Also ich bin jetzt kein Rechtsexperte auf diesem Gebiet, aber da wäre ich mir nicht so sicher.
Schließlich hat ryg das Spiel ja nicht hochgeladen, sondern bietet erstmal nur eine Platform an, auf der die Nutzer Inhalte bereitstellen können.

Wenn jemand etwas illegales auf Facebook postet, ist ja auch erstmal der Poster dafür verantwortlich. Die Platform muss eben auf Meldungen reagieren und die anstößigen Inhalte zügig entfernen.

ryg hat in seinem längerem Beitrag ja auch durchscheinen lassen, dass einer der Gründe ist, warum die Inhalte nicht redaktionell geprüft werden, dass man eben gerade nicht die Verantwortung dafür übernehmen will.

Ich persönlich finde diesen Ansatz auch erstmal in Ordnung - wenn etwas gemeldet wird, wird es eben geprüft und entfernt. Das größte Problem würde ich darin sehen, wie auch schon erwähnt wurde, dass Trolle die gleichen Spiele immer wieder und wieder hochladen können. Das ist aber auch erstmal ein hypothetisches Problem, was man dann angehen kann wenn es wirklich auftritt.

Natürlich ist hier jedem bewusst, dass das Ganze etwas fadenscheinig ist. Es ist wahrscheinlich, dass ein Großteil der Makerspiele auf der Seite Assets aus kommerziellen Spielen verwendet. Wir sind hier rechtlich definitiv in einer dunkelgrauen Zone. Allerdings sind Makerspiele wohl einfach nicht populär genug, dass es die Rechteinhaber groß interessieren würde, weil sie keinen Verdienstausfall dadurch haben. Dazu kann man nun verschiedene Meinungen haben - ich persönlich finde, wenn es keinen juckt, muss man nicht unbedingt päpstlicher als der Papst sein und kann den paar Fans auch ihr Hobby lassen.

Ich fände es aber auch zielführend, etwas Arbeit darin zu investieren, zumindest die Hauptseite zu säubern. Das dauert nicht so lange, und wenn man auf dem Youtubekanal direkt mit einem AFD-Logo begrüßt wird oder auf der Hauptseite direkt links zu diffamierenden Spielen findet, macht das nunmal keinen guten Eindruck, sondern wirkt eher wie eine "Edgelord-Community".