mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 177

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Alle Pokemon in allen Formen zu sammeln wollte ich bei Generation 1 auch machen (ohne auf ohnehin nicht einsehbare Details wie Geschlecht oder theoretische Shinyness zu achten). Habe das Spiel kurz nach Erscheinen gekauft und bis heute nie beendet (obwohl ich zwischenzeitlich auf Emulator neu angefangen habe, was zumindest das Bekommen der versionsexklusiven Pokemon deutlich leichter gemacht hat), daher: Glückwunsch! Aber wenn du das für alle Generationen durchziehen wilst hast du wohl noch einiges vor dir.

  2. #2
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Alle Pokemon in allen Formen zu sammeln wollte ich bei Generation 1 auch machen (ohne auf ohnehin nicht einsehbare Details wie Geschlecht oder theoretische Shinyness zu achten). Habe das Spiel kurz nach Erscheinen gekauft und bis heute nie beendet (obwohl ich zwischenzeitlich auf Emulator neu angefangen habe, was zumindest das Bekommen der versionsexklusiven Pokemon deutlich leichter gemacht hat), daher: Glückwunsch! Aber wenn du das für alle Generationen durchziehen wilst hast du wohl noch einiges vor dir.
    Das empfand ich als Kind super einfach und war auch "schnell" erreicht - zumindest so, dass man den Pokedex auf 150 hatte. Jetzt mit Geschlechtern und Living Dex, war es dann doch nochmal eine Hausnummer, die mir damals als Kind aber sicherlich auch weniger zeitintensiv vorgekommen wäre xD

    Spannend wird es ab Gen3 mit dem Zusatz, dass ich die Pokemon nur in Pokebällen fangen will. Eigentlich hab ich den Dex schon zu einem guten Teil gefüllt für die Generationen 3-9 (gerade KaPu habe ich beim aktuellen Spielen direkt in den Bezug vorbereitet). Da ich mich für die Pokeball Variante jetzt aber erst entschieden habe, muss ich die alle nochmal neu fangen - zumindest für Gen1-7 werde ich das durchziehen. Bei 8 und 9 schaue ich mal :')

  3. #3
    Spiel 1: Little Noah: Scion of Paradise
    Gestartet: 12.2023
    Beendet: 01.2024
    Spielzeit: 6:20 bis zum ersten Story completed, 18:00 gesamt
    Status: Story completed (normal), Story completed (schwer), Höllenmodus completed (Extrem (einfach)), ein paar Portalmissionen erledigt, >90% repariert

    Warum gerade dieses Spiel?
    In Kaels Challenge gesehen und anhand der Bilder direkt für interessant befunden. Roguelite gefallen mir mittlerweile ja richtig gut und bei einer Spielzeit um die 16 Stunden musste ich einfach zugreifen.



    Über das Spiel
    Klassisches Roguelite: man betritt einen Dungeon und spielt in soweit bis man stirbt. Bei Tod erhält man eine Währung (hier Mana) mit der man sich permanent das Spiel vereinfacht, in dem man Upgrades (wie +X Schaden, usw.) kaufen kann.



    Das Spiel selbst ist ein Side-Scroller bei dem man Astralwesen sammelt (die man zufällig in seinen Runs erhält). Jedes Astralwesen hat dabei eine andere Attacke und es können bis zu 5 Stück in die Party gestellt werden (+2 in Spezialslots für deren einzigartigen Spezialattacken).
    Neben dem Klassischen Dungeon (3 Welten mit je 5 Leveln, wobei Level 3 und 5 jeweils ein Bosskampf ist) gibt es noch den Höllenmodus (1 Treffer = Gameover) und ein Portal mit speziellen Belohnungen.

    Das Interessante beim Portal ist, dass hier die Kämpfe vorher feststehen und man nicht den normalen Dungeon durchläuft, sondern von einer Prüfung in die nächsten geht. Zwischen jeder Prüfung kann man sich mit Gold ein paar Fähigkeiten/Astralwesen kaufen (Gold erhält man nach jeder Prüfung abhängig von der Bewertung).



    Erlebnisse beim Spielen
    Beim 5. oder 6. Dungeon Lauf (Schwierigkeit Normal) habe ich das Spiel beenden können. Der Fortschritt war dabei gut zu erkennen. Beim ersten oder 2. Lauf bin ich gleich in die 2. Welt gekommen, beim nächsten Lauf sogar bis zum 10. Level.
    Zwischendurch hatte ich einen Lauf dabei, wo ich relativ früh relativ dumm gestorben bin xD



    Anschließen habe ich im 8. oder 9. Lauf auf Schwer gespielt und es ebenfalls auf Anhieb beenden können. Bis hier hin hab ich meistens auf Feuer Astralwesen und entsprechend Nahkampfkristalle gesetzt.
    Dies hat sich dann geändert, als ich angefangen habe auf Hölle zu spielen. Da man dort bei einem Treffer Gameover geht, hab ich eher Wind und Wasser mit Fernkampf genutzt. Besonders, wenn das Schiff schon gut repariert ist, kann man seinen Schaden so optimieren, dass man selbst fast alles mit 1-2 weghaut.
    Die größten Probleme waren für mich eindeutig die Maids, die durch Wände von außerhalb des sichtbaren Bereichs ihre Laserattacke durchführen konnten. 2 Läufe habe ich kurz vorm Endgegner verloren, weil ich in einen Raum kam, ein Fass zerstören wollte und aus dem Nichts der Laserstrahl erschienen ist.



    Anfangs hatte ich auch Probleme mit dem 2. richtigen Boss (Greif), da dieser extrem großen AOE hat. Vor allem, dass der Greif immer ein anderes Element und damit andere Muster hat (Eis-Greif macht statt einem Dash direkt noch einen 2. hinterher etc.). Das hat sich dann ausgeglichen, als ich mehr repariert und damit mehr Damage Output hatte. Hat man 5 Wind Astralwesen dabei und dann das Accessoir "10% mehr Windschaden für jedes Wind-Astralwesen" + weitere Ausrüstung wie "+70% Anima (die Spezialattacke) Schaden", kann man sehr schnell auch diesen Boss mit 2-3 Anima-Attacken killen.

    Der Endboss ist manchmal auch tricky, wenn man ihn nicht schnell genug killt. In seiner 2. Form ist es viel einfacher allem zu Auszuweichen. Den hab ich im Höllenmodus im ersten Versuch geschafft.



    Die Aufgaben im Portal sind interessant, weil dort die Aufwertungen nicht zählen und man extrem wenig Damage macht. Ein Boss, den man bei normaler Schwierigkeit in 10 Sekunden weghauen kann, muss man hier teils 2-3 Minuten bearbeiten. Ich weiß nicht, ob ich hier noch alles durchspielen werde - theoretisch müsste ich noch 3 Portale beenden und 5-6 Punkte vom Flugschiff reparieren (was ~20k Mana wäre, was so 2-3 Runs sind). Vielleicht mal im Laufe des Jahres.

    Zum Ende habe ich mir im Sale für 1,70€ noch beide DLCs gegönnt. Diese fügen nur ein paar Ausrüstungen, 6 Astralwesen (2 von jedem Element) und paar Outfits hinzu. War ganz nett, hätte ich außerhalb des Sales aber nicht gekauft und auch nur, weil ich das Hauptspiel im Sales gekauft habe und für die fast 20 Stunden Spielspaß noch etwas dalassen wollte :')



    Fazit
    Nach fast 20 Stunden fängt das Spiel an sich abzunutzen - ich hätte aber immer noch Kapazitäten für weitere Läufe um weitere Astralwesen/Builds zu testen. Schade, dass das Spiel nicht noch mehr Content bietet (in Form von mehr als 15 Leveln), aber alles in allem kamen mir die 18 Stunden Spielzeit wie nichts vor, weil ich durchgehend unterhalten wurde. Vielen lieben Dank an Kael, durch den ich das Spiel entdeckt habe - definitiv eins der Highlights der letzten Zeit

  4. #4

  5. #5
    Spiel 2: Palworld
    Gestartet: 01.2024
    Beendet: 02.2024
    Spielzeit: 140:00
    Status: Story completed (Stand 16.02.2024), alle Pals gefangen (137/137 16.02.2024)

    Warum gerade dieses Spiel?
    Vor ein paar Jahren bei der Ankündigung gesehen und schon seit Ewigkeiten darauf gefreut. Ebenfalls hab ich mit Craftopia (gleicher Entwickler) sehr positive Erfahrungen gemacht.

    Über das Spiel
    Palworld ist ein Openworld-Survival-Craft Spiel, welches auch das Sammeln von Monstern beinhaltet. Diese Monster kann man sowohl fürs Erkunden (indem man auf diesen reitet oder sogar mit ihnen fliegt), als auch für Kämpfe gegen stärkere Monster nutzen.
    Gleichzeitig können die Monster (hauptsächlich in der eigenen Base) verschiedensten Tätigkeiten nachgehen: craften, Materialien sammeln, bauen und vieles mehr.

    Elemente/Skills
    Jedes Pal ist 1-2 Elementen zugeordnet und außerdem besitzt jedes Pal 1-X Arbeitsfähigkeiten. So haben die meisten Feuer-Pals die Arbeitsfähigkeit "Feuerzunge" mit welcher (abhängig vom Level) Barren geschmiedet oder Gerichte gekocht werden können. Wasser-Pals können Felder bewässern, während andere Pals die Felder ernten oder Gegenstände transportieren.

    Base/Crafting
    Der Base-Building-Aspekt ist dabei sehr ausgeprägt: von A wie Ackerbau (Farming) bis Z wie Zucht ist alles dabei. Gerade das Thema Zucht kann den Spieler einige Stunden beschäftigen (vor allem wenn man Min/Maxing liebt). So können die Pals bis zu 4 Eigenschaften erhalten, die mittels Zucht zu einer großen Wahrscheinlichkeit auch weitergegeben werden können. Ein Pal auf dem Max Level (welches 50 ist) ohne jegliche Eigenschaften kann so gerne mal bei 600 ATK landen, während man mit 4 angriffsteigenden Passivfähigkeiten das gleiche Pal mit 1000+ Angriff züchten kann.

    Durch diverse weitere Features, wie z.B. dem Verwerten gleicher Pals, können diese Werte noch weiter gesteigert werden. Das Pal aus dem obrigen Beispiel kann so gerne mal Richtung 2000 ATK gehen.

    Kampfsystem
    Das Kampfsystem bietet neben den Pals, die entweder automatisch mitkämpfen oder (wenn man sie reitet) vom Spieler gesteuert werden können, auch die Möglichkeit selbst zu kämpfen. Gerade zum Start kämpft man meist mit Knüppeln oder Speeren, ehe man nach und nach die ein oder andere Schusswaffe freischaltet. Im Laufe des Spiels ist es auch möglich, über die Passivfähigkeiten der Pals seinen eigenen Angriff so zu erhöhen, dass man komplett ohne Pals kämpfen kann.

    Der Schaden berechnet sich dabei aus verschiedenen Faktoren, wobei der größte das Level ist. Ist man niedriger als der Gegner, verursacht man deutlich weniger Schaden (ab 5 Level sind es glaube ich nur noch 10-20% des Schadens), während man bei einem höheren Level deutlcih mehr verursacht. Das sorgt dafür, dass man das Spiel nicht zu einfach beenden kann, durch gute Zucht oder die passenden Pals aber auch mit niedrigem Level (wenn man Aufwand in Kauf nimmt) bereits besiegen kann.

    Einstellungen
    Das Spiel kann den Bedürfnissen der Spieler angepasst werden. Während man in Online Spielen (Server) so spielen muss, wie der Server es vorgibt, kann man in Offline (oder Multiplayer über einen Host) Welten einstellen, wie man spielen möchte. So können Fangchancen, Erfahrungspunkte und Zeit, bis ein Ei schlüpft angepasst werden. Aber auch Einstellungen, ob man Items beim Tod verliert usw.

    Erlebnisse beim Spielen
    Von der ersten Sekunde an hat mich das Spiel komplett abgeholt. Ich hab gerade meine ersten Schritte gemacht, als ich dem ersten Pal begegnet bin: ein Schaf (Lamball). Ich hatte zwar noch keine Bälle gecrafted, angreifen wollte ich es aber dennoch. Es reagiert mi einer Rollattacke und ich laufe lieber weg. Ein Katzen Pal (Cattiva) sieht das und fängt an das andere Pal anzugreifen. Das Katzen Pal hat gewonnen, ich durfte das Loot aufheben und die Katze spaziert stolz weg.

    Und solch kleine&süße Animationen/Verhaltensweisen sieht man immer wieder im Spiel. Dazu das sehr flüssige Gameplay, angefangen beim tollen Craft&Buildsystem bis hin zu Catchsystem. Das läuft es super von der Hand und wirkt schon ziemlich rund.
    Manche Pals sehen auch so passend zu ihrem Namen aus (Depresso bei der Arbeit xD):


    Ich habe mit der Standardeinstellung "Normal" bis Level 50 gespielt. Danach habe ich dann 2 Dinge angepasst:
    - Loot verdoppelt
    - Schlüpfzeit der Eier von 2 auf 1 Stunde (für die Rieseneier) reduziert
    Hier war ich, weil ich bereits durch war, damit zufrieden, diese beiden Einstellungen anzupassen. Zum Reparieren benötigt man so viele Items zum Ende des Spiels und da ich mich nur noch um die Zucht gekümmert habe, fand ich 60 statt 120 Minuten pro Ei auch ok - ich hatte eh alle Pals bereits gefangen und hab nur noch rumgespielt. Für Leute, die nicht so viel Zeit zum Zocken haben und gefühlt nur Items Grinden müssen, um ihre Ausrüstung reparieren zu können, würde ich empfehlen, den Loot direkt hochzustellen.
    Ich will die Erfahrung nicht missen und bin froh, dass ich es durchgezogen habe, hab aber bei meiner Frau gesehen, wie extrem der Unterschied ist (sie hat auf leicht gezockt - dort ist der Loot auf x2 oder x3 gestellt). Während ich teils 2-3 Dungeons gemacht habe um meine Ausrüstung zu reparieren, hatte sie nach 2 Dungeons ihre Ausrüstung repariert und genug Antike Bauteile gefunden um in der Base 2-3 Sachen zu bauen.

    Innerhalb der ersten Stunden habe ich auch mein erstes Lucky Pal (vergleichbar mit Shiny Pokemon) gefunden: Cremis (was quasi wie ein Shiny Evoli in seiner Dynamax Version aussieht xD).
    In meinen 140 Stunden habe ich insgesamt 10 lucky Pals gefunden, wobei ich nur 9 davon gefangen habe. Tocotoco (ein Vogel, der Selbstzerstörung lernt) hat sich selbst gesprengt bevor ich es fangen konnte. Lustigerweise habe ich gegen Ende meiner Spielzeit ein 2. gefunden und gefangen.



    Gerade mit dem Lucky Robinquill verbinde ich eine Erinnerung. Das ist in der Nähe meiner Base gespawnt und war so viel höher als ich, sodass ich nur 1 Damage gemacht habe. Es hat mein Team komplett besiegt und ich war auch schon fast besiegt - da bin ich in meine Base gelaufen und plötzlich haben alle Pals aus der Base geholfen es anzugreifen. Auch diese sind alle nach und nach "gestorben" und wurden von mir am Terminal direkt durch andere, die in der Box schlummerten, ersetzt. Nach ca. 20 besiegten Pals, war Robinquill so verletzt, dass ich mit 0,XX% Catchrate versuchen konnte es zu fangen. Und puh, es hat relativ schnell geklappt.


    Ich glaube, wenn ich die Zucht im Spiel ignoriert hätte, wäre meine Spielzeit eher so bei 90 statt 140 Stunden gewesen. Aber die Zucht macht hier einfach zu viel Spaß, denn (anders als bei Pokemon) kann hier jedes Pal miteinander kombiniert werden. Intern hat jedes Pal eine ID und bei der Paarung werden die beiden IDs summiert und durch 2 geteilt, wodurch bestimmt wird, welches Pal rauskommt. Online findet man dazu einige Seiten/Kalkulatoren, mit denen man solche Breeding Ketten planen kann - was dann sinnvoll wird, wenn man Pals mit speziellen Fähigkeiten züchten möchte. Hab ich z.B. ein Katzen Pal mit der Fähigkeit "Angriff +30%" und ein anderes Pal mit der Fähigkeit "Angriff +20%", kann ich diese beiden Paaren, damit das erzeugte Pal beide Fähigkeiten hat. Jedes Elternteil kann dabei bis zu 2 Fähigkeiten veerben und es besteht immer die Chance, die "leeren" Fähigkeiten Slots mit zufälligen Fähigkeiten zu füllen. Einige Pals können auch nur über spezielle Eltern gezüchtet werden (das sind Pals mit einem anderen Element. So Gibt es das oben angegeben Robinquill auch in der Elektro Variante, wenn man Robinquill mit einem speziellen Elektro Pal kombiniert). Wobei manche dieser Pals auch in der Wildnis gefunden werden können.

    Das Züchten ist an sich ganz einfach, kann aber gerade zum Start noch etwas Besonderes sein. Um die Pals zu züchten müssen die beiden Pals in eine Zuchtfarm gesteckt werden, die erst freigeschaltet werden muss. Anschließend benötigen diese Pals für jedes Ei eine Torte (um den Geburtstag des Pals zu feiern?! xD). Diese Torten benötigen Rohstoffe, die man relativ früh erhalten kann (Mehl aus Weizen, Eier, Milch, Beeren und Honig), die aber Zeit zur Herstellung benötigen. Und die Torte selbst muss dann von einem Feuer-Pal noch am Ofen hergestellt werden. Ich hab nicht mehr ganz im Kopf, ob eine Torete 1500 oder 2000 Arbeitseinheiten benötigt (wenn Level 1 Pals oder Spieler mit dem niedrigsten Arbeitswert arbeiten, bedeutet das 1500-2000 Sekunden..). Spätere Pals können diese Torten dann im Sekundentakt herstellen.

    Mein erstes, richtig starkes Zucht Pal war Jormuntide. 30% mehr Angriff durch Verwendung von Pal-Seelen, 52 andere Jormuntide per Entsafter reingesteckt und ca. 90% mehr Angriff durch die 4 passiven Fähigkeiten habn den Angriff von 500~600 auf >1600 erhöht. Zusätzlich zu Jormuntide habe ich zur gleichen Zeit auch 4 weitere Pals gezüchtet: Gobfins. Diese haben als Pal die Fähigkeit, den Spieler zu verstärken (+X% Angriff). Je höher man die Gobfins über den Entsafter aufwertet, desto mehr Angriffskraft erhält der Spieler. Dazu habe ich diese auch noch mit der Fähigkeit "Angriffsstratege" gezüchtet, welches ebenfalls 10% Angriff für den Spieler bereithält. Im Kampf kann ich so meinen Angriff, wenn ich auch noch ein spezielles Pal reite, von 140 auf knapp 500-600 erhöhen (dieser Angriff wirkt sich prozentual auf den Waffenschaden aus. Eine Waffe mit 500 Angriff erzielt dadurch dann gerne mal 2500-3000 Schaden).

    Der Grind bei der Zucht kann dabei moderat oder extrem ausfallen. Einfach ein starkes Pal zuüchten mit 1000-1200 Angriff kann schon innerhalb von 2-3 Stunden geschehen. Geht es in Richtung 1500-2000 Angriff, muss man schon eher 5-10 Stunden einplanen, jenachdem, was man eingestellt hat. Spielt man auf normal, benötigen alleine die Eier 1-2 Stunden.
    Dazu kommt, dass der Entsafter extrem skaliert. 4 Sterne kann man bei den PAls freichalten, indem man 4, 16, 32 und 64 Pals der gleichen Gattung entsaftet (um Jormuntide z.B. auf 4 Sterne zu bringen, benötigt man 4+16+32+64 = 116 Jormuntide). Daher würde ich grob sagen: 90% des Grinds findet dann statt, wenn man die letzten % erreichen möchte. Entsaftet man nur bis 2-3 Sterne und ist mit 3-4 guten Fähigkeiten zufrieden, benötigt man nur einen Bruchteil der Zeit, die man beim Optimum nötig hätte.



    Was ich sehr toll fand, waren unter anderem auch die Bosskämpfe. Es ist keine ausgearbeitete Story und der Bosskampf ist einfach ein "Suche die 5 Türme und bekämpfe die Bosse, die jene Türme besetzen". Aber wie der Kampf in Szene gesetzt war, hatte schon ein tolles Feeling erzeugt.
    Vor allem waren die Bosskämpfe auch sehr fordernd. Spielt man auf normal, sind die Bosskämpfe ohne gute Vorbereitung nicht machbar (Kampf 1-3 kann man noch durch höhere Level ausgleichen und dann einfach schaffen, für Kampf 4 und 5 muss man aber schon den ein oder anderen Weg finden, seinen Schaden zu optimieren).



    Zum Start des Spiels gab es einen Bug, der die Ingame Tage auf 0 gesetzt hat. Dieser ist bei mir aufgetreten, als ich irgendwo zwischen dem 30 un 50 Spieltag war. Ich sollte also dementsprechend knapp 300 Ingame Tage gezockt haben.


    Fazit
    Wir sind erst im Februar, weshalb diese Aussage nicht ganz so gewichtig klingt, aber Palworld ist für mich bisher das GotY. Wenn ich aber an 2023 zurückdenke, wäre Palworld auch in diesem Jahr mein GotY gewesen (oder zumindest in der ganz engen Auswahl).
    Großartiges Spiel - ich freue mich schon riesig auf weitere Updates

  6. #6
    Spiel 8: Final Fantasy XVI
    Gestartet: 12.2023
    Beendet: 03.2024
    Spielzeit: 77:00
    Status: Spiel inkl. aller Nebenmissionen abgeschlossen

    Warum gerade dieses Spiel?
    Final Fantasy war es bis jetzt immer wert, gespielt zu werden. Auf den 16. Teil hatte ich mich damals nach den ersten Trailern bereits gefreut - seit Release hatte ich es eingeschweißt hier liegen und kam nun endlich dazu, es mal zu spielen.

    Über das Spiel

    Bei Final Fantasy XVI spielt man hauptsächlich eine Figur. Auf Details der Story möchte ich hier gar nicht groß eingehen, außer, dass das Spiel eher etwas düsterer/ernster ist, man über mehrere Zeitabschnitte spielt (gerade in den ersten Spielstunden) und das Spiel gerne mal mit Game of Thrones verglichen wird (was vom Setting her wahrscheinlich eine relativ gute Beschreibung ist, was der Spieler zu erwarten hat xD). Hauptsächlich behandelt das Spiel den Krieg zwischen Nationen und die Diskriminerung von Menschengruppen, die in einer Verachtung/Versklavung/Ausbeutung von eben jenen Menschen (so genannte Träger, die Magie ohne Hilfsmittel einsetzen können) ausgeartet ist.

    Fertigkeiten
    Während man hier hauptsächlich eine Person spielt, kann verschiedene Fertigkeiten erlenen. Diese schaltet man nach und nach frei und kann sich, je nach Spielstil, für verschiedene Fertigkeiten entscheiden (es können 3 "Esper" und jeweils 2 Skills (also 6 gesamt) gleichzeitig ausgerüstet werden). Obwohl die Esper verschiedene Elemente haben, wurde im Kampfsystem darauf verzichtet, dies taktisch (z.B. durch Stärken und Schwächen) einzubauen. Durch im Kampf verdiente Fertigkeitspunkte können die Fertigkeiten erlent, verbessert und sogar gemeistert werden (die meisten Fertigkeiten können dann auch mit einer anderen Esper genutzt werden).


    Weltkarte
    Die Welt von Final Fantasy XVI ist teilweise Open World. Über eine Weltkarte kann man zu den verschiedenen Orten reisen und diese sind dann etwas offen, aber eher im "Schlauchstil" von FFXIII. Dabei erscheinen/verschwinden Orte von der Karte, jenachdem wo man sich in der Story gerade befindet.


    Sammlung
    Neben der Story gibt es einige Nebenquests zu erledigen und in Rahmen dieser Quests erhält man ebenfalls Gegenstände, die man sammeln kann. Wie sinnvoll dieses Feature ist, sei mal dahingestellt.


    Monsterjagd
    Ein Teil von optionalen Quests ist die Monsterjagd. Jenachdem, wie weit man in der Story fortgeschritten ist, werden weitere Monster/Gegner bekannt, die es zu jagen gibt. Meist, weil sie die Bewohner der jeweiligen Region bedrohen, oder weil sie Items droppen, die man für eine Nebenquest benötigt. Für das Erledigen der Monster gibt es jede Menge Gil und Punkte, mit denen man Geschenke freischalten kann.


    Erlebnisse beim Spielen
    Meine Erlebnisse beim Durchspielen waren eher durchwachsen. Sowohl die Grafik, die Musik, als auch Voice Acting haben mich sehr überzeugt. Ich habe das Spiel mit deutscher Sprachausgabe durchgespielt und war von der generellen Umsetzung sehr angetan. Auch die Story hat mir sehr gefallen.
    Die Art und Weise, wie die Grausamkeit der Menschen hier dargestellt wird, ist sehr sehr stark. Menschen werden verfolgt, verachtet und versklavt, weil sie etwas Besonderes sind. Nicht selten wurde ich richtig wütend und traurig beim Spielen - wenngleich nicht alle Szenen gut insziniert waren, so hat mich das Grundgerüst der Story und der Dialoge schon oft genug abgeholt.

    Und da gibt es sehr viele gut umgesetzte Situationen. Man siehe sich einfach eine Stadt in der Wüste an, die von einem Mann beschützt wird, zu dem alle gehen, wenn sie Sorgen haben. Der teilweise verehrt wird und die Stadt am Laufen hält. Irgendwann wird klar, dass diese Person ebenfalls ein Träger ist und plötzlich soll er aus der Stadt verbannt werden, wird von den Leuten beschimpft und ist für sie "kein Mensch" mehr.


    Was mir bei den Inszenierungen manchmal nicht so gefallen hat, war die Mimik und Gestik der Personen, insbesondere von Clive. Oft wirkt er steif, emotionslos und desinteressiert - was bei so einem Spiel wirklich nicht hätte sein müssen. So nimmt man beispielsweise eine Quest an, indem man mit einem stark verwundeten NPC spricht. Anstatt sich um seine Wunden zu kümmern oder zu reagiert, steht Clive regungslos vor ihm und hört sich an, wie dieser gerade dabei ist zu sterben. Nachdem er dann irgendwann gestorben ist, spricht Clive mit sich selbst, dass er das Dorf, welches laut dem NPC angegriffen wird/wurde, lieber schnell retten/beschützen geht und dass es schade um den NPC ist. Zumindest eine Reaktion "Kann ich dir helfen?", ein geschocktes/mitleidiges Gesicht oder das Zuhalten der Wunden hätte ich hier erwartet. Und da zieht sich leider über einige Quests, Dialoge und Story-Abschnitte.

    Die Düstere Atmosphäre kommt dennoch gut rüber. Und wie bereits erwähnt: diese Ungerechtigkeit, das Sinnlose Morden und die schrecklichen Taten sind dennoch sehr gut umgesetzt.



    Als ich mit dem Spiel durch war, war ich Level 48 (so viel ich im Spiel gelesen habe, war das Maximum 50?). Mit dem Durchspielen wurde ein neuer Modus freigeschaltet, der das Level Cap auch anhebt und deutlich schwerer sein soll - stand jetzt habe ich keine Lust, das Spiel nochmal durchzuspielen, weil mir das Gameplay einfach nicht genug Spaß bereitet. Es war für einen Durchgang auf jeden Fall ok, aber nochmal würde ich es wohl nur mit ein paar Monaten/Jahren Abstand zocken. Eventuell in Kombination mit den DLCs, wenngleich ich aktuell keine Lust darauf verspüre. Auch habe ich in meinem ersten Durchgang quasi alles an Nebenquests und Aufgaben erledigt, was die >70 Stunden erklärt (Netto Spielzeit wird sich wohl so irgendwo bei 65-70 Stunden einpendeln)


    Fazit
    Das Spiel hat vieles sehr gut gemacht, gerade die Story und einige der Nebenquests fand ich richtig interessant/gut geschrieben. Auf der anderen Seite hat die Mimik und Gestik oft nicht zu der Szene gepasst und das Kampfsystem fühlte sich an, als hätte man mitten in der Entwicklung gesagt: ach, das lassen wir jetzt so. Insgesamt ein solides Final Fantasy, an Gameplay starke Titel wie 7-10, die auch eine super Story hatten, kommt es allerdings nicht ran.

  7. #7
    Spiel 9: Pokemon Ranger
    Gestartet: 04.2024
    Beendet: 04.2024
    Spielzeit: ca. 11:30 laut Spielstand, gesamt ca. 13-14:00 (4 Spezialzusatzmissionen + ein paar Neustarts gegen Brutalanda)
    Status: Durchgespielt + Spezialmissionen vom "Postgame" abgeschlossen

    Warum gerade dieses Spiel?
    Pokemon Ranger musste ich, wie sollte es auch anders sein, für meinen Origin Dex durchspielen. In Pokemon Ranger bekommt man nach Abschluss des Hauptspiels und der freigeschalteteten Zusatzmissionen ein Manaphy-Ei, welches man zur 4. Generation (Diamant, Perle, Platin, Heartgold, Soulsilver) senden kann.



    Über das Spiel
    Pokemon Ranger ist ein Spin-off welches 2007 in Europa erschienen ist (2006 im Rest der Welt). Zum Start des Spiels wählt man eine der beiden Hauptfiguren Lunas oder Solana aus (die jeweils andere Person wird zum NPC) und startet seine Karriere als Pokemon-Ranger.


    Als Pokemon-Ranger hat man die Aufgabe sowohl die Pokemon, als auch die Menschen zu schützen und ihnen zu helfen. Abgesehen von einem Partner Pokemon (was je nach Charakterwahl Minun oder Plusle ist) kann man kein Pokemon dauerhaft behalten.
    Mittels eines FangKom werde Pokemon gefangen, in dem man auf dem Touchscreen Kreise um das Pokemon zieht. Die meisten Pokemon schließen sich dann für die Dauer der Erkundung an (alle Pokemon werden wieder freigelassen, sobald man das Gebiet verlässt) und helfen mit ihren Fähigkeiten, entweder im Kampf oder außerhalb (z.B. können Kampf-Pokemon oftmals Felsen zerschmettern, die im Weg sind).


    Das Fangen
    Pokemon werden gefangen, indem der Spieler auf dem Touchscreen Kreise um das Pokemon zieht. Dabei müssen die Kreise solange gezogen werden, bis die "KP" des Pokemons auf 0 gefallen sind. So braucht man für ein Pikachu z.B. 2 Kreise, während ein Quaputzi 8 Kreise benötigt. Wichtig ist dabei, dass der Stylus nie abgesetzt werden darf und die Anzahl der Kreise in einem Durchgang geschafft werden muss. Zieht man bspw. 6 Kreise um Quaputzi und lässt dann los, müssen danach erneut 8 Kreise gezogen werden.

    Die Pokemon wehren sich natürlich auch und können den Kreis zerstören, indem sie entweder die Linie berühren oder eine Attacke gegen die Linie feuern. Trifft eine Attacke die Linie, verliert der FangKom HP - fällt diese auf 0 ist der Spieler GameOver und muss das Spiel neu laden.
    Je mehr Pokemon gefangen werden, desto höher steigt man im Level, was die HP des FangKoms und die Länge der Linie, die man ziehen kann, steigert.



    Die Story
    In der Story geht es einerseits darum, dass man sich ein Leben als Ranger aufbaut um den Menschen und Pokemon zu helfen - auf der anderen Seite gibt es eine böse Gruppierung, die dem Professor des Spiels einen speziellen FangKom klaut, mit dem es sogar möglich ist Pokemon von anderen Menschen zu stehlen oder Pokemon nach dem Fangen seinen Willen aufzuzwingen - die Power-Rock-Bande.
    Im Laufe der Story tritt man also immer wieder gegen diese Bande an. Was ziemlich nervig sein kann, weil die "Anführer" Mitglieder (4 Stück) jeweils ein Insturment spielen und gerne eine "Szene" abläuft, in der jedes Mitglied sein Instrument spielt und ein paar Sätze sagt.



    Erlebnisse beim Spielen
    Ich habe das Spiel fast komplett im Zug gespielt. Ich war am Wochenende des 5. Aprils nach München gefahren (ca. 5 Stunden Hinfahrt, ca. 5 Stunden Rückfahrt) um dort mit Freunden auf die AniMuc zu gehen. Da Ranger eine Spielzeit von ca. 10-11 Stunden angegeben hatte, hat sich die Zugfahrt dafür gerade zu angeboten. Leider war ich auf der Rückfahrt zu kaputt, aber die ersten

    Gerade zum Start des Spiels geht alles super schnell voran. Die Pokemon lassen sich intuitiv und relativ leicht fangen. Sobald aber die ersten schweren Bosskämpfe anstehen, wird es schnell eklig.
    In vielen Fällen kann man sich das Spiel allerdings durch Fähigkeiten erleichtern. Gerade wenn man Element-Vorteile mit einbezieht, wird es mitunter sehr leicht die Pokemon zu fangen, da die Effekte doppelt so lang halten. So schafft man es, ein Entei welches mit Aquana in einer Blubberblase gefangen ist, zu fangen, ohne dass es aus der Blase entkommen kann (wenn man schnell genug Kreise ziehen kann).

    Man absoluter "Endgegner" war zwischendurch Brutalanda, bei einer Prüfung.
    Brutalanda nutzt 3 verschiedene Wege den Spieler zu ärgern:
    - einen Strahl, der über den Bildschirm in eine Richtung fliegt
    - eine Explosion, die den gesamten Bildschirm trifft
    - wildes Rumfliegen

    Die Muster zu erkennen ist ganz einfach. Das Problem ist, dass Brutalanda über 20 Kreise benötigt. Zum Start des Kampfes nutzt Brutalanda erst mal nur den Strahl - wenn man ihn lockt, den Strahl in eine Richtung zu machen, kann man schnell einen Kreis ziehen, warten bis der Strahl vorbei ist und nochmals 2-3 Kreise ziehen bevor der nächste Strahl anfängt. Problem: immer wieder richtet er den Strahl mal auf den Ausgangspunkt deines Kreises, welcher dort ist, wo man den ersten Kreis angesetzt hat. Unmöglich auszuweichen, was bedeutet, dass man entweder von vorne anfängt oder hofft, dass er knapp verfehlt wird (daher bin ich einige Male gestorben, weil man bei 3-6 fehldenen Kreisen das Risiko eingeht xD).

    Dieses musste ich insgesamt 5x versuchen (weshalb zu den 11:30 Stunden sicherlich noch eine Stunde hinzugefügt werden muss, da ich 5x Gameover ging und die Zeit nicht aufgezeichnet wird) - hatte zu dem Zeitpunkt aber selten Pokemon im Kampf benutzt. Würde ich das Spiel nochmal durchspielen, würde ich es sicherlich leichter hinbekommen.



    Nach so rund 12-13 Stunden war ich mit der Hauptstory durch und habe schnell die Spezialmissionen durchgeführt. 2 Stunden für die 4 Missionen, bis man das Ei erhalten hat, sind ca. anzusetzen.

    Fazit
    An sich eine lustige Idee - für mich hat sich das Spiel aber eher schlecht als gut angefühlt. 1-2 Stunden macht es einigermaßen Spaß, ab dann ist es nur noch gespielt worden "um das Manaphy Ei zu erhalten".
    Ich habe gehört, dass Teil 2 und 3 deutlich besser sein sollen - vielleicht schaue ich sie mir in Zukunft nochmal an.

  8. #8
    Spiel 10: Pokemon Platin (2x) & Diamant & Perle teilweise
    Gestartet: 03.2024
    Beendet: 04.2024
    Spielzeit: ca. 160:00 (Platin Main Spielstand ~120h, 1x Platin durchspielen für/bis Shaymin ~20h, Diamant+Perle für das Exklusive Pokemon zusammen ca. 20 Stunden)
    Status: 2x Platin durchgespielt (einmal inkl. Postgame), Diamant&Perle jeweils bis ca. zum 6. Orden

    Warum gerade dieses Spiel?
    Die 3 Hauptspiele der 4. Generation wurden für mein Projekt "Living Origin Form Dex" ausgewählt. Es wäre auch möglich gewesen die Remakes (Strahlender Diamant & Leuchtende Perle) zu spielen, die wirklich gelungen sind, aber wie bei Gen 1,2 & 3 wollte ich auch hier die originalen spielen.

    Über das Spiel


    Die 4. Generation der Pokemon Hauptspiele hat einige Änderungen mit sich gebracht. Einerseits wurden die Spiele für den NDS erstellt und waren somit optisch/technisch nochmals aufgewertet. Auf der anderen Seite wurden einige neue Spielmechaniken eingeführt:
    - Erstmals wurde Pokemon auf 2 geteilten Bildschirmen spielbar (der untere mit Touch-Funktion)
    - Der Geschlechterunterschied wurde hinzugefügt (bspw. dass ein weibliches Bisaflor eine größere Knospe als ein männliches hat usw.)
    - Der PokeTech wurde eingeführt, der viele Funktionen ins Spiel brachte (u.a. eine neue Art Shiny Pokemon zu hunten, einen Item Radar, eine Uhr und vieles mehr - über den Touchscreen)
    - Der Beutel kann nun alle Items aufnehmen
    - Einführung der Wifi-Connection
    -- Erhalt von Geheimgeschenken
    -- Möglichkeit online mit anderen tauschen und kämpfen zu können
    -- Der Untergrund, in dem man mit mehreren Leuten ein Minispiel zocken kann
    -- GTS (quasi eine Tauschbörse für Pokemon Fans - man konnte sein Pokemon dort reinpacken und angeben, was man im Gegenzug erhalten möchte)


    Erlebnisse beim Spielen
    Die Hardware
    Hier habe ich ebenfalls noch ein paar Spiele nachkaufen müssen. Während ich nur noch Perle besessen habe (Diamant habe ich damals verschenkt). Diamant (42€) und Platin (87.50€) habe ich zusammen für ca. 130€ gekauft.
    Im Gegensatz zu Gen 3 benötigt man ab hier nur noch den (3)DS, was den ganzen Prozess vereinfacht, da ich diese 2x besitze.

    Das Ziel
    In Generation 4 gibt es insgesamt 107 neue Pokemon und 43 besondere Formen (31 weibliche Formen, 12 alternative Formen (Rotom, Shaymin, Burmy, Shalelos)). Da ich im Origin Dex die Pokemon dort fangen wollte, wo sie zuerst erschienen sind, hatte ich folgenden Plan:
    Pokemon Platin - Feuer Starter (Panflam++), Koknodon, Rameidon, alle nicht unten aufgeführten Pokemon (128)
    Pokemon Platin 2. Lauf - zweites Shaymin für die extra Form, zweites Riolu, Glaziola (3)
    Pokemon Perle - Wasser Starter (Plinfa ++), Traunmagil, Charmian, Shnurgarst, Schilterus, Bollterus, Mobai, Wonneira (10)
    Pokemon Diamant - Pflanzen Starter (Chelast ++), Kramshef, Skunkapuh, Skuntank, Pantimi (7)
    Pokemon Ranger - Manaphy (auf Platin transferiert, dort geschlüpft und auch gepaart für Phiole) (2)

    Der Start / Die Starter
    Gestartet habe ich mit dem ersten Durchlauf meiner Platin-Edition um das wunderschöne Sinnoh noch einmal nostalgisch zu erleben. Als Starter habe ich im ersten Durchlauf Panflam gewählt, da Feuer-Kampf ein extrem guter Offensiv-Typ zum Ende des Spiels ist und weil Panferno auch gute Movesets besitzt (dank Strauchler kann Panferno auch Wasser Pokemon wie Welsar "easy" besiegen). Im Gegensatz zu den ersten 3 Gens gibt es keinen Starter mit einer weiblichen Form, weshalb ich hier tatsächlich pro Edition einfach einen männlichen Starter jeweils gewählt habe.


    Dadurch, dass nur männliche Starter benötigt wurden (deren Chance ist 87,5%), war es auch sehr leicht über brüten an die fehlenden 6 Pokemon (die Vorentwicklungen) zu gelangen.


    Klar war auch, so wie Miltank DIE Kindheitserinnerung an Johto ist, dass es am Ende des Spiels einen epischen Kampf gegen Cnythia geben wird. Dieser Kampf und vor allem die Musik ist vielen Spielern (zumindest mir und meinem Freundeskreis) ewig im Gedächtnis geblieben:
    https://www.youtube.com/watch?v=uZFROsvADpo



    Seltene Pokemon
    In der vierten Generation gibt es wieder einige besondere Pokemon zu fangen, die entweder an einer geringen Chance oder bestimmten Bedingungen geknüpft sind.

    Driftlon
    Dieses Pokemon erscheint nur an Freitagen am Windkraftwerk (vergleichbar mit dem Lapras in Johto). An sich ist es leicht zu erhalten, allerdings kann es bis zu 2 Wochen in Anspruch nehmen, bis man Driftlon und Drifzepeli erhalten kann (bspw. wenn man erst am Samstag beim Kraftwerk angekommen ist).


    Ditto
    Ditto selbst wird für den Origin Dex natürlich nicht gebraucht, da wir dieses bereits in Gen 1 gefangen haben. Allerdings ist Ditto zwingend notwendig um Pokemon wie Phione zu erhalten.
    In Gen 4 erscheint Ditto nur an einem Ort und zwar im Trophäengarten. Hier kann man, sobald man den Nationaldex erhalten hat (alle 151 Pokemon im Sinnoh-Dex gesehen habe - in Platin sind es 210), 17 Pokemon verschiedene Pokemon fangen. Allerdings erscheint jeden Tag nur eines (zu 5%, mehrmals fangbar) als random Encounter, nachdem man mit dem Besitzer gesprochen hat. Zum Glück wird es erst beim Ansprechen festgelegt, weshalb man das Spiel speichern und solange resetten kann, bis das gewünschte Pokemon hier erscheint.

    Während ich Ditto gesucht habe (war der 5. oder 6. Encounter) hatte ich unfassbar viel Glück und ein zufälliges Shiny Roselia gefunden (Chance 1:8192).


    Geschenke
    Relativ früh im Spiel bekommt man von Cynthia ein Togepi geschenkt (nur in Platin). Dieses wird benötigt für den Dex-Eintrag von Togekiss.
    Von Lana (die Entwicklerin des Boxensystems in Sinnoh) erhält man ein Evoli. Dieses habe ich jeweils 1x in den Platin Durchgängen geholt, am Moosfelsen (Ewigwald) zu Folipurba und am Eisfelsen (Route 217) entwickeln.
    In Schleiede gibt es ein Porygon, welches man für den Eintrag von Porygon-Z benötigt.
    Auf der Eiseninsel erhält man von Urs ein Riolu-Ei, welches ich ebenfalls 2x abholen musste (jeweils auf Platin). Und zu guter Letzt erhält man ein Wonneira-Ei in Herzhofen - allerdings nur in Diamant und Perle, weshalb ich Wonneira in Perle erhalten habe.


    Rotom
    Dieses Pokemon, welches man als Kind schnell unter die Kategorie "Legendär/Mystisch" gesetzt hat, ist ein Pokemon, welches man exakt 1x fangen kann. Während es in Diamant und Perle erst nach dem Durchspielen erhältlich ist, taucht es in Platin von anfang an auf. Im Ewigwald gibt es eine Gruselvilla, in der Nachts (nach 22 Uhr) ein Fernseher angesprochen werden kann, aus dem Rotom entspringt.

    Dieses Rotom besitzt bereits in Generation 4 seine ganzen Formen: Normal, Mikrowelle, Waschmachine, Kühlschrank, Ventilator und Rasenmäher
    Um die Formen allerdings freizuschalten, wird ein Item benötigt, welches man nur per Event erhalten hat. Dieses kann auch heute noch als Geheimgeschenk erhalten werden (siehe weiter unten beim Arceus Abschnitt).


    Das Großmoor
    Dieser Ort ist quasi die Safarizone der 4. Generation - nur in schlimmer. Während es hier 6 Areale gibt, wechseln die besondere Encounter hier täglich durch, wodurch es vorkommen kann, dass man mehrere Tage/Wochen nach dem gewünschten Pokemon suchen muss.
    Die besonderen Pokemon werden in den Ferngläsern angezeigt, allerdings muss man diese teilweise öfter benutzen, bis man die Tages-Pokemon sieht.
    Insgesamt werden hier 4 Pokemon benötigt, wovon die ersten drei relativ leicht zu erhalten sind:
    Tangela (für Tangoloss), ist jeden Tag da und relativ einfach zu fangen. Yanma (Yanmega) und Pionskora (Pionskora + Piondragi) erscheinen auch sehr häufig, auch wenn es sich hier um Tages-Pokemon handelt.
    Lediglich Venuflibis lässt ewig auf sich warten. Das war schon bei meinem Durchgang der Remakes richtig nervig. In Platin musste ich tatsächlich an 5-6 Tagen das Großmoor checken, bis ich endlich Venuflibis hatte. Da die Pokemon im speziellen Safariball gefangen werden, musste ich diese anschließend züchten, damit sie im Pokeball sind. Da ich bei Tangoloss sowohl eine männliche, als auch eine weibliche Form benötigte, war mir das ganz recht.


    Der Untergrund (Fossilien & Geister)
    Ein Feature der 4. Generation ist der Untergrund. Diesen kann man alleine - oder per WiFi Connection mit anderen Spielern zusammen besuchen. Dabei kann man nicht nur eine Basis errichten, sondern auch noch an Wänden Ausgrabungen vornehmen. Bei diesen Ausgrabungen findet man unter anderem Fossilien. Für den Origin Dex benötigen wir hier 2 Fossilien jeweils 2x: das Panzer-Fossil für Schilterus und Bollterus, sowie das Kopf-Fossil für Koknodon und Rameidon.
    Beim ersten Durchgang habe ich Platin gespielt und dort gibt es eine Besonderheit: während das Panzer-Fossil in Perle häufig erscheint, erscheint das Kopf-Fossil in Diamant häufig (häufig bedeutet, dass WENN mal ein Fossil erscheint, es fast immer das eine ist). In Platin kann nur eines der beiden erscheinen, abhängig von der Spieler ID. Ist diese Ungerade, kann das Kopf-Fossil gefunden werden, ist sie gerade, erscheint das Panzer-Fossil. Somit konnte ich im ersten Durchlauf Koknodon und Rameidon erhalten, während ich Schilterus+Entwicklung in Perle geholt habe.

    Wichtig ist hier, dass man in den Untergrund geht, bevor man den National-Dex erhalten hat. Andernfalls können im "Fossil-Pool" auch die alten Fossilien erscheinen, was die Wahrscheinlichkeit noch geringer macht. Alleine für die 4 Fossilien habe ich ca. 5 Stunden im Untergrund verbracht.

    Neben den Fossilien muss man sich aber auch mit 31 Leuten im Untergrund treffen, damit man Kryppuk erhalten kann. Dieses erscheint in der Nähe des Pokemon-Turms, indem man einen Spirit-Kern in einer Ruine platziert und dann 31 Leute getroffen hat. Zum Glück besitze ich 2x den 3DS und konnte mich so selbst im Untergrund besuchen (31 Begegnungen können auch mit einer einzigen Person erzielt werden). Die Prozedur hat allerdings auch so 60-80 Minuten gedauert (WiFi-Connection starten beim Betreten des Untergrunds, sich gegenseitig ansprechen, den Untergrund verlassen, 31x wiederholen).


    Die Honigbäume
    Das ist mit Abstand der härteste Teil dieser Generation (von Pokemon Ranger mal abgesehen). Insgesamt gibt es 21 Honigbäume in Sinnoh, die man mit Honig beschmieren kann. 6 Stunden (reale Zeit) später erscheint zu 90% ein Pokemon dort. Sollte man länger als 24 Stunden warten, verschwindet das Pokemon ebenfalls. Von den Bäumen benötigt man einige Pokemon:
    3x Wadribie (männlich, weiblich, Honweisel, die es nur in weiblich gibt)
    2x Kikugi (Kikugi + Kinoso)
    2x Griffel (Ambidiffel männlich und weiblich)
    7x Burmy (3 Formen von Burmy, 3 Formen von Burmadame (weibliche Entwicklung), Moterpel (männliche Entwicklung))
    1x Mampfaxo

    Soweit, so einfach. Das Problem ist, dass 3 Spawn-Gruppen gibt. In dem Moment, wo ich den Honig auftrage, wird das Pokemon bereits festgelegt. Man muss also die 6 Stunden abwarten, bevor man prüfen kann, welches Pokemon es ist.
    So erscheint Griffel z.B. in Spawn-Gruppe 1 zu 2x 5%, sprich 10%. Spawn-Gruppe 1 wird zu 70% genutzt, weshalb Griffel hier zu 7% erscheint.
    Mampfaxo ist das einzige Pokemon, welches in Spawn-Gruppe 3 erscheint. Das Problem ist, dass die Spawn-Gruppe 3 nur zu 0% - also nie erscheint. Außer... in besonderen Bäumen. Von den 21 Honigbäumen gibt es im Spiel exakt 4 besondere Bäume, die leider optisch genauso aussehen wie die normalen und zufällig beim Spielstart festgelegt werden.

    Die 17 normale Bäume triggern: Spawn-Gruppe 1 zu 70%, Spawn-Gruppe 2 zu 20% und Spawn-Gruppe 3 zu 0%
    Die 4 besonderen Bäume triggern: Spawn-Gruppe 1 zu 20%, Spawn-Gruppe 2 zu 70% und Spawn-Gruppe 3 zu 1%

    Im Durchschnitt muss man also 100 besondere Bäume einschmieren, bis man ein Mampfaxo findet. Da man die Bäume aber nicht kennt, ist der Aufwand enorm. Alle 21 Bäume einmal einschmieren dauert so ca. 20 Minuten. Man muss diese auch alle ablaufen um die Pokemon dann zu prüfen. In Summe kann man also einen kompletten Durchlauf auf ca. 30~40 Minuten beziffern. Damit hat man eine 4% Chance Mampfaxo zu erhalten. Hochgerechnet spricht man hier also von 25* ~35 Minuten (knapp 15 Stunden), bei denen man immer mal wieder 6 reale Stunden warten muss.

    Zum Glück gibt es eine Website, mit der man 2 seiner Bäume anhand der PID (im Trainerpass einsehbar) anzeigen lassen kann. Kombiniert mit dem Umstand, dass man anhand der Spawns die guten Bäume eingrenzen kann, habe ich es mir dann etwas erleichtert: Bei guten Bäumen ist die Chance, dass Kikugi oder Burmy erscheint 70%*60% (42%) + 20%*30% (6%) = knapp 50%. Bei normalen Bäumen beträgt die Chance 70%*30% (21%) und 20%*60% (12%) = 33%. Und gleichzeitig ist die Waumpel Chance bei guten Bäumen gerade mal 20%*20% (4%) während sie bei normalen Bäumen bei 70%*20% liegt (14%). Damit konnte ich nach 3-4 Tagen meine Bäume gut einschränken. Bäume, die nach 10-11 Versuchen kein Waumpel aber mindestens 4-5x Burmy/Kikugi drin hatten, hab ich weiter eingeschmiert, die restlichen ignoriert. Am Ende hab ich 6 Bäume eingeschmiert pro Zyklus, was nur noch 5 Minuten dauerte.
    Kombiniert mit 2 Konsolen war die Routine dann am Tag: 11-12 Bäume prüfe und wieder einschmieren (5-6 pro Spiel) nachdem ich aufgestanden bin. Das gleiche am Nachmittag wiederholt und bevor ich ins Bett gegangen bin nochmals. Damit habe ich (falls ich die 4 Bäume pro Spielstand getroffen habe, zu 100% kann man das nie sagen, aber deshalb hab ich lieber 1-2 Bäume mehr pro Spielstand genommen xD) pro Tag 24 gute Bäume geprüft = 24x 1% Chance gehabt.
    Und was soll ich sagen? Ich saß trotzdem knapp 2 Wochen dran. Der 217. gute Baum war endlich das Mampfaxo. Die anderen 14 Pokemon hatte ich natürlich schon lange erhalten.


    Die Legendären
    Legendäre Pokemon sind in Gen 4 mal wieder einige vorhanden, die ich hier, unterteilt in 4 "Kategorien", inklusive der benötigten Fangversuche aufliste ( 00x ):

    Cover Legis
    Die Cover Pokemon spielen, wie bereits in den Vorgängern, eine große Rolle in der Story. Während man in Perle auf Palkia und Diamant auf Dialga stößt, ist es Giratina, welches man auf dem Gipfel des Kraterbergs in Platin begegnet. Bei den beiden ersten Editionen ist Giratina relativ "langweilig" in einer Ruine zu finden, während es bei Platin eine ganz eigene Welt erhält: die Zerrwelt. In dieser verrückten Welt läuft man teils über Kopf, surft Wasserfälle hinauf und stößt am Ende auf Giratina in seiner Ur-Form.


    Über das Fangen selbst kann ich an dieser Stelle fast nur lachen. Während ich bei Generation 3 teilweise fast verzweifelt bin (auch, weil die Cover Legis alle Erholung konnten) und um die 350 Bälle benötigte, hatte ich hier einfach nur absolutes Glück. Giratina habe ich in der Story mit 27 Bällen bereits gefangen und die anderen beiden Legis, die ich im Postgame erhalten habe, waren zusammen mit 12 Bällen bereits drin. In Summe waren es 39 Pokebälle die für die 3 Cover Legis verwendet wurden.
    27x 3x 9x

    Das Seen-Trio
    Das Seen-Trio hat die Besonderheit, dass diese 3 nach der Story in ihren jeweiligen Höhlen (an jeweils einem See) auffindbar und fangbar sind. Allerdings ist Vesprit ein Wander-Pokemon. Sobald man es anspricht, flieht es und ist absofort zufällig auf der Karte unterwegs. Mithilfe eines Karten-Moduls für den Poke-Tech kann man allerdings die Karte (und somit auch den Standort von Vesprit) jederzeit sehen. Das Gute daran: die Karte wird auf dem 2. Bildschirm angezeigt und ermöglicht es so, ohne groß in Menüs rumzusuchen, das Pokemon zu finden.
    Obwohl ich, im Gegensatz zum Cover-Trio, hier ingesamt 117 Pokebälle benötigte, war ich unheimlich glücklich, denn für den schwersten (Vesprit) habe ich nur 6 Bälle benötigt. Hier hatte ich tatsächlich mega Angst, dass ich es nicht so gut fangen könnte und mehrere Stunden wie in Generation 2 benötigen würde.
    69x 6x 42x

    Roamer #2 (Cresselia)
    Neben Vesprit gibt es noch einen 2. Roamer hier im Spiel: Cresselia. Diese Pokemon wird über ein ingame Event freigeschaltet und ist ähnlich wie Vesprit auf der ganzen Karte unterwegs. Cresselia ist allerdings deutlich stärker und vor allem auch schneller als Vesprit, weshalb hier ein speziell auf das Fangen von Roamern ausgelegtes Pokemon wichtig ist. Ich habe dafür Galagladi gewählt, weil es neben Trugschlag (Die KP vom Pokemon werden bei der Attacke nicht unter 1 fallen) und Hypnose (einschläfern) auch noch Horrorblick durch Zucht erlernen kann. Bei Galagladi muss man allerdings darauf achten, dass man den Speed-Wert (z.B. über Vitamine) etwas hochlevelt. Nur so ist es schnell genug um den Horrorblick durchzuführen bevor Cresselia fliehen kann. Mit 18 Bällen war auch dieses Pokemon super schnell gefangen.

    18x

    Der Boss vom (Gen 3) Trio
    In diesem Spiel wurde Regigigas eingeführt, welches in einem Tempel ganz im Norden nur dann erhältlich ist, wenn man das Regi-Trio aus Generation 3 besitzt (sprich rübertauscht). Neben dem Fakt, dass das Pokemon nur so erhältlich ist, gibt es noch einen 2. "lustigen" Aspekt: In Pokemon Platin ist Regigigas auf Level 1. Ob das ein Versehen oder ein Spaß der Entwickler gewesen ist, weiß ich gar nicht. Ist aber auf jeden Fall ein besonderes Pokemon
    Mit 87 Versuchen war Regigas einigermaßen schwer, aber nichts im Verlgeich zu den Regis in Generation 3.
    87x

    Der Boss der Pokebälle
    Zugegeben liegt das immer am Zufall, wie viele Versuche man für das Fangen eines Pokemon benötigt. Der Titel "Boss" passt zu Heatran aber sehr gut, da dieses nur im Postgame Areal verfügbar ist, nachdem man die Postgame Story dort abgeschlossen hat. Dass dieser Feuer-Stahl-Klopps aber ein derartiges Problem ist, hätte ich nicht ewartet (bei der Doppelschwäche Boden stirbt dieses Pokemon doch bei einem Sandwirbel!). Ganze 549 Pokebälle habe ich benötigt, bis ich es endlich gefangen habe. Also benötigt ist das falsche Wort, da ich natürlich vorm Pokemon abgespeichert und immer wieder neugeladen habe, falls ich es gekillt habe. Das ist meist nach so ~40-50 Versuchen passiert, da Heatran irgendwann keine Attacken mehr hat und Verzweifler einsetzt. Zwischendurch hab ich mich gefragt, ob mein Spielstand die Zufallszahlen schon gespeichert hat und ich hab nach jedem Laden des Spielstand angefangen ein paar Schritte zu machen und wilde Pokemon zu besiegen. Ich weiß nicht, ab welcher Zahl ich richtig verzweifelt wäre, aber als ich die 500 durchbrochen habe, war ich echt schon am Limit xD
    549x

    Gott, Deus, Arceus!
    Arceus ist eines der beliebtesten Legendären Pokemon. Ob es daran liegt, dass Arceus (abgeleitet von Arche und Deus) der Gott der Pokemon ist? Oder, dass mit Legenden Arceus eins der besten "Spinoff/Main" Spiele erschienen ist? Wahrscheinlich ist es auch einfach die Stärke und die Flexibilität, da man Arceus mit den verschiedenen Tafeln komplett unterschiedlich spielen kann.
    Die schlechte Nachricht: in Generation 4 ist es nie wirklich erscheinen. Das Item, mit dem man Arceus erhalten kann, wurde zwar im Spiel implementiert, aber nie veröffentlicht. In einem Interview hieß es, dass man den Spielern nicht zugetraut hat, ein Item über eine Event-Verteilung freizuschalten und dieses dann an dem Ort einzusetzen, an dem Palkia, Dialga und Giratina erschienen sind. Klingt sehr lächerlich, wurden andere Pokemon wie Shaymin doch auch nur per Event freigeschaltet.
    Arceus kann man glücklicherweise über Geheimgeschenk Funktion trotzdem erhalten. Und zum Glück gibt es auch heute noch die Möglichkeit diese Geschenke zu erhalten, denn die Fans haben vor der Abschaltung der Server einen eigenen Server aufgesetzt, welcher die original Events verteilt, indem man in seinem (3)DS einen speziellen DNS Server hinterlegt.


    Die Mysteriösen
    In Generation 4 zählt Cresselia zu den mysteriösen Pokemon und ist der Gegenpart von Darkrai. Die beiden Pokemon verbindet das Event in Fleetburg, wobei Cresselias Federn benötigt wird um einen Jungen zu retten, der in seinen Alpträumen von Darkrai gefangen gehalten wird und daher nicht mehr aufwacht. Mit 154 Pokebällen war Darkrai eins der hartnäckigsten Gen 4 Pokemon für mich - verglichen mit dem schlimmsten aber immer noch ein Witz xD
    Manaphy und Phione, welches man durch das Ei eines Manaphy erhalten kann, sind 2 weitere Myteriöse Pokemon, die erstmals über Pokemon Ranger erhalten werden konnten (seihe einen Bericht weiter oben: Pokemon Ranger).
    Abgeschlossen wird die Reihe mit Shaymin, einem kleinen süßen Igel. Zumindest in der normalen Form - die Zenitform sieht etwas weniger süß aus xD. Während Palkia, Dialga und Giratina ihre Ur-Form nur durch ein Item auslösen können, was in Pokemon Home nicht möglich ist (Items werden beim Transfer auf dem Spiel gelassen), kann Shaymins Form auch in Pokemon Home dargestellt werden. Aus diesem Grund musste ich Platin - denn Shaymin kann man nur dort fangen - ein zweites Mal durchspielen. Giratina, Palkia und Dialga habe ich in dem Durchgang allerdings auch noch einmal gefangen, falls es irgendwann in Zukunft möglich sein sollte, die besonderen Ur-Formen auch in Home darstellen zu können. Mit 10 und 14 Pokebällen waren die beiden Shaymins auch keine Herausforderung -auch wenn dieser freche Igel sich ebenfalls heilen kann. Mit Egelsamen und Synthese kann er wirklich ätzend sein - es ist wirklich sinnvoll hier mit Pflanzen Pokemon, die nicht bepflanzt werden können - und Statusattacken anzugreifen.
    154x 10x 14x

    Das Übertragen

    Da wir uns bereits auf Generation 4 befinden, fällt 50% der nervigen Arbeit (6 Pokemon von Gen 3 auf Gen 4 übertragen und dort im Freundespark fangen) weg. Was bleibt sind die Schritte ab hier:
    Übertragen von Gen4 auf Gen5:
    Hier benötigt man dieses Mal 2x Nintendo DS oder 3DS, da beide Spiele gleichzeitig gespielt (z.B. Soul Silver als Gen4 und Schwarz als Gen5) und per Download Play verbunden werden müssen.
    Schritt 1: Über Download Play verknüpfen und 6 Pokemon (genau 6 mal wieder) auswählen
    Schritt 2: Ein Mini-Spiel mit einer Armbrust spielen, bis man alle 6 Pokemon gefangen hat (die Pokemon verstecken sich hinter Büschen, man muss die Büsche anschießen, damit die Pokemon rausspringen und dann muss man sie genau in der Luft fangen)

    Diese beiden Schritte musste ich 25x (150/6 Pokemon) wiederholen. Dauer pro Durchang 5-6 Minuten, sobald man den Bogen heraushat.



    Auf Gen5 angekommen starten dann wieder der alte Prozess:
    Schritt 3: Pokemon Mover starten
    Schritt 4: Das Spiel auswählen um die 1. Box auf Pokemon Bank zu transferieren
    Schritt 5: Pokemon Bank starten (verbindet sich immer mit dem Server, dauert daher gerne mal) und die Pokemon aus der "virtuellen Box" auf Pokemon Bank schieben
    Schritt 6: Die Edition wieder starten, die nächsten 20 Pokemon von Box 2+ in Box 1 verschieben
    Schritt 7: Schritt 9-10 so lange wiederholen, bis alle Pokemon auf der Bank sind (sind zum Glück nur 6 Boxen -> 6x durchführen)
    Schritt 8: Bank starte und Pokemon auf Home transferieren wählen
    Schritt 9: Home starten und einen Code generieren, der auf Bank eingetragen werden muss
    Schritt 10: Code auf Bank eintragen und beides bestätigen
    Schritt 11: 5-30 Minuten warten, bis Home den Transfer durch hat

    In Summe hat das Übertragen so 4-5 Stunden gedauert.

    Origin Living Form Dex Gen 4 (<- video der Home Boxen ) done:



    Fazit
    Die 4. Generation von Pokemon ist ebenfalls eine tolle Generation und gerade Platin ist ein super tolles Spiel. Die Remakes sind ebenfalls echt gelungen und ich bin froh, dass mit Legenden Arceus "kürzlich" eine tolle Erweiterung der Sinnoh Region erschienen ist.
    Mit weniger als 200 Stunden Spielzeit für die 150 neuen Pokemon(formen) war diese Generation schon weniger aufwendig und hat echt Spaß gemacht. Aber jetzt werden die Generationen wohl nochmal deutlich leichter, was den Aufwand angeht, die Pokemon zu übertragen.

  9. #9
    Wieder ein sehr toller Bericht, habe ich mit Freuden gelesen
    Auch sehr schön, wie du das alles immer bebilderst.

    Und whoa, das mit Heatran klingt ja grässlich. War es einfach nur Pech oder hat es wirklich eine so signifikant niedrigere Fangchance?


  10. #10
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Und whoa, das mit Heatran klingt ja grässlich. War es einfach nur Pech oder hat es wirklich eine so signifikant niedrigere Fangchance?
    Dieselbe wie allen (älteren) Legendären - 3, bzw. 0,4% bei vollen HP.

    Die Mampfaxo-Rubrik fand ich im Übrigen sehr lesenswert und ich kann mir richtig gut vorstellen, WIE furchtbar das gewesen sein muss. Schlimmer als die Heatran Hell.

    Glückwunsch dazu!

  11. #11
    Danke euch beiden! Ich muss sagen, dass es neben dem "Aufwand" aber auch echt spaßig ist. Es ist sehr befriedigend zu sehen, wie in Home die Boxen immer voller werden. Bin bei Gen 5 auch schon recht weit
    Das Einzige, was nochmal schlimm wird ist Gen 6. Dort gibt es Vivillion abhängig von der Region des 3DS. Da einer meiner 3DS gemoddet ist, kann ich den auch auf US usw. umstellen, aber das wird trotzdem anstrengend werden xD

    Bezüglich der Fangthematik ist zu sagen, dass ich nur Pokebälle nutze. Die meisten Legis hatten bis Gen 4 eine Chance von (wie Kael schon richtig sagt) 0,4% bei vollen HP. Allerdings beträgt die Chance (ab 49% oder weniger HP) 0,83% bei Pokebällen.
    Das höchste, was möglich ist, sind 1,5% wenn man auch noch den Gegner einschläfert. Leider hatte ich kein Hypnose-Pokemon dabei, als ich bei Heatran war und ich war zu stur, den ganzen Weg nochmal zu gehen xD

    Diese Seite ist sehr hilfreich was die Fangchance von alten Generationen angeht:
    https://www.dragonflycave.com/calcul...-iv-catch-rate

    Dass Heatran so lange gedauert hat, war aber korrekt so. Ich hatte so viele Catches innerhalb von 5-20 Bällen, dass statistisch gesehen auch mal ein Ausreißer nach oben kommen musste.
    500 Bälle bei einem Roamer wären der Horror gewesen - bei einem statischen Pokemon ist das noch zu verkraften xD

  12. #12
    War gerade nochmal hier unterwegs, und:
    Zitat Zitat von Linkey Beitrag anzeigen
    Bezüglich der Fangthematik ist zu sagen, dass ich nur Pokebälle nutze.
    Hat das eigentlich einen spezifischen Grund oder ist's einfach nur so, dass die Boxen ordentlich aussehen müssen?

    Bin aber auch schon gespannt auf den 5. Bericht zu Black/White/B2/W2. Ist ja auch schon bisschen her.
    Geändert von Kael (25.07.2024 um 10:48 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    War gerade nochmal hier unterwegs, und:


    Hat das eigentlich einen spezifischen Grund oder ist's einfach nur so, dass die Boxen ordentlich aussehen müssen?

    Bin aber auch schon gespannt auf den 5. Bericht zu Black/White/B2/W2. Ist ja auch schon bisschen her.
    Die originalen GB(C) Games von Gen1 und Gen 2 konnte man nie auf Home bekommen, da es keine Möglichkeit gibt die Pokemon auf die Advance Spiele zu bringen. Bei diesen Spielen gab es auch noch kein Attribut "Pokeball" bei den Pokemon. Sprich: egal womit du Pokemon in den ersten beiden Generationen fängst, es wird nirgends gespeichert. Ab Generation 3 wird der verwendete Ball gespeichert.

    Durch die Remakes von Gen 1 und Gen 2 auf der virtuellen Konsole des 3DS ist es endlich möglich gewesen, die Pokemon auf Home zu bekommen. Allerdings sind die Pokemon dadurch immer im Pokeball.

    TLR: Ja, ist einfach:
    - optisch schöner, wenn alle Pokemon den Pokeball in Pokemon Home haben (und die ersten 250 Pokemon haben den zu 100%)
    - es ist eine nette Herausforderung xD

  14. #14
    Spiel 11: Traumradar
    Gestartet: 05.2024
    Beendet: 10.2024
    Spielzeit: ca. 8 Stunden (ca. 4 Stunden für den Main Part)
    Status: Die Exklusiven Pokemon gefangen (4h), jedes Pokemon so oft wie nötig gefangen (8h)

    Warum gerade dieses Spiel?
    Pokemon Traumradar ist die erste (und in Gen 5 einzige) Möglichkeit an die 3 Tiergeistformen von Boreos, Voltolos und Demeteros und somit Pflicht für den Origin Dex.

    Über das Spiel


    In Pokemon Traumradar unterstützt man Professor Burnett bei der Erforschung der Traumkluft. Dies geschieht, indem der Spieler sogenannte Traumwolken "abschießt" und die daraus gedroppten Traumtropfen aufsammelt.
    Die Wolken spawnen ca. alle 5 Minuten (reale Zeit) und es können maximal 10 Wolken angesammelt werden. Neben den Traumtropfen können auch Pokemon & Items aus den Wolken erscheinen, die man mittels eines "Fangstrahls" einfangen kann.


    Das Abschießen der Wolken und Einsammeln der Tropfen geschieht dabei in einer Art "AR Minispiel": Die Kamera des 3DS zeigt die Umgebung und die Wolken/Tropfen werden drüber gelegt. Um alle Wolken zu erwischen muss man sich auf einer horizontalen Linie mit dem 3DS bewegen (meist spawnen die Wolken im Radius von 180° um einen herum). Gerade das Einfangen von Items/Pokemon (man muss mit dem Strahl das Ziel treffen und dann den 3DS so neigen, dass man ständig auf dem Ziel bleibt) kann dafür sorgen, dass man den 3DS in verschiedene Richtungen halten muss - genug Platz beim Spielen sollte also vorhanden sein. Zumindest sollte der 3DS nich per Kabel angeschlossen sein.


    Ziel des Spiels ist es die Traumtropfen zu sammeln. Je mehr man sammelt, desto mehr Tools schaltet die Professorin frei. Das Freischalten richtet sich anhand er insgesamt gefunden Tropfen, während man die Tropfen selbst dann für Aufwertungen (z.B. höhere maximale Anzahl an gleichzeitigen Wolken oder speziellen Linsen mit Spezialeffekten) genutzt werden können.
    Am wichtigsten für den Spieler sind hier die Linsen, mit denen Boreos (ab 400 Tropfen), Voltolos (ab 1500 Tropfen) und Demeteros (ab 3000 Tropfen) erscheinen. Sobald letzterer gefangen wurde, ist das Spiel "durchgespielt".

    Die eingesammelten Pokemon und Items können dann an Pokemon Schwarz 2 und Weiß 2 übertragen werden (maximal 6 Item / 6 Pokemon auf einmal).



    Erlebnisse beim Spielen
    Zum Start hat mir das Spiel Spaß gemacht, insbesondere weil ich das Spiel damals zum Release schon gezockt habe und ich somit einen Hauch von Nostalgie erfahren durfte.
    Die ersten Runden gingen fix vorbei und noch am ersten Tag kann man es bis zu Boreos schaffen - gerade wenn man die 5 Spielmünzen zum Aufladen der 10 Wolken nutzt.
    Die ersten Tage hab ich die Traumtropfen für das Wolkenupgrade ausgegeben, bis ich 25 Wolken als Limit hatte.

    Nachdem ich Boreos allerdings gefangen hatte, hat sich das Spiel schon sehr hingezogen. Sobald man das Wolken Limit auf 25~30 erhöht hat, kann man, wenn man das Spiel 1-2x täglich spielt 100-200 Traumtropfen am Tag sammeln (oder wenn man 3x mit den 5 Münzen auffüllt auch gerne mal 250-500 am Tag).

    Der Rest war dann einfach tägliches Einschalten und spielen, um die insgesamt 3000+ Tropfen zu sammeln um alle 3 Tiergeistformen zu erhalten.


    Die eigentliche Challenge startete danach: Durch Einlegen der Gen 4 Spiele (Diamant, Perle, Platin, Heartgold und Soulsilver) können die Legendären Pokemon Dialga, Palkia, Giratina, Ho-Oh und Lugia im Traumradar gefangen werden. Gut, dass ich alle Editionen jetzt besitze (für den Origin Dex hatte ich noch fehlende nachgekauft). Wenn man im Spiel noch keinen Orden hat, sind diese alle auf Level 5 (Traumradar Pokemon skalieren beim Übertragen mit der Anzahl der Orden) - was diese Pokemon zu etwas Besonderem macht.


    Im Rahmen dessen habe ich mir vorgenommen, alle möglichen Pokemon aus Traumradar zu fangen - so oft, dass ich sie auch in jede Form entwickeln kann. Fangen musste ich dafür:
    2x ( )
    2x ( )
    1x
    2x ( )
    3x ( )
    3x ( )
    2x ( )
    1x
    3x ( )
    2x ( )
    4x ( )
    2x ( )
    3x ( )
    3x ( )
    1x
    6x ( )
    2x ( )

    Die Pokemon zu fangen war gar nicht so einfach. Wenn man Tropfen aus Wolken erhält, wechseln diese jede Sekunde ihre Farbe (Grün, Orange, Pink, Blau) und welche Pokemon man fangen kann, hängt davon ab, welche Farbe man in den letzten 1-2 Durchgängen am häufigsten hatte. Das Problem dabei ist:
    - die Tropfen verschwinden nach einiger Zeit (man kann also nicht unendlich lange auf den Farbwechsel warten)
    - wenn 4+ Tropfen (statt 3) aus einer Wolke spawnen, kann man 1-3x 3 zusätzliche Tropfen bekommen, wenn man die Tropfen sehr schnell einsammelt (darauf verzichtet man, wenn man gezielt nur eine Farbe einsammeln will)
    - manche Pokemon spawnen trotzdem seltener

    In Summe gab es 50 Pokemon für mich, die ich fangen musste.

    Fazit
    Pokemon Traumradar ist eine lustige Abwechslung und es macht trotz der Steuerung Spaß - für 2-3 Durchgänge. Durch das Warten auf die Wolken bleibt es ein Spiel für zwischendurch und das repetitive Gameplay wird spätestens nach dem Fang über Boreos recht öde. Man kann es mal gespielt haben und die 3 Tiergeistformen so zu erhalten, ist ein tolles Gefühl. Trotzdem ist es ein Spiel, was ich nicht empfehlen würde xD
    Geändert von Linkey (14.11.2024 um 17:19 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •