Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole - ihr habt größtenteils einfach zu viel Zeit.

Bei mir sah es dieses Jahr so aus:

12.01. Iconoclasts (Switch)
05.02. Trials of Mana [Collection of Mana] (Switch)
15.02. X-Morph Defense (Switch)
28.03. Children of Morta (Switch)
05.05. The Outer Worlds (PS4)
06.06. Journey to the Savage Planet (PS4)
02.07. Paper Mario: Sticker Star (3DS)
19.08. Fire Emblem: Three Houses (Switch)
04.09. Crackdown 2 (Xbox 360)
22.09. Crackdown 3 (Xbox One)
08.10. Kingdom Rush Frontiers (Android)
21.10. Kingdom Rush (Android)
15.11. Kingdom Rush Origins (Android)
26.12. Kingdom Rush Vengeance (Steam)

Man sieht, dass ich seit November eigentlich fast gar keine Zeit mehr zum Spielen hatte, Corona und der einhergehenden beruflichen Mehrbelastung sei Dank. Ich hoffe, das geht im kommenden Jahr nicht direkt so weiter.

Ansonsten habe ich vor zwei Wochen mit Paper Mario: The Origami King (Switch) angefangen, werde das Spiel heute aber nicht mehr beenden können (bin jetzt gerade auf dem weiten Ozean).

Meine Spiele des Jahres sind The Outer Worlds, Fire Emblem: Three Houses und Crackdown 3, die ich allesamt sehr genossen habe. Vor allem The Outer Worlds passte während des ersten Lockdowns mit seiner "Seuche" auf dem ersten Planeten wunderbar in die aktuelle Lage und fühlte sich daher seltsam (sur-)real an.

Darüber hinaus habe ich noch diverse andere Spiele angefangen oder sogar eine ganze Weile gezockt, aber aus verschiedenen Gründen nicht zu Ende gebracht. Dazu zählen unter anderem Ori and the Blind Forest (Xbox One), Command & Conquer: Der Tiberiumkonflikt Remastered (Steam), Super Mario 64 [Super Mario 3D All-Stars] (Switch) und Untitled Goose Game (Switch).