Jup, hab alle drei gespielt.
Am besten hat mir der zweite Teil gefallen, auch wenn ich im letzten Dungeon teilweise ganz schön aus dem letzten Loch gepfiffen habe (Stichwort Schwierigkeitsgrad) - ist aber definitiv nicht so abartig wie in TotS. Da dieser Teil ohne den ersten nur bedingt Sinn macht, weil er auf die Geschehnisse dort aufbaut, müsstest du schon mit dem Start der Reihe beginnen. Man fängt zwar bei Arc 2 mit anderen Leuten an, trifft jedoch den Großteil der alten Besetzung wieder und hat mit stetigem Spielfortschritt 'ne richtig große Party.
Arc 3 fand ich allerdings auch nicht schlecht, obwohl der Teil meiner Meinung nach fast die gesamte erste CD braucht, um in Fahrt zu kommen. Nervig ist hier z. T. der Aufbau der Handlung in Missionen, die mit Einleitungs- und Endblabla manchmal extrem lange dauern und wenn du sie vergeigt hast, musst du sie komplett noch einmal machen.Das hat so manches Mal die Luft rausgehauen... Storytechnisch wurde es zum Ende hin aber gar nicht mal so übel.
@Thema TotS
Die Deimos-Truppe fand ich ebenfalls sehr viel cooler, obwohl es krass war, dass quasi jeder Charakter in der jeweils anderen Gruppe einen Gegenpart hatte und da ganz schön die Fetzen flogen.
Und ich mochte Bebedora! Die war so herrlich schräg drauf.
Falsch, die Protagonisten sind immer andere Leute.Zitat
Im ersten Teil handelt es sich um einen jungen Mann namens Klein und Iris ist / war eine legendäre Alchimistin.
Der zweite Teil spielt zig Jahrhunderte vor dem ersten und hat als Hauptcharaktere zwei Adoptivgeschwister, die sich u. a. um ein kleines Mädchen kümmern. Bei diesem Mädchen handelt es sich um die sehr junge Iris.
In beiden Spielen ist Iris kein spielbarer Charakter.
In Atelier Iris 3 heißt eine der weiblichen Protagonistinnen Iris und sie sieht der anderen Iris auch verblüffend ähnlich - es ist allerdings eine komplett andere Person. Außerdem spielt dieser Teil in einer anderen Welt.
Kannst dir, wenn du magst, in meinem Thread Rezis zu allen drei Teilen durchlesen...