Ergebnis 1 bis 20 von 1556

Thema: KOTT - All talk, no games - Part II

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Es ist mal wieder bezeichnend, dass alte japanische Männer über den Westen herziehen und so tun, als gäbe es nicht dieselben Problematiken in Japan – einem Land, wo ausschließlich alte Männer das Sagen haben, man kritischen Betrachtungen kaum Beachtung schenkt und die Stellung der Frau massiv untergraben und auch objektifiziert wird. Darf ich daran erinnern, dass die Offline-Version von Dragon Quest X auch bereits Typ 1 + 2 statt männlich/weiblich zur Auswahl hatte – ein Spiel, das exklusiv in Japan erschienen ist?
    Oh, verstehe mich nicht falsch. Ich finde die Ignoranz im Video im Bezug auf die aktuelle kulturelle Beschaffenheit der USA durchaus amüsant, verunglimpfe die beiden Herren jedoch nicht wegen des Alters her.Der Umstand das puritane Evangelikale in den 90ern einen Aufstand wegen so was gemacht haben, war durchaus gegeben, auch wenn das heutzutage nicht mehr in dem Ausmaß zutrifft. Das Japan immer noch genug gesellschaftliche Baustellen hat ist auch nicht von der Hand zu weisen. Das Dragon Quest X bereits auch nur Typ 1 + 2 als Auswahl war mir bis jetzt nicht geläufig.

    All das macht die Kritik an der Zensur jedoch nicht weniger Wert. Und die Frage gegen Ende des Videos bleibt weiterhin bestehen.

    Geändert von Master (23.10.2024 um 21:01 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Master Beitrag anzeigen
    verunglimpfe die beiden Herren jedoch nicht wegen des Alters her.
    Ich werde in spätestens dreißig Jahren auch ein alter Mann sein, insofern war das auch nicht per se meine Kritik an den entsprechenden Personen.

    Zitat Zitat
    All das macht die Kritik an der Zensur jedoch nicht weniger Wert. Und die Frage gegen Ende des Videos bleibt weiterhin bestehen.
    Diese Frage ist aber suggestiv und verfehlt das eigentliche Ziel hinter dieser Praxis. Es geht nicht darum, wütende Stimmen zu besänftigen, sondern Menschen zu inkludieren, die sich nicht vom traditionellen Geschlechtsbild angesprochen fühlen (ob trans, non-binär oder einfach Männer/Frauen, die sich gerne Kleidung anziehen, die mit dem anderen Geschlecht assoziiert wird). Umgekehrt kann man ja auch fragen, wer sich über „Typ 1 + 2“ aufregt. Diese Frage finde ich genauso gehaltlos und nicht zielführend.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •