Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
Diese Frage ist aber suggestiv und verfehlt das eigentliche Ziel hinter dieser Praxis. Es geht nicht darum, wütende Stimmen zu besänftigen, sondern Menschen zu inkludieren, die sich nicht vom traditionellen Geschlechtsbild angesprochen fühlen (ob trans, non-binär oder einfach Männer/Frauen, die sich gerne Kleidung anziehen, die mit dem anderen Geschlecht assoziiert wird). Umgekehrt kann man ja auch fragen, wer sich über „Typ 1 + 2“ aufregt. Diese Frage finde ich genauso gehaltlos und nicht zielführend.
Den Punkt würde ich gerne noch mal aufgreifen, denn das ist der Diskussion etwas untergegangen.

Der Effekt solch einer Praxis kann aber durchaus in Zweifel gestellt werden, denn unter dem Deckmantel sozialer Gerechtigkeit wirken solche Praktiken eher wie pseudosozialer Aktionismus. Die Begriffe männlich und weiblich werden zu einem Problem erklärt und stattdessen werden Scheinlösungen im Namen der Inklusion angeboten. Die ablehnende Reaktion darauf ist daher nachvollziehbar.


Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
Metroidvania? Gefühlt wurde das vom Indie-Bereich in den letzten Jahren wie Sand am Meer bedient und dürfte da schon lange aus der Nische raus sein. Je nachdem wie man das sehen will, denn von großen Studios kam da in der Richtung tatsächlich weniger als gedacht.
Ja, schlecht geht es 2D Actions-Adventures derzeit allgemein nicht. Gerade dem Subgenre "Metroidvania" geht mit vielen Vertretern aus der Indieszene recht gut. Und mit Bloodstained und Metroid Dread sind zumindest bekanntere Namen verbunden.
Von Konami selbst kam jetzt nicht viel, aber durch die Kollaboration mit Dead Cells und der Veröffentlichung der Castlevania Dominus Collection kam mehr als von dem Laden erwarten würde.