Spiel 6: Yu-Gi-Oh! Duelist of the Roses [Redux II (fan mod)]
Gestartet: 03.2025
Beendet: 05.2025
Spielzeit: ~12h (schwer zu schätzen, da ich immer mal hier und da 30-90 minuten gezockt habe)
Status: Story durchgespielt (beide Stories beendet, alle Gegner mindestens 1x besiegt)

Warum gerade dieses Spiel?
Yu-Gi-Oh! Duelist of the Roses gehört zu einem meiner Lieblingsspiele der Serie. Ich habe das Original sowohl damals auf der PS2 durchgezockt, als auch Jahre später nochmals (sowohl auf der PS2, als auch auf nochmal Jahre später auf dem Emulator).
Per Zufall habe ich den Mod auf Youtube gesehen und direkt installiert.



Über das Spiel
Yu-Gi-Oh! Duelist of the Roses ist kein klassiches Yu-Gi-Oh Game, sondern ein "Spin-Off". Dieses Spiel ist deutlich strategischer als das original TCG und man spielt es auf einem 7x7 (also quasi fast Schach xD).

Die Story
Wenn das Spiel beginnt, wählt man sich eine Seite aus für die man spielen möchte, indem man sich entweder den Tudors (angeführt von Henry Tudor, hier Yami Yugi) oder Yorkists (angeführt von Christian Rosenkreuz, hier Kaiba) anschließt. Anschließend befindet man sich auf einer Map, auf welcher man die Gegenspieler auswählen kann (und neue freischaltet, sobald man bestimmt besiegt hat). Ziel ist es, alle Gegner des anderen Clans zu besiegen und ihre "Schlüsselkarten" einzusammeln.

Damit die Kämpfe nicht zu unausgewogen sind, gibt es allerdings die Bedienung, dass die eigenen Deckkosten die des Gegners nicht überschreiten.



Das Deck
Beim ersten Start des Spiels kann der Spieler eines von 3 Decks auswählen. Welche 3 zur Wahl stehen, hängt davon ab, wie sich der Spieler genannt hat.
Die folgenden 17 Decks sind dabei möglich:
  • Airknight Parshath
  • Birdface
  • Fairy King Truesdale
  • Injection Fairy Lily
  • King Tiger Wanghu
  • Kryuel
  • Luminous Soldier
  • Maiden of the Aqua
  • Molten Behemoth
  • Patrician of Darkness
  • Robotic Knight
  • Serpentine Princess
  • Tactical Warrior
  • The Illusory Gentleman
  • Thunder Nyan Nyan
  • Twin-Headed Behemoth
  • Wolf Axwielder


Jedes Deck hat andere 40 Karten und die genannte Karte als Deck-Leader. Beim Erstellen/Ändern des Decks können die Karten beliebig zusammengesetzt werden, allerdings maximal 3x die gleiche Karte und das Deck muss genau 40 Karten beinhalten. Jede Karte besitzt dabei Deckkosten (DC), die wie bereits oben erwähnt ein Limit für bestimmte Gegner definieren. Je stärker eine Karte ist, desto höher die DC. Bei normalen Monstern ist dies Abhängig von Angriff/Verteidigung, während Effekte die DC zusätzlich in die Höhe treiben. Bei Fallen/Magie-Karten hängt es stark von den Karten selbst ab. So haben Ausrüstungszauber, die eine Karte verstärken, meist nur 10 Deckkosten, während starke Fallenkarten wie Mirror-Force (zerstört alle gegnerischen Monster im Angriffsmodus) die maximalen Kosten von 99 besitzen.



Deck-Leader
Welchen Leader man wählt, hat einen großen Einfluss auf das Spiel - allerdings erst im späteren Verlauf. Den einzigen Einfluss, den die Deckleader besitzen, sind ihre Skills und diese werden erst mit der Zeit freigeschaltet. Jede Karte erhält im Laufe eines Duells EXP und sobald die erste Stufe erreicht wurde, kann die Karte als Deck-Leader verwendet werden.
Die Fähigkeiten des Deck-Leaders werden anhand seines Typs bestimmt und umfasst viele verschiedene Dinge, wie z.B.:
- reduziert die Beschwörungskosten vom gleichen Typ
- verstärkt die Monster in der Nähe vom gleichen Typ um 500/500
- erlaubt es Monstern in der Nähe vom gleichen Typ 1 Feld mehr zu gehen
- schwächt Gegner in der nähe um 500/500
- erlaubt es geheime Karten auf dem Spielfeld zu finden
- erhöht die Gewinnchance in der Slot-Maschine

Welche Skills auf welchem Level gelernt werden, ist hauptsächlich vom Typ abhängig. Der Blauäuige Weisse Drache (3000/2500) als Deckleader lernt auf Rang 3 (fiktives Beispiel) ebenso "Verstärkt Drachen um 500/500" wie ein Baby Drache (1200/700) auf Rang 3. Aber der Baby Drache lernt später vielleicht einen kleinen Zusatzskill, den der Weisse Drache nicht lernt und umgekehrt.
Im Original kann man davon ausgehen, dass man ohne explizites Grinden, im Laufe der gesamten Story maximal Rang 3 oder 4 mit seinem Deckleader erreicht.



Das Duell
Beide Spieler haben 4000 Lebenspunkte und haben ihren Deck-Leader auf dem Feld platziert, der jede Runde einen Schritt (Norden, Süden, Westen, Osten) machen kann und von welchem man aus seien Karten aufs Spielfeld setzen kann. Es können maximal 5 Monster und maximal 5 Magie/Fallenkarten pro Spieler auf dem Spielfeld liegen.

Einmal pro Runde werden so viele Karten gezogen, dass man 5 auf der Hand hat. Ebenfalls einmal pro Runde kann man eine Karte spielen. Ähnlich wie in anderen Ablegern (z.B. Forbidden Memories), kann man direkt mehrere Karten auf einmal auswählen. Entweder werden diese dann weggeschmissen, oder falls die sich zu einer Fusion verbinden lassen oder als Ausrüstungskarte kombiniert werden können, aufeinander gespielt. Ebenfalls wie bei den anderen Ablegern, kann man hier auch jedes Monster ohne Tribut einfach spielen. Der Unterschied ist hierbei allerdings, dass es Beschwörungspunkte braucht.



Man startet die Partie mit 4 Beschwörungspunkten und jede Runde generiert man 3 davon. Sollten mehrere Karten gespielt werden, werden Beschwörungspunkte der "teuersten" Karte abgezogen - auch wenn diese nur weggeschmissen wird. Spielt man z.B. eine 5*, eine 3* und eine 2* Karte in dieser Reihenfolge, wobei die 5* Karte von der 3* Karte abgeschmissen wird und die letzten beiden zusammen zu einer 9* Karte fusionieren, bezahlt man exakt 5 Beschwörungspunkte.



Ziel ist es, die gegnerischen Lebenspunkte auf 0 zu bringen oder den Leader des Gegners einzusperren (ist der Leader z.B. auf dem Feld A1, kann er keine Karte mehr Spielen wenn man A2, B1 und B2 besetzt -> wodurch er aufgibt).
Sobald man eine Partie gewonnen oder verloren hat, erhalten die Karten ihre EXP (diese werden im Lauf der Runde verteilt, z.B. erhält eine aufgedeckte Kartre 3 EXP jede Runde). Hat man mehrere Karten der gleichen Art auf dem Feld (z.B. 3x den Baby Drachen), kann man so direkt 3fach die EXP sammeln.



Zusätzlich wird nach einem Sieg ein Mini-Spiel, in Form eines Einarmigen-Banditen, gestartet. Die Karten, die dort auf jeder Walze sind, sind mit "Fake Traps" vor ausgefüllt und werden, wenn man Karten des Gegners zerstört hat (bzw. wenn die, wie auch immer, auf dessen Friedhof gelandet sind), mit eben jenen Karten ersetzt. Zerstört man bspw. einen Baby Drachen des Gegners, den er mit 2x Drachenschatz aufgewertet hat, so finden sich 2x Drachenschatz und 1x Baby Drache auf der Walze. Alle Karten, die man auf der Mittleren Linie stoppt, erhält man (aber maximal eine pro Art - wenn man z.B. 2x Baby Drachen + 1x Drachenschatz stoppt, erhält man beide Karten jeweils 1x).



Schafft man es 3x die gleiche Karte zu stoppen, erhält man eine Bonus-Karte. Der Großteil der Karten haben hier einen Pool aus XX Karten, die man erhalten kann. Die meisten sind besonders (wie z.B. der Blauäuige Weisse Drache) und es lohnt sich daher sehr, zu versuchen 3x die gleiche zu stoppen. Manche haben sogar einen besonderen Pool (z.B. geben 3x Harpien Lady die Magie-Karte Harpienwedel).
Eine Leader-Fähigkeit, die z.B. Magier haben, ist die Erhöhung der "möglichen" Linien in diesem Mini-Spiel. Die Fähigkeit wird auf der Karte nicht angezeigt und ist somit etwas "versteckt" - spätestens nach einem Sieg merkt man das aber. Zunächst wird zusätzlich die obere Reihe freigeschaltet, dann die untere und zuletzt die beiden diagonalen Linien. Man erhält immer noch nur die (bis zu 3 Karten) aus der mittleren Reihe, aber alle anderen Reihen gelten dann für die Bonuskarte (3x gleiche Karte = Bonus).




Reincarnation
Man kann, sobald man 5 Duelle gespielt hat, eine Reincarnation durchführen. Dabei opfert man eine Karte und erhält im Gegenzug 3 zufällige Karten, die ungefähr die gleichen Deckkosten haben (oder etwas drunter liegen). Da man hier eine Karte gegen 3 tauscht, lohnt sich eigentlich immer, zumal es Karten gibt, die man nur so erhalten kann.

Manchmal macht es auch Sinn, einfach Karten mit niedrigen Deckkosten zu opfern, um so an bestimmte Fallen- oder Magiekarten zu gelangen. Opfert man eine Karte mit 10~15 DC, ist die Chance hoch, dass man Ausrüstungkarten (+500/500) erhält, da diese 10 DC besitzen.

Hier ein Beispiel: Seiyaryu mit 53 DC wird geopfert, dafür erhalte ich:
- den blauäugigen mit 55 DC
- Chakra mit 50 DC (Ritual Monster)
- Shadow of Eyes mit 40 DC



Redux II Mod
Das oben genannte gilt für das Spiel an sich. Die Änderungen/Das Besondere am Redux II Mod sind folgende Dinge:
- es sind alle Karten erhältlich (im Original kann man nicht alle Karten erhalten)
- die Karten erhalten 5x so viel EXP (was den Grind erleichtert, es aber immer noch lange dauert seine Leader zu leveln)
- Rituale können per Fusion gespielt werden (normal muss man für Rituale 3 Monster + die Ritualkarte auf dem Feld gespielt haben -> hier reicht es das "Hauptmonster" des Rituals mit der Ritualkarte zu fusionieren, direkt von der Hand)
- Sobald man im Postgame ist, kann man jeden Gegner unabhängig der DC bekämpfen
- AI ist etwas besser (unnötige Züge wurden entfernt)
- Reincarnation kann nach jedem Duell verwendet werden
- Leader Abilities wurden angepasst, dass diese besser gebalanced sind und typ einheitlicher sind
- die Starter Decks wurden angepasst, damit die schlechteren etwas näher an den guten sind
- kleinere Bugfixes/QoL Features

Erlebnisse beim Spielen
Ich weiß noch, dass ich bei meinem aller ersten Durchgang, als das Spiel noch neu in Deutschland war, das Deck mit dem Tactical Warrior hatte. Da konnte man direkt mit den Startkarten den Richter (2200 Angriff) fusionieren (Richters Hand + Krieger) und hatte die Kaiserliche Richterin (2100 Angriff) auch so drin. Den Tactical Warrior habe ich dann auch als Karte im Deck benutzt um diese beiden Karten auf 2500 bzw. 2400 zu pushen, was zusammen mit 1-2 Aufrüstungskarten und/oder Sogen für knapp 3000 Angriff gereicht hat.

Hier, bei diesem Durchgang, habe ich das Deck mit Injection Fairy Lily ausgewählt. Dieses besteht hauptsächlich aus schwächeren Karten, die man mit wenigen Kosten beschwören (und somit schnell fusionieren) kann. Relativ schnell hab ich meinen Leader auf die Mystische Elfe geändert, weil ich diese im Deck gut fusionieren konnte (+ einmal direkt als Karte im Deck ist) und somit relativ schnell auf dem 2. Rang hatte. Gerade die ersten Duelle habe ich voll auf Frauenpower gesetzt (da auch 3 Aufrüstungskarten für weibliche Monster im Deck sind) und habe hauptsächlich folgende Monster eingesetzt:


Dark Witch [1800/1700]

Lustigerweise ist es eine Fee vom Typ Licht. Die Fusion ist mega einfach: Weiblich + Fee
Durch den Licht-Typ wird diese von der Mystischen Elfe gebufft (+800 auf beide Werte), wodurch diese Karte ohne Probleme nach 2-3 Runden mit 2600/2500 auf dem Feld liegen kann. In vielen Duellen hatte ich innerhalb der ersten 4-5 Runden entweder 1-2 Dark Witch mit 2300 (Aufbesserungskarte) oder 2600 (Mystische Elfe) auf dem Feld. Manchmal auch doppelt gebuffte mit 3400, wodurch man die ersten 6-7 Gegner relativ gut bezwingen konnte.

Mystische Elfe [800/2000]
Die Fusion ist etwas spezieller: Dancing Elf oder Winged Egg Elf + entweder Magier vom Typ Licht oder Fee
Diese Karte war lange meine "Core" Karte: bufft alle meine Lichtkarten um 800, auch sich selbst. Dadurch hat sie 1600/2800 und ist, zumindest von den ersten Gegnern, kaum zu schlagen gewesen (zumindest defensiv).

Thunder Nyan Nyan [1900/800]
Im Startdeck, weiblich und Licht. Wird ebenfalls von der Mystischen Elfe gebufft und hat, obwohl nur 4 Sterne, fast 2000 Angriff. Diese Karte+Mystische oder Aufrüstungskarte war ein easy 2400~2700 Monster. Typ Donner ist auf Umi (Wasser) und Mountain (Berg) stark und hat damit einige Gegner abgedeckt.

Mystical Sand [2100/1700]
Ebenfalls eine super einfache Fusion: Weiblich (4* + paar Ausnahmen wie Injection Fairy Lilly) + Stein und ebenfalls im Starter Deck enthalten.
Gegen Gegner mit Wüste habe ich lieber auf Mystical Sand gesetzt, da diese durch den Terrain Bonus direkt auf 2600 hochgestuft wird oder

Nekogal #2 [1900/2000]
Female + Monster/Monsterkrieger
War die Alternative gegen Sogen-Gegner. Auf Sogen werden Feen wie Dark Witch 500 Punkte schwächer (=1300), während Nekogal direkt auf 2400 angehoben wird. Außerdem hat man diese Karte auch im Deck.

Nekogal #2, Mystical Sand und Empress Judge habe ich aber relativ schnell aus dem Deck geworfen. 6* hat man zwar in 2 Runden gesammelt, wenn man aber Karten wegschmeißt, verbraucht man meist auch ein paar Sterne. Da war es mir lieber, auf Karten wie Nyan Nyan und Fusionen zu setzen.

Im Laufe der Zeit, gerade für die letzten Kämpfe, hab ich dann auch immer mehr gute Fallenkarten und vermehrt Drachenfusionen reingebracht. Der Doppelköpfige ist ein Lichtdrache und somit durch die Mystische Elfe auch instant auf 3600 Angriffspunkten.
Metero B. Dragon und B. Skull Dragon habe ich ebenfalls per Fusion gespielt. Außerdem war Muka Muka einfach ein kleiner Cheat - welche ich als Bonus Belohnung erhalten hatte. Muka Muka erhält 300/300 für jede Monsterkarte auf dem eigenen Friedhof, wenn sie aufgedeckt wird. 10-15 Monster Karten auf dem Friedhof hat man, wenn man fusioniert/wegschmeißt, bereits nach 7-10 Runden zusammmen und Muka Muka dann 3000-5000 Angriff xD
Habe ich nur als Notfalloption benutzt gegen die Gegner mit >4000 Angriff.



Insgesamt war das Spiel sehr unterhaltsam und bis auf einmal, wo mich die Falle von Pegasus + die blöden Toonworld Felder mega fertig gemacht haben, hab ich nie verloren. Man kann halt gegen die KI auch im Zweifel abhauen und langsam etwas aufbauen
Das gesamte Spiel habe ich, sobald die Duelle gestartet sind, mit 200% Speed gespielt, weil das Spiel dann doch sehr träge ist. In Summe sollte ich so irgendwo bei ca. 12h und 40-50 Duellen angekommen sein (Story hatte ich nach ca. 30-35 Duellen durch). Ohne den Speedboost wären es wohl so um die 15-20 Stunden gewesen, aber das tu ich mir nicht an bei einem Spiel, welches ich schon mehrfach durchgespielt habe. Früher kam mir das weniger "langsam" vor xD
Am Ende war meine Mystische Elfe Rang 6, trotz der 5fachen EXP. Gerade das Leveln hätte man echt im Standard so machen können.

Was mir richtig Spaß gemacht hat, ist der Fakt, dass man hier alle Karten erhalten kann. Ich kann mir durchaus vorstellen (deswegen habe ich nochmal so 10 Matches nach der Story gespielt), dass ich hier versuche alle Karten zu sammeln. Mal schauen, wie die Lust darauf in den nächsten Wochen so ist x)

Fazit
Ob mit oder ohne Mod, Duelist of the Roses ist ein super interessantes Spiel. Ich wünschte mir, ähnlich wie bei Forbidden Memories, dass es hier von noch mal einen neuen Ableger geben würde, der eventuell etwas besser gebalanced ist.
Es macht spaß, sich passende Decks für die Gegner zu basteln und die verschiedenen Effekte/Kombos zu erkunden.