-
Mirokurator
Hat sie nicht nur gelispelt ...? Ich dachte immer, das wären die Hasenzähne. 
Man muss aber dazu sagen, dass Akzente im Englischen auch meistens einen Humorfaktor haben, Stichwort Schottisch für Zwerge/alte Menschen, Südstaatenakzent für Hillbillies etc. Der ist aber subtiler, im Deutschen ist es halt wirklich meistens recht brachial.
Aber: Das SIND halt auch die Assoziationen, die wir in der Sprache davon haben. Du kannst hier keinen Charakter auf Kölsch, Sächsisch oder Bayrisch reden lassen und dann erwarten, dass der Charakter ernst genommen wird. Es mag ein paar Ausnahmen geben (norddeutsche Seeleute sind wahrscheinlich nicht NUR Witzfiguren, sondern wirken eher so wie im Englischen), aber ja, Deutsch hat da einfach eine sehr geladene Mediengeschichte, was Sprache angeht.
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln