Die meisten ETFs sind Indexfonds. Dass heißt es handelt sich um eine Zusammensetzung von Aktien verschiedener Unternehmen, die einen Aktienindex abbildet, wie z.B. den DAX. Die Aktien werden anteilig abgebildet, entsprechend des Wertes der Unternehmen. Prinzipiell wird die Wertentwicklung des ETFs hauptsächlich durch die Entwicklung der Kurse der enthaltenen Unternehmen beeinflusst, nicht unbedingt durch Dividenden.Zitat
Die Gebühren von Indexfonds sind sehr gering, was sie für Anleger attraktiv macht, im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds, wo einHeiopeiManager für dich ein Aktienportfolio nach Gusto kauft und verkauft. Außerdem hatten Indexfonds in der Vergangenheit höhere Renditen als die meisten thematisch vergleichbaren aktiv gemanagten Fonds.
Falls Unternehmen eine Dividende auszahlen, kannst du dir diese entweder auszahlen lassen (ausschüttender ETF) oder direkt reinvestieren (thesauriender ETF). Letzteres ist besser zum langfristigen Vermögensaufbau, ersteres eher für ein passives Einkommen (dafür braucht man natürlich schon Vermögen).
Im Allgemeinen wird für den Vermögensaufbau empfohlen, langfristig zu planen und mehrere Jahrzehnte in Fonds zu investieren. Denn in der Vergangenheit war es bisher immer so, das es zwar kurzfristige Kurseinbrüche gab, die Kurse aber langfristig nur nach oben gehen. Letztendlich weiß aber natürlich niemand, was die Zukunft bringt.
Warum manche Unternehmen eine Dividende auszahlen, und andere nicht, weiß ich nicht. Ich schätze, es werden strategische Überlegungen im Spiel sein (die Dividende macht den Kauf der Aktie für manche Investoren attraktiv, was wiederum den Kurs steigern könnte). Im Allgemeinen muss man ohnehin davon ausgehen, dass alle an der Börse gehandelten Werte zu einem hohen Grad durch Spekulation getrieben und von Bots gehandelt werden und somit nicht die Realität abbilden. Das heißt aber nicht, dass man das System nicht trotzdem ausnutzen kann. Das ist zumindest meine opportunistische Haltung dazu.
Ich investiere einen mittelgroßen Teil meines Einkommens in ETFs, aber meine Lebenssituation (Single, genügsamer Lebensstil, keine Schulden) macht es mir auch einfach. Ansonsten würde ich vermutlich nur einen kleineren Teil in Aktien investieren.