Ich hab's in meinem Text oben schon angerissen, aber: Das wird einem vor dem Prolog mitgeteilt, und man sieht das, bevor man zum Spielstand-Laden kommt. Ergo ist der absolut optional und kaum einer nimmt Bezug drauf. Insofern: Eh. Big Eeeeeh.
In Prinzip schon. Der Prolog ist pro Charakter unterschiedlich, einige sind z.T. ähnlich, weil die Charaktere miteinander reisen (Julian, Thomas, Sarah und Ellen, z.B.), aber das splittet sich dann relativ schnell auf und man kann da schon Entscheidungen treffen, die sich auf das Spiel auswirken. Ein beispiel dazu: Ich hatte im Review geschrieben, dass Julian von Mikhail zu Monikas Bodyguard ernannt wird. Das muss er aber nicht werden. Man kann das Mikhail auch ausschlagen - wenn man mehr Interesse daran hat, dass Julian sich an Ellen ranmacht, der kleine Lümmel, was aber dann dazu führt, dass Monika als Charakter nicht mehr rekrutiert werden kann - überhaupt nicht. Warum denn auch, schließlich ist Julian ein niederer Bürger vom Land und Monika eine werdende Prinzessin? Ähnlich wie da kann man durch bestimmte Entscheidungen auch andere Charaktere verlieren. Fast alles, was man macht, hat irgendeinen Effekt, den man, weil das Spiel es einem auch nirgendwo mitteilt, erst viel später abschätzen kann. Ich mein, das Spiel ist fast so alt wie ich (naja gut, nicht ganz) - damals hat man eben noch nicht die Spieler an der Hand durchs Spiel begleitet, wie es heute der Fall ist. Ich sehe das auch im Übrigen als einen Pluspunkt des Spiels an, dass man nirgendwo Tutorials (der Prolog agiert als solches), und Erklärungen reingedrückt bekommt - das muss man alles schön selbst rausfinden.
Die eine oder andere Überkreuzung gibt's schon. Es ist so (ist aber auch was, was man nachgucken muss, das Spiel sagt einem das nicht): Jedes mal, wenn du Gegner erledigst, hast du eine gewisse Chance, dass Gegner genau dieser Art einen Level steigen, sprich, die nächstbesseren Viecher auftauchen, und je mehr Gegner du von dieser Art erledigst, desto höher ist diese Chance. Alles andere bleibt aber, wie es ist. Sprich, wenn du nur an einem bestimmten Ort trainierst, wachsen dir irgendwann die Viecher zu stark (die leveln in der Regel schneller als man selbst) sodass man hin und wieder mal zu einer anderen Art wechseln muss, die dann schwächer sind. Die vier Hauptdungeons haben, wenn ich mich recht erinnere, komplett unterschiedliche Gegner, ergo kann man jeses mal wieder von Gegner-Lv1 anfangen, aber alles andere hat eine relativ breit gefächerte Auswahl an Gegnern (auch wenn Dämonen, Goblins, Erdviecher und Untote mEn häufiger auftauchen als der Rest *kratz*). Da muss man, weil man die Gegner relativ fix erledigen kann dann quasi die Gegner hochleveln, um bessere Werte zu bekommen. Auf der anderen seite gibt's für jede gegnergruppe zumindest immer ein HP+ für mindestens einen Charakter, mal ganz abgesehen davon, dass man eh nicht viel mehr macht als kämpfen und leveln.
Ne, das nicht, aber es gibt so eine inoffizielle Reihenfolge, wie man die Hauptbosse abklappern soll (Arake (Erde) => Byunei (Wind) => Aunas (Feuer) => Forneus (Wasser)). So. Ich wollte zuerst zu Forneus und mal ganz abgesehen davon, dass mich sowohl Forneus' Minions als auch Undine & Volcano als auch der beknackte Wasserdrache, in Prinzip "Abyss Lord Light", als auch Forneus selbst richtig üble Schwierigkeiten bereitet haben und ich durch paar davon nur mit Ach und Krach durchgekommen bin.... ja, sagen wir, es war nicht die beste Idee und dann muss man gucken, wie man klarkommt, oder Stats grinden oder woandershin gehen und das Abenteuer im Unterwasserpalast halt vorerst sein lassen. Der eine oder andere Boss hat glaub ich, auch zusätzliche Angriffe, die er nur dann einsetzt, wenn ein bestimmtes Ergeignis eingetroffen ist. Meist waren solche Angriffe ziemlich absurd.
Octopath Traveller hat ein ganz anderes Konzept, das ist nicht vergleichbar (und deutlich mehr Partyinteraktion in Form von Tales-of-Skits in der Taverne). Octopath Traveller hat auch das andere OW-Kkonzept, das du auch schon angesprochen hat: Da kannste auch gehen, wohin du willst, aber du hast halt Gefahrenlevel, wenn man in die Danger-Level-50-Grotte der totalen Verderbnis mit Party Level 20 geht... ja, man kann's ja mal versuchen.
Natürlich ist das mit dran beteiligt. Das Auswürfeln sind ja nur acht Spiele, von denen ich im Vorfeld nicht weiß, wie sie mir überhaupt gefallen könnten. Die können gut sein oder halt eben so mittel. Von den acht, die ich mir ausgewürfelt hab, fand ich auch nur zwei suboptimal (Code of Princess EX und Super Neptunia RPG), der Rest war zumindest okay (EO5, Fossil Fighters Frontier, Witch Spring 3) über "relativ gut" (FE3H, Monster Viator) bis hin zu "beinahe Kaels GotY" (Lost Dimension). Auf der anderen Seite: damit ich mir da zumindes ein bisschen was raussuchen kann, hab ich mir da ja die Auswahl gelassen. Wäre nicht auszudenken gewesen, hätte ich Akiba's Beat oder dieses unsägliche EARTHLOCK spielen müssen ... oder wollen, je nach dem.![]()
Auf nochmal einer anderen Seite: Vielleicht hätte ich dieses furchtbare Riviera (was ich im Moment spiele) einfach letztes Jahr durchspielen sollen. Es ist schlimm, aber auf eine grandiose Art und Weise schlimm.
Aber: dafür war die Steamsale-Challenge (ergo: Zeugs, was ich mir selbst herausgesucht habe) war nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Da waren gleich vier Spiele suboptimal, zwei okay, eines gut und eines mein tatsächliches GotY - God Eater 3. Wobei, auch hier nochmal: Last Recode hat nur diese hohe Wertung wegen diesem herrlich bescheuerten Forum, bei dem ich beim Lesen geheult hab vor Lachen (und es, um ehrlich zu sein, immer noch tue, wenn ich mir sie Screenshots durchgucke). Das ist was absolut Individuelles, nur Gameplay + Story ergeben bisschen weniger. (Das Gameplay ist halt wirklich abgehackt und altbacken, die Story kann man lassen, auch wenn man Atoli, Gaspard und noch einige Charaktere mehr wirklich... ja, ertragen muss. Auch wenn ich Gaspard ultracool fand.)
Mir ist außerdem aufgefallen, dass ich vorletztes Jahr, also 2020, auch kein Highlight gehabt hätte, wäre Code Vein nicht gewesen, was für dich wohl eher ein Lowlight gewesen wäre. Zum Glück gab's ja Zanki Zero 2018.![]()