Ergebnis 1 bis 20 von 70

Thema: Videogame-Youtube - Allgemeiner Diskussionsthread

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #16
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Hast du dafür Belege? Wenn es so üblich ist, sollte es dafür ja reichlich im Netz geben. Ich kenne Fälle, wo Publisher sich geweigert haben, Publikationen mit Mustern zu versorgen – Bethesda und andere beispielsweise gegenüber Kotaku wegen der Veröffentlichung von Leaks und Sachen, die im Hintergrund abliefen. Ich habe auch von Fällen gelesen, wo die Entscheidungsträger der Publikationen versucht haben, Einfluss auf die Rezensenten zu nehmen, um eine gute Beziehung zu den Publishern zu wahren. Ich verfolge das Thema aber schon recht lange und habe verhältnismäßig wenig in diese Richtung gehört, obwohl es definitiv ein Skandalthema wäre. Für weiterführende Links zu vertrauenswürdiger Berichterstattung zum Thema wäre ich dankbar, speziell natürlich auch auf Naughty Dog bezogen.
    Was ist Deine Aussage? Möchtest Du sagen, dass ich lüge?


    Ich sehe mich hier nicht für jede Aussage, die ich treffe in einer Beweispflicht. Die Beweisführung fordere ich auch nicht nach jeder Deiner Aussagen ein. Grundsätzlich ist es ziemlich affig, für eine Beobachtung "Belege" einzufordern (ist jetzt Deine zweite Antwort, die so startet, daher meine Rückfrage). Es sei denn Du zweifelst grundsätzlich den Wahrheitsgehalt jeder Aussage von Usern in diesem Forum oder bestimmter Personen an. Was mich zu meiner Rückfrage bringt.

    Fühl Dich aber gerne eingeladen, nach Herzenslust zu recherchieren (meine Recherche wird erwartungsgemäß zu einem ähnlichen Ergebnis kommen wie Deine), ob Du dafür Belege findest. Ich kann Dir vorab verraten, dass Du keine offiziellen Vertragsdokumente im Netz finden wirst - was ja streng genommen der einzig valide Beleg für Dich sein dürfte, da Du die Aussage jeder Drittquelle genau so anzweifeln müsstest wie meine (Beispiel: Quelle xy sagt "bei uns war das Prozedere so und so" oder alternativ "wir haben Verträge gesehen, die belegen dass..." -> wäre ja genau so wenig ein Beleg wie meine Aussage, dass ich vergleichbare Prozeduren aus meinem Job-Kontext kenne).

    Edit: Ich kann Dir aber eine konkrete Herangehensweise eines Publishers schildern, den ich für mein Ex-Unternehmen mit beraten habe:
    Der Hintergrund von Preview Events ist es, die Wahrnehmung potenzieller Rezensenten zu steuern und durch die Schaffung einer positiven Assoziation mit dem Produkt den Review Score von vorneherein zu beeinflussen.
    Die Herangehensweise fußt auf empirischen Untersuchungen und psychologischen Studien und hat Hand und Fuß. Im zweiten Step gab es häufig ein Debriefing, um sich für die Vorab Version ein Feedback einzuholen. Der kommunizierte Aufhänger war "Möglichkeit, Feedback noch in das Produkt einfließen zu lassen", was meist nicht vorgesehen war, sondern man wollte eine Einschätzung treffen, wo es gutes und negatives Feedback in den Reviews geben konnte. Und hier wurde im Nachgang und vor Aushändigen der Review Copies sich in einzelnen Fällen nochmal besprochen, welche Konditionen man für eine weitere Zusammenarbeit schaffen möchte. Das umfasste unter anderem, bestimmte Aspekte in den Reviews nicht zu adressieren, bis hin zu konkreten Formulierungen, wie Produkte beschrieben werden - stell es Dir vor, wie der Austausch mit einer PR-Agentur. Nur, dass der Publisher kein Auftraggeber in dem Sinne ist, sondern der oppressive Akteur, der den Hebel hat, Review Plattformen künftig Wettbewerbsnachteilen auszusetzen. Hier funktioniert es ähnlich wie in der Automobilindustrie bei den Zulieferern: Je größer der Publisher/Hersteller, desto größer der Hebel Druck aufzubauen.

    Edit 2: Entschuldige, wenn ich gerade etwas unwirsch reagiert habe, aber Deine letzten beiden Antworten haben mir das Gefühl gegeben, Du hältst meine Aussagen für nicht glaubhaft. Wie auch immer. Vllt. habe ich Deine Antworten auch fehl interpretiert, in dem Fall sry wenn ich gerade etwas beleidigt geklungen habe.

    Zitat Zitat
    Kann ein Kanalbetreiber die Anzahl manipulieren? Oder kam das von YouTube selbst? Sind eventuell Bots im Spiel? Diese Informationen fänd ich relevant und eine Beurteilung vorschnell, solange diese Informationen nicht vorliegen.

    Die Likes sind im Vergleich zu meiner letzten Antwort übrigens auch um 5000 gesunken. Wie erklärst du dir das?
    Ich kann mir vorstellen, dass

    a) ein Kanalbetreiber einen Antrag bei Youtube stellt, Dislike-Entwicklung auf mögliche Bots etc. zu prüfen
    b) Youtube selbständig diese Verhältnisse auf mögliche Fake-Entwicklungen prüft
    und damit zusammenhängend c) auch ein Kanalbetreiber Bots schalten kann, um Likes zu pushen.
    Unter Umständen sind daher Likes/Dislikes auf dem Video gesunken. Sowohl die Fake-Likes des Kanalbetreibers / von "Fans" sowie die Dislikes von geschalteten Bots erzürnter Zuschauer.
    Ist übrigens eine reine Spekulation, ich habe keinerlei "Belege" hierzu.

    Geändert von N_snake (21.06.2020 um 17:42 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •