Natürlich sind sie ,,iwie sowas wie" abrr explizit keine dragoons. Insbesondere Kimahri nicht, der auch auf Blaumagie setzt, was ja gar nichts mit dem dragoon job zu tun hat, sondern mit dem Job Blaumagier. (gemäß des traditionellen Job Systems, welches so auch in den Online Ablegern verwendet wird)
Die FFs seit FF7 wichen von dieser Formel ja sehr frei ab, wenn sie denn überhaupt klassische FF Jobs enthielten (Barret und Cloud aus FF7 z.B. stellen keine klassischen Jobs dar, jeder kann Magie wirken wie ein Black mage etc)
Auch kommen in FFX keine Drachen vor, da es kein mittelalterliches Fantasy Setting darstellt wie noch die ganz alten Titel.
Abkehr wurde regelmäßig betrieben? FF7, FF8, FFX, FFXII, FFXIII+2+3, FFXV sind allesamt entgegen <FF6 (und FFIX) keine mittelalterlichen Final Fantasys. Wo ist in den letzten 20 Jahren da eine Abkehr zu erkennen gewesen?Zitat
Wir hatten in 20 Jahren kein klassisches Fantasy Setting - ohne Magitek. Dann müsste.man FFVI und FFIX auch rausrechnen. Das was der Trailer von FF16 zeigt, ist richtig richtig back to the roots vom Setting her, was wir seit fast 25-30 Jahren nicht mehr hatten.
Und darum geht es doch gar nicht (ob komplett scifi oder nicht), das Offensichtliche ist doch einfach, dass es nach Ewigkeiten wieder zurück in mittelalterliche Fantasy geht ohne steam Punk und Maschinenelementen - reine Fantasy.
Eben ,,back to the roots" der Serie.
Und auch wird die Crystal Thematik explizit im Trailer genannt.. in den FFs der ,,Neuzeit" (Nomura FFs) waren das maximal Randnotizen und keine Kernaussage des Trailers bzw. in keinster Weise Bestandteil (FF7,FF8 etc).. Genau wie die charaktere seit FF7 nur freie Anlehnungen an die Jobs darstellten, aber nicht das Pure.. wie wir es in Final Fantasy XIV (auch Yoshi P.) haben.
Spielst du FF14? Dann könntest du erahnen wie oldschool diese Crystal Thematik werden könnte. Denn auch in FF14 geht es um Crystals und die Ritter des Lichts - extrem oldschool. Und Yoshi P. hatte in Interviews immer wieder verdeutlicht, dass er gerne diese traditionellen Dinge explizit unterbringen wollte in dem Spiel - Final Fantasy 14. Da er diese Elemente immer am besten fand in FF, er ist vermutlich auch eher mit FF1-5 ,,aufgewachsen" als wir hier drüben im Westen.
Und viele sagen bei der Betrachtung der Trailer nicht umsonst ,,This is extreme oldshool FF1-3 "shit" ... yes you can definately see thid is from the realm reborn crew". Das geht auch einfach im Design über, welches scheinbar nicht ,,japano Nomura Pop" mehr ist, sondern designtechnisch fast so westlich wie the Witcher anmutet. Genau wie die Summon Designs (Ifrit) sehr an die designs aus FF3 etc. erinnern, wo er wie ein Teufel dargestellt wurde.
Ich sehe es daher wie Max Dood:
Fakt ist, das was wir mit FF16 sehr warscheinlich serviert bekommen hinsichtlich des Settings gabs in den Mainline Titeln seit Jahrzehnten nicht. Auch Spinoffs wie Type-0 spielten ja mehr oder weniger in forteschritteneren Zeiten und mit Maschinen. Das hier wird reines Medieval Setting ohne Magiteks und co. Für mich ist das nach so vielen Jahrzehnten ein krasser Schritt - auch, dass das Chardesign so generisch westlich wirkt auf den ersten Blick, dass ich es nicht als das typisch moderne ,,nomura FF" erkennen wollte.
Und scheinbar kämpft man eben auch wieder gegen so etwas wie Trolle oder goblins, welche in modernen FFs kaum bis gar nicht mehr vorkamen (in FFXV gab es hingegen so etwas wie goblins bei nacht)
FF1-3 "oldschool ""shit""" " wie Max Dood in dem Video eben sagt 😉