High-Rise Invasion (Bis Episode 5)
Ist ja erst im Februar gestartet und ich hab jetzt mal reingeschaut. Nach dem man in einer der ersten Einstellungen der Protagonistin nicht unter den Rock schauen konnte, dachte ich noch "Nice kein ausufernder Fanservice!". Oh wie naiv ich doch war... Denn die Serie ist wirklich voll mit Fanservice und mit Blut. Soviel Splatter das man ihn schon wieder nicht ernst nehmen muss, zumal die Charaktere auch ständig zwischen ernst und Albernheiten wechseln. Der interessanteste Aspekt für mich ist eigentlich was mit dem mysteriösen Setting und der Gedankenkontrolle der Masken auf sich hat, aber in Anbetracht wie schnell sich die vermeintlichen Regeln ändern, gehe ich mal davon aus das es am Ende keine sehr befriedigende Erklärung für die ganze Story gibt. Hab mich noch nicht ganz entschieden ob ich dranbleiben werde oder nicht neben dem Setting mag ich vor allem das Sniper & Kuon Duo, aber keine Ahnung ob mich das durch den ganze Fanservice tragen kann. Mein Ersteindruck ist aber in jedem Fall das man sich die Serie getrost sparen kann, es sei den man hat Lust auf eher dumpfes Battle Royal mit viel Blut.
Ansonsten hab ich auch ein paar Serien beendet:
Cells at Work! Code Black [Hataraku Saibou Black] (Bis Episode 13 / Ende)
Ich muss sagen für mich dieses Spin-Off die Hauptserie bei weitem übertroffen. Das liegt zum einen daran das die Zellen diesmal mehr Charakter haben und manche sogar so was wie einen Charakter-Arc haben, während die Charaktere in der Orginal Serie sehr eindimensional waren und halt jede Folge etwas Neues erklärt wurde. Und dieser stärkere Charakterisierung ist sehr sinnvoll weil die Zuschauer mit den Charaktere stärker mitfühlen sollen um die Grundbotschaft zu vermitteln, nämlich das man besser auf seine Gesundheit achten soll unterstrichen vom Leid der Charaktere. Ich bin mir sicher das diese Idee nicht bei jedem zieht, aber von der Grundidee fand ich das wirklich gut und ein nobles Anliegen, was ich der reinen Erklärung aus der Orginalserie deutlich vorziehe. Lernen kann man hier natürlich auch etwas (in dem Aspekt büßt die Serie vielleicht ein wenig ein im Vergleich zur Orginal Serie aber nicht viel), aber wie schon bei der Orginalserie würde ich sagen das man doch mit einem (Fach-)Buch oder Wikipedia bessern bedient ist wenn man etwas über Biologie lernen will. Aber wie gesagt diese Serie bietet auch darüber hinaus noch etwas so fand ich Episode 12 (mit dem Herzinfarkt) wirklich emotional mitnehmend. Bis jetzt ist die Serie mein Favorit diese Season und eine klare Empfehlung trotz dem Wissen das es keine Serie für Jeden ist.
Re:Zero Season 3 (Bis Episode 12)
Ich hab die ganze Season nichts zu der Serie geschrieben, aber das liegt keineswegs daran das die Staffel schlecht war. Im Gegenteil man merkt an allen Ecken und Enden wie viel Herzblut in jeder einzelnen Episode gesteckt hat. Alleine schon das jede einzelne Folge 29min Laufzeit hatte und dabei kann man die Male die man die Opening und Endings zu Gesicht bekommt an einer Hand abzählen, spricht denke ich für sich. Und ich hab in den weiten des Internets auch sehr positive Meinungen zur Serie gesehen die ich auch völlig gerechtfertigt sind. Ich denke die Staffel und die Serie als ganzes ist wirklich sehr gut aber mich hat diese Staffel nicht so gepackt. Die zweite Staffel (oder die erste Split-Cour der zweiten Staffel) hat mich viel mehr gepackt weil es mehr um die Geheimnisse der Welt ging mit den ganzen Witches und Ähnlichem, während es in dieser Staffel stärker um die Charakterentwicklung von vielen Charakteren geht die ihre persönlichen Probleme überwinden, was mich an der Serie schon immer weniger gereizt hat aber ganz klar ein (das?) Herzstück der Serie ist. Trotzdem gab es ein paar coole Happen zum großen Ganzen wie die Backstory von Betelgeuse Romanee-Conti, Pandora oder den Devil of Melancholy.
Jujutsu Kaisen (Bis Episode 24 / Ende)
Im Endeffekt fand ich es nur nett. Die Ausflüge in den Horror am Anfang und die generell ernste Natur der Bedrohung sind die großen Pluspunkte für mich. Außerdem sehen die Kämpfe natürlich Klasse aus und ein paar der Nebencharaktere mochte ich ganz gerne wie Nanami, Miwa oder Fushiguro. Dagegen wurde ich trotz des eher positiven ersten Eindrucks mit Yuuji später überhaupt nicht warm und das gilt auch für einige andere Nebencharaktere wie z.B. Panda. Und Toudou ist geradeaus einfach unerträglich gewesen. Ich hab ihm die Zähne ausgeschlagen weil er cocky war... Hurra! und dann auch noch die absolut überhebliche Darstellung seiner Fähigkeit, die mir wirklich extrem unsympathisch ist. Soll nicht heißen das ich die Serie für schlecht halte, ich denke man kann sie ganz gut schauen und sie ist unterhaltsam, aber der allgemeinen Begeisterung kann ich mich halt auch nicht anschließen. So ähnlich wie bei Demon Slayer also, wobei ich die Serie unter dem Strich einen Ticken besser fand als Jujustu Kaisen. Jetzt bin ich wirklich auf Chainsaw Man gespannt. Zum einen hoffe ich auf eine angemessen gute Adaption und zum anderen bin ich gespannt ob Chainsaw Man einen ähnlichen Erfolg beim Publikum hat, weil das für mich persönlich die deutlich bessere Geschichte ist.
Bottom-Tier Character Tomozaki [Jaku-chara Tomozaki-kun] (Bis Episode 12 / Ende)
Die Serie hat mich positiv überrascht, wie ich zwischendrin ja schon mal angesprochen hat. Während Tomozaki am Anfang wirklich anstrengend war macht er eine gute Charakterentwicklung durch an deren Ende er ja sogar mit seine Mentorin in Konflikt gerät, was die Geschichte schön rund macht. Dazu hat die Serie was ich wirklich nicht gedacht habe die Untiefen des Harem gemieden obwohl alles danach aussah. Eigentlich ging es nur mit einem Charakter wirklich in diese Richtung und bei ein paar anderen kann man vielleicht etwas hineininterpretieren aber der Umgang mit dem Protagonisten ist die meiste Zeit doch sehr natürlich. (Und nicht mal die eigene Schwester steht auf ihn...) Insgesamt hat mir die Serie ganz gut gefallen. Das Ende ist dafür die Vorlage mit Sicherheit noch läuft eine recht runde Sache, was ich zu schätzen weiß zumal man bei solchen Serien nie mit einer Fortsetzung rechnen sollte. Klar ist vieles noch offen aber der Charakterbogen für Tomozaki hat sich abgeschlossen angefühlt. Ist kein Meisterwerk aber wer mit der Prämisse was anfangen kann der kann ruhig mal einen Blick riskieren.