiert. Als ich das "damals" gespielt habe, war das nicht ganz so aufdringlich, was Mikrotransaktionen angeht.

  4. #4

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Ich habe Brave Exvius nie gespielt, aber hier gibt es gefühlt zu viel sinnlosem Kram den man kaufen kann um das Gatcha-System noch mehr nutzen zu können.
    Wer kein Problem damit hat, wird denke ich hier sicherlich seinen Spaß haben. Ich finde es aber echt überzogen, wobei ich das über jedes Gatcha-Spiel sagen würde.

    Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
    If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
    ---
    Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.

  5. #5
    Man sollte dazu sagen: Es scheint auch unter Gacha-offeneren Menschen die Meinung vorzuherrschen, dass das hier eher zu viel ist!

    Ich finde das schade, weil Ever Crisis eine echt geile Optik hat? In meinen Augen ist das ausnahmsweise wirklich mal ein gelungener Versuch, den Charme des Originals optisch einzufangen, zum Einen durch die Chibi-Grafik, zum Anderen aber auch durch die Charakterportraits, die mich mega an die alten Konzeptzeichnungen erinnern. (Es ist aber nicht derselbe Künstler, oder?)

    Dann wiederum sehe ich im Trailer auch wieder, dass es DOCH nicht nur ein Remake ist, sondern abermals irgendeine neue Rahmenhandlung enthält ... WHY Square-Enix? Könnt ihr mal ausnahmsweise nicht alles auf einmal wollen?! xD

    Das war dann zusammen mit dem Gacha-Level ausschlaggebend für mich, nicht reinzugucken; ich bin aber durchaus auf eure Erfahrungen gespannt!



    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •