mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 138

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Spiel 10: Pokemon Platin (2x) & Diamant & Perle teilweise
    Gestartet: 03.2024
    Beendet: 04.2024
    Spielzeit: ca. 160:00 (Platin Main Spielstand ~120h, 1x Platin durchspielen für/bis Shaymin ~20h, Diamant+Perle für das Exklusive Pokemon zusammen ca. 20 Stunden)
    Status: 2x Platin durchgespielt (einmal inkl. Postgame), Diamant&Perle jeweils bis ca. zum 6. Orden

    Warum gerade dieses Spiel?
    Die 3 Hauptspiele der 4. Generation wurden für mein Projekt "Living Origin Form Dex" ausgewählt. Es wäre auch möglich gewesen die Remakes (Strahlender Diamant & Leuchtende Perle) zu spielen, die wirklich gelungen sind, aber wie bei Gen 1,2 & 3 wollte ich auch hier die originalen spielen.

    Über das Spiel


    Die 4. Generation der Pokemon Hauptspiele hat einige Änderungen mit sich gebracht. Einerseits wurden die Spiele für den NDS erstellt und waren somit optisch/technisch nochmals aufgewertet. Auf der anderen Seite wurden einige neue Spielmechaniken eingeführt:
    - Erstmals wurde Pokemon auf 2 geteilten Bildschirmen spielbar (der untere mit Touch-Funktion)
    - Der Geschlechterunterschied wurde hinzugefügt (bspw. dass ein weibliches Bisaflor eine größere Knospe als ein männliches hat usw.)
    - Der PokeTech wurde eingeführt, der viele Funktionen ins Spiel brachte (u.a. eine neue Art Shiny Pokemon zu hunten, einen Item Radar, eine Uhr und vieles mehr - über den Touchscreen)
    - Der Beutel kann nun alle Items aufnehmen
    - Einführung der Wifi-Connection
    -- Erhalt von Geheimgeschenken
    -- Möglichkeit online mit anderen tauschen und kämpfen zu können
    -- Der Untergrund, in dem man mit mehreren Leuten ein Minispiel zocken kann
    -- GTS (quasi eine Tauschbörse für Pokemon Fans - man konnte sein Pokemon dort reinpacken und angeben, was man im Gegenzug erhalten möchte)


    Erlebnisse beim Spielen
    Die Hardware
    Hier habe ich ebenfalls noch ein paar Spiele nachkaufen müssen. Während ich nur noch Perle besessen habe (Diamant habe ich damals verschenkt). Diamant (42€) und Platin (87.50€) habe ich zusammen für ca. 130€ gekauft.
    Im Gegensatz zu Gen 3 benötigt man ab hier nur noch den (3)DS, was den ganzen Prozess vereinfacht, da ich diese 2x besitze.

    Das Ziel
    In Generation 4 gibt es insgesamt 107 neue Pokemon und 43 besondere Formen (31 weibliche Formen, 12 alternative Formen (Rotom, Shaymin, Burmy, Shalelos)). Da ich im Origin Dex die Pokemon dort fangen wollte, wo sie zuerst erschienen sind, hatte ich folgenden Plan:
    Pokemon Platin - Feuer Starter (Panflam++), Koknodon, Rameidon, alle nicht unten aufgeführten Pokemon (128)
    Pokemon Platin 2. Lauf - zweites Shaymin für die extra Form, zweites Riolu, Glaziola (3)
    Pokemon Perle - Wasser Starter (Plinfa ++), Traunmagil, Charmian, Shnurgarst, Schilterus, Bollterus, Mobai, Wonneira (10)
    Pokemon Diamant - Pflanzen Starter (Chelast ++), Kramshef, Skunkapuh, Skuntank, Pantimi (7)
    Pokemon Ranger - Manaphy (auf Platin transferiert, dort geschlüpft und auch gepaart für Phiole) (2)

    Der Start / Die Starter
    Gestartet habe ich mit dem ersten Durchlauf meiner Platin-Edition um das wunderschöne Sinnoh noch einmal nostalgisch zu erleben. Als Starter habe ich im ersten Durchlauf Panflam gewählt, da Feuer-Kampf ein extrem guter Offensiv-Typ zum Ende des Spiels ist und weil Panferno auch gute Movesets besitzt (dank Strauchler kann Panferno auch Wasser Pokemon wie Welsar "easy" besiegen). Im Gegensatz zu den ersten 3 Gens gibt es keinen Starter mit einer weiblichen Form, weshalb ich hier tatsächlich pro Edition einfach einen männlichen Starter jeweils gewählt habe.


    Dadurch, dass nur männliche Starter benötigt wurden (deren Chance ist 87,5%), war es auch sehr leicht über brüten an die fehlenden 6 Pokemon (die Vorentwicklungen) zu gelangen.


    Klar war auch, so wie Miltank DIE Kindheitserinnerung an Johto ist, dass es am Ende des Spiels einen epischen Kampf gegen Cnythia geben wird. Dieser Kampf und vor allem die Musik ist vielen Spielern (zumindest mir und meinem Freundeskreis) ewig im Gedächtnis geblieben:
    https://www.youtube.com/watch?v=uZFROsvADpo



    Seltene Pokemon
    In der vierten Generation gibt es wieder einige besondere Pokemon zu fangen, die entweder an einer geringen Chance oder bestimmten Bedingungen geknüpft sind.

    Driftlon
    Dieses Pokemon erscheint nur an Freitagen am Windkraftwerk (vergleichbar mit dem Lapras in Johto). An sich ist es leicht zu erhalten, allerdings kann es bis zu 2 Wochen in Anspruch nehmen, bis man Driftlon und Drifzepeli erhalten kann (bspw. wenn man erst am Samstag beim Kraftwerk angekommen ist).


    Ditto
    Ditto selbst wird für den Origin Dex natürlich nicht gebraucht, da wir dieses bereits in Gen 1 gefangen haben. Allerdings ist Ditto zwingend notwendig um Pokemon wie Phione zu erhalten.
    In Gen 4 erscheint Ditto nur an einem Ort und zwar im Trophäengarten. Hier kann man, sobald man den Nationaldex erhalten hat (alle 151 Pokemon im Sinnoh-Dex gesehen habe - in Platin sind es 210), 17 Pokemon verschiedene Pokemon fangen. Allerdings erscheint jeden Tag nur eines (zu 5%, mehrmals fangbar) als random Encounter, nachdem man mit dem Besitzer gesprochen hat. Zum Glück wird es erst beim Ansprechen festgelegt, weshalb man das Spiel speichern und solange resetten kann, bis das gewünschte Pokemon hier erscheint.

    Während ich Ditto gesucht habe (war der 5. oder 6. Encounter) hatte ich unfassbar viel Glück und ein zufälliges Shiny Roselia gefunden (Chance 1:8192).


    Geschenke
    Relativ früh im Spiel bekommt man von Cynthia ein Togepi geschenkt (nur in Platin). Dieses wird benötigt für den Dex-Eintrag von Togekiss.
    Von Lana (die Entwicklerin des Boxensystems in Sinnoh) erhält man ein Evoli. Dieses habe ich jeweils 1x in den Platin Durchgängen geholt, am Moosfelsen (Ewigwald) zu Folipurba und am Eisfelsen (Route 217) entwickeln.
    In Schleiede gibt es ein Porygon, welches man für den Eintrag von Porygon-Z benötigt.
    Auf der Eiseninsel erhält man von Urs ein Riolu-Ei, welches ich ebenfalls 2x abholen musste (jeweils auf Platin). Und zu guter Letzt erhält man ein Wonneira-Ei in Herzhofen - allerdings nur in Diamant und Perle, weshalb ich Wonneira in Perle erhalten habe.


    Rotom
    Dieses Pokemon, welches man als Kind schnell unter die Kategorie "Legendär/Mystisch" gesetzt hat, ist ein Pokemon, welches man exakt 1x fangen kann. Während es in Diamant und Perle erst nach dem Durchspielen erhältlich ist, taucht es in Platin von anfang an auf. Im Ewigwald gibt es eine Gruselvilla, in der Nachts (nach 22 Uhr) ein Fernseher angesprochen werden kann, aus dem Rotom entspringt.

    Dieses Rotom besitzt bereits in Generation 4 seine ganzen Formen: Normal, Mikrowelle, Waschmachine, Kühlschrank, Ventilator und Rasenmäher
    Um die Formen allerdings freizuschalten, wird ein Item benötigt, welches man nur per Event erhalten hat. Dieses kann auch heute noch als Geheimgeschenk erhalten werden (siehe weiter unten beim Arceus Abschnitt).


    Das Großmoor
    Dieser Ort ist quasi die Safarizone der 4. Generation - nur in schlimmer. Während es hier 6 Areale gibt, wechseln die besondere Encounter hier täglich durch, wodurch es vorkommen kann, dass man mehrere Tage/Wochen nach dem gewünschten Pokemon suchen muss.
    Die besonderen Pokemon werden in den Ferngläsern angezeigt, allerdings muss man diese teilweise öfter benutzen, bis man die Tages-Pokemon sieht.
    Insgesamt werden hier 4 Pokemon benötigt, wovon die ersten drei relativ leicht zu erhalten sind:
    Tangela (für Tangoloss), ist jeden Tag da und relativ einfach zu fangen. Yanma (Yanmega) und Pionskora (Pionskora + Piondragi) erscheinen auch sehr häufig, auch wenn es sich hier um Tages-Pokemon handelt.
    Lediglich Venuflibis lässt ewig auf sich warten. Das war schon bei meinem Durchgang der Remakes richtig nervig. In Platin musste ich tatsächlich an 5-6 Tagen das Großmoor checken, bis ich endlich Venuflibis hatte. Da die Pokemon im speziellen Safariball gefangen werden, musste ich diese anschließend züchten, damit sie im Pokeball sind. Da ich bei Tangoloss sowohl eine männliche, als auch eine weibliche Form benötigte, war mir das ganz recht.


    Der Untergrund (Fossilien & Geister)
    Ein Feature der 4. Generation ist der Untergrund. Diesen kann man alleine - oder per WiFi Connection mit anderen Spielern zusammen besuchen. Dabei kann man nicht nur eine Basis errichten, sondern auch noch an Wänden Ausgrabungen vornehmen. Bei diesen Ausgrabungen findet man unter anderem Fossilien. Für den Origin Dex benötigen wir hier 2 Fossilien jeweils 2x: das Panzer-Fossil für Schilterus und Bollterus, sowie das Kopf-Fossil für Koknodon und Rameidon.
    Beim ersten Durchgang habe ich Platin gespielt und dort gibt es eine Besonderheit: während das Panzer-Fossil in Perle häufig erscheint, erscheint das Kopf-Fossil in Diamant häufig (häufig bedeutet, dass WENN mal ein Fossil erscheint, es fast immer das eine ist). In Platin kann nur eines der beiden erscheinen, abhängig von der Spieler ID. Ist diese Ungerade, kann das Kopf-Fossil gefunden werden, ist sie gerade, erscheint das Panzer-Fossil. Somit konnte ich im ersten Durchlauf Koknodon und Rameidon erhalten, während ich Schilterus+Entwicklung in Perle geholt habe.

    Wichtig ist hier, dass man in den Untergrund geht, bevor man den National-Dex erhalten hat. Andernfalls können im "Fossil-Pool" auch die alten Fossilien erscheinen, was die Wahrscheinlichkeit noch geringer macht. Alleine für die 4 Fossilien habe ich ca. 5 Stunden im Untergrund verbracht.

    Neben den Fossilien muss man sich aber auch mit 31 Leuten im Untergrund treffen, damit man Kryppuk erhalten kann. Dieses erscheint in der Nähe des Pokemon-Turms, indem man einen Spirit-Kern in einer Ruine platziert und dann 31 Leute getroffen hat. Zum Glück besitze ich 2x den 3DS und konnte mich so selbst im Untergrund besuchen (31 Begegnungen können auch mit einer einzigen Person erzielt werden). Die Prozedur hat allerdings auch so 60-80 Minuten gedauert (WiFi-Connection starten beim Betreten des Untergrunds, sich gegenseitig ansprechen, den Untergrund verlassen, 31x wiederholen).


    Die Honigbäume
    Das ist mit Abstand der härteste Teil dieser Generation (von Pokemon Ranger mal abgesehen). Insgesamt gibt es 21 Honigbäume in Sinnoh, die man mit Honig beschmieren kann. 6 Stunden (reale Zeit) später erscheint zu 90% ein Pokemon dort. Sollte man länger als 24 Stunden warten, verschwindet das Pokemon ebenfalls. Von den Bäumen benötigt man einige Pokemon:
    3x Wadribie (männlich, weiblich, Honweisel, die es nur in weiblich gibt)
    2x Kikugi (Kikugi + Kinoso)
    2x Griffel (Ambidiffel männlich und weiblich)
    7x Burmy (3 Formen von Burmy, 3 Formen von Burmadame (weibliche Entwicklung), Moterpel (männliche Entwicklung))
    1x Mampfaxo

    Soweit, so einfach. Das Problem ist, dass 3 Spawn-Gruppen gibt. In dem Moment, wo ich den Honig auftrage, wird das Pokemon bereits festgelegt. Man muss also die 6 Stunden abwarten, bevor man prüfen kann, welches Pokemon es ist.
    So erscheint Griffel z.B. in Spawn-Gruppe 1 zu 2x 5%, sprich 10%. Spawn-Gruppe 1 wird zu 70% genutzt, weshalb Griffel hier zu 7% erscheint.
    Mampfaxo ist das einzige Pokemon, welches in Spawn-Gruppe 3 erscheint. Das Problem ist, dass die Spawn-Gruppe 3 nur zu 0% - also nie erscheint. Außer... in besonderen Bäumen. Von den 21 Honigbäumen gibt es im Spiel exakt 4 besondere Bäume, die leider optisch genauso aussehen wie die normalen und zufällig beim Spielstart festgelegt werden.

    Die 17 normale Bäume triggern: Spawn-Gruppe 1 zu 70%, Spawn-Gruppe 2 zu 20% und Spawn-Gruppe 3 zu 0%
    Die 4 besonderen Bäume triggern: Spawn-Gruppe 1 zu 20%, Spawn-Gruppe 2 zu 70% und Spawn-Gruppe 3 zu 1%

    Im Durchschnitt muss man also 100 besondere Bäume einschmieren, bis man ein Mampfaxo findet. Da man die Bäume aber nicht kennt, ist der Aufwand enorm. Alle 21 Bäume einmal einschmieren dauert so ca. 20 Minuten. Man muss diese auch alle ablaufen um die Pokemon dann zu prüfen. In Summe kann man also einen kompletten Durchlauf auf ca. 30~40 Minuten beziffern. Damit hat man eine 4% Chance Mampfaxo zu erhalten. Hochgerechnet spricht man hier also von 25* ~35 Minuten (knapp 15 Stunden), bei denen man immer mal wieder 6 reale Stunden warten muss.

    Zum Glück gibt es eine Website, mit der man 2 seiner Bäume anhand der PID (im Trainerpass einsehbar) anzeigen lassen kann. Kombiniert mit dem Umstand, dass man anhand der Spawns die guten Bäume eingrenzen kann, habe ich es mir dann etwas erleichtert: Bei guten Bäumen ist die Chance, dass Kikugi oder Burmy erscheint 70%*60% (42%) + 20%*30% (6%) = knapp 50%. Bei normalen Bäumen beträgt die Chance 70%*30% (21%) und 20%*60% (12%) = 33%. Und gleichzeitig ist die Waumpel Chance bei guten Bäumen gerade mal 20%*20% (4%) während sie bei normalen Bäumen bei 70%*20% liegt (14%). Damit konnte ich nach 3-4 Tagen meine Bäume gut einschränken. Bäume, die nach 10-11 Versuchen kein Waumpel aber mindestens 4-5x Burmy/Kikugi drin hatten, hab ich weiter eingeschmiert, die restlichen ignoriert. Am Ende hab ich 6 Bäume eingeschmiert pro Zyklus, was nur noch 5 Minuten dauerte.
    Kombiniert mit 2 Konsolen war die Routine dann am Tag: 11-12 Bäume prüfe und wieder einschmieren (5-6 pro Spiel) nachdem ich aufgestanden bin. Das gleiche am Nachmittag wiederholt und bevor ich ins Bett gegangen bin nochmals. Damit habe ich (falls ich die 4 Bäume pro Spielstand getroffen habe, zu 100% kann man das nie sagen, aber deshalb hab ich lieber 1-2 Bäume mehr pro Spielstand genommen xD) pro Tag 24 gute Bäume geprüft = 24x 1% Chance gehabt.
    Und was soll ich sagen? Ich saß trotzdem knapp 2 Wochen dran. Der 217. gute Baum war endlich das Mampfaxo. Die anderen 14 Pokemon hatte ich natürlich schon lange erhalten.


    Die Legendären
    Legendäre Pokemon sind in Gen 4 mal wieder einige vorhanden, die ich hier, unterteilt in 4 "Kategorien", inklusive der benötigten Fangversuche aufliste ( 00x ):

    Cover Legis
    Die Cover Pokemon spielen, wie bereits in den Vorgängern, eine große Rolle in der Story. Während man in Perle auf Palkia und Diamant auf Dialga stößt, ist es Giratina, welches man auf dem Gipfel des Kraterbergs in Platin begegnet. Bei den beiden ersten Editionen ist Giratina relativ "langweilig" in einer Ruine zu finden, während es bei Platin eine ganz eigene Welt erhält: die Zerrwelt. In dieser verrückten Welt läuft man teils über Kopf, surft Wasserfälle hinauf und stößt am Ende auf Giratina in seiner Ur-Form.


    Über das Fangen selbst kann ich an dieser Stelle fast nur lachen. Während ich bei Generation 3 teilweise fast verzweifelt bin (auch, weil die Cover Legis alle Erholung konnten) und um die 350 Bälle benötigte, hatte ich hier einfach nur absolutes Glück. Giratina habe ich in der Story mit 27 Bällen bereits gefangen und die anderen beiden Legis, die ich im Postgame erhalten habe, waren zusammen mit 12 Bällen bereits drin. In Summe waren es 39 Pokebälle die für die 3 Cover Legis verwendet wurden.
    27x 3x 9x

    Das Seen-Trio
    Das Seen-Trio hat die Besonderheit, dass diese 3 nach der Story in ihren jeweiligen Höhlen (an jeweils einem See) auffindbar und fangbar sind. Allerdings ist Vesprit ein Wander-Pokemon. Sobald man es anspricht, flieht es und ist absofort zufällig auf der Karte unterwegs. Mithilfe eines Karten-Moduls für den Poke-Tech kann man allerdings die Karte (und somit auch den Standort von Vesprit) jederzeit sehen. Das Gute daran: die Karte wird auf dem 2. Bildschirm angezeigt und ermöglicht es so, ohne groß in Menüs rumzusuchen, das Pokemon zu finden.
    Obwohl ich, im Gegensatz zum Cover-Trio, hier ingesamt 117 Pokebälle benötigte, war ich unheimlich glücklich, denn für den schwersten (Vesprit) habe ich nur 6 Bälle benötigt. Hier hatte ich tatsächlich mega Angst, dass ich es nicht so gut fangen könnte und mehrere Stunden wie in Generation 2 benötigen würde.
    69x 6x 42x

    Roamer #2 (Cresselia)
    Neben Vesprit gibt es noch einen 2. Roamer hier im Spiel: Cresselia. Diese Pokemon wird über ein ingame Event freigeschaltet und ist ähnlich wie Vesprit auf der ganzen Karte unterwegs. Cresselia ist allerdings deutlich stärker und vor allem auch schneller als Vesprit, weshalb hier ein speziell auf das Fangen von Roamern ausgelegtes Pokemon wichtig ist. Ich habe dafür Galagladi gewählt, weil es neben Trugschlag (Die KP vom Pokemon werden bei der Attacke nicht unter 1 fallen) und Hypnose (einschläfern) auch noch Horrorblick durch Zucht erlernen kann. Bei Galagladi muss man allerdings darauf achten, dass man den Speed-Wert (z.B. über Vitamine) etwas hochlevelt. Nur so ist es schnell genug um den Horrorblick durchzuführen bevor Cresselia fliehen kann. Mit 18 Bällen war auch dieses Pokemon super schnell gefangen.

    18x

    Der Boss vom (Gen 3) Trio
    In diesem Spiel wurde Regigigas eingeführt, welches in einem Tempel ganz im Norden nur dann erhältlich ist, wenn man das Regi-Trio aus Generation 3 besitzt (sprich rübertauscht). Neben dem Fakt, dass das Pokemon nur so erhältlich ist, gibt es noch einen 2. "lustigen" Aspekt: In Pokemon Platin ist Regigigas auf Level 1. Ob das ein Versehen oder ein Spaß der Entwickler gewesen ist, weiß ich gar nicht. Ist aber auf jeden Fall ein besonderes Pokemon
    Mit 87 Versuchen war Regigas einigermaßen schwer, aber nichts im Verlgeich zu den Regis in Generation 3.
    87x

    Der Boss der Pokebälle
    Zugegeben liegt das immer am Zufall, wie viele Versuche man für das Fangen eines Pokemon benötigt. Der Titel "Boss" passt zu Heatran aber sehr gut, da dieses nur im Postgame Areal verfügbar ist, nachdem man die Postgame Story dort abgeschlossen hat. Dass dieser Feuer-Stahl-Klopps aber ein derartiges Problem ist, hätte ich nicht ewartet (bei der Doppelschwäche Boden stirbt dieses Pokemon doch bei einem Sandwirbel!). Ganze 549 Pokebälle habe ich benötigt, bis ich es endlich gefangen habe. Also benötigt ist das falsche Wort, da ich natürlich vorm Pokemon abgespeichert und immer wieder neugeladen habe, falls ich es gekillt habe. Das ist meist nach so ~40-50 Versuchen passiert, da Heatran irgendwann keine Attacken mehr hat und Verzweifler einsetzt. Zwischendurch hab ich mich gefragt, ob mein Spielstand die Zufallszahlen schon gespeichert hat und ich hab nach jedem Laden des Spielstand angefangen ein paar Schritte zu machen und wilde Pokemon zu besiegen. Ich weiß nicht, ab welcher Zahl ich richtig verzweifelt wäre, aber als ich die 500 durchbrochen habe, war ich echt schon am Limit xD
    549x

    Gott, Deus, Arceus!
    Arceus ist eines der beliebtesten Legendären Pokemon. Ob es daran liegt, dass Arceus (abgeleitet von Arche und Deus) der Gott der Pokemon ist? Oder, dass mit Legenden Arceus eins der besten "Spinoff/Main" Spiele erschienen ist? Wahrscheinlich ist es auch einfach die Stärke und die Flexibilität, da man Arceus mit den verschiedenen Tafeln komplett unterschiedlich spielen kann.
    Die schlechte Nachricht: in Generation 4 ist es nie wirklich erscheinen. Das Item, mit dem man Arceus erhalten kann, wurde zwar im Spiel implementiert, aber nie veröffentlicht. In einem Interview hieß es, dass man den Spielern nicht zugetraut hat, ein Item über eine Event-Verteilung freizuschalten und dieses dann an dem Ort einzusetzen, an dem Palkia, Dialga und Giratina erschienen sind. Klingt sehr lächerlich, wurden andere Pokemon wie Shaymin doch auch nur per Event freigeschaltet.
    Arceus kann man glücklicherweise über Geheimgeschenk Funktion trotzdem erhalten. Und zum Glück gibt es auch heute noch die Möglichkeit diese Geschenke zu erhalten, denn die Fans haben vor der Abschaltung der Server einen eigenen Server aufgesetzt, welcher die original Events verteilt, indem man in seinem (3)DS einen speziellen DNS Server hinterlegt.


    Die Mysteriösen
    In Generation 4 zählt Cresselia zu den mysteriösen Pokemon und ist der Gegenpart von Darkrai. Die beiden Pokemon verbindet das Event in Fleetburg, wobei Cresselias Federn benötigt wird um einen Jungen zu retten, der in seinen Alpträumen von Darkrai gefangen gehalten wird und daher nicht mehr aufwacht. Mit 154 Pokebällen war Darkrai eins der hartnäckigsten Gen 4 Pokemon für mich - verglichen mit dem schlimmsten aber immer noch ein Witz xD
    Manaphy und Phione, welches man durch das Ei eines Manaphy erhalten kann, sind 2 weitere Myteriöse Pokemon, die erstmals über Pokemon Ranger erhalten werden konnten (seihe einen Bericht weiter oben: Pokemon Ranger).
    Abgeschlossen wird die Reihe mit Shaymin, einem kleinen süßen Igel. Zumindest in der normalen Form - die Zenitform sieht etwas weniger süß aus xD. Während Palkia, Dialga und Giratina ihre Ur-Form nur durch ein Item auslösen können, was in Pokemon Home nicht möglich ist (Items werden beim Transfer auf dem Spiel gelassen), kann Shaymins Form auch in Pokemon Home dargestellt werden. Aus diesem Grund musste ich Platin - denn Shaymin kann man nur dort fangen - ein zweites Mal durchspielen. Giratina, Palkia und Dialga habe ich in dem Durchgang allerdings auch noch einmal gefangen, falls es irgendwann in Zukunft möglich sein sollte, die besonderen Ur-Formen auch in Home darstellen zu können. Mit 10 und 14 Pokebällen waren die beiden Shaymins auch keine Herausforderung -auch wenn dieser freche Igel sich ebenfalls heilen kann. Mit Egelsamen und Synthese kann er wirklich ätzend sein - es ist wirklich sinnvoll hier mit Pflanzen Pokemon, die nicht bepflanzt werden können - und Statusattacken anzugreifen.
    154x 10x 14x

    Das Übertragen

    Da wir uns bereits auf Generation 4 befinden, fällt 50% der nervigen Arbeit (6 Pokemon von Gen 3 auf Gen 4 übertragen und dort im Freundespark fangen) weg. Was bleibt sind die Schritte ab hier:
    Übertragen von Gen4 auf Gen5:
    Hier benötigt man dieses Mal 2x Nintendo DS oder 3DS, da beide Spiele gleichzeitig gespielt (z.B. Soul Silver als Gen4 und Schwarz als Gen5) und per Download Play verbunden werden müssen.
    Schritt 1: Über Download Play verknüpfen und 6 Pokemon (genau 6 mal wieder) auswählen
    Schritt 2: Ein Mini-Spiel mit einer Armbrust spielen, bis man alle 6 Pokemon gefangen hat (die Pokemon verstecken sich hinter Büschen, man muss die Büsche anschießen, damit die Pokemon rausspringen und dann muss man sie genau in der Luft fangen)

    Diese beiden Schritte musste ich 25x (150/6 Pokemon) wiederholen. Dauer pro Durchang 5-6 Minuten, sobald man den Bogen heraushat.



    Auf Gen5 angekommen starten dann wieder der alte Prozess:
    Schritt 3: Pokemon Mover starten
    Schritt 4: Das Spiel auswählen um die 1. Box auf Pokemon Bank zu transferieren
    Schritt 5: Pokemon Bank starten (verbindet sich immer mit dem Server, dauert daher gerne mal) und die Pokemon aus der "virtuellen Box" auf Pokemon Bank schieben
    Schritt 6: Die Edition wieder starten, die nächsten 20 Pokemon von Box 2+ in Box 1 verschieben
    Schritt 7: Schritt 9-10 so lange wiederholen, bis alle Pokemon auf der Bank sind (sind zum Glück nur 6 Boxen -> 6x durchführen)
    Schritt 8: Bank starte und Pokemon auf Home transferieren wählen
    Schritt 9: Home starten und einen Code generieren, der auf Bank eingetragen werden muss
    Schritt 10: Code auf Bank eintragen und beides bestätigen
    Schritt 11: 5-30 Minuten warten, bis Home den Transfer durch hat

    In Summe hat das Übertragen so 4-5 Stunden gedauert.

    Origin Living Form Dex Gen 4 (<- video der Home Boxen ) done:



    Fazit
    Die 4. Generation von Pokemon ist ebenfalls eine tolle Generation und gerade Platin ist ein super tolles Spiel. Die Remakes sind ebenfalls echt gelungen und ich bin froh, dass mit Legenden Arceus "kürzlich" eine tolle Erweiterung der Sinnoh Region erschienen ist.
    Mit weniger als 200 Stunden Spielzeit für die 150 neuen Pokemon(formen) war diese Generation schon weniger aufwendig und hat echt Spaß gemacht. Aber jetzt werden die Generationen wohl nochmal deutlich leichter, was den Aufwand angeht, die Pokemon zu übertragen.

  2. #2
    Wieder ein sehr toller Bericht, habe ich mit Freuden gelesen
    Auch sehr schön, wie du das alles immer bebilderst.

    Und whoa, das mit Heatran klingt ja grässlich. War es einfach nur Pech oder hat es wirklich eine so signifikant niedrigere Fangchance?


  3. #3

    Bad things just happen.
    stars_mod
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Und whoa, das mit Heatran klingt ja grässlich. War es einfach nur Pech oder hat es wirklich eine so signifikant niedrigere Fangchance?
    Dieselbe wie allen (älteren) Legendären - 3, bzw. 0,4% bei vollen HP.

    Die Mampfaxo-Rubrik fand ich im Übrigen sehr lesenswert und ich kann mir richtig gut vorstellen, WIE furchtbar das gewesen sein muss. Schlimmer als die Heatran Hell.

    Glückwunsch dazu!

    Meine JRPG Challenge... 2024 [#161 - ???] (11)

  4. #4
    Danke euch beiden! Ich muss sagen, dass es neben dem "Aufwand" aber auch echt spaßig ist. Es ist sehr befriedigend zu sehen, wie in Home die Boxen immer voller werden. Bin bei Gen 5 auch schon recht weit
    Das Einzige, was nochmal schlimm wird ist Gen 6. Dort gibt es Vivillion abhängig von der Region des 3DS. Da einer meiner 3DS gemoddet ist, kann ich den auch auf US usw. umstellen, aber das wird trotzdem anstrengend werden xD

    Bezüglich der Fangthematik ist zu sagen, dass ich nur Pokebälle nutze. Die meisten Legis hatten bis Gen 4 eine Chance von (wie Kael schon richtig sagt) 0,4% bei vollen HP. Allerdings beträgt die Chance (ab 49% oder weniger HP) 0,83% bei Pokebällen.
    Das höchste, was möglich ist, sind 1,5% wenn man auch noch den Gegner einschläfert. Leider hatte ich kein Hypnose-Pokemon dabei, als ich bei Heatran war und ich war zu stur, den ganzen Weg nochmal zu gehen xD

    Diese Seite ist sehr hilfreich was die Fangchance von alten Generationen angeht:
    https://www.dragonflycave.com/calcul...-iv-catch-rate

    Dass Heatran so lange gedauert hat, war aber korrekt so. Ich hatte so viele Catches innerhalb von 5-20 Bällen, dass statistisch gesehen auch mal ein Ausreißer nach oben kommen musste.
    500 Bälle bei einem Roamer wären der Horror gewesen - bei einem statischen Pokemon ist das noch zu verkraften xD

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •