Ergebnis 1 bis 20 von 62

Thema: Anime Winter Season 2020/21

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #24
    @Kayanon:
    Bei Jujutsu Kaisen glaube ich mittlerweile, dass einfach jeder Battle Shounen, der ein geeignetes Produktionsbudget hat, überhypet wird ohne Ende^^
    Zugegeben, ich hab bei Folge ~15 aufgehört, aber dem Eindruck zu Yuuji, dass er recht schwach ist, hatte ich ja schon länger. Am Anfang war seine positivste Eigenschaft ja eigentlich, dass er "nicht so nervig ist" - was mal überhaupt nicht positiv ist *g*
    Generell halte ich alle bis dahin eingeführten Charaktere für schwach bzw... "unpersönlich"? Also ich hab keinen Draht zu irgendeinem von denen. Vielleicht gibt die Serie später noch mal mehr Gas, aber dann bin ich nicht mehr dabei. Da schaue ich wohl tasächlich lieber Demon Slayer weiter, weil das meiner Meinung nach visuell noch etwas oppulenter war (auch wegen des speziellen Artstyles) und nen deutlich fetteren OST hatte. Also, das ist meiner Meinung nach in der Präsentation dann doch noch weit über Jujutsu Kaisen und so sehr ich die Charaktere dort nicht mochte, sogar das Setting finde ich da besser.

    Als Shounen hat mir hat Kemono Jihen diese Season insgesmat besser gefallen und vor allem mochte ich die Charaktere dort, obwohl recht klischeehaft, ganz gerne. Nicht unbedingt ein Spitzentitel, aber die Interaktionen und die Horrorvibes sind ganz nett, die in jedem Arc aufgebaut werden. Aus meiner Sicht leider etwas zu episodisch bzw. sind es häufig Mini Arcs bestehend aus 2-3 Episoden. Und manchmal werden die Konsequenzen nicht wirklich gut durchgezogen, z.B. bei der Kemono, die Frauen Teile aus dem Gesicht entfernt und die dann irgendwie ein happy End bekommen hat... wut?^^
    Ist natürlich weder so stylish wie Jujutsu Kaisen und fühlt sich insgesamt auch eher oldschool an, aber fands unterhaltsamer.

    @Tomozaki-kun: Du hast Recht behalten damit, dass Aoi keine direkte Love Interest wird. Und es ist auch keine Harem Serie, sondern "einfach" eine RomCom. Kommen auch genug männliche Charaktere mit genügend Screentime vor, was bei Harem ja häufig nicht der Fall ist. Ich denke weiterhin, dass die Grundthematik der Show wichtig ist und einige der Tipps auch im Leben hilfreich sein können für Leute, die soziale Probleme haben. Natürlich ist alles ein wenig vereinfacht und manche Sachen würden sicher nicht so glattlaufen - vor allem ist Aois Rolle hier halt auch sehr wichtig (nicht unähnlich zu der Rolle von Misaki aus Welcome to the NHK, wobei die Show durchaus anders ist). Wobei sie in den letzten Episoden ein wenig mehr Charakterisierung erfahren durfte und wie Du richtig sagst ja auch ihre Ansichten herausgefordert werden. Aus meiner Sicht zwar nicht genug, aber immerhin fand ich es gut dass sich Fumiya am Ende bei ihr wegen Episode 11 nicht entschuldigt, aber gleichzeitig es wertzuschätzen weiß, dass sie ihm wirklich enorm geholfen hat.
    Empfand das Ende auch als recht stimmig, vor allem weil das Konzept des "Herzenswunsches" so schwammig klingt, dass ich nicht sicher bin, inwiefern das ein weiteres Standbein für die Fortsetzung sein soll. Ich vermute, dass es, wie am Ende von Staffel 1 angeteased, dann doch eher damit weitergeht dass er Aois Aufgaben erfüllt, aber halt öfter ablehnt, wenn es zu sehr gegen seine eigenen Vorstellungen geht.
    Und, wie vorher schon mal erwähnt: Das alles im Rahmen von einem Spiel aufzuziehen macht in Anbetracht der Zielgruppe absolut Sinn, auch wenn ich verstehen kann (und es mir auch so ging), dass einem die permanente Erwähnung davon auf die Nerven gehen kann.
    Leider, wie bei vielen Anime RomComs: Für viele Lacher war sie bei mir nicht gut.

    Attack on Titan - Final Season habe ich bis Folge 14 geguckt und dann, wie im anderen Thread geschrieben, zum Manga gewechselt. Was zu einem Teil daran lag, dass ich gerne wissen wollte was weiter passiert - denn der Anime endet ja bald und es gibt immer noch ~20 offene Kapitel. Also entweder Final Seasion - Part 2 oder Film(e). Nicht minder relevant ist aber, dass die Animationsqualität nach der Rückkehr nach Paradies massiv abgenommen hat und man teilweise nur noch Manga Panels mit Voice Over sieht (wobei das in der Wagenszene mit Sasha und Connie schon echt witzig war, wie lange da manche Sachen hinausgezögert wurden). Sicherlich der massiv kurzen Produktionszeit der Season geschuldet, aber das ist halt schon bedauerlich. Und der OST gefällt mir bis auf das Opening, was ordentlich ist, auch nicht ganz so gut - vor allem bin ich nicht so ganz überzeugt dass Rap für die Kampfszenen aus Episode 15, die ich mir in Ausschnitten angesehen habe, die beste Wahl war *g*

    Übrigens gabs ein nettes Video von Canipa Effect zu der gesamten Historie der AoT Animation unter WIT und MAPPA. Nett zusammengefasste Informationen, besonders natürlich zu Arbeitsaufwand den manche Szenen bei WIT hervorgerufen haben. Ab 21:45 ist der Übergang von WIT zu MAPPA (also zur Final Season). Und immerhin jemand, der nicht automatisch die CG Titanen bashed, nur weil sie CG sind.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •