Ergebnis 1 bis 20 von 1556

Thema: KOTT - All talk, no games - Part II

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hier noch weitere:







    @Knuckles: Du hast das denke ich gemeint

  2. #2
    Wow, die Änderungen haben mich echt gut zum Lachen gebracht
    Schätze das sind auch die höchsten Wellen, die das Spiel schlagen wird *g*

  3. #3

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Rusk Beitrag anzeigen
    @Knuckles: Du hast das denke ich gemeint
    Ja, genau das.

    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Schätze das sind auch die höchsten Wellen, die das Spiel schlagen wird *g*
    Hast du das Original eigentlich gespielt? Falls nicht, dann hast du tatsächlich was verpasst. Sonic Generations war schon zum ursprünglichen Release ein großartiges Game.

  4. #4
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Wow, die Änderungen haben mich echt gut zum Lachen gebracht
    Schätze das sind auch die höchsten Wellen, die das Spiel schlagen wird *g*
    +1

  5. #5
    Die Änderungen erklären auf jeden Fall warum viele kindgerechte Spiele in letzter Zeit... naja kindgerecht sind. Mich nervt diese Homogenisierung in einer Art und Weise, dass man irgendwie nicht mehr wirklich überrascht werden kann. Früher hatten Dialoge in alten Spielen echt manchmal Biss und schon was gewisses Freches, das merke ich bei der Amy Beschreibung auch. Eigentlich ist dieses Spiel in der Hinsicht noch recht harmlos, aber das machts ja in gewisser Weise irgendwie noch bedenklicher. Erinnert mich an die Paper Mario Änderungen wo Gumbas eine Artgenossin nicht mehr "catcallen" durften. Dabei sind catcallende Gumbas im Mario Universum zum schießen!

    Man mag mir Recency bias unterstellen, aber wenn ich gerade das neue Zelda spiele, fange ich allmählich an die Dialoge durchzuskippen. Ich finde die absolut fürchterlich, alles ist so gediegen so "artig" frei von jedweder Reibung. Dann kommen absolut peinliche Figuren wie ein tanzender Stempelfritze, holy shit Tingle würde sich im Grab umdrehen. Das Problem habe ich bei einem Wind Waker als Beispiel nicht.

    Aber noch was anderes. Kann es sein dass Sie das Lebenssystem wie schon auch aus Colors einfach entfernt haben? Mir ist das letztens bei Gameplay zum Spiel aufgefallen, dass der Spieler scheinbar unendlich Versuche hatte.
    Schlägt das nicht irgendwo in die selbe Kerbe? Ich will nicht dieses verhasste "W" Wort sagen, es zeigt einfach bloß dass die Spiele schlichtweg absolut bis aufs kleinste genau, keinerlei Anflug von potenziellen "unangenehmen" Gefühlen auslösen dürfen. Sega ist von dem was ich so mitbekommen habe, leider ganz vorne dabei, so eine "Modernisierung" durchzumachen und das färbt sich auch auf die Spiele ab. Ich finde das alles so langweilig vorausschaubar. Videospiele sind einfach ein zu großes Business mittlerweile.

    Geändert von Klunky (22.10.2024 um 20:44 Uhr)

  6. #6
    Ich übergehe mal die Hügel, auf die ihr immer zum Sterben geht, und kümmere mich stattdessen um die wichtigen Fragen des Lebens! (Zum Beispiel: Warum ist Yakuza like that? )


  7. #7
    @Klunky und Kael:

    ... Das was ihr beide beschreibt deckt sich mit meiner Erwartungshaltung. Das der Libra of Soul-Modus nicht mit den Spielmodi der älteren Teile mithalten kann überrascht mich weniger. Aber es scheint immerhin mehr zu sein als was Teil 4 und 5 geboten haben. Besonders Teil 5 habe ich recht inhaltsarm in Erinnerung, was Singleplayer-Material angeht.
    Ich schau es mir mal bei Gelegenheit an. Im Moment steht eher wieder Bloodstained auf dem Programm, wenn ich mal Zeit dazu finde.


    Um mich mal auch in die illustere Diskussion rund Zensur und anderen Mumpitz einzuklinken:

    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Man mag mir Recency bias unterstellen, aber wenn ich gerade das neue Zelda spiele, fange ich allmählich an die Dialoge durchzuskippen. Ich finde die absolut fürchterlich, alles ist so gediegen so "artig" frei von jedweder Reibung. Dann kommen absolut peinliche Figuren wie ein tanzender Stempelfritze, holy shit Tingle würde sich im Grab umdrehen. Das Problem habe ich bei einem Wind Waker als Beispiel nicht.
    Steril wäre ein Wort, welches mir auch einfallen würde. Ironischerweise wurden die Übersetzungen in den 90ern durchauch auch kritisch betrachtet. Claude M. Moyse war in manchen Kreisen berüchtigt für seine blumigen Übersetzungen. Man kann darüber streiten, aber Charakter hatten diese jedenfalls.


    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Mich erschreckt es dass man sich hier über Zensuren in einem Game lustig macht und das einfach so akzeptiert. Dabei geht es nicht mal um den Inhalt der Zensur, sondern dass man das Spiel überhaupt zensiert hat.
    Gerade im Hinblick darauf das eben bei x anderen Remastern/Remakes zensiert werden kann (aus den unterschiedlichsten Gründen) ist das eine erschreckende Entwicklung. Die Zensur von Games ist NIE in Ordnung, außer man lässt sich gerne von anderen Leuten bevormunden.
    Es werden Dinge zensiert, die von vorneherein keiner Zensur benötigten und allgemein eher harmlos sind. Manche entschuldigen sich voller Scham und Schande für fiktionale Darstellungen, die praktisch keine Effekte auf das reale Leben haben, wie z.B. der peinliche Disclaimer beim Tomb Raider Remaster.
    Aber... Mittlerweile ziehe ich oft müde die Augenbrauen hoch. Denn es ist im Grunde leicht geworden das Geld einfach mal nicht auszugeben. Bei den seltenen Fällen wo ich es doch tue, helfe ich mir mit Mods und anderen Tricks aus. Und manchmal rudern die Verantwortlichen in der Sache auch mal zurück.
    Vielleicht ist das, was ich mache, nicht laut und sichtbar, aber für mich muss es das auch nicht sein.


    Zitat Zitat von poetBLUE Beitrag anzeigen
    In deinem letzten Absatz sind zwei der drei Aussagen von dir und die habe ich halt genau so als wortwörtliches Zitat im Internet genau so von rechten Accounts online gelesen. Wortwörtliches Zitat also. Das andere Zitat ist nicht dir zugeordnet und ich stecke euch da auch nicht in dieselbe Schublade, ich will lediglich sagen, dass ich halt bei einer Konversation direkt aussteige, wenn solche Sätze fallen, egal von welchem Verfasser. Das war nie gemeint als "Diese drei User sind ein Monolith!" sondern eben genau das was ich sagte: Diese Sätze sind 1:1 Zitate von großen rechten Accounts im Internet und wenn ich die irgendwo lese, habe ich instant kein Interesse mehr an einem Austausch, da die Konversation eh mit einem bias vergiftet ist von vornherein. Genau so wie du mit deinem Bias interpretierst ich würde Klunky direkt nicht zustimmen und euch in eine Schublade stecken. Nur vielleicht sollte man andere Worte wählen, wenn man sich von diesen Leuten abheben will.
    Bei dem Begriff sollte man mittlerweile ganz stark aufpassen. Man sollte sich die Unsitte abgewöhnen irgendwelchen rechtsradikalen Schwurblern alleine die Hoheit über gewisse Themen zu überlassen. Der Bergiff "rechts" wird so nur weiter verwässert und zur unnötigen Tabuisierung beitragen.
    Genau das passiert hier und auch in den Weiten des Internets. Du sagst es im Grunde selbst, durch die Assoziation mit "rechts" vergiftest du dir selbst gewisse Begriffe und damit ist die Diskussion gelaufen. Dieses unsägliche Phänomen ist weit verbreitet und täglich in den Kommentarspalten diverser Zeitungsportalen zu beobachten.
    Oh, und was "links" angeht ist es nicht besser. Marx würde sich im Grabe umdrehen und sich dabei quer durch den Planeten bohren, wenn er erleben würde, was heutzutage als "links" bezeichnet wird. Aber... Das ist ein Fass für ein anderes Thema.

    Geändert von Master (23.10.2024 um 20:08 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von Master Beitrag anzeigen
    @Klunky und Kael:

    ... Das was ihr beide beschreibt deckt sich mit meiner Erwartungshaltung. Das der Libra of Soul-Modus nicht mit den Spielmodi der älteren Teile mithalten kann überrascht mich weniger. Aber es scheint immerhin mehr zu sein als was Teil 4 und 5 geboten haben. Besonders Teil 5 habe ich recht inhaltsarm in Erinnerung, was Singleplayer-Material angeht.

    Ich schau es mir mal bei Gelegenheit an.
    Bin dann gespannt, was du zu sagst und ob deine Erwartungshaltung aufgegangen ist. Ich denke aber, du wirst ein wenig eher bei Klunky landen, wenn du den Rest der Reihe auch gespielt hast.

  9. #9

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Viel spannender finde ich dabei ja den Gedanken, dass tatsächlich Leute bezahlt wurden, die solche Änderungen machen. Ein wenig fragt man sich da halt auch, ob das irgendwie Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen sind. Im Stile "wir müssen was finden, um unseren eigenen Job zu rechtfertigen" und daher solche Sachen bei rumkommen
    Denn auch wenn das jetzt nicht die Welt kostet, so sind es einfach Ressourcen und Brainpower, die in so ner Entwicklung auch für was anderes hätten verwendet werden können (und je mehr Ballast dieser Art man ansammelt, umso träger wird das Ganze auch).
    Hatten nicht die Macher hinter Black Myth: Wukong öffentlich gemacht das Sweet Baby, Inc. um die $7 Millionen für ihre Dienste hätte haben wollen und das obwohl der Entwickler keine Interesse hatte mit denen zusammen zu arbeiten (wie sich herausgestellt hat, wohl eine sehr gute Entscheidung). Gerade in dem Hinblick bin ich überrascht das es Firmen gibt die dieses Geld für deren Dienste bezahlen, was sie selbst ohne diese Truppe machen könnten.

    @poetBLUE
    Ich verzichte mal deinen kompletten letzten Beitrag zu zitieren, aber auf einen Teil daraus möchte ich eingehen. Du sagst du hast manche Aussagen von hier 1:1 von "großen rechten Accounts" gelesen, jedoch habe ich a) keine Ahnung wen du damit meinst und b) bin ich auf sozialen Medien nur noch auf einer Plattform aktiv und da habe ich viele dieser Spinner blockiert, weil aus deren Mund genau so viel Mist kommt wie aus der vermeintlich "linken" Szene. Daher keine Ahnung auf wen du dich da beziehst, aber ich möchte mich selbst weder in die eine noch in die andere Richtung eingeordnet sehen. Ich kann beide Seiten verstehen und auch deren Argumentation, aber verstehen heißt nicht dass ich der einen oder der anderen Seite recht geben muss. Wo ist da die Meinung der "gesunden" (und das hier nicht auf die goldene Waage legen, denn auch das ist nur eine Meinung von vielen) Mitte geblieben? Wieso muss man immer auf der einen oder der anderen Seite stehen?
    Hätte ich wirklich mit all dem - wie man mir vorwirft - ein Problem, dann hätte ich nie Tell Me Why als perfektes Beispiel genannt, wie man ein inklusives Spiel produziert. Bis heute frage ich mich, wieso das auch nach wie vor in den Medien kaum Beachtung gefunden hat.

    Zudem muss ich wohl Google bemühen um zu gucken was "Grifter" sind. Ich bin echt zu alt für den Scheiß.

  10. #10
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Hatten nicht die Macher hinter Black Myth: Wukong öffentlich gemacht das Sweet Baby, Inc. um die $7 Millionen für ihre Dienste hätte haben wollen und das obwohl der Entwickler keine Interesse hatte mit denen zusammen zu arbeiten (wie sich herausgestellt hat, wohl eine sehr gute Entscheidung). Gerade in dem Hinblick bin ich überrascht das es Firmen gibt die dieses Geld für deren Dienste bezahlen, was sie selbst ohne diese Truppe machen könnten.
    Darauf ist BLUE zwar schon eingegangen, aber ich wollte es noch mal herausstellen: Wir hatten darüber ein paar Seiten vorher bereites gesprochen, wo wir beide auch bis auf die eine, sagen wir mal freundlich, zwielichtige Twitter-Quelle, nichts finden konnten. Das zeigt gut, wie fest sich solche dubiosen Sachen einfach im Kopf verankern können. Und das will ich jetzt gar nicht bei Dir anprangern, das ist ein sehr allgemeines Phänomen.


    Zitat Zitat von Kelven
    Sind einige Spiele in der letzten Zeit wirklich wegen des linken Aktivismuses (ich weigere mich, diese ganzen Buzzwords zu benutzen) gescheitert oder waren sie einfach nur nicht gut genug?
    Short answer: Nein.

    Long answer: Von der "Go woke, go broke" Crowd werden sehr gerne explizit Beispiele von Spielen rausgepickt, die schlecht und woke sind. Und immer Spiele verschwiegen, die gut und woke sind. Oder es wird bei letzteren versucht zu rationalisieren, wieso ein Spiel gar nicht woke sei. Ich hab z.B. zu Baldur's Gate 3, einem Spiel, was unglaublich woke von einem unglaublich woken Studio ist, gehört, dass man "in seiner Spielwelt ja keine queeren Charaktere haben muss". Was mir dann auch mal wieder vor Augen geführt hat, wieso viele Medien, die eine Nachricht vermitteln wollen, das mit dem Holzhammer tun müssen - weil manche Leute sonst einfach ihre Scheuklappen aufsetzen.
    Bei Metaphor gibts auch schon Diskussionen, wo einem erzählt wird, wie wenig woke ein Spiel gegen Rassismus und über Gleichberechtigung, mit einer äußerst und explizit diversen Truppe, eigentlich sei. Und bei dem Game gibts einfach gar keine Entschuldigung, denn es ist Persona-typisch absolut unsubtil und man wird quasi alle 10 Minuten mit "Rassismus böse!" konfrontiert *g*

    Zitat Zitat von N_snake
    Und da spreche ich aus Erfahrung, ich bin da nicht fehlerfrei. Aber wenn man weiß, dass man sich selbst da nicht unter Kontrolle hat, dann sollte man eben gewisse Foren/Subreddits/Themen blacklisten und die gar nicht mehr anfassen
    Ja, sowas wurde früher hier ins Politikforum verbannt, wo ich höchstens hingegangen bin um zu schauen, ob die Meinungen vom ersten bis zum 200. Beitrag im Thread sich immer noch kein Stück bewegt haben
    Aber das Ventil gibts ja nicht mehr, dann muss halt das KOTT herhalten

    Geändert von Sylverthas (24.10.2024 um 17:29 Uhr)

  11. #11
    Zitat Zitat
    Aber so, ja so wie die Situation ist, kombiniert mit dem Fakt, dass du häufiger solche Aussage bringst, welche so wirken wie "Boah, habt ihr schon gehört, da wurde jetzt auch schon wieder Kacke gemacht!", erweckt bei mir den Eindruck du wolltest hier in dem Forum für oft künstlichen Outrage sorgen, vielleicht um hier für mehr Traffic zu sorgen

  12. #12
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Wow, es gibt hier ja doch noch welche, die merken, wann eine Aussage getroffen wurde, um drüber zu lachen, so ganz ohne Indikator.

    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen

    Short answer: Nein.

    Long answer: Von der "Go woke, go broke" Crowd werden sehr gerne explizit Beispiele von Spielen rausgepickt, die schlecht und woke sind. Und immer Spiele verschwiegen, die gut und woke sind. Oder es wird bei letzteren versucht zu rationalisieren, wieso ein Spiel gar nicht woke sei. Ich hab z.B. zu Baldur's Gate 3, einem Spiel, was unglaublich woke von einem unglaublich woken Studio ist, gehört, dass man "in seiner Spielwelt ja keine queeren Charaktere haben muss". Was mir dann auch mal wieder vor Augen geführt hat, wieso viele Medien, die eine Nachricht vermitteln wollen, das mit dem Holzhammer tun müssen - weil manche Leute sonst einfach ihre Scheuklappen aufsetzen.
    Bei Metaphor gibts auch schon Diskussionen, wo einem erzählt wird, wie wenig woke ein Spiel gegen Rassismus und über Gleichberechtigung, mit einer äußerst und explizit diversen Truppe, eigentlich sei. Und bei dem Game gibts einfach gar keine Entschuldigung, denn es ist Persona-typisch absolut unsubtil und man wird quasi alle 10 Minuten mit "Rassismus böse!" konfrontiert *g*
    Und irgendwie werden da auch immer Spiele ignoriert, die schlecht sind und "nicht woke". The First Descendant wird so oft angeführt als "Das rettet die Gamingkultur, da dürfen weibliche Charaktere weiblich sein!" und naja, es ist relativ mittelmäßig bis schlecht bewertet (von Journalisten und Nutzern gleichermaßen) und die Spielerraten gehen auch immer weiter weg. Selbiges bei einigen Ost-MMOs wie Lost Ark, die auch oft genannt werden mit "Da darf man sich noch Spielercharaktere erstellen, wie man will!". Selbst Stellar Blade, welches ich persönlich btw ziemlich gut finde (nicht dass hier mir wieder unterstellt wird, dass ich parteiisch sei oder was auch immer.) hat genau so viel Verkäufe wie Star Wars Outlaws, eines wird im Internet als Flop verkauft und als Gründe werden angeführt, dass man die Protagonistin ja "uglyfied" hätte und der Fokus in der Belegschaft lege zu sehr auf DEI, das Andere wird als kommerzieller Erfolg und Rettung für die kreative Freiheit gefeiert. Beides hat sehr ähnliche Nutzer- wie auch Kritikerreviews und ist bei einer ähnlichen Bewertung. Ja, das wirkt schon so als wären viele, die der Meinung wären "linke Politik hat vielleicht einen schlechten Einfluss auf Spieleentwicklung" ziemlich parteiisch.

    Und Disclaimer: Nein, ich ordne Knuckles und Rusk und wer auch immer sich noch angesprochen fühlen möchte nicht zu denen dazu, die obiges äußern. Ich beziehe mich mit dem Absatz hier voll und ganz nur auf Kelvens Frage, ob linker Aktivismus großen Einfluss auf Spieleflops hat und stimme Sylverthas zu und wollte um ein paar Gedankenpunkte ergänzen. Ich hoffe, das ist allen so klar genug ausgedrückt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •