Ergebnis 1 bis 20 von 1639

Thema: KOTT - All talk, no games - Part II

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Das spiegeln die Rezensionen aber (mMn) nicht wider. Bei einigen besonders positiven Rezensionen heißt es z. B.:

    "However, what makes Dustborn special isn’t just its story, which is itself could be an allegory to the dangers of disinformation. No, what really makes it a powerful experience is the complexity of its characters and their thoughts, insecurities, and desires you can learn more about. Though not without its faults, Dustborn’s interesting premise, themes that focus on the power of emotions, and its colorful backdrops make for a pleasant journey that sweeps you in and makes you feel like part of the family even if that family has its share of dysfunction."
    (https://www.gamepressure.com/editori...ul-words/zc71d)

    "If you like strong stories and games where your choices matter, Dustborn is for you. It's a game that's more about the journey and the people you meet along the way than action-packed battles or complex game mechanics. If you're looking for a game with deep and satisfying combat mechanics, there are better alternatives out there. But if you're willing to overlook these minor issues, Dustborn is definitely a game worth experiencing, especially for those who appreciate a good story and complex characters."
    (https://www.gamereactor.eu/dustborn-1419793/)

    "Doch man sollte auch wissen: Dustborn ist ein Wolf im Schafspelz. Es ist ein politisches Spiel, das unsere reale Situation kommentiert. Der knallbunte Comic-Look mit seinen prallen Farben und Onomatopoesie erweckt zunächst einen heiteren Eindruck. Doch das täuscht. Trotz viel Humor zeigt es ein düsteres Zukunftsszenario eines gespaltenen Amerikas, das wir in einem wilden Roadtrip durch das Land erleben. Wie viel Angst vor Menschen in Uniform herrscht, ist jederzeit spürbar. Besonders nach den realen Protesten gegen Polizeigewalt nach dem tragischen Mord an George Flyod kann man Dustborn als direkte Antwort auf die aktuelle politische Situation der USA sehen."
    (https://de.ign.com/dustborn/143264/r...spaltenes-land)


    Die Rezensionen klingen für mich so, als ob die Redakteure das Spiel genauso ernst nehmen wie die rechte Seite.

    Geändert von Kelven (01.09.2024 um 09:09 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •