Ergebnis 1 bis 20 von 66

Thema: rm2kast.de - Der Podcast über RPG Maker Spiele, die Szene und alles drum herum.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @dasDull
    Ich würde dir widersprechen, was Ankluas angeht. Nicht dass ich was gegen ihn habe, im Gegenteil. Aber ich genieße ihn am liebsten in indirekter Weise in Form seiner Schöpfungen. Er war vor ner Weile mal in einem LP seiner Spiele dabei und das war eher lahm. Ich glaube, er ist nicht so gut darin, intellektuell zu reflektieren, was er macht, sonder es einfach zu machen. In dem Sinne würde ich lieber Die letzte Schlacht der Elfen 11 sehen.

  2. #2
    @Saireau: Wir sind ganz am Anfang, und habe uns nicht wirklich festgelegt, wer eine Chance bekommt und wer nicht. Das hört sich auch generell ein wenig überheblich an. Wir wollen einen Podcast machen, der für die RPG Maker Community ist aber gleichzeitig auch neue User inspiriert. Wenn du da eine konkrete Idee hast, dann schreib uns gerne an. =)

    @dasDull: Ja uns fehlt auf jeden Fall die Routine. Die Ineluki-Episode war unsere erste mit Gast. Entsprechend waren wir auch aufgeregt. =) Aber wir nehmen alles an Feedback auf um uns zu verbessern. Dessen kannst du dir sicher sein =)

    Was ankluas angeht, so haben wir uns da noch nicht wirklich beraten. Dazu später sicherlich mehr. Das sich Entwickler durchaus ändern können ist klar. Mit den Jahren kann sich jeder ändern. Aber wie gesagt, das müssen wir intern auch erstmal Diskutieren.

  3. #3
    Einen Wunderschönen Abend.

    Mit Freude darf ich mitteilen, das eine weitere Episode des Podcasts Online gegangen ist. In diesem Fall eine Spielebesprechung von "Peuteris Grey". Viel Spass beim anhören. Und bitte lasst ein wenig Feedback da =)

  4. #4
    Ich bin bei Episode 3 ehrlich gesagt ein bisschen ausgestiegen. Ich kenne zwar das Spiel und weiß, wie es ungefähr aussieht. Aber trotzdem bin ich nicht so sicher, ob ein Podcast Format so optimal ist, um so spezifische visuelle Inhalte zu besprechen, die sich der Zuhöher dann irgendwie vorstellen muss. Grundsätzlich ist natürlich nichts dagegen einzuweden, Spiele zu besprechen. Bezüglich Gameplay, Story, Nostalgie-Faktor etc. ist das auch kein Problem, vor allem natürlich mit dem dazugehörigen Entwickler. Aber bei Grafik finde ichs ohne visuellen Eindruck etwas schwierig.

  5. #5
    Was ein Nostalgietrip. Ich hätte nicht damit gerechnet, Ineluki nach 20 Jahren mal über seinen Tastenpatch und seine Erinnerungen an die Makercommunity sinnieren zu hören. Gefällt mir sehr gut.

    Ich stimme IndependentArt zu, dass Podcasts für Let's Plays weniger geeignet sind, weil das visuelle Begleitmaterial fehlt. Das könnt ihr entweder nachträglich einfügen oder euch auf Interviews konzentrieren.

    Interviewen könnt ihr auf jeden Fall sehr gut. Bin gespannt, was da noch kommt.

  6. #6
    Zitat Zitat von Fauchi Beitrag anzeigen
    Was ein Nostalgietrip. Ich hätte nicht damit gerechnet, Ineluki nach 20 Jahren mal über seinen Tastenpatch und seine Erinnerungen an die Makercommunity sinnieren zu hören. Gefällt mir sehr gut.
    Wenn es nicht wegen Corona ausfallen würde, hätte ich dir das Winter-BMT empfohlen. Da kann man Luki und ganz viele andere Urgesteine normalerweise von morgens bis abends (na gut, eher von nachmittags bis früh morgens) über die guten alten Zeiten sinnieren hören.

    Insgesamt gefällt mir der Podcast bisher sehr gut und ich bin gespannt, was noch so kommt. Warte schon sehnsüchtig auf die nächste Folge.

  7. #7
    Ich fand die Peuteris Grey Folge an sich gelungen. Wobei ich aber die Spielvorstellung von damals kannte und den Style vor Augen hatte. Wenn man von dem Spiel noch nie gehört hätte, könnte ich mir vorstellen, dass es schwieriger ist.

    Ich fand es aber gerade gut, dass Ihr Euch einem eher kleineren, unbekannteren Spiel gewidmet habt und nicht direkt auf VD1/UID/Mondschein gestürzt habt. Diese Klassiker verdienen natürlich auch eine Folge, aber bringt von mir aus auch gerne immer mal wieder solche Geheimtipps ein.

  8. #8
    Hallo liebe Makerfreunde,

    heute ist nun endlich wieder eine Podcast Episode Online gegangen. Entschuldigt da bitte die Verzögerung, war ja ursprünglich für Sonntag geplant.

    Ich hoffe ihr habt Spass mit der aktuellen Episode.

    Lasst gern ein bisschen Feedback hier =)

    Beste Grüße,

    ryg

  9. #9
    Polymachaeroplagides ist ein Name, der mir 15 Jahre später noch in Erinnerung geblieben ist, obwohl ich mit ihm persönlich nie etwas zu tun hatte. Allein der ausgefallene Name und die Gruß- und Abschiedsformel in seinen Forenposts haben schon ausgereicht, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Dabei hat sein Name so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, dass mir sein Rang nie aufgefallen ist. Bis vorhin wusste ich wirklich nicht, dass er jemals Moderator oder Admin im Quartier war.

    Ist wieder ein interessanter Podcast geworden, wie schon der mit Ineluki. Die Interviews mit alten Hasen aus der Community gefallen mir. Wobei ich natürlich nicht behaupten will, dass Interviews mit neuen Hasen weniger interessant wären. Aber das kollektive Schwelgen in Erinnerungen ist das, was mir am Podcast am meisten gefällt. Gerade die unbedeutenden Details, für die sich mancher Hörer vielleicht nicht so sehr interessiert, füllen das Ganze mit Leben aus. Dass ihr immer nachbohrt und alles ganz genau wissen wollt und auch vorher ausgiebig recherchiert, finde ich spitze. Macht weiter so.

  10. #10
    Hallo Fauchi,
    es freut mich sehr, das dir die neue Episode auch gefallen hat. =)
    Da dieses Thema schon mehrfach angesprochen worden ist, will ich an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, das wir uns gar nicht mal so auf die "alten Hasen" fixieren wollen. Wenn man allerdings einen Podcast aus dem Boden stampft, dann ist es wesentlich einfacher Menschen vors Mikro zu bekommen, die man kennt. Und die einen auch kennen. Hinzukommt, das die Vorbereitung durchaus auch einfacher ist, da man einige der Themen vielleicht sogar selbst miterlebt hatte.

    Also einfach abwarten war wir sonst noch so in der Hinterhand haben =)

    Beste Grüße,

    ryg

  11. #11
    Habe mir die Folgen mit Poly und Luki angehört und finde es super faszinierend, wie viel aus dem Thema rauszuholen ist. Die Wahl eurer Gäste ist für diesen Podcast sehr passend und die Gespräche bleiben die meiste Zeit über auch sehr interessant. Freue mich schon auf die nächste Folge.

  12. #12
    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    Habe mir die Folgen mit Poly und Luki angehört und finde es super faszinierend, wie viel aus dem Thema rauszuholen ist. Die Wahl eurer Gäste ist für diesen Podcast sehr passend und die Gespräche bleiben die meiste Zeit über auch sehr interessant. Freue mich schon auf die nächste Folge.
    Ich nominiere Byder als Gast.

  13. #13
    Eine sehr tolle Idee und ein schönes Format. Tolle Arbeit, vielen Dank!

  14. #14
    Zitat Zitat von IndependentArt Beitrag anzeigen
    Ich bin bei Episode 3 ehrlich gesagt ein bisschen ausgestiegen. Ich kenne zwar das Spiel und weiß, wie es ungefähr aussieht. Aber trotzdem bin ich nicht so sicher, ob ein Podcast Format so optimal ist, um so spezifische visuelle Inhalte zu besprechen, die sich der Zuhöher dann irgendwie vorstellen muss. Grundsätzlich ist natürlich nichts dagegen einzuweden, Spiele zu besprechen. Bezüglich Gameplay, Story, Nostalgie-Faktor etc. ist das auch kein Problem, vor allem natürlich mit dem dazugehörigen Entwickler. Aber bei Grafik finde ichs ohne visuellen Eindruck etwas schwierig.
    Das war jetzt ein Experiment. Das Spiel ist sehr kurz, daher haben wir es wirklich extreeem genau untersucht. In künftigen Spielebesprechungen werden wir (für's Erste zumindest) nicht mehr so detailliert auch kleine Details besprechen. Unsere nächste Spielebesprechung wird Vampires Dawn 1 behandeln, da werden wir uns nicht so in Details verlieren - alleine schon, weil das Spiel dafür viel zu groß ist. Aber danke auf jeden Fall für die konstruktive Kritik.

    @Fauchi: Danke erstmal für die netten Worte. Wir werden demnächst noch eine weitere Spielefolge veröffentlichen - und hoffen dass es diesmal besser wird. Auch weil das besprochene Spiel deutlich mehr hergibt um darüber zu diskutieren. Wir probieren jetzt ein paar Dinge aus und schauen wie das so ankommt. Wenn die Community am liebsten Interviews und Szene-Gespräche hört, dann werden wir künftig auch stärker in diese Richtung gehen.

    Geändert von Maturion (18.11.2020 um 11:34 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •