Achja @ Dividende.

Stelle dir Coke und Amazon vor.
Sie hätten jetzt 10Mrd extra auf dem Konto.
Was könnte Amazon damit machen? Wow eigentlich alles. Die Cloud aufpumpen, mehr eigene Games entwickeln, Chips ins Gehirn einpflanzen, einen Robo-Hund entwickeln, der die Pakete liefert!!!
Und Coke? Ähh Vielleicht naja ne neue Schoko-Coco-Coke entwickeln oder so?

Merkst du was? Coke ist ein altes Unternehmen das weltweit seine Produkte verkauft und verlässlich jedes Jahr Gewinne macht und die ein bisschen steigert, durch Optimieren hier und Zukauf einer Kaffee-Kette dort. Die können mit dem Geld nicht mehr so viel Anfangen und es in Wachstum umsetzen wie Amazon, die damals Twitch gekauft haben. Die Gewinne gehören dem Unternehmen und damit den Investoren, denen gehört wiederum das Unternehmen.
Es stimmt also nicht das der "Eine" (Unternehmen) dem "Anderen" (Aktionär) etwas schenkt oder so. Das Geld gehört dem Aktionär und niemandem sonst (vor allem nicht den Angestellten, diese haben ein Gehalt erhalten das vorher vereinbart wurde und sie tragen 0 Risiko, dass sie 0 investiert haben und wer 0 investiert hat, hat auch 0 zu melden).

Auf der Hauptversammlung stimmen nun die Aktionäre ab (denn Kapitalismus ist Demokratie) ob und wieviel % des Gewinnes ausbezahlt werden soll.
Bei Amazon sind es 0%, denn die Aktionäre sind ja froh wenn Amazon seinen Gewinn wieder in neue Entwicklungen steckt.
Aber bei Coke sind es eher so 75%. Da das Geld nun im Unternehmen fehlt, wird das Unternehmen quasi auch weniger Wert bei der Ausschüttung. Üblicherweise geht der Kurs dann leicht zurück. Sind im nächsten Jahr die Gewinne wieder da, steigt der Wert des Unternehmens wieder entsprechend. Ein Teil des Geldes bleibt ja auch im Unternehmen für schlechte Zeiten, für neue Maschinen oder Übernahmen. Auch dadurch steigt der Kurs langfristig noch etwas an.
Es gibt auch Unternehmen die über 100% ihres Gewinnes ausschütten. Das geht nicht lange gut.

Nun sollte klar werden, dass reines Dividenden-Investieren zwangsläufig dazu führt, dass man Unternehmen kauft die nicht mehr so hohes Wachstum haben (Shell, Lufthansa, Coke, Zigarettenfirmen, Siemens) oder nur mal ab und an viel ausschütten, nämlich wenns grade gut läuft (Nintendo, Hugo Boss - also vor Corona).

Die Firmen in der Wachtumsphase hingegen schütten nix oder nur wenig aus. Wer sogar Minus macht, weil er neu ist (Uber, Hello Fresh etc.) schüttet garantiert nix aus. Das würde
überhaupt keinen Sinn machen, denn die sind ja erst deshalb an der Börse und haben das Geld eingesammelt damit sie profitabel werden und die Aktie steigt.

Es gibt auch sehr Kapital intensive Branchen wie die Chipentwicklung oder Gamesfirmen, die üblicherweise nur geringe Dividenden ausschütten, weil man da permanent in sich selbst
investieren muss, um nicht abgehängt zu werden.

Übrigens: Auch Amazon etc. werden irgendwann aufhören so stark zu wachsen. Mit einem breiten ETF hast du dann nicht nur die neusten Hits im Depot, sondern irgendwann
wird es vermutlich auch bei Amazon etc. eine Dividende geben. Würde z.B. Amazon dann 5000€ stehen und die würden dann ein bisschen Dividende Ausschütten, sodass es 1% Rendite, also 50€ entspricht, dann können sich die Leute freuen, die z.B. bei 400€ gekauft haben. Für die sind es nämlich 50/400 = 12,5% Rendite.
Das war der Gag bei Warren Buffet er hat Coke so günstig für Jahrzehnten gekauft, dass die 1,65$ Ausschüttung von heute für ihn ca. 100% Rendite sind. Jedes Jahr .