-
Ritter
Videogame-Youtube - Allgemeiner Diskussionsthread
Da auch das Medium Youtube inzwischen fest mit unserem Hobby „Videospiele“ verknüpft ist und hier im Forum ja zuweilen auch mal Entwicklerstudios kritisch beleuchtet werden, möchte ich die Plattform nutzen, um videogame-verwandte Themen auf Youtube mit Euch zu diskutieren.
Die Idee hatte ich schon länger, in den KOTT Thread passt es irgendwie nicht so wirklich rein m.E. und ich hatte gestern einen konkreten Aufhänger, den ich gerne als Diskussionseröffner mit Euch teilen möchte:
Dass Youtube immer stärker „Zensur“ (ich weiß, das Wort ist in dem Kontext diskutabel, aber jeder sollte wissen was gemeint ist) betreibt weiß man inzwischen (und ist vor dem Hintergrund der vielen Beleidigungen auch nicht per se verkehrt. bzw. bin ich dafür dass Kommentare unter der Gürtellinie gelöscht werden), jedoch ist mir aufgefallen, dass dieser Trend auch seitens der Content-Creators – sprich, der Kanalbetreiber – immer stärker genutzt wird, um beispielsweise Feedback zu verfremden und Meinungsmache zu betreiben.
Dass Lordkorea Gregor auf seinem Kanal „RPG Heaven“ mehr blockt und löscht als Maurer und Feuerwehr, ist glaube ich langsam allgemein bekannt (dankenswerterweise bekommt er langsam das Echo auf RocketBeans, wobei diese gefühlt seit Funk-Zugehörigkeit auch anfangen, kritische Kommentare auszublenden).
Gestern hat die Plattform Hooked, von Tom und Robin (ehemals Giga Games) eine neue Podcast Folge (Hooked FM) auf Youtube hochgeladen. Debattiert wurde unter anderem Black Lifes Matter, wo Hooked sich in Form eines Fonds solidarisch gezeigt hat.
Dass Hooked immer wieder politische Themen in ihren Videos aufgreifen, wurde schon mehrfach in den Kommentaren kritisch adressiert, da einige Personen eben in ihrer Freizeit und im Kontext ihres Hobbys nicht mit Politik etc. behelligt werden möchten. Tom fand ich vor dem Hintergrund aber immer angenehm, reflektiert und souverän, während ich Robin als eindimensional denkenden, polemischen Schwätzer wahrgenommen habe, der klar einer politischen Ideologie folgt und alles, was auch nur ein Mü von seiner Denke abweicht, nicht akzeptiert und verteufelt. Dass ich Hooked jahrelang verfolgt habe und auch auf Patreon unterstützt habe, ist demnach hauptsächlich Tom geschuldet, den ich sehr geschätzt habe.
Jedenfalls – und das ist der Auslöser für diesen Thread und mein Interesse zu Eurer Wahrnehmung – ließ Robin gestern sinngemäß den Satz fallen, dass „Whiteboys“ in Deutschland ja keine Ahnung hätten was Rassismus bedeuten würde, da sie nie davon betroffen wären.
Daraufhin erlaubte ich mir folgenden Kommentar:
„Ich möchte kurz erwähnen, dass man auch als "Whiteguy", lieber Robin, durchaus in Deutschland mit Rassismus zu tun bekommen kann. Diese einseitige Darstellung von Rassismus finde ich an der Sache vorbei. Rassismus hat keine Farbe und ich möchte behaupten, dass in deutschen "Problemvierteln" (und in einem solchen bin ich aufgewachsen, mit mehr Arabern im Freundeskreis als blonden Biodeutschen) wie Neukölln, Offenbach, Duisburg, Chorweiler etc. mindestens genau so viel Rassismus gegen "Whiteguys" vorherrscht, wie andersrum.“
Anmerkung an der Stelle: Lasst uns bitte nicht in politische Diskussionen hier verfallen. Dass Black Lifes Matter unterstützt wird finde ich absolut lobenswert, mir ging es um die bornierte Einseitigkeit von Robins Aussage.
Recht schnell sammelte der Kommentar einige Likes (15 innerhalb weniger Minuten) und stagnierte dann – was mich wundernd machte. Zudem war er der vierte Kommentar und es wurde in der Anzeige nur 3 Kommentare gezählt. Ich habe also auf meinen alten Youtube Account gewechselt und siehe da, mein Kommentar war gelöscht. Auf Überprüfung habe ich festgestellt, dass mein komplettes Profil geblockt wurde.
Auch einige andere Kommentare scheinen mittlerweile verschwunden zu sein, die Robins Aussagen (unter anderem die Aufforderung, öffentliche Content-Creators zu „stalken“ auf Social Media Plattformen und zu überprüfen, ob diese sich im BLF Kontext solidarisch zeigen) kritisierten – NICHT BELEIDIGEND sondern in einer sachlichen Tonalität.
Bei Gametwo habe ich in letzter Zeit ähnliche Attitüden beobachtet, zuletzt als Micha nach einem unfassbar unprofessionellen und assozialen Verhalten in einem Podcast, in dem es um die Gameplay Präsentation der Xbox Series X ging, von der Community das negative Feedback erhalten hat.
Meine Frage an Euch: Wie nehmt ihr Videogame-Youtube Deutschland wahr? Abgesehen davon, dass die Videogame Community an und für sich recht toxisch ist, wenn es um Meinungsaustausch geht, inwieweit wird das durch die „Großen“ auf Youtube genährt und befeuert? Wo erlebt ihr einen positiven Austausch mit den Kanalbetreibern und Communities im Videospielkontext und wo habt ihr negative Erfahrungen gemacht? Guckt ihr überhaupt Videogame Content auf Youtube oder seid ihr eher im englischsprachigen Raum unterwegs?
Mich würde meine Meinung interessieren, gleichzeitig möchte ich den (kleinen) Rahmen hier nutzen und dazu aufrufen, Kanäle, die konstruktive Kritik oder andere Meinungen von langjährigen Supportern löschen und offenen Diskurs ad absurdum führen zu boykottieren. Schenkt bitte Narzisten wie Gregor, Robin und dergleichen nicht Eure Taler.
Edit: Mich würden auch Kanalempfehlungen abseits des Mainstreams interessieren. Kanäle, die ich sehr mag:
theParappa
Donnie_oh
Nerdovernews
Speckobst
Spielewelten
4players
NESCommando
Geändert von N_snake (09.06.2020 um 10:59 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln