Zitat
Stop Destroying Videogames: EU-Bürgerinitiative gestartet
02.08.24 - Eine neue Europäische Bürgerinitiative fordert den Stopp der Abschaltung von Videospielen, wie Heise.de meldet. Ins Leben gerufen wurde die Initiative "Stop Destroying Videogames" vom YouTuber Ross Scott und seinem Projekt "Stop Killing Games". Ziel ist es, bis zum 31.07.25 eine Million Unterstützungsbekundungen zu sammeln, damit die Europäische Kommission sich mit dem Thema befasst.
Scott und seine Unterstützer möchten erreichen, dass Herausgeber von Videospielen in der EU verpflichtet werden, diese in einem spielbaren Zustand zu halten. Anlass für die Initiative war die Abschaltung des MMO-Rennspiels The Crew durch Ubisoft. Seitdem sind die Server offline, und das Spiel ist unspielbar. Scott kritisiert diese Praxis als möglicherweise illegal und möchte durch seine Initiative eine rechtliche Überprüfung erwirken.
Unterstützung erhält die Initiative von der Piratenpartei. Der Europaabgeordnete der Piratenpartei, Patrick Breyer, bezeichnete die Abschaltung von The Crew 1 als alarmierend und möglicherweise illegal. Anja Hirschel von der Piratenpartei ergänzte, dass die Diskussion nicht nur die Interessen der Spieler betrifft, sondern auch den Umgang mit Produkten und Werken, wenn deren Eigentümer kein Interesse mehr daran haben.
Die Abschaltung von Servern älterer Spiele ist in der Gaming-Branche nicht ungewöhnlich und betrifft oft MMOs, die dadurch komplett unspielbar werden. Beispiele aus der Vergangenheit sind Star Wars Galaxies, Wildstar und Warhammer Online: Age of Reckoning. Ubisoft begründete die Abschaltung von The Crew mit Lizenzbeschränkungen.
Aktuell haben sich über 47.000 Personen bei der Bürgerinitiative "Stop Destroying Videogames" eingetragen. Auf der Webseite der Initiative wird eine Ausfüllhilfe bereitgestellt, um die Registrierung zu erleichtern.
...