mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 323

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Witcher und die alten FF Teile sind für mich nicht der gleiche Schlag von Fantasy. Die alten FF Spiele sind eher von der (hellen) high Fantasy geprägt, welche auch beispielsweise D&D (speziell Forsaken Realms) ausmacht, meist gewürzt mit einem gewissen Grad an futuristischem Kram. Witcher ist eher dunkle low - mid Fantasy. Wenn ich mir den Trailer von FFXVI ansehe, sehe ich da eher die Parallelen zu Witcher. Vielleicht habe ich auch einfach andere Ansprüche, was ein "back to the roots" bedeutet? Denn zumindest tonal sieht es nach dem Trailer zu urteilen nicht so aus, als würde man sich großartig an den älteren Teilen der Reihe orientieren (was übrigens Teil IX gemacht hat, neben dem sehr fantasievollen Setting). Aber gut, das hat Narcissu ja in seinem letzten Absatz erwähnt.
    In jedem Fall: ja, als ich mir den XVI Trailer angesehen habe, habe ich nicht gedacht "wow, das ist ja total wie die klassischen FF Teile!".

    Zitat Zitat von BorisBee
    ich habe FFXIV als Beispiel genannt, wo es sich um den Crystal und Krieger des Lichts dreht und wir ja auch die klassischen Jobsysteme wiederfinden.. but well. Hier jetzt die Online Titel reinzuziehen, wenn alle jetzt in der Diskussion internetweit davon reden, dass wir nach Jahrzehnten wieder ein Mittelalter Fantasy bekommen und doch die Offline Mainline titel gemeint sind..
    Es stört mich ungemein, dass XI in fast allen Diskussionen ausgeklammert wird, als wäre es kein wichtiger Teil der Reihe. "FF hatte schon seit Ewigkeiten kein richtiges Fantasy mehr" - doch, doch hatte es.

    Zitat Zitat von Ave
    Der Crystal Pillar ist mit der Lunar Sky auf den Planeten gefallen und kann diese auch auslösen. Das ist das Ding, das die Esthars ausgegraben haben und wo man mit Laguna eine Mission absolviert. Ist zwar nicht direkt ersichtlich, aber so gesehen ist der Kristall auch da ein integraler Bestandteil der Handlung.
    Ah, danke. Hatte das in VIII total vergessen, aber das stimmt. Wobei ich das Argument schon sehe, dass es in XVI mehr "in your face" ist, was die Kristalle angeht *g*

    Zitat Zitat von Narcissu
    Und ich hoffe persönlich auch, dass es wirklich „Fantasy“ wird. Und damit meine ich: Fantasie im Sinne einer fantasievollen Welt. Denn so mittelalterlich es auch wirkt, das gezeigte kam mir weniger fantasievoll vor als das, was man in den letzten Jahren von der Reihe gesehen hat. Erinnert von dem Setting dann eher an Final Fantasy Tactics, dass auch ernst, dramatisch und bodenständig war.
    Da ist was dran. In dem Sinne ist FFXII vielleicht auch gar kein so schlechter Vergleich mit XVI, weil der XIIer auch ein eher bodenstänigeres Setting hatte. Passt auch ganz gut damit zusammen, dass Ivalice nun ja prinzipiell in XIV seinen Platz gefunden hat, und man so einiges von XIV ja auch im XVIer Trailer spürt. In XIV hat man ja auch auf eine etwas politischere Story gesetzt (zumindest in Stormblood), XII hatte das ebenfalls und in XVI kommt es mir vom Trailer so vor, als wenn man das ebenfalls tun wird.
    edit:
    Zitat Zitat von BorisBee
    Vom Setting bis auf die Magitek jedoch definitiv. Mittelalterliche Burgen und Dörfer. Wenn auch ich hier eher (wie der Youtuber Max Dood) FF1-3 genannt hätte (extremer ,,oldschool''-FF-,,shit'' eben)
    Zitat Zitat
    Final Fantasy XII hatte für mich wie oben beschrieben bis auf die Kleidung und Sprache so gar nichts mit westlichen Mittelalter (Fantasy) zu tun - siehe Screenshots oben.
    Ich meine... klar, wenn Du bei einem Spiel den Kram ausblendest, der futuristisch ist, und bei dem anderen Spiel nur die Ausschnitte betrachtest, die es sind...

  2. #2

    BorisBee Gast
    Zitat Zitat
    Es stört mich ungemein, dass XI in fast allen Diskussionen ausgeklammert wird, als wäre es kein wichtiger Teil der Reihe. "FF hatte schon seit Ewigkeiten kein richtiges Fantasy mehr" - doch, doch hatte es.
    Es geht, wie im Gamestar Artikel, unzähligen anderen Artikeln, in den 90% aller Reaktionen der Leute darum, dass ein Final Fantasy Singleplayer Offline Titel wieder zurück zu den Wurzeln von mittelalterlichem Fantasy geht.
    Nachdem wir (wie auch oben im Gamestar Artikel genannt) nach der Final Fantasy XIII Trilogie mit Sci-Fi, FFXV in der moderne mit Sci-Fi Elementen etc. ein reines klassisches oldschool Mittelalter Szenario haben ohne jegliche Technik und Magitek.

    Das ist was die Fans bewegt. Ja, auch ich habe als einer der "wenigen" hierzulande FFXI damals schon in der Beta gezockt, es geht aber darum, dass die Offline Reihe wieder zu den Wurzeln - zu Classic Medieval Setting zurückgeht wie noch in FF1-3. Hatten wir lange nicht mehr.


    Zitat Zitat
    Da ist was dran. In dem Sinne ist FFXII vielleicht auch gar kein so schlechter Vergleich mit XVI, weil der XIIer auch ein eher bodenstänigeres Setting hatte.
    FFXII hatte das Setting eines intergalaktischen Star Wars im Science-Fantasy Genre. elektrisierte fliegende Motorbikes, Luft- Raumschiffe und außerirdisch anmutende Wesen wie die

    Zitat Zitat
    Ich meine... klar, wenn Du bei einem Spiel den Kram ausblendest, der futuristisch ist, und bei dem anderen Spiel nur die Ausschnitte betrachtest, die es sind...
    Sorry aber: FFXII geht dermaßen ins galaktische Star Wars Szenario als ins westliche Mittelalter mit Kutschen, Trollen und Kobolden.. FFXII bietet intergalaktisch anmutende Rassen wie die reptilienhaften Bangaa, Hasenwesen, keine Pferde, keine Hunde wie man sie auf der Erde vermuten würde etc. FFXII wurde seit jeher nicht ohne Grund in Reviews mit Star Wars verglichen, weil das Szenario extremst an Star Wars angelehnt ist.. Es hat leichte Einflüsse hinsichtlich Rüstungen, Schwertern mixt es aber mit Laser Kanonen und anderen futuristischen Kram - das ist was eigenes, das ist Science-Fantasy ala Star Wars aber kein pures Medieval Fantasy Setting ala Witcher und FF1-4.
    Das ist keine westliche Midage Fantasy wo Frauen in Kleidern rumlaufen im 16. Jahrhundert mit Kutschen und ohne jegliche Technik. Ashe läuft wie Prinzessin Leya in Hosen rum, von Penelos und Frans Leder- und Stahl-,,Suits'' mal ganz zu schweigen i

    Dies bezüglich müsstest du für dich da etwas gerade ziehen, was westliches Mittelalter-Setting ist. FFXII ist es (fast) genauso wenig wie Star Wars (was mit Laser-Schwertern futuristischer anmutet).
    Geändert von BorisBee (06.10.2020 um 10:15 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von BorisBee Beitrag anzeigen
    Sorry aber: FFXII geht dermaßen ins galaktische Star Wars Szenario als ins westliche Mittelalter mit Kutschen, Trollen und Kobolden.. FFXII bietet intergalaktisch anmutende Rassen wie die reptilienhaften Bangaa, Hasenwesen, keine Pferde, keine Hunde wie man sie auf der Erde vermuten würde etc. FFXII wurde seit jeher nicht ohne Grund in Reviews mit Star Wars verglichen, weil das Szenario extremst an Star Wars angelehnt ist.. Es hat leichte Einflüsse hinsichtlich Rüstungen, Schwertern mixt es aber mit Laser Kanonen und anderen futuristischen Kram - das ist was eigenes, das ist Science-Fantasy ala Star Wars aber kein pures Medieval Fantasy Setting ala Witcher und FF1-4.
    Das ist keine westliche Midage Fantasy wo Frauen in Kleidern rumlaufen im 16. Jahrhundert mit Kutschen und ohne jegliche Technik. Ashe läuft wie Prinzessin Leya in Hosen rum, von Penelos und Frans Leder- und Stahl-,,Suits'' mal ganz zu schweigen i

    Dies bezüglich müsstest du für dich da etwas gerade ziehen, was westliches Mittelalter-Setting ist. FFXII ist es (fast) genauso wenig wie Star Wars (was mit Laser-Schwertern futuristischer anmutet).
    Jetzt komm schon, wenn ein Science-Fic... pardon "Science-Fantasy" Fan der vorher Final Fantasy gemieden hat das hier jetzt ließt, wirst du dem aber ganz schön was anleiern. Keine Pferde? Wann kamen denn in einem Final Fantasy auch schon mal groß Pferde vor, abseits von Bestien wie Esper? (die es auch in FFXII gibt) Eben weil es Pferde sind und normale Tiere zu herkömmlich sind hat man sich für etwas fantasievolleres entschieden wie eben... Chocobos, Chocobos sind der Pferdeersatz innerhalb der Serie und Final Fantasy 12 macht da keine Ausnahme. Da sagt so gar nichts aus. Verschiedene Rassen? Die gibt es doch auch schon seit Ewigkeiten, dass sie nun so zentral in einer Hauptstadt alle herumfleuchen das mag nicht üblich sein und erinnert gewiss an Star Wars, hat aber auch nichts intergalaktisches an sich. Dass gerne mal antropromorphe Gestalten in Fantasy Spielwelten der Vielfalt wegen querbeet eingestreut werden ist nichts unübliches, Ivalice ist die Welt aus Final Fantasy Tactics, was jetzt auch nicht groß Science-Fantasy vibe verströmt. Von den Klamotten ganz zu schweigen, du tust so als wären es Space Suits, außerdem musst du mir mal erklären wo Ashe für dich in Hosen herumrennt. Das ist für mich ein allzu typisches weibliches Charakterdesign wie man sie in japanischen Spielen mit einem etwas realistischeren Look häufiger vorfinde, nämlich sehr hautenblößend.

    Ich finde du pickst dir da schon sehr prägnante Szenen heraus und beurteilst das Spiel allein danach, wo ich mir manchmal die Frage Stelle ob du das Spiel denn auch wirklich von vorne bis hinten gespielt hast oder allein von Promo-Material sprichst.
    Und nur weil ein dutzend Leute die du zufällig gerne folgst, deine Ansichten bestätigen, was anderes würdest du ja auch nicht schauen. (confirmation-bias) wird deine Ansicht damit nicht automatisch legitimer.

    Ich gebe dir den Punkt dass FXII einen sehr eigenen Vibe verspürt und nicht direkt ins klassische Fantasy-Mittelalter Szenario ala Drachen und Zwerge usw geht. (aber definitiv mehr als es in Richtung "Science" geht)
    Ich wage jedoch zu bezweifeln dass es das in Vergangenheit je gab, dass man so einfach sagen konnte dass die alten Teile sehr typisch in die D&D Schiene gehen (ohne jetzt den Einfluss abzusprechen), geschweige denn ala Witcher mit Dark Fantasy Einschlag.
    Geändert von Klunky (06.10.2020 um 11:42 Uhr)

  4. #4
    Ich persönlich wäre sehr sehr happy über ein spätmittelalterliches bzw. barockzeitliches Szenario. Low Fantasy wie Witcher ist in meinen Augen zwar kein seltenes Setting, aber ein sehr reizvolles. Und gerade die Witcher-Spiele sind in meinen Augen trotz des Fehlens von "Magitek" und größeren Apparaturen trotzdem dramaturgisch und erzähltechnisch eine Wonne.

    Genauso wie Kingdom Come. Das war sogar komplett ohne Fantasy und dennoch mega spannend.

    Bei Final Fantasy gab es bis jetzt keinen Ableger, der überhaupt nicht ohne ein Techno-Element auskam, außer vielleicht 1 und 2. Fehlplatzierte Sci-fi-Ecken hatte man u.a. in IV und V. Selbst das beste Rollenspiel aller Zeiten*, Teil IX, hat so seine Sci-Fi-Stellen, wenn auch verpackt in vorindustriellen Apparaturen der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Und Teil XII ist ein Star Wars-Ableger. Zwar ohne offizielle Lizenz, aber die Welt Ivalice liegt wohl noch irgendwo im Outer Rim...

    Es existieren wohl nur zwei Square Nix-Spiele, die komplett ohne irgendein Sci-Fi-Element auskommen. Zum einen Trials of Mana, zum anderen das originale Mystic Quest (FF Adventure). Secret of Mana gehört nicht dazu: Denn die Mana-Festung ist schließlich eine Maschine und dann ist da ja noch die U-Bahn...

    Ich MÖCHTE ein FF, das ist wie The Witcher, aber mit einer Erzählung wie in Teil VI, VII oder IX. Meinetwegen kann es auch ein Luftschiff - am besten Marke fliegender Holländer - geben. Auch gerne mit Chocobos, Moogles,...

    DSA ist mir auch lieber als D&D... Aventurien kann man sehr Low-fantasy-mäßig unterwegs sein, wenn man nicht gerade Borbarad-Kampagne etc. spielt...

  5. #5
    Dass Fantasy und Sci-Fi so aggressiv getrennt werden, ist übrigens eine relativ moderne Sache. VIELE frühe Fantasy-Autor*innen hatten mehr oder weniger offensichtliche Sci-Fi-Elemente in ihrem Kram – und wenn nicht, haben sie sich oft eher bei den Märchen eingeordnet. (Wie Tolkien bspw.) Unter anderem daher trennt die Buchbranche nur manchmal zwischen Sci-Fi und Fantasy, und unter anderem daher hat auch das sehr westlich inspirierte Final Fantasy so gut wie immer Sci-Fi-Elemente gehabt. Ich meine, wir wissen alle um den D&D-Einfluss, und die ersten D&D-Editionen haben wortwörtlich Zauber (und Zauberschiffe), um in Weltall und auf andere Planeten zu kommen, Roboter als Gegner und Dungeons in futuristischen Ruinenkomplexen.

    Will sagen, da gibt es interessantere Streitthemen, zumal hier ganz unterschiedliche Definitionen von Sci-Fi, Fantasy etc. im Raum stehen ... FFIX bspw. wirkt nicht so traditionell, weil es "besonders Fantasy" (oder wenig Sci-Fi) wäre, sondern weil es sich im Erzählstil und im ganzen Design an Rittergeschichten u.ä. orientiert. Was viele daran als "Fantasy" verstehen, ist wahrscheinlich mehr Shakespeare und Wagner als Tolkien.

  6. #6
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Ich persönlich wäre sehr sehr happy über ein spätmittelalterliches bzw. barockzeitliches Szenario. Low Fantasy wie Witcher ist in meinen Augen zwar kein seltenes Setting, aber ein sehr reizvolles. Und gerade die Witcher-Spiele sind in meinen Augen trotz des Fehlens von "Magitek" und größeren Apparaturen trotzdem dramaturgisch und erzähltechnisch eine Wonne.

    Genauso wie Kingdom Come. Das war sogar komplett ohne Fantasy und dennoch mega spannend.

    Bei Final Fantasy gab es bis jetzt keinen Ableger, der überhaupt nicht ohne ein Techno-Element auskam, außer vielleicht 1 und 2. Fehlplatzierte Sci-fi-Ecken hatte man u.a. in IV und V. Selbst das beste Rollenspiel aller Zeiten*, Teil IX, hat so seine Sci-Fi-Stellen, wenn auch verpackt in vorindustriellen Apparaturen der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Und Teil XII ist ein Star Wars-Ableger. Zwar ohne offizielle Lizenz, aber die Welt Ivalice liegt wohl noch irgendwo im Outer Rim...

    Es existieren wohl nur zwei Square Nix-Spiele, die komplett ohne irgendein Sci-Fi-Element auskommen. Zum einen Trials of Mana, zum anderen das originale Mystic Quest (FF Adventure). Secret of Mana gehört nicht dazu: Denn die Mana-Festung ist schließlich eine Maschine und dann ist da ja noch die U-Bahn...

    Ich MÖCHTE ein FF, das ist wie The Witcher, aber mit einer Erzählung wie in Teil VI, VII oder IX. Meinetwegen kann es auch ein Luftschiff - am besten Marke fliegender Holländer - geben. Auch gerne mit Chocobos, Moogles,...

    DSA ist mir auch lieber als D&D... Aventurien kann man sehr Low-fantasy-mäßig unterwegs sein, wenn man nicht gerade Borbarad-Kampagne etc. spielt...
    Trials of Mana kann man auch nur begrenzt dazu zählen, da es dort die Kampfroboter gibt, die von Altena konstruiert und in den Kampf geschickt werden. Ich nehme jetzt mal zumindest an, dass die von diesen entwickelt wurden, da diese in der ersten Hälfte des Spiels immer dann auftauchen, wenn die am Drücker sind. Danach greift sich wahrscheinlich der dominante Villain die Technologie dafür...

  7. #7
    Neue Details zur Welt und den Charakteren:

    https://www.gematsu.com/2020/10/fina...ain-characters





    Edgelord Fantasy XVI.

    Geändert von Narcissu (29.10.2020 um 12:29 Uhr)


  8. #8
    Zitat Zitat
    Edgelord Fantasy XVI.

  9. #9

  10. #10
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Irgendwie mag ich den Unterton der da mitschwingt, dass sich niemand für irgendwas verantwortlich fühlt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •