Hey und danke für eure ausführlichen Antworten. Ich hab gemerkt, ihr habt alle ziemlich viel mehr Ahnung als ich, daher konnte ich mit eurer Hilfe einiges nacharbeiten, was mir zum Verständnis noch gefehlt hat. Mein Hauptpunkt am Ende war dann die Entscheidung, ob ich einen thesaurierenden oder ausschüttenden ETF nehme. Laut ETF-Rechner scheint thesaurierend auf lange Sicht gesehen wegen dem Zinseszins** immer mehr abzuwerfen als ein ausschüttender. Also hab ich mich für einen entsprechenden ETF entschieden, der möglichst viele internationale Unternehmen abdeckt. Leider bietet meine Bank (keine Hausbank) den S&P500 nicht an, daher bin ich auf MSCI World gegangen. Bin gespannt, wie er sich über die Jahrzehnte entwickeln wird.
**Funfact am Rande:
Ich hab zwei Sachen durchgerechnet.
1) 50 Euro im Monat für eine Anlegedauer von 30 Jahren anlegen.
2) 100 Euro pro Monat für eine Anlegedauer von 15 Jahren anlegen.
Erwartung: Beides bringt den gleichen Gewinn.
Realität: Der Gewinn bei Fall 2 ist weniger als die Hälfte des Gewinnes von Fall 1 (Stichwort: Zinseszins).

 Kontrollzentrum
Kontrollzentrum 
 
			    
  


 
			

 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren