Umfrageergebnis anzeigen: Welche(s) Format(e) wollen wir spielen?

Teilnehmer
6. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Draft

    4 66,67%
  • Standard

    1 16,67%
  • Pioneer

    1 16,67%
  • Modern

    2 33,33%
  • Legacy

    4 66,67%
  • Vintage

    2 33,33%
  • Pauper

    2 33,33%
  • Was ganz anderes

    1 16,67%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: [Online-Sommer-BMT 2020] Das O ist nicht zur Zierde da — Online-Magic auf dem BMT

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Ich fänd Draft am Interessantesten, weil dann auch noch recht kurzfristig Leute einsteigen können, die kein Deck gebaut haben.
    Ich für meinen Teil fände Draft wohl auch am Interessantesten, bei Constructed müsste ich mich wohl noch mal fix mit auseinandersetzen, was da Sache ist.

    Hätte aber prinzipiell erst einmal Interesse. ^^

  2. #2
    Kann mal einer die verschiedenen Formate für MtG-Laien erklären ?

  3. #3
    https://magic.wizards.com/de/content/formate

    Edit: in der Liste oben fehlt Pauper. Das ist ein Constructed-Format (in unserem Fall wahrscheinlich Standard oder Legacy), bei dem nur Common-Karten erlaubt sind

    Edit 2, tl;dr:

    Beim Draft (eigentlich Boosterdraft) gibt es einen Pool aus drei Boostern pro Spieler. Jeder öffnet erstmal einen Booster, nimmt sich eine Karte, gibt den Rest weiter. Wenn alle Karten aus dem Booster verteilt sind, wird der nächste Booster geöffnet, usw. Mindestdeckgröße ist 40.

    Alle anderen genannten Formate sind Constructed-Formate. Das heißt, die Mindestdeckgröße ist 60 und das Deck wird vor dem Turnier frei aus allen für das jeweilige Format erlaubten Karten gebaut. Was erlaubt ist, definiert sich jeweils über eine Liste von erlaubten Sets abzüglich einer Liste von gebannten Karten.

    • Standard: Erlaubt sind alle Karten, die in Sets vorkommen, die in den letzten zwei Jahren veröffentlicht wurden (auch alte Karten, von denen es Reprints mit dem gleichen Namen gibt).
    • Pioneer: Wie Standard, aber alle Sets ab Rückkehr nach Ravnica.
    • Modern: Wie Standard, aber alle Sets ab Mirrodin.
    • Legacy: Alle Sets sind legal.
    • Vintage: Alle Sets sind legal, es gibt weniger gebannte Karten als bei Legacy.
    • Pauper: Variation eines beliebigen Constructed-Formats, aber es sind nur Common-Karten (also keine Uncommon, Rare und Mythic Rare) erlaubt.

    Geändert von DFYX (13.07.2020 um 09:49 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    • Pauper: Variation eines beliebigen Constructed-Formats, aber es sind nur Common-Karten (also keine Uncommon, Rare und Mythic Rare) erlaubt.
    Das stimmt nicht ganz, Pauper ist ein eigenständiges Format: https://magic.wizards.com/en/game-in...formats/pauper

  5. #5
    Dein Link führt bei mir zu einer Fehlerseite. Ich hatte mich nach dem gerichtet, was im Wiki steht.

  6. #6
    Bei mir funktioniert der. Seltsam.

    Anyway:

  7. #7
    Okay, das wäre dann im Wesentlichen Pauper-Legacy.

  8. #8
    Unterstützt eins der vorgeschlagenen Programme auch Pentagramm ?

  9. #9
    Ich glaube Cockatrice unterstützt Multiplayer-Formate, aber das habe ich nie ausprobiert, da sowas meiner Erfahrung nach in der Regel mehr in Politik als in Magic endet.

  10. #10
    Ich wäre halt für Draft, weil da auch Gelegenheitsspieler, die nicht jede Karte kennen ne Chance haben.

  11. #11
    Vor allem sehe ich bei Constructed die Gefahr, dass die Hälfte der Spieler vergisst, Decks vorzubereiten oder "nur mal schnell" kurzfristig eine Kleinigkeit ändern will und wir am Ende gar nicht zum Spielen kommen.

  12. #12
    bei constructed spiel ich halt ne bessere Version des Winterdecks vom Draft.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •