Nachwuchs gibt's eben nicht ohne Creampie.Zitat
Spiel 3: Nexomon
Gestartet: 10.2020
Beendet: 02.2024
Spielzeit: 21:00
Status: Durchgespielt
Warum gerade dieses Spiel?
Nexomon hatte ich schon länger in der Bibliothek und wollte es immer mal spielen. Habe es 2020 angefangen und nach 3~5 Stunden nicht mehr weitergespielt. 2023 wollte ich im Rahmen der (J)RPG Challenge ein paar Atlasten durchspielen und hab nochmal ~10 Stunden in das Spiel investiert. Leider war die Luft immer schnell raus - 2024 wollte ich es aber dieses Mal endlich beenden.
Über das Spiel
Nexomon wurde ursprünglich für Smartphones entwickelt (2017) und ist dann 2020 (wenn ich mich recht entsinne) auf Steam erschienen. Das Spielprinzip ist quasi mit Pokemon vergleichbar:
Du läufst durch die Welt von "Arena" zu "Arena" (in dem Fall ist die Story etwas anders, aber die Mechanik dahinter ist die gleiche) und kämpfst dich bis zum Finale durch. Dabei sammelt man Nexomos, die unterschiedliche Elemente und Attacken besitzen und bestreitet Trainerkämpfe.
Vom Setting her muss der Spieler die Welt retten und der Humor ist, wenn man auf diesen 4. Dimension Humor steht, einigermaßen gelungen.
Das Kampfsystem ist sehr an die ersten Teile von Pokemon angelehnt, mit der Besonderheit, dass die Zugreihenfolge hier abwechselnd ist. Es greift also nicht das schnellere Monster an, sondern das Team, welches gerade am Zug ist. Dadurch ist es nicht ganz so einfach, wie bei Pokemon, ein starkes Nexomon zu besitzen und alle 6 Gegner zu besiegen, da jedes Mal, wenn ein Nexomon besiegt wurde, der Gegner am Zug ist und somit mindestens 1x pro Nexomon angreifen kann (abgesehen vom ersten in den Kampf geschickten Nexomon).
Für den Schwierigkeitsgrad ist das sehr gut, da man so gezwungen ist, mehrere Nexomon zu trainieren. Jenachdem, wie selten man sich aber heilen möchte, kann das natürlich auch sehr knackig werden. Gerade bei Abschnitten mit vielen Trainern.
Erlebnisse beim Spielen
Wie bereits angesprochen, hat mich das Spiel in den ersten Stunden schon begeistert. Die Artworks der Monster sind cool, es wird angezeigt, welche Seltenheit ein Monster hat das Gameplay ist sehr flüssig.
Zusätzlich ist es toll, dass Attacken nach und nach freigeschaltet werden und jederzeit ausgetauscht werden können.
Leider sind manche Mechaniken im Spiel einfach total broken. So kann man, da man einen garantierten Zug mit jedem Nexomon hat, theoretisch mit einem Level 1 Nexomon einen 40er Boss killen. Attacken, die den Gegner lähmen, schalten ihn für 3-5 Runden komplett lahm. Statusveränderungen wie Verwirrung sind noch heftiger, da diese den Gegner easy killen können. Also Kombinationen wie: Verwirrung + anschließend Schild spammen, wodurch man nur 1 Schaden erhält sind komplett OP, weshalb ich die Kombinationen nicht genutzt habe.
Lähmung hingegen hab ich genutzt, wenn ich 1-2 Monaster aus dem Team wiederbeleben wollte.
Die Kämpfe verflachen auch zum Ende hin, wenn man stark genug ist, mit dem richtigen Element alles 1-Hit zu legen. Ausgenommen sind da die Bosse, welche ich als sehr gelungen empfinde. Diese haben quasi 5-20x so viel HP wie normale Gegner und sind dadurch deutlich strategischer (wenn man nicht die Statusveränderungen nutzt) und spaßiger.
Fazit
Wahrscheinlich wäre das Spiel auf dem Smartphone vor 7 Jahren deutlich besser weggekommen. 2020 auf dem PC waren die ersten 1-2 Stunden noch super interessant, aber das Spiel verflacht zu sehr und wirkt halt auch deutlich wie ein für Smartphones entwickeltes Spiel. Der Port auf den PC ist zwar gelungen, kann aber in Punkto Tiefe und Langzeitmotivation leider nicht so sehr begeistern wie vergleichbare Titel (andernfalls hätte ich nicht 3 Jahre zum Beenden gebraucht xD)
Haben sie in der Steam-Fassung wenigstens den kompletten Unsinn in der Übersetzung entfernt?
Und, viel wichtiger: Spielst du den Nachfolger auch noch irgendwann? xD
Meine JRPG Challenge... 2017 [#1- 13] (13) | 2018 [#14 - 31] (18) | 2019 [#32 - 53] (22) | 2020 [#54 - 78] (25) | 2021 [#79 - 112] (34) | 2022 [#113 - 134] (22) | 2023 [#135 - #160] (26) | 2024 [#161 - #184] (24)
2025 [#185 - #???] (05)
Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #190 - Poison Control / #191 - Dragon Spirits 2]
Also ein paar "lustige" Übersetzungen gab es noch. Da ich die Mobile-Fassung nicht gespielt habe, weiß ich nicht, ob es weniger wurde xD
Den Nachfolger hab ich eventuell sogar schon gekauft. Müsste ich nochmal nachschauen - spielen werde ich es, aber mit Sicherheit nicht vor Q4. Wahrscheinlich eher in den kommenden Jahren.
Mit dem Origin Dex (gerade Gen 3 mit ca. 260 Spielstunden abgeschlossen) hab ich so viel Monster-Sammel-Erfahrung, dass ich keine weiteren Games aus dem Genre nebenbei zocken sollte. Zumal ich mit Palworld schon einen weiteren gezockt habe und dort, je nach Updates, wieder reinschauen werde.
Bin aber zumindest froh, dass ich meine Regel für 2024 einhalte und die Berichte für meine Historie zeitnah verfasse. Den Gen3 Bericht werde ich in 3 Spiele splitten: Pokemon Channel, Pokemon Feuerrot und Smaragd+Rubin+Saphir dann als Gen 3 Origin Dex in einem. Mal schauen, ob Gen 3 die schlimmste bleibt, kann mir nur schwer vorstellen, dass die anderen Gens schlimmer werden xD
Gibt nicht umsonst den Ausdruck: Generation Drei(st)
Spiel 4: Pokemon Channel
Gestartet: 03.2024
Beendet: 03.2024
Spielzeit: 06:00
Status: Durchgespielt
Warum gerade dieses Spiel?
Pokemon Channel habe ich Rahmen meines Gen 3 Living Origin Form Dex gespielt - da es die erste Möglichkeit war Jirachi in Pokemon zu erhalten/fangen.
Über das Spiel
In Pokemon Channel schaut man sich, in seinem Kinderzimmer, verschiedene Pokemon Kanäle an, die nach und nach freigeschaltet werden. Teilweise kann man mit den Kanälen interagieren (Shopping Kanal, Quiz Kanal, etc.) und nach verschiedenen Aktionen und 1 Tag Wartezeit (realer Tag...).
Zusätzlich kann man außerhalb seines Zimmers die Umgebung erkunden und dabei verschiedene Pokemon treffen.
Ziel des Spiel ist es, alle Folgen einer Pokemon Serie zu schauen und dabei die verschiedenen Kanäle zu erforschen.
Erlebnisse beim Spielen
Pokemon Channel hab ich damals auf dem GameCube besessen. Ich/Mein Bruder müsste es noch irgendwo im "Archiv" liegen haben. Dass das Spiel so weird ist, hatte ich 0 in Erinnerung xD
Als Jugendlicher war es wahrscheinlich nicht so obskur, wie es heutzutage wirkt.Teilweise sind die einzelnen Sender ganz lustig und auch innerhalb des Spiels gibt es nochmal vollwertige Mini Spiele, wie Pokemon Pinball :')
![]()
Über den Shopping Kanal kann man sich diverse Items kaufen, unter anderem Puppen und auch Fahrkarten, mit denen man in weitere Gebiete reisen kann.
Das Erkunden an sich hat mir aber überhaupt keinen Spaß gemacht. Wahrscheinlich war die Zielgruppe für dieses Spiel auch eher jünger.
Fazit
Ich habe das Spiel größenteils durchgeskippt, da ich es für Jirachi gespielt habe und glücklicherweise, war ich nach ca. 6 Stunden bereits damit durch. Dadurch, dass ich das Spiel auf dem Emulator gespielt habe, da ich die Hardware nicht hier hatte, konnte ich zumindest die Uhr am Emulator einen Tag vorstellen um nicht 6 Tage für dieses Spiel zu benötigen.. xD
![]()
Spiel 5: Pokemon Feuerrote Edition
Gestartet: 03.2024
Beendet: 03.2024
Spielzeit: 25:00 (Postgame geht so ca. bei 20h los)
Status: Durchgespielt + Postgame angrissen
Warum gerade dieses Spiel?
Wie bereits Pokemon Channel musste auch dieses Spiel im Rahmen des Gen 3 Living Origin Form Dexes gespielt werden. In diesem Fall für gleich 2 Pokemon: ?!
Über das Spiel
Pokemon: Feuerrote Edition ist ein Remake der ersten Generation (Rot, Blau, Gelb), welches zur 3. Generation gehört (Rubin, Saphir, Smaragd). Der Großteil der 1. Gen wurde dabei beibehalten, mit ein paar kleineren Anpassungen in der Hauptstory, aber technisch auf dem neusten Stand:
Sowohl die Grafik, als auch die Spielmechaniken (z.B. Geschlechter, die neuen IVs, Attacken, Typen, uvm.) wurden an die aktuellste Generation angepasst. Ebenfalls sind auch viele Pokemon der 2. und 3. Generation hier fangbar - vor allem nach Abschluss der Story und dem Erhalt des Nationaldex.
Ein relativ umfangreiches Postgame wurde dem Spiel ebenfalls hinzugefügt, in Rahmen dessen es einigen optionalen Content gibt (Kämpfe, neue Regionen in Form von Inseln, Legendäre Pokemon, uvm.).
Erlebnisse beim Spielen
Ich habe dieses Spiel, vor allem da ich erst vor wenigen Monaten die 1. Generation für den Origin Dex durchgespielt habe, nur Aufgrund der 2 Icognito Formen durchgespielt.
Leider sind die Icognito Formen erst im Postgame erhältlich und auch hier muss man schon bis zum letzten Eiland gekommen sein, um die Ruinen freizuschalten, in denen Icognito spawnen kann.
Da ich Kanto noch gut im Gedächtnis hatte, war ich vergleichsweise schnell an diesem Punkt angelangt. Natürlich hab ich einfach Bisasam als Starter gewählt, da es die Arenen locker solo schafft:
1. Orden Stein: effektiv
2. Orden Wasser: effektiv + Resistenz
3. Orden Elektro: Resistenz
4. Orden Pflanze: Resistenz
Lediglich für den Postgame-Bereich hab ich etwas länger gebraucht/nachschauen müssen, in welcher Ruine denn meine beiden Icognito zu finden sind:
Beide (sowohl ? als auch !) erscheinen in jeweils einer Ruine zu 1% (zu 99% ist jeweils ein Buchstabe in der jeweiligen Ruine aufgetaucht). Da ich aus Gen 2 schon leicht geschädigt bin, was Icognito angeht, hab ich mich auf mehrere Stunden "nebenbei hunten" eingestellt. Tatsächlich hat das ! auch über 90 Minuten auf sich warten lassen. Da ich nebenbei Videos geschaut habe, ging es einigermaßen, wobei die 90 Minuten auch schon genervt haben.
Mit dem ? hatte ich dann mehr Glück, da dieses bereits im 3. Encounter aufgetaucht ist. Manchmal muss man auch einfach Glück haben - meine Sendung (Fußball) war da schon vorbei und ich hatte mir noch kein Video rausgesucht xD
Fazit
Feuerrot und Blattgrün sind echt gute Remakes der 1. Generation. Beim Postgame hat sich GF etwas gedacht und es bietet genug Unterhaltung und Neues, um es zusätzlich zu den Originalen einmal durchzuspielen (besonders, wenn die letzten Berührungen mit Gen 1 schon etliche Jahre zurückliegen).
Warum Icognito in Gen 3 in einem Gen 1 Remake zwei neue Formen erhalten hat, bleibt mir ein Rätsel (warum nicht in Heartgold und Soulsilver in Gen 4, welches Gen 2 remakes sind die auch in Jotho spielen?!).
Habe ich Channel noch 6 Stunden für ein Pokemon (Jirachi) gespielt, so waren meine kompletten 20 Stunden Spielzeit in Feuerrot notwendig um an zwei fehlende/neue Icognito Formen zu gelangen:
![]()
![]()
Spiel 6+7: Pokemon Smaragd & Pokemon Rubin (+ Pokemon Saphir)
Gestartet: 01.2024
Beendet: 03.2024
Spielzeit: ca. 230:00 (Smaragd Main Spielstand ~130h, 3x Smaragd für Deoxys ~70h, Rubin ~28h, Saphir ~5h (bis Meteorfälle/Lunastein))
Status: 4x Smaragd durchgespielt (einmal inkl. Postgame), 1x Rubin durchgespielt, 1x Saphir bis zu den Meteorfällen gespielt
Warum gerade dieses Spiel?
Die 3 Hauptspiele der 3. Generation wurden für mein Projekt "Living Origin Form Dex" ausgewählt. Es wäre auch möglich gewesen die Remakes (Alpha Saphir und Omega Rubin) zu spielen, die wirklich gelungen sind, aber wie bei Gen 1 & 2 wollte ich auch hier die originalen spielen.
Über das Spiel
![]()
![]()
Die 3. Generation der Pokemon Hauptspiele hat einige Änderungen mit sich gebracht. Einerseits wurden die Spiele für den GBA erstellt und waren somit optisch um einiges besser als die Gameboy Titel. Auf der anderen Seite wurden einige neue Spielmechaniken eingeführt:
- Pokemon besitzen nun Fähigkeiten (was mit Abstand die bedeutenste Änderung war)
- Pokemon besitzen nun Wesen (+-10% auf Stats - gerade für das kompetitive Spiel sehr wichtig)
- Doppelkämpfe
- Einführung von Pokemon Wettbewerben
- neue Entwicklungsmöglichkeiten (Baby Pokemon durch Paarung mit bestimmten Items, Entwicklung anhand der Schönheit, etc.)
- Geheimbasen
- weitere Kleinigkeiten
![]()
Erlebnisse beim Spielen
Die Hardware
Das erste Erlebnis ist bereits vorm Spielen geschehen: die Entscheidung die originalen Editionen zu spielen. Entgegen dem, was ich Anfang des Jahres vermutet habe, hab ich mich für die originalen Spiele entschieden. Da ich Rubin und Saphir noch im Besitz hatte, musste ich nur Feuerrot und Smaragd nachkaufen. Hier habe ich ein wenig am Preis machen können, indem ich zwar die Spiele gekauft habe, aber zur günstigeren Variante ohne Hülle gegriffen habe. Die beiden Hüllen habe ich dann zusammen für 12€ bei Ebay gekauft von jemanden, der die selbst bedruckt. Sprich die Spiele sind original, die Hüllen (ohne Anleitung) sind reproduziert. So konnte ich die beiden Editionen für knapp unter 200€ in Summe kaufen.
Bei den Spielen findet man online auch sehr viele Fälschungen - was meist direkt am Preis zu erkennen ist. Kostet ein Spiel ohne Hülle weniger als 60-70€ und mit Hülle weniger als 90-100€, kann man schon fast davon ausgehen, dass es sich um Replikate handelt.
Da ich meine beiden NDS verschenkt habe / bzw. mein Bruder einen hat (ich besitze nur noch den gemoddeten 3DS XL und nicht gemoddeten New 3DS XL) und man angewiesen ist, die Spiele über einen normalen DS zu verknüpfen (um später die Pokemon auf Pokebank zu transferieren) habe ich die Spiele über den PC und 3DS (emulation auf meinem gemoddeten 3DS XL) gezockt:
- Pokemon Smaragd, Rubin, Saphir und Feuerrot auf dem 3DS emuliert
- Pokemon Channel über Dolphin auf dem PC emuliert
- Pokemon Smaragd Spielstand auf den PC geladen um Jirachi von Channel über Dolphin (emuliert den GameCube inkl. GBA Adapter) zu übertragen
- Am Ende alle Spielstände auf den PC übertragen (inkl. meine original Perle und Soul Silver DS Karten, die ich über den 3DS gedumpt und auf den PC übertragen habe) um in Desmume die Pokemon zu übertragen (man muss ein Gen4 Spiel im DS Slot und ein GBA im GBA Slot des "NDS" stecken)
![]()
![]()
Das Ziel
In Generation 3 gibt es insgesamt 135 neue Pokemon und 23 besondere Formen (18 weibliche Formen, 3 Sonderformen für Deoxys, 2 neue Icognito Formen). Da ich im Origin Dex die Pokemon dort fangen wollte, wo sie zuerst erschienen sind, hatte ich folgenden Plan:
Pokemon Smaragd - Feuer Starter (Flemmli ++), alle nicht unten aufgeführten Pokemon (133)
Pokemon Smaragd 3x - 3 weitere Deoxys (3)
Pokemon Rubin - Wasser Starter (Hydropi ++), Geweiher (+), Sonnfel, Meditalis, Roselia, Sengo, Latios (10)
Pokemon Saphir - Pflanzen Starter (Gekabor ++), Lunastein (4)
Pokemon Feuerrot - beide Icognito Formen (2)
Pokemon Channel - Jirachi (1)
Der Start
Gestartet habe ich mit dem ersten Durchlauf meiner Smaragd-Edition. Um die Probleme, die es in Gen1 & 2 gab zu umgehen, hatte ich schnell den Plan mir folgende Pokemon zu besorgen, so früh es geht:
2x Eneco (1x männlich, 1x weiblich)
Die Fähigkeit Charmbolzen sorgt dafür, dass wenn dieses Pokemon an der ersten Stelle des Teams steht, die wilden Pokemon zu 66,7% das andere Geschlecht sind.
Eneco kann man zwar relativ früh fangen, allerdings erscheint es nur zu 2% und die männliche Variante auch dann nur zu 25%. Das war aber kein Problem, denn sobald man ein weibliches gefangen und an erster Stelle gepackt hat, wird das nächste zu 2/3 ein männliches sein.
Diese Fähigkeit ist enorm wichtig für seltene Pokemon. Gerade wenn diese nur zu einer geringen Wahrscheinlichkeit erscheinen. Siehe das Beispiel von Eneco selbst:
Für den Origin Dex benötige ich 2 männliche Eneco (Eneco + Enekoro). Die Chance Eneco zu finden ist 2% und nur jedes 4. ist männlich. Im Durchschnitt müsste man also 400 Pokemon begegnen auf dieser Route, bis man 2 männliche Enecos getroffen hat.
Durch Enecos Fähigkeit sind es durchschnittlich "nur" noch 150 Pokemon, denen man begegnen muss. Das wird im gesamten Spiel einiges an Zeit sparen und lohnt sich daher als eine der ersten Tätigkeiten im Spiel.
![]()
Die Starter
Insgesamt 12 Starter Pokemon benötigt man für den Origin Living Form Dex: jeweils die 3 Starter in männlich (inkl. ihrer Entwicklungen) und die Flemmli-Reihe noch 3x in weiblich.
Ich dachte ich bin so schlau und nehme einfach Flemmli in der Hoffnung, dass ich die 12,5% treffe und somit schon einen schweren Starter sicher habe -> und es hat auch geklappt. Erster Versuch war direkt ein weibliches Flemmli.
Was ich vergessen hatte: Generation 3 hat einen Easy Mode (Hdropi) und einen Hard Mode (Flemmli & Geckabor). Gegen die ersten Leiter ist Hydropi effektiv, lernt auch Bodenattacken und wird später durch den 2. Typ Boden Immun gegen einer seiner 2 Schwächen. Flemmli hingegen hat mit Stein, Boden und Wasser mindestens 2 fiese Schwächen, in der 3. Stufe kommt durch den Kampftyp auch noch Flug & Psycho dazu.
Die Starter am Ende des Spiels zu brüten hat, dank Flemmli, einiges an Zeit in Anspruch genommen. Am Ende hatte ich fast 2 volle Boxen mit Flemmli, bis die 2 fehlenden weiblichen Formen da waren.
![]()
![]()
Seltene Pokemon
In der dritten Generation gibt es, trotz der guten Fähigkeit von Eneco, immer noch genug seltene Pokemon. Neben den unten aufgeführten Pokemon gab es noch ein paar mit wenigen % wie z.B. Relicanth (und Eneco), die aber alle noch im Rahmen sind.
Gehweiher
Dieses Pokemon erscheint nicht auf Smaragd und nur zu 1% - dafür aber auf mehreren Routen. Ich glaube für Gehweiher habe ich dennoch ca. 2 Stunden benötigt, ehe ich es auf Rubin gefunden habe. Das 2. habe ich mir dann per Pension gebreedet.
Ohne Eneco hätte es sicherlich noch länger gedauert.
Barschwa
Dieses Pokemon ist eine Besonderheit im Spiel. Es erscheint nur auf einer Route, auf der es 447 Wasserfelder gibt und nur auf 6 davon (die nicht einsehbar sind) erscheint Barschwa zu 50%. Auf den restlichen kann es nicht erscheinen.
Ohne hier ein Setup zu verwenden, wäre die Suche auch sehr mühsam, da es beim Angeln immer zu Fehlern kommen kann (nichts beißt an oder man verklickt sich) und die Angeln unterschiedlich brauchen. Ich hatte noch die Vorgehensewise von damals im Kopf "nutze eine Superangel, weil hier nur 2 Pokemon erscheinen können". Das ist aber total schlecht. Bei der Angel können zwar mehr Pokemon erscheinen, aber Barschwa ist auf dem speziellen Feld immer ein 50% encounter. Und die Angel bietet den riesigen Vorteil, dass man nur 1x richtig drücken muss. Bei der Superangel kann nach einem richtigen Drücken noch ein weiterer Dialog erscheinen, bei dem man richtig drücken muss. Das höchste waren glaube ich 5-6x richtig drücken. Zusätzlich nimmt man noch ein Schluppuck an die erste Stelle des Teams, was das Anbeißen der Pokemon fast auf 100% erhöht.
Leider habe ich auf diese Taktik erst im Laufe des Angelns gesetzt (also Angel statt Superangel). Aber ansonsten ist es einfach: Feld für Feld abangeln - nur 1x pro Feld. Statistisch gesehen trifft man die 50% eines Barschwas beim 2. oder 3. Barschwa Feld. Das ist normal viel schneller, als jedes Feld 2-3x zu beangeln.
Das Gute an der ganzen Sache ist, dass sobald man einen Spot gefunden hat, man hier so oft angeln kann, wie man möchte: Barschwa erscheint immer zu 50%. Daher kann man ganz easy seine 3 Barschwas fangen (Milotic hat eine weibliche und eine männliche Form).
Was die Entwicklung angeht, hat mich dieses Vieh übrigens auch mehrere Stunden über Tage verteilt gekostet. Um es auf Smaragd zu entwickeln, muss es einen sehr hohen Schönheitswert haben. Diesen kann man nur erreichen, wenn man hochwertige Pokeriegel erstellt. Dafür muss man Beeren anpflanzen, was halt mehrere Tage Zeit in Anspruch nimmt (auf dem Emulator am 3DS/PC kann man über den 3DS/PC die Uhr zum Glück umstellen, was letztlich mehr Aufwand ist, als 1-2x am Tag den DS in die Hand zu nehmen).
![]()
Aalabyss & Saganabyss
Perlu ist nicht wirklich schwer zu erhalten im Spiel. Einmal für ein paar Minuten tauchen und man hat es gefangen. Das Schwierige ist in dem Fall das Entwicklungsitem zu erhalten. Nur 1x im gesamten Spiel kann man im Rahmen einer Nebenquest, die man erst nach Beenden der Hauptstory durchführen kann, sich zwischen dem Abysszahn und der Abyssplatte entscheiden. Um beide Entwicklungen zu erhalten, muss man daher mindestens 2 Spiele durchspielen (und Perlu dann mit dem jeweiligen Item auch noch tauschen).
![]()
![]()
Palimpalim
Erscheint nur zu 2% auf dem Pyroberg (Gipfel). Hier gibt es nur eine handvoll von Grasfeldern und ich hatte hier ebenfalls knapp 2 Stunden suchen müssen. Leider hatte ich, trotz Eneco, hier gleich 2 weibliche gefunden, ehe dann endlich das männliche erschienen ist.
Die Baby Pokemon
Mit Azurill und Isso kamen gleich neue Baby Pokemon ins Spiel, die hier nicht nur aufs Brüten angewiesen sind, sondern dabei auch noch ein Item benötigen, was die Eltern tragen. Woingenau hatte ich sowieso für die Roamer gefangen und Marill findet man zum Glück auch sehr häufig.
![]()
Die Legendären
Legendäre Pokemon sind in Gen 3 einige vorhanden, die ich hier, unterteilt in 4 "Kategorien", inklusive der benötigten Fangversuche aufliste ( 00x):
Cover Legis
Die Cover Pokemon Kyogre, Groudon und Rayquaza spielen eine große Rolle in den 3 Spielen. Während man Kyogre und Groudon während der Story in Rubin und Saphir fangen kann, sind diese in Smaragd erst nach Abschluss der Story erhältlich.
Die Kämpfe sind sehr fordernd, alle 3 Pokemon können Erholung einsetzen und sind auf einem hohen Level (70). Während ich bei Groudon sehr viel Glück hatte, war Kyogre schon nervig, Rayquaza aber ein echtes Monster. Gerade bei Rayquaza musste ich den Kampf auch einige Male neu starten, weil es meine gesamte Party gekillt hat.
98x![]()
36x
![]()
202x
![]()
Das Trio
Die Regis waren vor allem vor 20 Jahren richtig interessant. In Blindenschrift sind Hinweise/Anleitungen ingame vorhanden, wie genau man die 3 Regis fangen kann. In der Spielanleitung gab es sogar eine Grafik, die die Schrift in Buchstaben übersetzt hat.
Was man heute in ein paar Klicks zusammensucht, hat man früher noch durch Ausprobieren (und auch hier und da mal recherchieren) herausgefunden
Das Fangen der Regis fing super an. Mit 80 Bällen fürs erste und dann sagenhaften 3 Bällen fürs zweite Regi, hat mich das letzte mit fast 200 Versuchen allerdings nochmal ausgebremst.
80x![]()
3x
![]()
198x
![]()
Die Roamer
Wie in Gen2 gibt es auch gleich 2 Roamer in der 3. Generation: Latios und Latias. Auf Rubin/Saphir schaltet man das jeweils andersfarbige Pokemon, sobald man die Pokemon Liga beendet hat, in der Wildnis frei. Bei Pokemon Smaragd kann man sich aussuchen, welches Pokemon erscheint. Sobald man das Spiel nach den ersten Credits startet, sieht man im Fernseher einen Bericht über Latios/Latios, wobei die Farbe des Pokemon nicht richtig zu verstehen ist. Als Spieler darf man sich dann entscheiden, welche Farbe man gehört/gesehen haben will.
Leider habe ich es mir schwerer als nötig gemacht: da ich Smaragd 4x durchspielen musste, hätte ich beide direkt auf Smaragd fangen können. Da ich meinen Rubin Spielstand aber parallel zu Smaragd gespielt habe, hatte ich mir vorgenommen, es dort zu fangen (wodurch ich Rubin länger als nötig spielen musste). Beim Fangen hatte ich dafür ultra viel Glück. 60 Bälle für beide Roamer zusammen sind ein Geschenk. Man stelle sich vor, 200 Bälle für einen Roamer zu benötigen. Da gehen schnell mal mehrere Stunden/Tage drauf :')
Glücklicherweise kann man die Roamer in Gen 3 bereits mit der Fähigkeit vom Flüchten abhalten: Woingenau lernt die Wegsperre, wodurch ein Flüchten nicht mehr möglich ist. Dazu ist Woingenau defensiv sehr kompakt und durch den Psychotyp auch bestens dafür geeignet die beiden Roamer lange zu tanken.
38x![]()
22x
![]()
Die Mysteriösen
Die 3. Generation ist die erste, die gleich 2 mysteriöse Pokemon beinhaltet: Jirachi und Deoxys. Ersteres hat noch einige Ähnlichkeit zu den vorherigen beiden mysteriösen Pokemon (Mew und Celebi), während das außerirdische Deoxys eher in Richtung Mewtu geht.
Jirachi brauchte ich nicht fangen, da man dieses über Pokemon Channel, nach beenden der Story, automatisch erhält. Deoxys hingegen musste ich gleich 4x fangen, da es 4 Formen besitzt: Standard, Angriff, Verteidigung, Geschwindigkeit
In Smaragd befindet sich Deoxys immer in der Geschwindigkeitsform, auf Feuerrot&Blattgrün wechselt es zur Angriffs/Verteidigungsform und wenn man es nach Rubin oder Saphir tauscht, wird es in die normale Form zurückgesetzt.
Heutzutage ist Deoxys immer noch in Smaragd fangbar, indem man einen ingame Bug ausnutzt. Dieser wird als "Pomeg-Glitch" bezeichnet. Benannt wurde dieser Glitch nach der Granabeere, die im englischen Pomeg Berry heißt. Der Glitch wird ausgelöst, indem man seine HP in den negativen Bereich bringt, durch eine Pomeg Berry. Zusätzlich müssen Pokemon mit spezifischen DVs an spezifische Stellen in den Boxen gelagert werden. Dadurch kann man sich fehlerhafte Eier erstellen (die in den Boxen die spezifischen Pokemon überschreiben), die beim Brüten alles Mögliche auslösen können - vom erhalt von Pokemon oder Items hin zu Teleportationen auf Event Inseln (dazu muss man zusätzlich alle Boxen umbenennen). Wie beim Mew Glitch ist es definitiv eine Reise, die sich lohnt. Echt verblüffend, was alles möglich ist in den alten Spielen. Nutzt man den Glitch um an Deoxys zu kommen, erstellt man sich quasi so nur das Aurora-Ticket, welches man normalerweise nur per Event vor 20 Jahren erhalten hat. Alles Weitere (Deoxys dann bekämpfen und fangen) ist 100% legitim und so, als hätte man das Spiel vor 20 Jahren gezockt.
Durch 4 geteilt habe ich pro Deoxys ca. 74 Bälle benötigt, was super entspannt war, da Deoxys nur Level 30 ist.
122x![]()
50x
![]()
42x
![]()
81x
![]()
Das Entwickeln
Da ich die Pokemon auch alle wieder in den originalen Spielen entwickeln wollte, hab ich das auf dem großen Smaragd Spielstand durchgeführt. Hauptsächlich habe ich die Pokemon mit dem EP-Teiler (war hier noch ein einzelnes Item, was ein Pokemon tragen musste) hochgelevelt, bis sie selbst stark genug waren die Pokemon in der Siegesstraße zu besiegen. Dieser Prozess hat gefühlt an die 100 Stunden gedauert. Gerade so Pokemon wie Brutalanda, die sich erst auf Level 50 entwickeln, haben Ewigkeiten gebraucht. Kein Wunder also, dass mein Lohgock am Ende fast Level 100 erreicht hat. Diesen ganzen Prozess habe ich hier aber erwähnen wollen, weil man den Spielen gerne vorwirft, dass sie zu einfach sind, da die Pokemon zu schnell leveln etc.
Ein Grund, warum es uns damals wohl auch so vorkam ist, dass man als Kind deutlich mehr Zeit hat. Ich meine, ich hab das Leveln oft gemacht, wenn ich Netflix oder ähnliches geschaut habe, aber alleine, um alle Pokemon zu entwickeln, hab ich locker hohe zweistellige Stunden gezockt. Am Ende war ein Pokemon fast 100 und die zweithöchsten auf Level 5X. Das war damals deutlich zu langatmig! xD
![]()
Der Wahnsinn: Die Übertragung auf Home
Dieser letzte Schritt, welchen wir in heutigen Spielen durch die Anbindung an Home innerhalb weniger Sekunden durchführen, war in Gen 3 der Horrer. Vielleicht erinnert sich hier noch jemand an die 7 Schritte, die man in Gen 1 und 2 durchführen musste. In Gen 3 muss man erst einmal viele weitere Schritte vorab durchführen, bis man an diesen Punkt gelangt. Grob gesehen gibt es folgendes zu tun:
Vorbereitung:
Schritt 1: Ein Gen 4 Spiel durchspielen und den Park der Freunde freischalten. Gen2 Remakes werden iher bevorzugt, da man diese unendlich nutzen kann, bei Gen4 ist man auf 6 übertragene Pokemon pro 24 Stunden eingeschränkt.
Schritt 2: Ein Gen 5 Spiel durchspielen und den Pokeporter freischalten
Schritt 3: Alle zu übertragbaren Pokemon von VMs befreien und Items entfernen (und Anzahl der Pokemon muss durch 6 teilbar sein), im PokeCenter speichern
Übertragen von Gen3 auf Gen4:
Pro 6 Pokemon müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
Schritt 4: Gen4 und Gen3 im gleichen Nintendo DS starten und im Hauptmenü von Gen4 "Von Smaragd herüberkommen" (komisch übersetzt?!)
Schritt 5: 6 Pokemon zum Tausch auswählen
Schritt 6: Das Spiel Starten, in den Park der Freunde gehen, alle 6 Pokemon suchen und fangen (100% Catch Chance) und das Spiel speichern
Bei 158 Pokemon, die es zu übertragen gilt (da man immer nur in 6er Packs rüberschieben kann, musste ich 162 übertragen), musste ich Schritt 4-6 insgesamt 27x wiederholen. Dauer pro Durchgang 5-10 Minuten (manchmal dauert das Fangen der Pokemon, wenn man sie nicht findet)
Übertragen von Gen4 auf Gen5:
Hier benötigt man dieses Mal 2x Nintendo DS oder 3DS, da beide Spiele gleichzeitig gespielt (z.B. Soul Silver als Gen4 und Schwarz als Gen5) und per Download Play verbunden werden müssen.
Schritt 7: Über Download Play verknüpfen und 6 Pokemon (genau 6 mal wieder) auswählen
Schritt 8: Ein Mini-Spiel mit einer Armbrust spielen, bis man alle 6 Pokemon gefangen hat (die Pokemon verstecken sich hinter Büschen, man muss die Büsche anschießen, damit die Pokemon rausspringen und dann muss man sie genau in der Luft fangen)
Diese beiden Schritte musste ich ebenfalls wieder 27x wiederholen. Dauer pro Durchang 5-6 Minuten, sobald man den Bogen heraushat.
![]()
Auf Gen5 angekommen starten dann wieder der alte Prozess:
Schritt 9: Pokemon Mover starten
Schritt 10: Das Spiel auswählen um die 1. Box auf Pokemon Bank zu transferieren
Schritt 11: Pokemon Bank starten (verbindet sich immer mit dem Server, dauert daher gerne mal) und die Pokemon aus der "virtuellen Box" auf Pokemon Bank schieben
Schritt 12: Die Edition wieder starten, die nächsten 20 Pokemon von Box 2+ in Box 1 verschieben
Schritt 13: Schritt 9-10 so lange wiederholen, bis alle Pokemon auf der Bank sind (sind zum Glück nur 6 Boxen -> 6x durchführen)
Schritt 14: Bank starte und Pokemon auf Home transferieren wählen
Schritt 15: Home starten und einen Code generieren, der auf Bank eingetragen werden muss
Schritt 16: Code auf Bank eintragen und beides bestätigen
Schritt 17: 5-30 Minuten warten, bis Home den Transfer durch hat
In Summe hat das Übertragen so 8 Stunden gedauert.
Origin Living Form Dex Gen 3 (<- video der Home Boxen ) done:
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Fazit
Die 3. Generation von Pokemon ist eine super schöne Generation und gerade Smaragd ist ein super tolles Spiel. Was sich die Pokemon Company damals aber dabei gedacht hat, was die ganze Hardware angeht, ist echt ein Unding. Möchte man alle Pokemon in Gen 3 besitzen, muss man Smaragd, Rubin, Saphir, Feuerrot, Blattgrün und Pokemon Channel besitzen. Dazu benötigt man einen GBA, einen GameCube und ein Adapter für beide Geräte.
Möchte man die Pokemon heute noch auf Home übertragen, benötigt man zusätzlich:
1x NDS (oder NDS Lite)
1x 3DS
Irgendwo zwischen 250 und 300 Stunden Gesamtzeit für 158 Pokemon ist zwar sehr viel Aufwand gewesen, die Befriedigung fühlt sich aber umso besser an. Super tolle Generation! Mir hat das ganze so viel Spaß gemacht, auch wenn es zwischendurch natürlich auch anstrengend war. Alleine an diesem Bericht hab ich nochmal mehrere Stunden gesessen, weil ich währenddessen alles nochmal habe Revue passieren lassen.