Neue Informationen soll es im Frühjahr 2022 geben nachdem sich die Entwicklung des Spiels intern um einen halbes Jahr verzögert hat.
Hier die ganze Nachricht:
https://www.gematsu.com/2021/12/fina...or-spring-2022Zitat
Neue Informationen soll es im Frühjahr 2022 geben nachdem sich die Entwicklung des Spiels intern um einen halbes Jahr verzögert hat.
Hier die ganze Nachricht:
https://www.gematsu.com/2021/12/fina...or-spring-2022Zitat
Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25
Beendet: Tower Wizard (PC), Tiny Tina's Wonderlands (PC), Fullmetal Alchemist (Anime), Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
Das geht wirklich stärker in die Dark Fantasy Schiene als gedacht.
Mir fällt dazu ehrlich gesagt gerade nicht viel ein- Stylisch Action-Kampfsystem joa, da bleibt für mich Skepsis zurück ob das denn alles vernünftig funktioniert, hat da Square Enix überhaupt groß Erfahrung drin? Ich meine selbst wenn das Spiel so broken wie FF15 wird, wird es wohl nur die wenigsten stören weil die Cutscenes von den Eidolon Angriffen Eyecatcher sind und auch sonst alles wuchtig und fulminant wirkt. Wenn ich da z.B die Shortcuts der Tränke sehe, ich hoffe ja wirklich dass man da nicht einfach 99 in jeden Slot packen kann ohne irgendeinen Cooldown usw - ist so der typische Amateur-Fehler in Action-Rollenspielen. (aber stört ja wieder niemanden weil "mAn mUsS eS jA nIcHt nUtZeN".)
Ich merke schon mich kann man nicht mehr hypen. xD
Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Meine JRPG Challenge... 2017 [#1- 13] (13) | 2018 [#14 - 31] (18) | 2019 [#32 - 53] (22) | 2020 [#54 - 78] (25) | 2021 [#79 - 112] (34) | 2022 [#113 - 134] (22) | 2023 [#135 - #160] (26) | 2024 [#161 - #184] (24)
2025 [#185 - #???] (11)
Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #196 - Rainbow Skies]
Eigentlich ist das aber auch kein Genre, das zwangsweise die Tiefe oder das Polishing dieser Devil-May-Cry-/Bayonetta-/Etcetera-Schiene braucht, gerade wenn es oben drauf starke RPG-Elemente hat. Ein schön simples Knöpfchen-System mit etwas Timing wie bei Nier Automata, den alten God-of-War-Teilen oder von mir aus auch den Action-Plattformern der PS2-Ära reicht für 95% der Spielenden absolut aus, um ein großartiges Erlebnis zu haben. Selbst das mega wonkige FFXV war imho noch irgendwo ausreichend, was den Spielspaß angeht, und das wusste am Ende der Entwicklung nicht mal mehr, was es wirklich sein will ...
Meine Befürchtung für die Final-Fantasy-Reihe ist eher, dass die sich eigentlich seit zehn Jahren konstant übernehmen, mit so ziemlich allen eigenen Ansprüchen, und in diesem Sinne wäre ich auch nicht überrascht, wenn sie sich an einem Action-System versuchen, das sie nicht durchziehen können. DANN wiederum wirkt FFXVI zumindest nach außen wie eine ruhige, zielorientierte Entwicklung mit bisher klarer Richtung und sogar vernünftiger, zurückhaltender Öffentlichkeitsarbeit ...? Und das ist für mich genauso überraschend wie ein ungemein gutes Zeichen. ^^
Was mich momentan aber ernsthaft überrascht: Final Fantasy lebt doch eigentlich seit Teil IV oder so von einprägsamen, teils recht anime-überzeichneten Charakteren (selbst in XV mit 4x Grunge-Lederjacken!), und hier fühlt sich das alles sehr bodenständig, vielleicht sogar austauschbar an, unterstützt auch durch das eher "normale" Fantasy-Charakterdesign. Ich meine, ich bin mir sicher, dass sie mal einen Hauptcharakter vorgestellt haben, aber ich könnte nicht sagen, wie der heißt oder aussieht. Der Fokus liegt eher auf den GFs, und das ist erstmal sehr ungewohnt. Aber ich bleibe da offen! "Ungewohnt" ist tausendmal besser als ungewollt.
Edit: Und das Logo schreit ja auch, dass die GFs im Mittelpunkt stehen. Eine bewusste Entscheidung ist es also definitiv.
Nach FF14, wo die ebenfalls eine gewaltige Rolle spielen, ist das allerdings wenig überraschend. Und es werden sogar alle Beschwörung wiederverwendet die auch in den ersten Story-Arcs von FF14 vorkommen. Ist bei Final Fantasy zwar nichts neues, aber fällt vor allem dank Garuda auf, die ansonsten nicht zu den klassischen Beschwörungen gehört und fast genauso aussieht wie in FF14. Die Story scheint aber zumindest in eine andere Richtung zu gehen und nicht nur ein Offline Abklatsch von FF14 zu sein. Bleibt nur zu hoffen dass die auf sich allein gestellt funktioniert und nicht erst mit Filmen und DLCs vervollständigt werden muss.
Geändert von ~Jack~ (03.06.2022 um 16:12 Uhr)
Ayo, in gewisser Weise ist es nach XIV (da Yoshi P auch bei XVI leitend tätig ist), keine wirkliche Überraschung. Denke aber in XVI könnte es der Fanservice-Ausgleich sein, den das Setting braucht, welches ja doch sehr Dark Fantasy ist. Übrigens macht Soken auch die Musik zu XVI, womit man sich auf nen recht guten OST freuen darf der vermutlich ziemlich gute Battle Themes haben wird und so einige Vocals. Im Prinzip machen sie ja anscheinend echt sowas wie ein offline XIV, wobei sie bei letzterem sich auch immer mehr drum kümmern dass man es möglichst solo spielen kann
Ansonsten hoffe ich weiterhin, dass es ein stark politisch geladener Plot ist (in Richtung FFT?), weil sich dafür Dark Fantasy einfach anbietet. Beim KS hoffe ich einfach auf eine mindest Balance und dass das System sich nicht instant und ohne große Schwierigkeiten brechen lässt. Wie Klunky (korrekt) angemerkt hat, wirds die meisten Spieler aber eh nicht stören wenn das System kaputt ist. Ich sehe es aber weiterhin so: Was FF jetzt derzeit braucht, ist ein offline Win. Einfach ein Game, was (sehr) gut ist, und nicht instant polarisiert und gute Argumente liefert, warum es Scheiße ist. Klar, das Setting mag nicht jedem gefallen, aber ist jetzt kein Grund es als schlecht anzusehen - was bei der leeren Open World, Zerstückeltheit und dem Kampfsystem von XV oder der Charaktere, Linearität und Story von XIII definitiv der Fall war.
Geändert von Sylverthas (03.06.2022 um 21:17 Uhr)
Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Noel The Mortal Fate, Knights of Xentar, Demons Roots, Aliya: Timelink, OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight
Das sieht erstmal recht bombastisch aus, wobei mir die Lebensleisten noch nicht sonderlich zusagen. Aber ich glaube am meisten gespannt bin ich darauf, wie diese GF Kämpfe funktionieren werden. Sie haben da ja ein paar schicke Szenen gezeigt, nur unter der Mechanik kann ich mir noch nicht viel vorstellen. Gut, ist natürlich auch kein Gameplay Trailer^^
Ich bin ja gespannt, ob es nicht doch noch für die PS4 kommt, da die PS5-Chipkrise fröhlich andauert, und SE sicherlich keine Lust hat dass das Game dann kaum verkauft wird. Horizon 2 kam da deswegen auch noch für die 4, obwohl es 5 only sein sollte. Verständlich, denn man will ja Geld verdienen.
Mich würde am meisten interessieren wie lange wir auf eine PC Version warten müssen. Abgesehen von FFXVI gibts für mich nichts (zumindest das mir einfällt) weswegen ich eine PS5 brauche. Und mir nur für einen Titel die PS5 leisten will ich mir eigentlich nicht. Gibt auch ohne FFXVI genug zu spielen.
Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25
Beendet: Tower Wizard (PC), Tiny Tina's Wonderlands (PC), Fullmetal Alchemist (Anime), Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
Locker 1 Jahr, wenns wieder Sony-Zeitexklusiv wird. Und ja, die Zeit dass FF so ein muss war ist lange vorbei. IMO seit Teil 9, der der letzte wahre FF-Teil war.
10, 10-2, die 13er Saga und 15 waren ganz gut, 12 naaaaajaaaaa, aber man merkt allen Teilen an, dass SE nachdem man eben zu SE wurde keinen Wert mehr auf sehr gut durchdachte Geschichten legt, sondern vor allem aufs Einhalten von Terminen. Vor allem 12, 13 1-3 und 15 merkt man an sehr vielen Ecken den Zeitdruck von ganz oben an. Tabata hätte bei 15 ja gerne 1 bis 2 Jahre mehr Zeit bekommen und war selbst sehr unzufrieden, aber ... tja. Der Mann musste ja aus 3 Teilen a 50 Stunden einen zu 50 Stunden machen. Das war von Anfang an zum Scheitern verurteilt und man merkt extreme Lücken in der Story. Alleine schon dass Ardyn ohne Grund durchdreht (und nein, die DLC Erklärung lasse ich da nicht gelten). Auch wenn durch den Film klar war, dass er der Obermotz sein wird... der Kaiser... wozu gabs den überhaupt? Wenige Sekunden Screentime...