Danke für den Thread, Kayano!
Hmmm... Golden Kamuy muss ich unbedingt noch mal weiterschauen, habe irgendwo bei 1/3 der ersten Staffel aufgehört, weil andere Sachen dazwischenkamen. Wenn Staffel 2 dann noch besser wird.
Zu Inuyasha: interessant, habe da auch um den Dreh nicht mehr weitergeschaut. Bzw. da, wo Naraku besiegt wurde, sie dann rumgereist sind und dieses komische Squad (keine Ahnung mehr, wie die hießen kam), und es glaube ich am Ende darauf hinausläuft, dass Naraku wiederbelebt wird? Also, Rumiko Takashis Werke sind ja immer sehr gut und grundsolide, leider aber auch extrem repetitiv. Und da wurde es mir dann zu viel^^
So, ohne weitere Vorworte bin ich heute dann auch in die neue Animeseason gesprungen, und zwar mit Sachen, die Crunchyroll derzeit hat.
Jujutsu Kaisen [1]:
Scheint einfach ein etwas düsterer Battle Shounen zu sein. Zugegeben, hat bei Demon Slayer ja funktioniert (wenn man den dummen Humor und die schlechten Sidekicks mal wegdenkt), wobei da auch die Animationen viel gerettet haben. Ein wenig seltsam fand ich, dass man CG für eine Mauer am Anfang und das Papier der Mumie benutzt hat, aber OK, Details^^
Der Hauptcharakter ist wie immer der nice guy, der gleich von seinem im sterben liegenden Opa seine Origin Story mit "beschütze Deine Freunde, mach nicht die gleichen Fehler wie ich" bekommt. Und das überzeugt ihn wohl so sehr, dass er ohne ne Wimper zu zucken irgenwelchen Dämonen / Geistern in die Fresse schlägt und sich mit denen prügelt. Yoah, irgendwie standard Shounen MC.
Den kleinen Gruselmoment mit den Monstern fand ich in Ordnung, aber schon seltsam, wie sehr der Dämon das Mädel dann begrabbelt hat. Muss wohl sein bei Anime.
Ich denke "nichts besonderes" trifft die erste Folge schon recht gut. Animationen waren ganz gut, aber am meisten hab ich die Musik gemocht, gerade als sich der Hauptcharakter dann entscheidet zu helfen. An sich ist das mit den Geistern und Flüchen schon ein solides Setup mit dem man viel machen kann, aber extreme Hoffnungen hab ich hier (noch) nicht. Bester Teil der Serie waren die Worte von seinem griesgrämigen Opa, welche tatsächlich etwas Wahres haben: "When you die you should be surrounded by people. Don't be like me."
Btw. wie ironisch ist es, dass eine Serie, die von der Grundidee ein wenig wie Bleach klingt, in der gleichen Season rauskommt wie das neue Werk von Tite Kubo...
Burn the Witch [1-3]:
War ein wenig überrasch zu lesen, dass wohl ein Film ist. Auf der anderen Seite gibts vom Manga noch nicht so viel, also ist das wohl eher Werbematerial^^
Was soll ich sagen... Charakterdesigns sind ace, wenn man die aus Bleach mochte (und, mal im ernst: Kubo weiß, wie man coolen Shit zeichnet, der den inneren Zwölfjährigen anspricht^^) und auch die Persönlichkeiten und Interaktionen von Ninny (blonde Tsundere) und Noel (schwarzhaarige Deadpan) sind spaßig anzusehen. Fast wie Panty & Stocking, nur ohne den vielen Sex^^
Das Setup mit dem Reverse London, in dem es Hexen und Drachen gibt, ist in Ordnung. Drachen eignen sich natürlich besonders gut, um coolen Shit zu zeichnen, und die Designs im Film machen schon was her.
Leider ist alles viel zu gerushed. Ich habe das Gefühl, dass man schnell in die coole Action wollte, daher wird man überhäuft mit Begriffen, welche nur Sinn ergeben, weil man sie irgendwo anders schon mal kannte. Von der eigentlichen Gesellschaft, was dazu gehört eine Hexe zu werden, wie die beiden Welten interagiere, etc. erfährt man sehr wenig. Generell würde ich das World Building eher als "Nebeneffekt" ansehen. Und so wirkt das Setting zwar ganz interessant, aber halt nicht ausgefleischt genug, um damit mehr anzufangen. Die Story ist glücklicherweise nicht komplex genug, dass einem das schnelle Pacing da irgendwelche Probleme macht. Vielleicht hätte man für den Film einfach Balgos Haftbefehl rausschreiben sollen, so dass man etwas mehr Zeit gewinnt und damit mehr für den eigentlich relevanten Plot mit dem Drachen hat. So wirkt es tatsächlich eher wie ein Teaser und nicht sonderlich eigenständig. Wie gesagt: Werbematerial.
Ansonsten sieht der Film cool aus, die Animationen sind gelungen, Kämpfe fetzen, Zaubersprüche sehen gut aus und die Gesichsausdrücke der Charaktere sind on point. Musik hat mir auch gefallen, hat durchaus ein magisches Flair versprüht. Kann mir durchaus vorstellen, dass das als Serie spaßig werden könnte. Gibt ja auch nen Grund, wieso ich die drei sehr kurzweiligen Episoden am Stück geguckt habe^^
Und das Ende ist auch sehr classy: ein Pantyshot von Noel ^_O
Tonikawa [1]:
Wer heiratet nicht einfach mal, weil man ein Mädel so süß findet? Yo, das ist das Setup der Show: boy meets girl und es wird sofort geheiratet. Errr... ok, irgendwie kommt mir die Show bisher recht künstlich vor und ich verstehe den Sinn von dem Setup nicht. Ist das einfach, um es für Animefans verständlich zu machen, dass ein Mädchen und Junge in einem Haushalt wohnen? Der Humor ist... da. Ich hatte das Gefühl, dass die Pointe nicht so richtig da war bei der Szene bei der er ihr die Liebe gesteht. War irgendwie recht seltsam aufgezogen, auf eine seltsame Art amüsant, aber nicht direkt lustig (wenn man im Hinterkopf hat, was da so passiert ist^^).
Zu den Charakteren kann ich hier echt nicht viel sagen. Der Mainchar ist halt irgendwie stumpf, aber zumindest wird seine "ich gebe immer 110%" Einstellung erklärt. Sie ist mysteriös und süß. Und die beiden haben auch ein paar niedliche Szenen zusammen. In Episode 1 konnte mich die Show nicht von ihrem Grundsetup überzeugen, was wahlweise enorm mundan ist, oder halt einfach nicht sehr glaubwürdig. Immerhin habe ich gelernt, dass man in Japan anscheinend 24 Stunden am Tag heiraten kann und das wohl alles mit simplem Papierkram und Einverständnis der Eltern funktioniert und praktisch instant ist... und man manchmal ne nette Pflanze dazubekommt. Oder habe ich das gelernt? Ist das überhaupt wahr, dass das so funktioniert? Geht das bei uns auch so? Kriegt man hier auch ne Hochzeitspflanze?! Ich weiß es nicht^^°
I'm Standing On a Million Lives [1]:
Nicht sicher was der Name bedeuten soll. Sicher bin ich aber, dass es der Edge Trash der Season wird. Die ersten 30 Sekunden sind schon der klassische Monolog, wie sehr der Loser MC doch die ganze Welt (bzw. Stadt Tokyo) hasst. Witzig nur, dass man dann davon in seinem normalen Leben gar nichts mitkriegt, denn er kommt einem eigentlich wie ein gewöhnlicher Mainchar vor. Sobald sie sinnfreierweise in die Videospielwelt berfödert werden macht er sogar Witze mit den weiblichen Chars, ist schnippisch, etc. Fast, als hätte der Schreiber hiervon keine Ahnung, wie man nen tonal korrekten Charakter schreiben sollte. Ach ja, am Ende der Episode kommt dann der "Reveal", was für ein Arsch er doch ist, was aber witzigerweise überhaupt nicht mit seinem vorherigen Verhalten zusammenpasst, wo er erstaunlich sozial ist.
Die Show hat unglaublich viele Standbilder und sieht nicht wirklich gut aus. Die CG Effekte hier sind nicht schön anzusehen. Das OP macht auf düster, aber davon gibts in Episode 1 bis auf die debilen Gedanken des MC am Anfang und Ende der Episode nicht viel zu sehen. Also ja, bisher klassischer SAO-Style Isekai Trash. Eine sehr witzige Spielmechanik ist übrigens, dass man innerhalb von 30 Sekunden wiederbelebt wird, wenn noch mindestens einer aus der Party lebt (sonst STIRBT man natürlich in echt!!!). Und das nutzen die Chars dann auch gleich, um sich durch ne Herausforderung durchzuwipen^^°
Ich vermute, dass das Game sowas wie eine Rehabilitation sein soll, für Teenager mit sozialen Problemen. Man bekommt in Episode 1 den Hint, dass es etwas mit der Zukunft und etwas mit einer Person, die die weibliche MC kannte, zu tun hat - also vermutlich irgendein Zeitreise "mein zukünftiges Ich will verhindern, dass ich so ein Arsch werde wie ichs geworden bin"-Kram?