-
Mirokurator
Dass Fantasy und Sci-Fi so aggressiv getrennt werden, ist übrigens eine relativ moderne Sache. VIELE frühe Fantasy-Autor*innen hatten mehr oder weniger offensichtliche Sci-Fi-Elemente in ihrem Kram – und wenn nicht, haben sie sich oft eher bei den Märchen eingeordnet. (Wie Tolkien bspw.) Unter anderem daher trennt die Buchbranche nur manchmal zwischen Sci-Fi und Fantasy, und unter anderem daher hat auch das sehr westlich inspirierte Final Fantasy so gut wie immer Sci-Fi-Elemente gehabt. Ich meine, wir wissen alle um den D&D-Einfluss, und die ersten D&D-Editionen haben wortwörtlich Zauber (und Zauberschiffe), um in Weltall und auf andere Planeten zu kommen, Roboter als Gegner und Dungeons in futuristischen Ruinenkomplexen.
Will sagen, da gibt es interessantere Streitthemen, zumal hier ganz unterschiedliche Definitionen von Sci-Fi, Fantasy etc. im Raum stehen ... FFIX bspw. wirkt nicht so traditionell, weil es "besonders Fantasy" (oder wenig Sci-Fi) wäre, sondern weil es sich im Erzählstil und im ganzen Design an Rittergeschichten u.ä. orientiert. Was viele daran als "Fantasy" verstehen, ist wahrscheinlich mehr Shakespeare und Wagner als Tolkien.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln