Ich nehme ""große"" Internet-Diskussionen über frisch erschienene Triple-A-Spiele einfach überhaupt nicht mehr ernst. Das ist ja schon lange pure Show (und definitiv auch einkalkulierte Publicity), aber wenn diese Show jede Woche ohne entscheidende Änderungen neu ausgestrahlt wird, verliert sie mit der Zeit sogar noch ihren Autounfall-Unterhaltungswert. Macht mal was Neues?!
Aber klar, solang Leute drauf anspringen und der Konzern eine Menge Geld machen kann, wird es sich wohl kaum ändern.

Mir tun allerdings die armen Schweine leid, die speziell in dieser Videospielszene übersetzen sollen. Zum Einen wird ja schon Zensur gerufen, wenn eine Übersetzung auch nur stilistisch frei statt "originalgetreu" ausfällt (geschweige denn sich erdreistet, Inhalte zu ändern!!); dann hagelt es sofort empörte Vergleichsbilder. Andererseits gibt es natürlich sprachspezifische Besonderheiten wie Pronomen, die du "originalgetreu" nur mit einem linguistischen Vorschlaghammer übersetzen KANNST, also bspw. mit Neopronomen – was dann natürlich genauso kritisiert wird.
Sollte aber niemanden überraschen, weil es in dieser "Diskussion" natürlich nicht mal ansatzweise um Sprache oder Übersetzung geht.


Glücklicherweise gibt es ein immer noch funktionierendes Gegenmittel, für Videospielfans und Übersetzende gleichermaßen: Einfach mal offline gehen!