-
Ehrengarde
Spiel 10: Digimon World 2 (PS1)
Gestartet: 09.2022
Beendet: 12.2022
Spielzeit: ca. 100:00 gesamt
Status: Story completed + Postgame completed
Warum gerade dieses Spiel?
Ich mag die Digimon Spiele und habe gerade Digimon World 1 und Digimon World (200)3 auf der Playstation 1 ewig lange gezockt. Den 2. Teil hatte ich damals auch gespielt, allerdings erst nachträglich (sprich nach World 2003), weil er nie in Deutschland erschienen ist (oder ist es das mittlerweile?).Ich hatte Lust auf einen Dungeon Crawler und wollte das Spiel erneut starten und dieses Mal beenden - da ich nicht mehr wusste, warum ich es damals abgebrochen habe.
Informationen zum Spiel
Allgemein
Digimon World 2 ist ein Dungeon Crawler, bei dem man in einer Stadt startet, sich dort vorbereitet und anschließend in einen Dungeon besucht. Das Spiel ist (zumindest damals) nur in Japan und Amerika erschienen.
Das Spiel hält sich grob an einen Storyleitfaden und hat etwas kleinere Entscheidungsmöglichkeiten (z.B. welche der 3 Gruppen man sich anschließt - darüber entscheidet sich, welches Starter Digimon man erhält und welche Arten von Digimon zum Start des Spiels fangen kann ( Virus, Data oder Vaccine).

Elemente/Typen
Ähnlich wie bei Pokemon wird dann nochmal zwischen den Spezies unterschieden ( > Virus -> Data -> Vaccine - ) und Elementen unterschieden (Fire, Earth, etc.), die untereinander genutzt werden können um mehr Schaden auzuteilen oder weniger zu erhalten.
Die Elemente können dann im Dungeon auch geboosted werden, indem man auf bestimmte Felder geht (z.B. ein rotes Feld erhöht Feuerschaden).
Dungeons
Dungeons werden jedes Mal beim Betreten prozedual (gibt auch einige fixe Räume) generiert und haben eine feste Anzahl an Ebenen. Ziel ist es oftmals, eine bestimmte Aufgabe im Dungeon zu erledigen (bestimmtes Digimon fangen, Boss besiegen, Item finden, etc.). Allgemein kann man Dungeons aber auch ohne Aufgabe durchlaufen. Diese enden wenn:
- das Endportal auf der letzten Ebene betreten wird
- man den Autopilot aus dem Menü heraus verwendet
- der Digi Beetle zerstört ist oder keine Energie mehr besitzt (in dem Fall müssen Reperaturkosten bezahlt werden)
Den Digi Beetle kann man über die Zeit upgraden, damit er mehr Energie (z.B. bedeuten 200 Energiepunkte, dass man mit dem Digi Beetle 200 Schritte machen kann, bevor er leer ist), mehr HP (durch manche Objekte kann der Digi Beetle Schaden erleiden) oder spezielle Tools erhält (z.B. dass gewisse Fallen angezeigt und oder entschärft werden können). Auch bestimmt der Digi Beetle, wie viele Digimon und wie viele Items man tragen kann.
Gerade der Punkt mit den Items ist sehr wichtig. Um z.B. Digimon in diesem Spiel zu fangen, muss man diese vor dem Kampf mit Items bestechen. Je mehr Items die Digimon erhalten (und desto hochwertiger sie sind), desto größer die Chance, dass diese sich nach dem Kampf anschließen. Aber gerade zum Start hat man so wenige Item Plätze, dass man sich gut überlegen muss, ob man Heilitems oder Items zum Fangen mitnimmt. Oder ob man ganz ohne Items reingeht, damit man auch genug looten kann.
Jeden Schritt, den man durchführt, bewegen sich auch die Gegner. Dabei gibt es manche Gegner, die nur alle 2 Schritte einen Schritt durchführen und andere, die bei jedem deiner Schritte 2x ziehen.

Fangen
Wie bereits angesprochen, fängt man Digimon durch Bestechung (bzw. durch Geschenke, die man vor dem Kampf macht). Dabei gibt es einige Dinge zu beachten:
- Digimon kann man nur beschenken, wenn sie aktuell im gleichen Raum sind
- Jede Schenkung gilt als "Aktion", woraufhin die Gegner sich bewegen (je nach Raum schafft man es manchmal nur 1-2 Geschenke abzugeben, bevor man erwischt wird)
- zum Start des Spiels können nur Geschenke für den Typen (Data, Virus, Vaccine) gekauft werden, dem man beigetreten ist
- je höher die Klasse des Gegners, (Rookie, Champion, Ultra, etc.) desto mehr und hochwertigere Items werden benötigt
Kampfsystem
Genutzt wird ein Turn Based Battle System. Dabei wird1-3 Verbündeten vs 1-3 Gegnern gekämpft (in der Regel also 3vs3). Jede Runde startet damit, dass alle Digimon eine Attacke auswählen und diese dann abhängig von der Attacke und dem Speed des Digimons (inkl. etwas RNG) nacheinander durchgeführt werden. Dabei gibt es 4 verschiedene Arten von Attacken: Attack (normale Angriffe), Interupts (Unterbricht einen gegnerischen Angriff), Counter (kontert einen Angriff) oder Assist (Buffs/Heilen).
Gerade die Interupts können gut genutzt werden, weil sie meist den Gegner im Angriff schwächen oder den Gegner besiegen können, der vermeindlich noch vor einem dran wäre.
Desweiteren haben die Attacken dann auch noch Zusatzeffekte (Stats verringern, AoE Angriffe, Statuseffekte verursachen, etc.). Je stärker eine Attacke ist, desto mehr MP verbraucht sie. Während sich HP nur über Items oder Heilangriffe auffüllen lassen, werden MP generiert, wenn man mit dem Digimon in die Abwehrhaltung geht.
Anders als bei so manch anderen Spielen ist hier auch immer wichtig, welches Digimon man angreift. Wählt man z.B. mit allen seinen Digimon den gleichen Gegner aus, besiegt ihn aber mit der ersten Attacke, werden die anderen beiden Digimon trotzdem das besiegte Digimon angreifen und somit "verfehlen". Man muss also abschätzen, wie man seine Angriffe verteilt (oder mittels Interrupts, Attacken die ein zufälliges (noch lebendes Ziel) auswählen, etc. agieren).

Digimon
Neben den oben erwähnten Elemente/Typen gibt es in diesem Spiel auch wieder die klassischen Digimon + Evolutionen. Nach jedem Kampf erhält ein Digimon EXP und kann auf bestimmten leveln eine Digitation durchführen:
Level 1: Rookie
Level 11: Champion
Level 21: Ultimate
Level 31: Mega
Dabei lernt ein Digimon beim ersten Level Up nach einer Digitation seine Attacken. D.h. um Wargreymons Attacke zu lernen, muss das Level 31er Wargreymon erst noch ein Level Up erhalten um seine Attacke zu lernen.
Jedes Digimon hat neben seiner Statuswerte auch einen Digitationswert. Dieser bestimmt, welches Level das Digimon erreichen kann (nenne ich hier mal ML für MaxLevel). Hat ein Agumon z.B. ML13, kann es bis Level 13 gelevelt werden (also auf Level 11 zu Greymon digitieren, auf Level 12 noch seine Attacke lernen und 13 werden). Ab da kann es keine Level mehr aufsteigen.
Damit es weiterleveln kann, muss das Digimon mit einem anderen DNA digitieren. Dabei verschmelzen 2 Digimon zur Vorstufe (z.B. werden 2 Champion Digimon zu einem Rookie Digimon auf Level 1, während 2 Ultra Digimon zu einem Level 11 Champion Digimon verschmelzen).
Das neue ML wird berechnet aus dem höheren Level der beiden Digimons + abgerundet Level vom niedrigeren/5 (Level 13 Greymon + Level 11 Greymon würde ein Level 1 Agumon mit ML 15 ergeben).
Auf die ML zu achten ist sehr wichtig. Man möchte z.B. vermeiden ein Level 26 mit einem Level 20 Digimon zu verschmelzen, weil das neue nur Level 30 erreichen könnte (auf 31 würde es mega digitieren).
Digitationen kann man in diesem Spiel nicht freiwählen, wie man es von anderen Titeln gewohnt ist. Ein Agumon digitiert auf Level 11 automatisch zu einem von X Digimon, abhängig von seinen DP. DP ist ein Wert, der bei jeder DNA Digitation um 1 erhöht wird.
Meist digitieren die Digimon zu ihren "echten" Digitationen (z.B. Agumon zu Greymon) erst, wenn ihr DP wert 3~6 erreicht hat (davor wird Agumon dann z.B. zu Meramon oder Veedramon etc.).

Erlebnisse beim Spielen
Die Erlebnisse im Spiel sind relativ schnell zusammen gefasst. Während die Mechaniken des Spiels zum Start noch viel Spaß machen, wird das Spiel sehr schnell monoton. Dabei ist auch die Geschwindigkeit des Spiels extrem negativ zu bewerten. Bewegungen wirken, als würde das Spiel im Slowmode laufen. Ein Dungeon Run mit 10 Kämpfen kann gefühlt eine Stunde dauern - weshalb ich mich beim Spielen auch dazu entschlossen habe, das Spiel durchgängig mit 200-300% Speed zu emulieren. Anders hätte ich es nicht spielen können und ich bin mir ziemlich sicher, dass dies auch ein Grund war, warum ich vor 20 Jahren das Spiel nicht beendet habe.
Das Level zieht sich extrem. Dadurch, dass zum Start die DNA Digitationen nur minimal dein Digimon verstärken (aus einem ML13 wird ein ML15, dann ML 17~18 und dann erst ein ML21), braucht man teils so viele Digimon, die man wieder und wieder hochlevelt.
Einfach um den Weg zum ersten Ultra zu beschreiben, verdeutlicht, wie viel Zeit dabei drauf geht.
Digimon A startetet mit ML13 und Ziel ist, Digimon A auf 22 zu bringen, damit es Ultra wird und seine Attacke lernt:
1. Digimon A (ML 13)
- Digimon A auf 13 leveln
- Digimon B auf 10 leveln (13 wäre verschwendet, weil abgerundet wird).
-> 21 Level benötigt (Digimon B ist dann weg, verschmolzen in A)
2. Digimon A (ML 15)
- Digimon A auf 15 leveln
- Digimon C auf 10 leveln
-> 23 Level benötigt
3.Digimon A (ML 17)- Digimon A auf 17 leveln
- Digimon D auf 10 leveln
-> 25 Level benötigt
4.Digimon A (ML 19)- Digimon A auf 19 leveln
- Digimon E auf 13 leveln
- Digimon F auf 10 leveln
- Digimon E+F DNA digitieren und E auf 15 leveln (damit A auf ML 22 steigt)
-> 53 Level benötigt
5. Digimon A (ML 22)- Digimon A auf 22 leveln
-> 21 Level benötigt
In Summe müssen also insgesamt 6 Digimon gelevelt werden (insgesamt 143 Level), damit Digimon A zum Ultra Digimon wird und seine Attacke lernt.
Natürlich ist der Prozess später im Verlauf etwas einfacher, weil die Digimon, die man fangen kann auch immer höher werden. Statt Digimon E auf 13 zu leveln kann man es auch einfach auf level 11 fangen. Aber auch hier gibt es dann teils Nachteile:
Die neuen Statuswerte vom Digimon bilden sich über den Durchschnitt beider Digimon. D.h. wenn ich ein mehrfach DNA digitiertes Digimon mit 100 Angriff einfach mit einem frischgefangenen 40 Angriff Digimon digitiere, hat Digimon A auf level 1 nur 70 Angriff, während es mit einem 2. 100er auf 100 kommen würde (ob die Rechnung so 1:1 stimmt, weiß ich gerade gar nicht mehr, aber die Richtung ist grob zu erahnen).
2 Punkte machen das Ganze auch noch "langatmiger":
- Digimon erhalten nur 1x Level Up pro Kampf (nehmen wir an von 1 auf 5 werden 200 EXP benötigt - erhält man 200EXP durch einen Kampf, wird das Digimon Level 2 - obwohl es schon EXP für Level 5 hat -> anschließend würden aber auch 3 Kämpfe, die jeweils 1EXP geben reichen, damit es Level 5 erreicht)
- zum Digitieren muss man den Dungeon verlassen - denn das geht nur in der Stadt
Gepaart mit den sehr langsamen Kämpfen und den ganzen Sequenzen, wenn man vom Dungeon zurück in die Stadt kommt etc. wird das Grinden in die Länge gezogen.
Die Kämpfe können dann auch teils so ätzend sein, weil die Gegner Statuseffekte wie Confuse spammen, bei denen dein Digimon seine Partner angreift etc.
Durch den eingeschränkten Platz an Digimon, muss man also öfte rmal immer wieder rein und rauswechseln.
In Summe hatte ich das Gefühl, dass ich für manche Dinge, die ohne Speedboost 5 Stunden gedauert hätten, effektiv nur ~2 Stunden etwas gemacht habe - der Rest ist unnötige Laufzeit (also mit 200~300% speed kam mir das wie eine natürliche Geschwindigkeit vor, was die Animationen im Kampf und der Bewegungen angeht).
Ansonsten war das Spiel relativ einfach. Gab zwar auch den ein oder anderen Gegner, der richtig schwer war (durch Statuseffekte), aber sobald man sein Digimon ein paar mal Ultra digitiert hat, hat man bereits so starke Assists und Angriffsattacken, dass man sich quasi komplett durchkämpfen kann. Selbst der Bonus Dungeon war mit dem besten Beetle machbar - wenngleich ist sagen muss, dass ich das Spiel nur noch durchbekommen wollte und im Bonus Dungeon dann save States benutzt habe, damit der Dungeon keine 50 Stunden dauert.
Gerade so Bugs (Fallen, die Energie oder Bits klauen - oder gar deine Digimon zur Stadt schicken) können zum Start super nervig sein, wenn man noch nicht die Möglichkeit hat diese zu erkennen und easy zu entfernen.

Fazit
Das Konzept und die Idee waren sicherlich ganz ok und vor 20 Jahren hatte ich auch Spaß mit dem Spiel. Nüchtern betrachtet kann ich die super schlechte Metacritic aber genaustens nachempfinden. Nochmal spielen werde ich es definitiv nicht und ich bin froh, dass ich es hinter mir habe. Die Vorfreude auf das Spiel war deutlich höher, als die Freude beim Spielen xD
Geändert von Linkey (23.02.2023 um 11:55 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln