mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 176

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Linkey Beitrag anzeigen
    Pro und Con
    + Zufällig generierte Dungeons
    Wäre das nicht eher ein Kritikpunkt?

    Dark Cloud ist so ein Spiel, welches ich als Liebhaber der älteren Level-5 JRPGs dringend nachholen muss.
    Dabei interessiert mich der OST am meisten, denn da hat man von Dark Chronicle bis Professor Layton immer abgeliefert.
    Und vielleicht ist es gar nicht so verkehrt es erst so spät nachgeholt zu haben.
    Denn wenn Dark Chronicle wesentlich stärker abschneidet und man hätte dazwischen nur wenige Jahre gehabt, wären viele Punkte bestimmt negativer ausgefallen, oder?
    Now: The Midnight Walk & Astro Bot / Done: Infamous: Festival of Blood
    Now: Good Boy Staffel 1 / Done: Weak Hero Class Staffel 2
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Justice League: Cry for Justice
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

  2. #2
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Wäre das nicht eher ein Kritikpunkt?
    Wieso?

    Als ich das gespielt hab, fand ich bei den zufällig aufgebauten Dungeons eigentlich nur problematisch, dass man hin und wieder mal ziemliches Pech mit den Wasserstellen hatte und man nicht viel dagegen unternehmen kann. Durst ist aber eh nur am Anfang ein richtiges Problem, später nicht mehr.

    Btw: Den OST von Dark Cloud und Dark Chronicle find ich immer noch gut. Da machen die Dungeons gleich doppelt Spaß. (Außer Queen's Shipwreck. Mit dem konnte ich nicht viel anfangen.)

    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Dark Cloud ist so ein Spiel, welches ich als Liebhaber der älteren Level-5 JRPGs dringend nachholen muss.
    Denn wenn Dark Chronicle wesentlich stärker abschneidet und man hätte dazwischen nur wenige Jahre gehabt, wären viele Punkte bestimmt negativer ausgefallen, oder?
    Mach das mal.
    Wobei zwischen Dark Cloud und Dark Chronicle auch nur zwei Jahre liegen, glaub ich. Dark Cloud kam 2000/2001, Dark Chronicle kam 2002/2003. Ich fand Dark Chronicle (unwesentlich) besser, aber meiner Ansicht nach lohnen sich beide. Das konsequente Dungeon Crawling muss einem aber gefallen, sonst braucht man's natürlich nicht anfangen.

    @Linkey: Apropos Level-5: Hast du eigentlich mal Rogue Galaxy gespielt?

  3. #3
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Wieso?
    Weil die zufällig erstellt werden und somit fast immer monoton sind, da kein Wiedererkennungswert.

    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Mach das mal.
    Wie klingt das: Ich zocke Dark Cloud und du dafür Shadow Hearts: Covenant.

    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Wobei zwischen Dark Cloud und Dark Chronicle auch nur zwei Jahre liegen, glaub ich. Dark Cloud kam 2000/2001, Dark Chronicle kam 2002/2003.
    War jetzt eigentlich auf die Jahre bezogen, die Linkey zum durchspielen benötigte.
    Deswegen ja der Satz: "Und vielleicht ist es gar nicht so verkehrt es erst so spät nachgeholt zu haben."
    Now: The Midnight Walk & Astro Bot / Done: Infamous: Festival of Blood
    Now: Good Boy Staffel 1 / Done: Weak Hero Class Staffel 2
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Justice League: Cry for Justice
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

  4. #4
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς
    Zitat Zitat von Linkey
    Pro und Con
    + Zufällig generierte Dungeons
    Wäre das nicht eher ein Kritikpunkt?
    Verstehe voll, was du meinst. Im Grunde mag ich zufällig generierte Dungeons schon - vor allem wenn Spiele eher grindlastig sind. Ich sehe das bei Dark Cloud eher so, dass es die verschiedenen Landschaften gibt und die Dungeons pro Landschaft "speziell" sind.
    Aber kann verstehen, dass es bei anderen ein Kritikpunkt sein kann.

    Dark Chronicles hat das, aus dem Gedächtnis heraus, auch ein bisschen besser gemacht. Neben den Zufalls Dungeons gibt es ein paar (hauptsächlich bei (Mini)Bössen) fixe Räume. Die gibt es auch bei Dark Cloud, aber bei Dark Chronicles hab ich das noch besser umgesetzt im Kopf.

    Zitat Zitat von Ὀρφεύς
    War jetzt eigentlich auf die Jahre bezogen, die Linkey zum durchspielen benötigte.
    Deswegen ja der Satz: "Und vielleicht ist es gar nicht so verkehrt es erst so spät nachgeholt zu haben."
    Definitiv. Am liebsten wäre mir die andere Reihenfolge gewesen -> Erst Dark Cloud, dann Dark Chornicles gespielt zu haben.
    Im Gegensatz zu Kael bin ich ja ein richtiger Freund vom Angeln und Sphäro-Break bei Dark Chronicles. Das hatte ich schon ein wenig vermisst bei Dark Cloud und ich kann mir vorstellen, dass wenn ich es wirklich direkt im Anschluss an den 2. Teil gespielt hätte, es mir wirklich noch mehr ausgemacht hätte x)

    Zitat Zitat von Kael
    @Linkey: Apropos Level-5: Hast du eigentlich mal Rogue Galaxy gespielt?
    Tatsächlich nein. Hatte den Namen öfter mal gelesen - glaube das wurde mir das ein oder andere Mal empfohlen, aber ich hatte es mir nie angeschaut. Anders kann ich mir nicht erklären, warum ich es nicht gespielt habe.
    Gerade kurz bei Google gesucht und man sieht das gut aus. Werde ich auf jeden Fall dieses Jahr mit in die 12 Spiele aufnehmen, die ich mir vornehme. Danke Kael, freue mich da richtig drauf!

  5. #5
    Da ich mal endlich die Berichte aufholen will, hau ich einfach mal die 2021er in kurz Fassung raus. Da ich einige der Spiele noch in Zukunft weiterspielen könnte (bspw. wurde Pokemon Schwert im Laufe des letzten Jahres, sowie sogar 3-4x in diesem Jahr, ausgepackt), sollte ich früher meine Zusammenfassung hier niederschreiben - dann habe ich auch in Zukunft immer einen Ort, wo ich nochmal nachlesen kann, was ich unbedingt noch machen wollte XD

    Spiel 6: Pokemon Schwert (Nintendo Switch)
    Gestartet: 11.2019 (DLCs: 03.2021)
    Beendet: 12.2019 (DLCs: 04.2021)
    Spielzeit: 160:00 (Main Story durch nach ca. 50:00, DLCs + Pokedex Completion 136:00)
    Status: Completed | DLCs Completed | Pokedex 100%

    Warum gerade dieses Spiel?
    Ich liebe die Pokemonspielereihe!

    Erlebnisse beim Spielen
    Kurz nach Release hatte ich das Spiel durchgespielt und noch minimal ins Postgame reingeschaut. Die Hauptstory hatte ich ca. nach 50 Stunden durch und aufgehört zu spielen habe ich wohl irgendwann im Januar 2020:


    Im Rahmen der 2021er Challenge habe ich das Spiel nochmal ausgekramt. Ich habe die beiden DLCs beendet und alle Pokemon in allen 3 Pokedexes gefangen.
    Zusätzlich habe ich noch die letzten Events (Shiny Galar Lavados, Arktos, Zapdos) gespielt und dafür dementsprechend Pokemon gezüchtet. Lustigerweise habe ich während des Züchtens ein Shiny Meikro erhalten, innerhalb der ersten paar Eier




    Pro und Con
    +viele neue Pokemon mit teils tollen Designs
    +kleine Neuerungen in der Zucht (Pokemon Zuchtattacken lernen ohne zu paaren)
    +Naturzone (bietet einen schönen Erkundungsbonus zum Start - auch der Fakt, dass man relativ früh auf relativ viele verschiedene Pokemon(typen) zugriff hat ist toll)
    +inkl. der DLCs bietet das Spiel locker 60-70h für die Story + Sidequests, wenn man Spaß daran hat alle Pokemon zu fangen kann sich die Spielzeit schnell auf 100+ Stunden erweitern

    -relativ einfaches Spiel
    -auch wenn ich die Dyna-Pokemon und Raids interessant fand (selbst gegen ein super starkes Dyna-Pokemon kämpfen fand ich sehr gut), liegt mir dieses Dyna-System gar nicht:
    -- alles was mit Dyna in Verbindung steht, frisst unendlich Zeit -> lange Animationen (und spätestens nach 5-10 Raids war ich satt davon, die gleichen Animationen "stundenlang" zu sehen
    -- man selbst kann Dyna Pokemon nutzen -> ich bin kein Fan von solchen Features (ähnlich der Mega Entwicklung und Z-Attacken, auch wenn ich die Mega Pokemon wenigstens toll fand, weil die optisch ein neues Design haben)
    -- die KI von Partnern, wenn man nicht mit Freunden/Randoms zusammen einen Raid machen möchte ist unterirdisch. Ich liebe es ja, wenn man ein 5* Dyna Elektro Pokemon bekämpft, und einer der NPCs dann sein Karpador verwendet...

    Fazit
    Mit Pokemon Schwert (und Schild) hatte ich sehr viel Spaß. Gerade die Naturzone mochte ich anfangs sehr und den Pokedex zu vervollständigen hat mir durchaus Spaß bereitet. Die DLCs an sich fand ich auch ganz gelungen - gerade der 2. DLC hat mit den Dyna-Raids ein cooles Feature, welches es erlaubt mit Freunden kleine Raids zu zocken, an deren Ende man die Chance auf ein (shiny) Legendäres Pokemon hat.
    Die vielen kleinen Neuerungen (Naturzone, Pokemon Zuchtattacken lernen ohne zu paaren, etc.) haben das Spiel und gerade das Postgame (immerhin >100h bei mir) spaßig gestaltet.
    Geändert von Linkey (23.05.2022 um 14:48 Uhr)

  6. #6
    Spiel 7: New Pokemon Snap (Nintendo Switch)
    Gestartet: 06.2021
    Beendet: 09.2021
    Spielzeit: 10:46
    Status: Story Completed

    Warum gerade dieses Spiel?
    Ich war damals ein großer Fan von Pokemon Snap und habe Jahre lang auf einen Nachfolger gewartet.

    Erlebnisse beim Spielen (Bilder hab ich in Spoiler gepackt, anklicken nur, wenn man minimal gespoilert werden will)
    <Pokemon Snap ist eins der Spiele, die ich auch komplett auf dem Crosstrainer gezockt habe>

    Die Story hat man quasi vom Start an total kaltgelassen. Hat mich leider 0 abgeholt. Das ist so ein Spiel, was ich ausschließlich aufgrund des Gameplays gespielt habe.
    Und mit dem hatte ich super viel Spaß.

    Wie im Vorgägner, fährt man automatisch über die verschiedenen Maps und versucht dabei Fotos von den Pokemon zu erhalten. Dabei kommen auf den verschiedenen Strecken auch verschiedene Pokemon.
    Manche Pokemon tauchen nur auf, wenn man bestimmte Aktionen durchführt, andere verstecken sich an bestimmten Stellen, uvm.

    Für die einzelne Fahrt hat man eine gewisse Anzahl von Fotos, die man schießen kann. Nach Beendigung der Strecke (oder dem "Verschießen" aller Fotos) endet die Runde und man darf sich die Fotos aussuchen, die man für die Bewertung behalten will:
    nur ein Bild pro Pokemon!
    Die jeweils höchste Bewertung für eine Pose des Pokemons zählt zu den Gesamtpunkten für dieses Pokemon. Pro Pose wird die Bewertung anhand folgender Kriterien gemessen:
    - Pose
    - Größe (je mehr das Pokemon vom Bild einnimmt, desto besser -> nah ranzoomen)
    - Blickrichtung (optimalerweiße schaut es in die Kamera)
    - Positionierung (je mittiger, desto besser)
    - Weitere Pokemon (zusätzliche Pokemon auf dem Bild = zusätzliche Punkte)


    Bei meinem Bild hätte ich noch mehr Punkte bekommen, wenn das Pokemon etwas mittiger gewesen wäre und in meine Richtung geschaut hätte. 924 Punkte für die Blickrichtung (von 1000) ist schon nah dran, könnte aber in Kombination mit der Größe + Positionierung locker nochmal 200-300 Punkte mehr bringen.

    Und hier setzt mein Kritikpunkt ein: selbst wenn man 2 verschiedene Posen eines Pokemons geknippst hat, muss man sich für ein Foto entscheiden. Fahre ich eine Strecke und mache nun ein Foto von dieser Pose und ein Foto von einer anderen Pose, muss ich mich entscheiden, welche ich behalten will. Wenn es blöd läuft, wähle ich dann eine aus, die gar kein Upgrade zum Foto in meinem Album ist. Das verleiht dem Ganzen natürlich eine Prise von "Skills" erarbeiten, was das Einschätzen (welches Bild ist das bessere Upgrade) und Abwägen (welches dieser Bilder kann ich leichter nochmal machen) angeht, aber mich hat es dann doch öfter mal frustriert, weil ich beide Posen behalten hätte.

    Durch die Punkte, die man auf der Strecke gesammelt hat, levelt man diese Strecke auch. Durch Level Ups auf der Strecke, schaltet man etweder zusätzliche Strecken in der Story frei - oder innerhalb der Strecke tauchen neue Pokemon/Wege auf.
    Beispiel: (völlig aus der Luft gegriffen)
    Auf Strecke A überquert man eine Brücke, auf welcher ein Taubsi sitzt und den Fluss unter der Brücke beobachtet.
    Ist die Strecke A auf Level 2 erhöht, ist an der selben Stelle kein Taubsi zusehen - stattdessen kann nach unten Richtung Fluss schauen und beobachten, wie das Taubsi mit einem Karpador zwischen den Krallen davon fliegt.


    Ist man eine Strecke gefahren, kann man sich diese auch im Labor anschauen. Gerade wenn man eine Strecke länger nicht gespielt hat, kann das helfen. Man sieht, wo man ungefähr welches Pokemon entdeckt hat und kann dementsprechend vorbereitet:


    Die Anzahl der Strecken und verschiedenen Biomen ist dabei sehr gut:


    Im Spiel gibt es dann zusätzlich noch einige Quests und Titel, die man freischalten kann. Die Quests sind meist eine sehr gute Hilfestellung, da diese meist den Aufenthaltsort von seltenen Pokemon beinhalten oder anhand derer man eine ungefähre Idee davon bekommt, wo/wie man eine bestimmte Pose eines Pokemons sehen kann:


    Hier noch ein paar Statistiken, die ich nach Beendigung des Spiels hatte:


    Pro und Con
    + viele verschiedene Pokemon
    + die Strecken sind abwechslungsreich
    + 4 Posen pro Pokemon, was die Beobachtung und Erforschung von einzelnen Pokemon spannender gestaltet

    - die Story reißt mich nicht wirklich mit
    - Posenberechnung teils fragwürdig
    - Nur ein Bild pro Pokemon kann pro Durchgang abgegeben werden (hätte mir gewünscht, dass es ein Bild pro Pose ist)


    Fazit
    Ein Spiel, was mir unglaublich viel Spaß gemacht hat und welches ich in Zukunft nochmal spielen werde. Sobald ich mit meiner Challenge durch bin, werde ich das Spiel mal wieder auspacken und versuchen meinen "Fotodex" zu komplettieren. Denn das Spiel macht echt unglaublich viel Spaß.
    Leider hatte ich letztes und dieses Jahr zu viele Spiele in der Pipeline um es direkt länger zu spielen.

  7. #7
    Spiel 8: Ignis Universia (PC)
    Gestartet: 09.2021
    Beendet: 09.2021
    Spielzeit: 00:40
    Status: Story Completed

    Warum gerade dieses Spiel?
    Kostenlos, wurde hier von vielen gespielt und war neben den ganzen "Langläufern" eine gute Abwechslung, bei einer geschätzten Spielzeit von 20 Minuten.

    Erlebnisse beim Spielen
    Zum Spiel selbst will ich gar nicht viel sagen. Ist ein kostenloses, kurzweiliges und recht spaßiges Spiel. RNG spielt neben ein wenig Taktik eine große Rolle - die Story ist wohl Geschmackssache, ich musste öfter mal schmunzeln


    Pro und Con
    + humorvoll
    + kurz&knackig
    + Charaktere & Skills sehr unterschiedlich gestaltet

    - keine Möglichkeit zu speichern (dafür auch nur 15-20 Minuten "Durchspielzeit")
    - RNG teils ein sehr großer Faktor - besonders wenn man die Errungenschaften komplettieren möchte


    Fazit
    Hat mir auf jeden Fall Spaß gemacht. Ich habe es 2x durchgespielt und hätte das Spiel auch gekauft, wenn es ein paar € gekostet hättet.

  8. #8
    Spiel 9: Monster Hunter Stories II (NSW)
    Gestartet: 08.2021
    Beendet: 10.2021
    Spielzeit: 99:30
    Status: Story Completed

    Warum gerade dieses Spiel?
    Ich bin ein Fan der Monster Hunter Serie und Stories sah so aus, als würde es Monster Hunter mit Pokemon Elementen mischen - das hat mich sehr interessiert.

    Erlebnisse beim Spielen
    Ich habe das Spiel zusammen mit einer Freundin gestartet. Naiv wie wir waren, gingen wir davon aus, dass wir es einfach zusammen spielen können, sobald wir das Tutorial beendet haben.
    Ich glaube nach der ersten Session (2-3 Stunden) haben wir festgestellt, dass man das Spiel gar nicht so direkt zusammenspielen kann - dazu etwas weiter unten mehr, da hierfür das Spielprinzip erläutert werden muss.

    Das Spielprinzip ist relativ einfach:
    Man sammelt Eier, aus denen die bekannten "Monster Hunter" Monster schlüpfen. Diese kann man dann ins Team aufnehmen, ihre Fähigkeiten in der Welt einsetzen (springen, klettern, schwimmen, etc.) und mit ihnen kämpfen.

    Das Spiel ist, grob gesagt, mehr oder weniger in 3 Bereiche aufgeteilt:

    Dörfer:
    Hier erhält man ein klein wenig Lore wenn man mit NPCs spricht, kann Quests von NPCs oder direkt von einem Questboard annehmen, seine Monster verwalten und shoppen.

    "Offene" Welt:
    Es gibt nicht eine riesige offene Welt, sondern eher ein paar große Maps, auf denen man sich frei bewegen kann. Ist ein bisschen mit den Gebieten von Monster Hunter oder Arceus Legenden vergleichbar - bloß, dass diese Maps durch sclauchartige Dungeons auch verbunden sind.
    Auf diesen Maps kann man gleich mehrere Dinge machen:
    - Kämpfen (keine Zufallskämpfe, alle Monster sind auf der Map direkt sichtbar)
    - Rohstoffe sammeln
    - Erkunden & Schatztruhen öffnen
    - Dungeons betreten

    Dungeons:
    Alle Dungeons haben gemeinsam, dass es sich größenteils um schlauchartige, labyrinthartige Bereiche handelt, in denen man ähnlich wie bei der offenen Welt Truhen, Items und Monster finden kann.

    Nester sind die häufigste Art von Dungeons. Diese Dungeons sind "zufallsgeneriert", wobei nur die Wahl des Dungeons zufällig ist (sprich es gibt einfach eine Anzahl verschiedener Dungeons von denen einer beim Betreten ausgewählt wird). Die Nester werden beim Verlassen/Betreten der offenen Welt jedes Mal neugeneriert.
    Hier ist es das Ziel, das Nest zu finden, aus welchem ein Ei geborgen werden kann. Man kann nur ein Ei aus dem Dungeon mitnehmen - kann aber 3-4 nach einem Ei suchen.
    Anhand von Farbe und Muster ist zu erkennen, welches Monster aus dem Ei schlüpfen wird. Gewicht und Geruch sagen aus, wie selten/gut dieses Monster sein wird. Je schwerer und "stinkiger", desto größer die Chance, dass das Monster viele zusätzliche Stats/Effekte hat.

    Oftmals werden die Nester von einem starken Monster bewacht. In vielen Fällen schlafen diese und wachen nur auf, wenn man zu oft versucht ein Ei mitzunehmen.
    Besiegt man große Monster auf der Welt (oder teils auch in Dungeons), flüchten diese und generieren ein neues Nest auf der Karte, wo genau dieses geflüchtete Monster im "Nestraum" schläft. Das hat gleich mehrere Vorteile:
    - die Chance ein Ei dieses Monsters zu erhalten ist enorm groß
    - das Monster schläft zu 100%
    - greift man das Monster an, hat es nur einen Teil seiner HP, wodurch man es relativ schnell mit einer guten Bewertung besiegen kann und somit relativ gut an zusätzliche Items gelangen kann

    In jedem Gebiet der offenen Welt, gibt es eine feste Anzahl von Kronkorken Dungeons. Diese sind beim Betreten immer gleich und werden nicht neugeneriert. In jedem dieser Dungeons gibt es eine Gewisse Anzahl von Kronkorken - mit einer "finalen" Truhe im "Boss-/Nestraum".
    Sobald alle Kronkorken gefunden wurden, erscheint auch die Nachricht, dass es keine mehr in diesem Dungeon gibt (zum Glück :'D).

    Besondere Dungeons / Übergänge zu anderen Gebieten gibt es auch einige. Diese Dungeons haben auch ein fixes Design und spielen sich ähnlich der offenen Welt, mit ein paar Einschränkungen der Fähigkeiten (nicht alle können hier genutzt werden).


    Das Kampfsystem

    Während das Spielprinzip und das Kampfsystem in den Grundzügen zwar relativ simpel ist, gestaltet es sich während des Kampfes dann doch relativ komplex.
    Das Kampfsystem ist rundenbasiert. Man kämpft gegen 1 bis X Gegner (ich glaube 5-6 Gegner war das Maximum) während man selbst 2-4 Einheiten hat. Das Team besteht immer aus dem eigenen Charakter (der kämpft mit) und einem seiner Monster. Zusätzlich hat man im Verlaufe der Story immer andere Begleiter die teils auch ein Monster einsetzen. Man selbst kann bis zu 6 Monster mitnehmen und diese frei im Kampf wechseln.

    In normalen Kämpfen gegen gegnerische Monster gewinnt man, sobald alle Monster besiegt wurden. Man selbst darf "sterben" und steht sofort wieder auf. Aber jedes Mal, wenn man selbst oder sein Monster stirbt, verliert man ein Herz (von 3). Füllt man diese nicht wieder auf, bleiben die auch solange "verbraucht", bis man wieder ein Dorf betritt. Sobald man keine Herzen mehr besitzt, wird man ohnmächtig und startet wieder im Dorf.
    Neben diesen normalen kämpfen gibt es auch "PVP" (gegen KI) Kämpfe. Da gilt die gleiche Regel beim Gegner wie bei einem selbst: der Gegner besitzt 3 Herzen und verliert immer eines, wenn eine Figur stirbt.

    Zum Start jeder Runde wählen alle Einheiten eine Attacke aus und wenn die Runde beginnt, werden die Attacken anhand der Geschwindigkeit der ausführenden Einheit (oder Prioritäten der Attacken) nach und nach ausgeführt.
    Der Schaden wird durch ein dreistufiges System ermittelt.

    1. Schritt:
    Die meisten Attacken sind in 3 Typen aufgeteilt: Technik, Geschwindigkeit und Kraft. Der erste Check ist also ein Schere-Stein-Papier Verfahren:
    Kraft > Technik
    Technik > Geschwindigkeit
    Geschwindigkeit > Kraft

    Dieser Schritt ist der mächtigste. Kämpfen 2 Einheiten gegeneinander (bspw. Spieler greift Monster A an und Monster A greift Spieler an), fügt man mit einer sehr effektiven Attacke (z.B. Kraft gegen Technik) mehr Schaden zu UND der Gegner kann seine Attacke nicht ausführen, weil er zurückschreckt.

    Zusätzlich zur Art des Angriffs gibt es auch noch unterschiedliche Waffentypen: Scharf (Klingen), Stumpf (Hammer), Spitz (Pfeile).
    Kleinere Monster haben eine Schwäche gegen ein oder mehrere Waffentypen, während größere Monster nochmal verschiedene Körperteile besitzen, die man angreifen kann. Während man bei Körperteilen wie Flügel eher Schwerter/Bögen nutzen muss, sind gepanzerte Körperteile anfällig gegen Hammer.
    Auch hier wird zum einen der Schaden geändert - jenachde ob ein Angriff effektiv ist oder nicht - als aber auch die Zerstörungkraft bei Körperteilen (zerstört man ein Körperteil, erhält man zusätzliche Drops von Monstern).

    Zu diesen beiden Faktoren fließt schlussendlich auch noch das Element in die Schadensberechnung mit ein. Hier ist es kein simples "Wenn es effektiv ist, macht es 50% mehr Schaden", sondern abhängig von der Resistenz des Monsters.
    Über Statuswerte kann auch ein Eismonster seine Schwäche gegen Feuer etwas verringern (oder stärker ausgeprägt haben).

    Das Kampfsystem wird noch zusätzlich über viele kleinere Dinge aufgewertet:
    - Greift das Monster einen Gegner an, erhält es Punkte, die für Spezialattacken (ähnlich FP/MP in vielen Spielen) genutzt werden können
    - Combo Attacken mit deinen Monstern (wenn man die Spezialleiste voll hat, kann man sein Monster reiten und kämpft als eine Einheit für ein paar Runden - die man jederzeit mit einer Spezialattacke die sehr viel Schaden verursacht beenden kann)
    - Eigene normale Attacken laden Teils die Waffe auf, wodurch man dann stärkere Attacken mit der Waffe ausführen kann
    - es gibt auch AOE attacken (teilweise muss man abwägen, ob man lieber eine AOE Attacke ausführt um alle zu treffen - oder doch lieber eine 1vs1 Attacke nutzen, mit der man den Gegner eine Runde zurückschrecken lassen kann, etc.)
    - Statusattacken, Buffs, etc.




    Je schneller/effektiver man einen Kampf beendet, desto mehr zusätzliche Drops erhält man vom Gegner. Große Gegner haben, wie bereits oben angesprochen, eine Chance, dass sie nach dem Kampf flüchten und ein Nest erzeugen.
    Die Chance kann man mit items enorm erhöhen (Farbbälle, welche man auf das Monster werfen muss, 1-3 Runden bevor diese besiegt werden).
    Manche Monster haben sogar spezielle Bedingungen, damit sie (besser) flüchten kann (größenteils in Richtung "Körperteil X muss zerstört sein").




    Eins der wichtigsten Features ist auch der "Instant Win". Hat man eine Gewisse Stärke (bzw. ein bestimmtes Level erreicht) und hat in der Story bestimmte Gebiete erledigt, können die meisten Monster zum Start des Kampfes instant besiegt werden.
    Gerade wenn man nervige Monster besiegen muss um Materialien zu sammeln und diese sowieso keine Chance gegen den Spieler haben, spart es eine Menge Zeit.


    Monster
    Monster sind in die drei verschiedenen Kampfarten unterteilt: Geschwindigkeit, Technik und Kraft.
    Im Normalfall greifen die Monster bei normalen Angriffen mit eben dieser Kampfart an. Zum Glück lernen Monster auch verschiedene Angriffe, die sie im Kampf nutzen können. Im Optimalfall sorgt man dafür, dass die Monster alle 3 Arten von Angriffen abdecken, sodass man flexibel bei den Kämpfen ist. Wobei man auch hier Taktiken fahren kann, dass man sich auf eine Angriffsart spezialisiert - denn wenn man seinem Monster keinen Befehl für eine Spezialattacke gibt (verbraucht "FP" im Kampf), führt es ohne FP Verbrauch manches mal Spezialattacken aus.

    Schlüpfen Monster, erhalten sie - je nach Seltenheit des Eis - verschiedene Statuspunkte/Angriffe, wobei ein bestimmtes Monster auch immer X Attacken/Fähigkeiten hat, die immer gleich sind (und die Teils erst auf bestimmten Leveln freigeschaltet werden).
    Neben den "zufälligen" Fähigkeiten beim Schlüpfen, kann man aber auch die Monster "Fusionieren". Das wird erst im Verlaufe des Spiels freigeschaltet und ermöglicht es, dass man Monster A in Monster B steckt um entweder einen Angriff/Fähigkeiten/Stats (Fähigkeiten/Stats, die Monster haben können, ist etwas wie "Angriff + 3" oder "Donnerresistenz + 10" etc.) zu übertragen. Überträgt man eine Attacke, die das Zielmonster bereits kennt, kann man diese Aufwerten, wodurch sie mehr Schaden anrichten.

    Dabei gibt es allerdings ein paar Limitierungen:
    - Ein Monster kann maximal 9 verschiedene Attacken/Fähigkeiten/Stats besitzen
    - die 9 slots sind nicht von Anfang an freigeschaltet (für manche muss das Monster ein gewisses Level erreicht haben, manche müssen mit speziellen Items freigeschaltet werden)
    - Jede Attacke/Fähigkeit/Stats hat eine Farbe und ein Symbol (für Technik, Kraft, Geschwindigkeit oder nichts), die einen Bonus freischalten, wenn man 3 gleiche Symbole oder Farben in einer Reihe (diagonal, vertikal, horizontal) hat (was zu starken permanenten Buffs wie +25% mehr Schaden mit Technik Attacken führen kann)
    - nicht alle Attacken können aufgewertet werden



    Neben diesen festen und freibestimmtbaren Angriffen/Fähigkeiten, hat jedes Monster auch noch Skills, die während der Erkundung genutzt werden können. Wie oben bereits angesprochen, sind diese Teils für die Erkundung notwendig (z.B. erreicht man einige Truhen nur, wenn man die Fähigkeit Springen oder Klettern besitzt), zusätzlich können diese Fähigkeiten aber auch die Erkundung erleichtern. So gibt es Monster, die können andere Monster verscheuchen, indem sie Brüllen. Oder Monster, die sich unsichtbar machen, wodurch man "gechillt" rumlaufen und Gegner öfter aus dem Hinterhalt angreifen kann.

    Das Spiel legt auch viel Wert auf kleine, aber süße Details. So sind die Monster direkt nach dem Schlüpfen in einer Chibi-Version zu sehen. Das wäre nicht notwendig gewesen, weil diese im Kampf direkt ausgewachsen sind. Aber es ist doch ein süßes Detail, wenn man diese Schlüpfen sieht :'D



    Weitere Features
    Es gibt noch ganz viele Dinge, über die ich schreiben könnte. Aber das würde den Rahmen sprengen, der eh schon gesprengt wurde :'D
    - Crafting (Rüstungen und Waffen)
    - Customizing (Charaktererstellung + visuelle Änderungen beim Tragen anderer Rüstungen)
    - eine Story mit teils sehr lustigen Dialogen/Charakteren (bewusst aus dem Bericht gelassen, aber alleine die Mimik finde ich teils genial, siehe Bild
    - Tag und Nachtwechsel mit verschiedenen Monstern etc.
    - Turniere gegen KI oder auch PVP




    Pro und Con
    + tolle Welt
    + typisches Monster Hunter Feeling
    + Kampfsystem interessant (rundenbasiert, Schere-Stein-Papier, Elemente und Typen)
    + Quick Finish wenn die Gegner deutlich schwächer sind (Instant Sieg)
    + Viele Quests
    + Viele verschiedene Monster (>100)
    + Online-Coop
    + Musik
    + viele süße Details (z.B. die Chibi Monster Bilder, wenn diese schlüpfen)

    - teils gleiche Monster in verschiedenen stärken/formen und Dungeon Design sehr ähnlich
    - Coop nur eingeschränkt möglich


    Fazit
    Das Spiel hat enorm viel Spaß gemacht. Ich hätte mir gewünscht, dass der COOP eher so wie im richtigen Monster Hunter ist. Sprich, dass man zusammen rumläuft und dann zusammen auf Missionen geht.
    Dass man hier nur innerhalb eines Dungeons zusammen spielen konnte, war zwar ok, aber hätte besser sein können :'D
    Einen weiteren Teil der Serie würde ich jederzeit kaufen. Selbst diesen Teil hier werde ich wohl nochmal auspacken - denn im Postgame habe ich noch einiges zu tun. Nach 100 Stunden, einem riesigen Backlog und dem mangelnden Interesse der Freundin, mit der ich gestartet hatte, hatte ich erst mal weggelegt.

  9. #9
    Zitat Zitat von Linkey Beitrag anzeigen
    Spiel 9: Monster Hunter Stories II (NSW)
    Gestartet: 08.2021
    Beendet: 10.2021
    Da hast du dir aber Zeit gelassen.

    Zitat Zitat von Linkey Beitrag anzeigen
    - eine Story mit teils sehr lustigen Dialogen/Charakteren (bewusst aus dem Bericht gelassen, aber alleine die Mimik finde ich teils genial, siehe Bild

    Dir ist hoffentlich klar wie hohl dein Held mit solchen Augen ausschaut, oder?
    Und gerade der Humor ist mir damals in Monster Hunter Stories positiv aufgefallen.
    Alles wirkte wie eine Parodie und habe mich regelrecht weggeschmissen bei den Antagonisten.
    Teil 2 wirkt nach 6 Stunden auf mich etwas bodenständiger und muss (wie so vieles) endlich weitergezockt werden.

    Und da Monster Hunter wohl deine Reihe ist, wie schneidet deiner Meinung nach Stories 2 gegen Rise ab?
    Now: The Midnight Walk & Astro Bot / Done: Infamous: Festival of Blood
    Now: Good Boy Staffel 1 / Done: Weak Hero Class Staffel 2
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Justice League: Cry for Justice
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

  10. #10
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Da hast du dir aber Zeit gelassen.
    Zeit gelassen, weil ich den Bericht erst 1 Jahr später verfasst habe?
    Versuche ja gerade nach und nach die Sachen von 2021 nachzutragen xD

    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Dir ist hoffentlich klar wie hohl dein Held mit solchen Augen ausschaut, oder?
    Und gerade der Humor ist mir damals in Monster Hunter Stories positiv aufgefallen.
    Alles wirkte wie eine Parodie und habe mich regelrecht weggeschmissen bei den Antagonisten.
    Teil 2 wirkt nach 6 Stunden auf mich etwas bodenständiger und muss (wie so vieles) endlich weitergezockt werden.

    Und da Monster Hunter wohl deine Reihe ist, wie schneidet deiner Meinung nach Stories 2 gegen Rise ab?
    Also den Held hab ich anders gemacht, hatte nur damals schon im Editor diesen Screenshot gemacht, weil ich das der Freundin, mit der ich gezockt habe, direkt zeigen musste.

    Stories 2 mit Rise zu vergleichen ist schwer. Ist ein wenig so, als würde man Pokemon Hauptreihenspiele mit Mystery Dungeon vergleichen - völlig unterchiedliche Spiele.
    Habe bei beiden Titeln >100h mittlerweile. Ich würde sagen, beide haben sehr viel Spaß gemacht.

    Vorteile/Besonderheiten von Rise:
    - Multiplayer
    - Action Kampfsystem
    - Kämpfe epischer/interessanter (kein Schere Stein Papier system)

    Vorteile/Besonderheiten von Stories 2:
    - Erkunden der Welt interessanter
    - Monsterbreeding / Sammelfreude
    - entspannteres Spielen / rundenbasiertes Kampfsystem


    Für das reine Solo Spielen würde ich wohl Stories II vorziehen, für Action mit Freunden oder Randoms definitiv Rise.
    Zocke aktuell Rise Sunbreak, also den DLC mit 2 Freundinnen und war erst mal erschlagen nach der langen Pause. Nicht nur, dass ich wieder reinfinden musste - es kamen auch direkt wieder neue Kombinationen/Funktionen hinzu.

  11. #11
    Rise wird momentan für 20 Euro verschleudert, deswegen die Frage.
    Aber es macht für mich wohl mehr Sinn erst Stories 2 weiter zu zocken, bin schließlich mehr der Einzelspieler.
    Nur ich finde die ersten sechs Stunden anstrengend.
    Denn so witzig es auch sein mag und voll viel Chame besitzt, das Kampfsystem ist mir etwas zu leicht und die Aufgaben wiederholen sich permanent.
    Now: The Midnight Walk & Astro Bot / Done: Infamous: Festival of Blood
    Now: Good Boy Staffel 1 / Done: Weak Hero Class Staffel 2
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Justice League: Cry for Justice
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

  12. #12
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Rise wird momentan für 20 Euro verschleudert, deswegen die Frage.
    Aber es macht für mich wohl mehr Sinn erst Stories 2 weiter zu zocken, bin schließlich mehr der Einzelspieler.
    Nur ich finde die ersten sechs Stunden anstrengend.
    Denn so witzig es auch sein mag und voll viel Chame besitzt, das Kampfsystem ist mir etwas zu leicht und die Aufgaben wiederholen sich permanent.
    Das Kampfsystem zieht mächtig im Verlaufe der Story an. Einmal, weil die Gegner schwerer werden (zumindest wenn man sich nicht völlig überlevelt) und zum anderen, weil dein Team variiert. Manchmal kämpfst du halt auch alleine (nur + dein Monster).
    Ich hatte mir auch am anfang schon die Königsmonster vorgenommen - das ist eine richtige herausforderung, wenn man die immer direkt in Angriff nimmt, weil sie viel höher sind, als man selbst :'D

    Und @Rise
    Für 20 Euro macht man da 0 falsch, falls man Lust auf ein Action Kampfsystem hat. Der Preis ist verständlich, da Sunbreak (die Erweiterung) draußen ist - um das zu verkaufen müssen die Käufer ja erst mal das Hauptspiel besitzen

  13. #13
    Spiel 10: Pokemon Let's Go Evoli (NSW)
    Gestartet: 11.2018
    Beendet: 11.2021
    Spielzeit: 27:00 (27:52 total)
    Status: Story Completed

    Warum gerade dieses Spiel?
    Ich liebe die Pokemon Spiele. Zu dem Zeitpunkt war ich nicht so der Fan der "GO" Reihe, weshalb ich das Spiel nicht unbedingt haben wollte - allerdings habe ich es im Rahmen einer Aktion (weiß nicht mehr welche, nur, dass ich Let's Go Evoli + Octopath zusammen für 60€ gekauft habe bei Amazon).

    Erlebnisse beim Spielen
    Das Spiel hatte ich kurz nach dem Erhalt angefangen zu spielen und dann relativ schnell wieder weggelegt. Im Rahmen der 2021er Challenge wollte ich es dann mal durchzocken, nachdem ich so viel Pokemon gespielt hatte und mega Lust drauf hatte.

    Das SPiel ist von der Umgebung/Story her ein Remake der ersten Gen., was sich sehr nah am Original hält. Dabei wurden Kampfsystem und Fangsystem stark vereinfacht und an Pokemon Go angepasst. Neben den originalen 151 Pokemon sind auch 2 typische Pokemon Go Pokemon hinzugefügt worden: Meltan und Melmetal.

    Fängt man das gleiche Pokemon mehrmals, erhöt sich die Chance auf ein Shiny Pokemon/gute Werte, je größer die Anzahl der gefangenen Pokemon ist. Die Anzahl kann man im Pokedex auch nachvollziehen:
    Pokedex



    Mir persönlich hat das Spiel Spaß gemacht, wobei mich das eingeschränkte Kampfsystem (keine Items, keine Fähigkeiten) schnell gelangweilt hat. Da ist man mittlerweile einfach mehr gewohnt.
    Dementsprechend habe ich das Spiel auch kurz nach dem Beenden der

    Spielstand:


    Kurz vorm Ende des Spiels habe ich sogar zufällig ein Shiny getroffen:
    https://twitter.com/i/status/1572894765942976512
    https://twitter.com/i/status/1572895020784689152

    Pro und Con
    + großer Nostalgie Faktor (Umgebung, Musik -> original getreue Umsetzung - nur 151 1. Gen Pokemon + 2 (Meltan&Melmetal) neue)
    + Abwechslung zum "normalen" Gameplay
    + technisch gut umgesetzt

    - vereinfachtes Gameplay:
    -- Kämpfe sind weniger komplex (keine Kampfitems, keine Fähigkeiten)
    -- zum Fangen von Pokemon müssen diese nicht mehr geschwächt werden, sondern werden direkt gefangen (wie in Pokemon GO)


    Fazit
    Ein solides Spiel, was sich stark an der 1. Generation orientiert, aber durchaus belebende Elemente durch die GO Mechanik beinhaltet. Dadurch, dass es weiterhin Trainerkämpfe gibt, ist es je nach Spielweise sogar fordernd (siehe Eisbaer, der im Pokemon Thread von seinem Challenge Run berichtet hat).

  14. #14
    Spiel 12: Pokemon Strahlender Diamant (NSW)
    Gestartet: 11.2021
    Beendet: 12.2021
    Spielzeit: 21:00 (Story) - 170:00
    Status: Story Completed, alle Rematches gewonnen, alle Pokemon gefangen, 97 Kämpfe in Folge im Duellturm gewonnen (vielleicht versuch ich die 100 nochmal...)

    Warum gerade dieses Spiel?
    Ich habe immer sehr viel Spaß mit den Pokemon Spielen. 2021 war sowieso voll gepackt mit Pokemon Spielen (Schwert&Schild, Let's Go Evoli, Snap) und ich hatte Lust noch einmal einen Hauptteil zum Ende des Jahres zu spielen.

    Erlebnisse beim Spielen
    Da Pokemon strahlender Diamant/leuchtene Perle remakes der 4. Generation sind, muss man gar nicht so viel über die Spiele erzählen. Wenn man die originalen Teile mochte oder noch nicht gespielt hat, empfiehlt es sich diese Remakes zu spielen, denn neben der sehr treuen Nachbildung der DS-Teile, wurden wie immer auch viele Verbesserungen eingebaut. U.a. die ganzen Mechaniken der aktuellsten Generation.

    Ein paar der wichtigen Neuerungen gegenüber dem DS Teil:
    - der Untergrund wurde überarbeitet, wodurch es u.a. Untergrundhöhlen gibt
    - QoL Anpassungen (hauptsächlich Gen. 8 features wie bessere Zucht, Zugriff auf Pokemon ohne an den PC zu gehen, keine VM Pokemon nötig, etc.)
    - Trainer angepasst (gerade die Liga und Top 4 Rückkämpfe wurden durch optimale IVs etc. deutlich verschärft)
    - Grafik auf den aktuellen Stand gebracht - die Chibi Grafik unterscheidet sich aber stark von den vorherigen Teilen
    - Leider basieren die Spiele auf Diamant+Perle und nicht auf Platin, welches bei den Spieler aufgrund seiner Verbesserungen deutlich beliebter war


    Untergrundhöhlen
    Die Untergrundhöhlen sind ein extrem gutes Feature im Remake. Dort erscheinen wilde Pokemon ähnlich der Naturzone in Schwert&Schild - abhängig von der Art der Höhle, dem Spielfortschritt und der Geheimbasis, die man sich selbst einrichtet.
    Die wilden Pokemon passen sich (nach Story fortschritt, sprich hauptsächlich Meilensteine wie Anzahl der Orden) im Level an und auch die Vielfalt nimmt zu. Nach Abschluss der Story findet man ganz viele Pokemon aus anderen Generationen in den Höhlen.

    Das beste an der Untergrundhöhle: die Pokemon sind sichtbar. Lediglich den Shiny-Status sieht man erst, wenn man das Pokemon bekämpft.

    Ist man gezielt auf der Suche nach bestimmten Pokemon kann man durch die Einrichtung der Geheimbasis die Wahrscheinlichkeit bestimmter Typen erhöhen. Je größer die Statue ist, desto mehr Punkte gibt sie - der Typ, der am meisten Punkte in der Geheimbasis hat, beeinflusst die Pokemon in der Höhle. Die Statuen erhält man hauptsächlich über Ausgrabungen im Untergrundtunnel (hier gibt es auch die Chance auf Shiny Statuen).


    In meinem Beispiel habe ich Feuer Statuen aufgestellt. Würde ich jetzt in einer Höhle gehen, in der Feuer, Boden und Stein Pokemon vorkommen, ist die Chance für Feuer Pokemon erhöht.
    Gerade wenn man auf der Suche nach seltenen Pokemon (wie z.B. die ganzen Starter Pokemon) ist, ist dieses Feature sehr hilfreich.


    Neben diesen Neuerungen liebe ich auch einige Mechaniken, die bekannt für diese Generation waren. Unter anderem das Shiny-Chaining. Man betätigt ein Item, worauf Büsche um einen herum wackeln - läuft man in diese erscheint ein Pokemon.
    Nach dem Kampf wackeln erneut die Büsche und in Abhängigkeit davon, wie weit diese entfernt sind, ist die Chance höher, dass es sich um das gleiche Pokemon handelt wie zuvor.
    Ab einer 40er Kette hat man eine Chance von 1:99, dass in einem der wackelnden Büsche das aktuelle Pokemon Shiny ist. Der Clue an der Sache:
    - man kann Schritte gehen ohne einen wackelnden Busch zu betreten und somit das Item erneut nutzen - damit werden die Büsche neu "ausgewürfelt" und jeder hat die 1:99 Shiny chance
    - ob ein Shiny im Busch ist sieht man bereits bevor man ihn betritt, da er das typische Shiny Funkeln besitzt

    Sobald man also eine 39er oder 40er Kette erreicht hat, resettet man solange, bis man das Shiny hat. Manche gehen sogar so weit, solange zu resetten, bis das Shiny 4 Felder entfernt ist (betritt man den Busch, der 4 oder mehr Felder entfernt ist und fängt das Pokemon, ist die Chance, dass die Kette weitergeht 93%).
    In den originalen Spielen lag die Chance bei 98%, hatte dafür aber auch ein paar Zusatzanforderungen (der Busch darf nicht ganz am Rand sein etc.).
    Zusätzlich war es normal so, dass alle Pokemon ab einer bestimmten Kette mindestens X IVs auf Max haben:
    10+: 1 IV
    20+: 2 IVs
    30+: 3 IVs
    40+: 4 IVs
    100+ (unrealistisch): 5 IVs

    Im Remake wurde es (so die Annahme) falsch programmiert, denn hier hat das Pokemon die Max IVs nur auf dem einen Level. Also das 30. Pokemon in der Kette hat 3 max IVs, während 31-39 keine garantierten max IVs haben.
    Aus dem Grund nutzen viele das Resetten schon ab einer 39er Kette, damit das Shiny die maximale Anzahl an Max IVs hat.
    Bei mir sind die Chains leider einige Male bei 30-40 abgebrochen - ich hatte zwischenzeitlich >10 Boxen mit Sheinux gefüllt.
    Natürlich klappte beim IV Training dann quasi direkt die erste Chain um 2x dieses "süße" Shiny Pokemon zu fangen:



    Ich selbst hatte einen riesen Spaß mit dem Spiel. Die Hauptstory war nach 21 Stunden für mich durch. Insgesamt habe ich aber 170 Stunden gespielt. In der Zeit habe ich fast alles geschafft (voller Pokedex, alle Rematches, usw.).


    Mein Trainerpass hat sogar die vorletzte Stufe erreicht. Leider hab ich die letzte Aufgabe durch eine Unaufmerksamkeit im Duellturm versaut. Weil ich kurz vor dem 100. Kampf einmal eine falsche Attacke ausgewählt hatte, hat mich ein random 08/15 Gegner besiegt, bevor ich die 100 Siege in Folge geschafft habe (ansonsten wäre mein Trainer Pass jetzt schwarz )


    Der Fehler ist mir passiert, weil mir die Doppelkämpfe so "langweilig" und "langezogen" vorkamen. Mit dem u.a. Team war es so einfach sich durchzukämpfen, dass ich einfach nur noch die Attacken schnell durchgeklickt habe.
    Dabei habe ich meist auf die Startkombo Zapdos+Knakrack gesetzt und die Attacken eingesetzt, die alle Pokemon (auch die Partner) treffen.



    Knakracks Erdbeben trifft allerdings Zapdos nicht und Zapdos Ladungsstoß Knakrack nicht, da beide immun gegen den jeweiligen Typ sind.
    Das geniale an der Kombi ist, dass die meisten Pokemon, die Immun gegen Boden sind (Schwebe Fähigkeit ist die ausnahme) anfällig für Donner attacken sind. Und Pokemon die Immun gegen Donner sind, sind nicht selten anfällig für Boden, da viele Boden Pokemon Zweittypen wie Stein, Stahl oder Feuer besitzen. Zusätzlich sind andere Typen/Typenkombinationen (Pflanze ist z.B. gegen beide Typen im Vorteil) durch die anderen Attacken abgedeckt (leider erlent Zapdos in diesem Titel keine spezielle Feuer/Wind Attacke, weshalb es dann Antik-Kraft wurde, da vor allem Eis Pokemon fies gegen Knakrack+Zapdos waren). Ein Knakrack mit Schwerttanz hat durch seine 3 Angriffstypen Boden, Unlicht und Drache genug Auswahl um fast alles niederzuschmettern.

    Die beiden anderen Pokemon im Team sind Scherox und Milotic:


    Scherox ist nur gegen Feuer Attacken anfällig, die entweder durch Knakrack oder Milotic abgefangen werden. Die meisten Feuerattacken werden durch Typen wie Feuer oder Drache gespielt. Milotic kann mit Wasser, Drachen und Eisattacken beides kontern. Lediglich die Hydropumpe hätte ich noch gerne gegen Siedewasser ausgetauscht, hatte die TM allerdings nicht mehr griff bereit.
    Ein mit Schwerttanz verstärktes Scherox ist natürlich tödlich. Patronenhieb gleicht seinen mangelnden Speed aus. Dadurch, dass die Stats defensiv verteilt wurden, hält es auch den ein oder anderen Angriff aus und kann dann, dank seiner Techniker Fähigkeiten super hart zuschlagen (bzw. ist Patronenhieb eine 60er statt 40er Attacke, durch STAB sogar auf eine 90er Stärke aufgewertet).

    Pro und Con
    + viele neue Features
    + bietet locker Content für 50-200h
    + Musik und Chibi look - wenn man es denn mag
    + Untergrundhöhlen sind super spaßig
    + sehr gute Herausforderungen bei den Rematches nach der Story

    - gerade zum Start gab es viele Bugs
    - automatisches EP-Teilen hat das Spiel, bis zum Abschluss der Hauptstory zu sehr vereinfacht
    - leider nicht an Platin orientiert

    Fazit
    Ich bin sehr zufrieden mit dem Spiel. Hätte es schöner gefunden, wenn Platin als Grundlage für die Spiele gedient hätte (zumindest was die Verbesserungen in manchen Gebieten angeht), würde dieses Remake aber jederzeit weiterempfehlen.
    Ich hab ja sogar leuchtene Perle im Anschluss noch durchgespielt (hauptsächlich um mir die fehlenden Pokemon auf Diamant zu tauschen).

    Ich freue mich riesig auf das nächste Remake, denn die Schwarz/Weiss Teile waren sehr interessant damals.

  15. #15
    Spiel 13: Star Ocean First Departure (NSW)
    Gestartet: 12.2021
    Beendet: 12.2021
    Spielzeit: 17:30
    Status: Story Completed

    Warum gerade dieses Spiel?
    Beim Wichteln zugeteilt bekommen und ich wollte es schon immer mal nachholen, da ich den 4. Teil echt gerne und lange gespielt habe.

    Erlebnisse beim Spielen
    Teilweise hat mir das Spiel schon gefallen - gerade wenn ich mir vorstelle, ich hätte es zum Release damals gespielt. Insgesamt war der Spielspaß nun allerdings etwas weniger ausgeprägt als z.B. bei SO4.
    Bei SO4 gab es auch seeeehr viel Backtracking. Aber bei SO4 hatte ich verschiedene Planeten und beim Rumlaufen immer etwas zu entdecken. Dazu ein Kampfsystem, was sich flüssig und gut anfühlte und Gegner auf der Overworld.

    Bei SO1 kamen ständig Zufallskämpfe, mal mehr, mal weniger. Das Backtracking war sehr extrem - alles auf dem gleichen Planeten. Das Erkunden hat sich auch weniger spannend angefühlt, die Kämpfe waren auch eher unausgeglichen.
    Es war jetzt nicht super schwer, aber je nach Gegnertyp/Gebiet (6-7x in der Mine Gameover gegangen. Die war die Hölle!) waren da schon nervige Kämpfe dabei.

    Der Endgegner hat gefühlt Stunden gedauert und ich war richtig richtig froh, dass ich den gerade so noch besiegt habe. Wenn ich das richtig im Kopf habe, liefen die Credits 8 Minuten vor Mitternacht, weshalb ich das Spiel gerade so noch für die Monthly Challenge geschafft hatte.

    Fazit
    Ich hätte das Spiel vor 20 Jahren wohl als sehr viel stärker empfunden, als heute (bzw. vor einem Jahr). Im Direktvergleich mit SO4 ist es für mich deutlich schwächer - obwohl SO4 teilweise ähnliche Probleme hatte (gerade das Backtracking), hatte ich bei Star OCEAN 4 wirklich das Gefühl, eine Reise durch die Galaxy zu unternehmen und die ganzen Planeten zu erkunden. SO1 fühlte sich leider wie ein normales RPG an (weswegen ich das ohne die SO4 Erwartungshaltung auch viel mehr genossen hätte).

  16. #16
    Abschluss 2023 - The Legend of Zelda Mount and Play 2023 [13/12] (dieses Mal sogar pünktlich (ok, 1 Tag später als erhofft xD))
    Titel
    System Start Finish Playtime (Finish)
    Playtime (Total) Rating Pro Con Comment
    Mount and Blade II: Bannerlords PC 12.2022 01.2023 268:00 (davon 80:00 in 2022) 268:00 S
    Battle Brothers PC 01.2023 02.2023 106:00 220:00 S
    Theatrhythm: Final Bar Line PS5 02.2023 02.2023 15:00 52:22 S
    Dredge PC 04.2023 04.2023 14:00 14:00 A
    Vom Drachentöten PC 04.2023 04.2023 2:00 2:00 A
    Digimon Survive PS5 08.2022 05.2023 40:00 40:00 B
    Harvestella PC 03.2023 06.2023 150:00 301:00 S
    Final Fantasy PS5 05.2023 06.2023 8:20 9:17 B
    Wall World PC 06.2023 06.2023 19:00 19:00 A
    Pokemon Karmesin: Die Türkisgrüne Maske NSW 09.2023 12.2023 09:00 >30:00 B
    Moonstone Island PC 10.2023 10.2023 35:00 40:00 A
    Pokemon Blau (+Rot+Gelb) 3DS 11.2023 11.2023 90:00 90:00 A
    Pokemon Kristall (+Silber+Gold) 3DS 11.2023 12.2023 90:00 90:00 S
    Disgaea 7: Vows of the Virtueless PS5 10.2023
    Monster Hunter Rise: Sunbreak NSW 06.2022
    Rating: E - totaler Reinfall | D - nicht wirklich gut | C - in Ordnung | B - gut | A - sehr gut (durchgänging gern gespielt) | S - ein Highlight, welches ich mehrmals durchspielen würde




    Dieses Jahr habe ich laut angezeigter Spielzeit die 1000h durchbrochen (1095) - muss aber auch hier wieder einige Standby Zeiten abziehen. Zumindest bei Harvestella dürften es so gut 30% sein (100h) die ich mal abziehen würde. Die restlichen Titel sollten ziemlich akkurat sein, weshalb ich irgendwo bei 900 - 990 Stunden Spielzeit gelandet sein sollte.

    Dieses Mal habe ich einiges geschafft, was ich mir vorgenommen habe. Mit Digimon Survive und Harvestella hab ich 2 Spiele durchgespielt, die ich 2022 schon hätte spielen wollen.
    Das einzige Spiel, was ich dieses Mal nicht geschafft habe, obwohl ich mich mega drauf gefreut habe: The Legend of Zelda Tears of the Kingdom
    Das werde ich aber (genauso wie Disgaea 7) 2024 definitiv durchspielen.

    Meine Top 3 / Highlights aus 2023 sind (Mount & Blade habe ich 2022 gestartet und wäre auch in den Top 3, aber ist ähnlich Battle Brothers und hat mich minimal weniger in den Bann gezogen (wenngleich auch mega gut)):
    1. Battle Brothers: Boah hat das Spaß gemacht. Auch nach über 200 Spielstunden ist die Frage nicht, ob ich das Spiel nochmal spielen werde, sondern wann. Aktuell zu viele Projekte in Planung, aber im Laufe des Jahres oder spätestens 2025 wird sicher nochmal eine neue Runde gestartet.
    2. Theatrhythm Final Bar Line: Schlechter als die Vorgänger und dennoch ein Highlight 2023 für mich. So oft hatte ich Gänsehaut und Pipi in den Augen bei einigen Liedern. Ich hoffe so sehr, dass noch einmal ein Teil ähnlich dem 2. 3DS Teil erscheint, den man mit Stylus/Touchscreen spielen kann..
    3. Harvestella: Die Musik, teile der Story/Charaktere und auch das Gameplay haben mich in Summe schon sehr überzeugt. Ein neuer Teil der Reihe (oder geistiger Nachfolger) wäre ein Day-1-Kauf.
    (Moonstone Island unterlag Harvestella knapp)

  17. #17
    Glückwunsch zum Living Origin Form Dex von Gen 2! Finde deinen Bericht dazu sehr spannend und auch sehr schön zu lesen mit der schönen Gliederung und den hübschen Sprites, die mich ganz nostalgisch machen.

    2024 dann Gen 3?


  18. #18
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Glückwunsch zum Living Origin Form Dex von Gen 2! Finde deinen Bericht dazu sehr spannend und auch sehr schön zu lesen mit der schönen Gliederung und den hübschen Sprites, die mich ganz nostalgisch machen.


    Gen 1 war für mich sogar noch ein wenig spannender, da man dort tatsächlich 5 Spielstände brauchte, die man auch jeweils so Richtung 10 Stunden gespielt hat (den Postgame Spielstand natürlich deutlich länger) und Geschlechter noch nicht sichtbar waren.
    Gen 2 hatte bei mir aber auch noch mal die größere Nostalgie, weil das Spiel auch mega gut gealtert ist und einfach meine favorite Gen ist x)

    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    2024 dann Gen 3?
    Tatsächlich habe ich Gen 3 - 9 für 2024 geplant. Im April 2024 stellt Nintendo alle Online Services auf dem 3DS ab, außer Pokemon Bank und Pokemon Mover (beides benötigt um Pokemon von Gen 1 - 7 auf Home zu transferieren). Zu jedem Zeitpunkt ab April könnte Nintendo sagen "ab Monat/Jahr X/Y wird auch Bank abgestellt". Daher würde ich Gen 1 - 7 im ersten halben Jahr beenden wollen - auch weil mir das Projekt so viel Spaß macht.

    Ich bin mir aktuell aber noch unsicher zu ein paar Gens:
    Gen 3 hatte ich überlegt über Omega Rubin und Alpha Saphir zu vervollständigen, weil der Aufwand für die GBA Teile ungemein Groß ist. Ich hab meinen DS verschenkt und besitze nur noch 2x den 3DS. Ohne den ersten DS (weil er GBA Fach und NDS Fach besitzt) bekommt man die Pokemon von den GBA Spielen nicht auf auf Home, da hier der Prozess nochmal schlimmer ist:

    Pokemon von den GBA Teilen auf Gen 4 (Diamant/Perle oder Heart Gold / Soul Silver) transferieren, indem das GBA Spiel und das NDS Spiel gleichzeitig im DS sind.
    -> dabei kann man maximal 6 Pokemon so rübertauschen, die dann im Freundespark sogar gefangen werden müssen
    Von Gen 4 müssen die dann auf Gen 5 (Schwarz/Weiss (2)) transferiert werden, ebenfalls wieder nur 6 Stück auf einmal und per Freundespark fangen.
    Das Ganze 20-30x wiederholen, bis alle Pokemon drauf sind.
    Ab hier geht dann die alte Methode los:
    Durch Mover Box 1 von Gen 5 auf Bank. Paar mal wiederholen und immer wieder Box1 füllen, bis alle auf Bank sind. Dann von Bank auf Home.

    Der Prozess alleine wird für Gen 3 bestimmt 10 Stunden dauern... xD

    Dazu kommt: Wenn man die originalen Gen 3 Editionen nimmt, braucht man jede:
    Rubin, Saphir, Smaragd, Feuerrot und Blattgrün (weil Deoxys seine Form auf jeder Edition ändert).

    Deshalb greife ich hier wohl zu den Remakes. Aber mal schauen, muss ich mir nochmal genau überlegen. Gerade auch weil ich Feuerrot und Blattgrün noch kaufen müsste - die liegen gerne bei >100€ :')

  19. #19
    Zitat Zitat von Linkey Beitrag anzeigen
    Dieses Jahr habe ich laut angezeigter Spielzeit die 1000h durchbrochen (1095) - muss aber auch hier wieder einige Standby Zeiten abziehen. Zumindest bei Harvestella dürften es so gut 30% sein (100h) die ich mal abziehen würde. Die restlichen Titel sollten ziemlich akkurat sein, weshalb ich irgendwo bei 900 - 990 Stunden Spielzeit gelandet sein sollte.
    Das finde ich aber trotzdem ziemlich heftig, gerade, weil ich weiß, dass meine Zeiten auch ziemlich akkurat sind.

    Ich schließe mich aber Narcissu an: Danke für die Übersicht des Kanto-/Johnto-Dexes. Mit deinen eindrüclen wirkt's noch mal bisschen besser und authentischer - wie als spürt man jede Minute "Arbeit", die du in die Komplettierung des Dexes gesteckt hast.

    Moonstone Island gebe ich mir vermutlich 2024, mal gucken. Interessant genug fand ich's auf jeden Fall nach einigem Überfliegen (und beschafft hab ich's mir eh schon).

  20. #20
    Ich rechne immer noch mit 10% AFK. Auf der anderen Seite sind da auch viele Stunden für 2023, die gar nicht aufgezählt wurden von Spielen, die ich hier gar nicht gelistet habe. Frag mich auch manchmal woher die Zeit kommt xD
    Den Status vom Living Dex halte ich auf der Startseite für mich auch up2date. Aktuell bei ca. 20% - bin gespannt, ob ich das schaffe auf 100% zu kommen.

    Hoffe du hast Spaß mit Moonstone Island. Ich hab eben Little Noah beendet (bzw. nach 6 Stunden war ich mit der Story durch und versuche mich gerade noch an so Dingen wie dem Höllenmodus). Denke ich werde das noch ein wenig spielen, bevor ich das weglege - mir macht das mega Spaß xD

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •