Ergebnis 1 bis 20 von 1556

Thema: KOTT - All talk, no games - Part II

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Heute hatte ich dann Sparkster (SNES-Fassung) in Angriff genommen, aber der Stage 7 Boss macht mich auf Hard nur noch wahnsinnig. Was für ein unfairer und absolut sinnbereitet Kackboss ist das? Keine Ahnung wie man den schaffen soll, [...].
    Runter auf Normal. Sich deswegen zu ärgern, bringt's vermutlich nicht.

  2. #2

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Runter auf Normal. Sich deswegen zu ärgern, bringt's vermutlich nicht.
    Gibt eine Trophy für Hard, denn sonst würde ich mir das gar nicht antun.

  3. #3
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Gibt eine Trophy für Hard, denn sonst würde ich mir das gar nicht antun.
    Auf Hard gibts auch noch einen "true final boss" falls du es noch nicht wusstest.

  4. #4

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Auf Hard gibts auch noch einen "true final boss" falls du es noch nicht wusstest.
    Stage 9 kommt soweit ich weiß auch auf Normal, spielt aber vorerst keine Rolle. Müsste zuerst eh den Boss in der aktuelle Stage besiegen. Werde heute mal die damalige Ruckler der SNES-Fassung aktivieren, vielleicht geht es dann einfacher.

  5. #5

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin


    Mortal Kombat 1 erhält im September mit Khaos Reigns neuen Story-DLC und über die Monate darauf verteilt auch sechs neue Charaktere. Direkt zum Release wird es Cyrax und Sektor geben (dieses Mal weiblich und keine 100%igen Roboter, sondern menschliche Charaktere), sowie Noob Saibot. Die restlichen drei Charaktere werden Conan der Barbar (Arnie-Version), der T-1000 aus Terminator 2 und Ghostface aus Scream sein. Über ein kostenloses Update werden zudem Animalities hinzugefügt, die meiner Meinung nach noch verstörender als mancher Fatality sind.

  6. #6
    Geil,die Kugelfische greifen an. Ich wusste es doch immer XD

    Ernsthaft, wer auf die Idee gekommen ist, verdient einen Oscar oder sowas.

  7. #7

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Und wenn wir schon bei Mortal Kombat sind: Der Reboot (lt. offizieller Zählung Teil 9) ist nicht mehr beschlagnahmt und auch nicht mehr indiziert. Einem Re-Release - zumindest auf Steam und/oder GOG steht also nichts mehr im Wege. Unglaublich dass diese einst so "böse" Reihe inzwischen unzensiert bei uns erscheinen darf (auf der anderen Seite finde ich es aber auch super, dass man als erwachsener Mensch nicht mehr bevormundet wird).

  8. #8
    Ja, Jahrzehnte später ist dann doch immer schmerzhaft offensichtlich, wenn etwas bloß eine moralische Panik war.

  9. #9

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Die Seite romhacking.net hat mit sofortiger Wirkung seinen Betrieb eingestellt und wird nur noch (vorerst) als Read only-Website online bleiben. Das komplette Archiv der Seite inkl. aller Download Files (11,7 GB) ist beim Internet Archive zu finden.

  10. #10
    Gerade lief noch die THQ Nordic Showcase 2024 und neben neuen Videos von bereits bekannten Titel wie Titan Quest II oder Gothic 1 Remake wurde auch ein neues Darksiders angekündigt. Hätte nicht gedacht, dass sie die Reihe noch abschließen werden. Hoffentlich orientieren sie sich mehr an an Teil 1. Der Open-World Ansatz von Teil 2 gefielt mir gar nicht und auch die Soulslike-Annäherung im dritten Teil war nicht so meins.

    Und auch das neue Spiel von den Tarsier Studios (Little Nightmares) hat mein Interesse geweckt, mehr dazu gibts aber erst bei der Gamescom.

    Geändert von Rusk (02.08.2024 um 21:57 Uhr)

  11. #11

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Die Ankündigung eines neuen Darksiders hat mich auch überrascht, aber ich bin gespannt darauf. Selbst habe ich bis heute nur den ersten Teil durchgespielt, aber der war durch und durch großartig.

  12. #12
    Um Himmels Willen (gamefront.de)
    Zitat Zitat

    Stop Destroying Videogames: EU-Bürgerinitiative gestartet
    02.08.24 - Eine neue Europäische Bürgerinitiative fordert den Stopp der Abschaltung von Videospielen, wie Heise.de meldet. Ins Leben gerufen wurde die Initiative "Stop Destroying Videogames" vom YouTuber Ross Scott und seinem Projekt "Stop Killing Games". Ziel ist es, bis zum 31.07.25 eine Million Unterstützungsbekundungen zu sammeln, damit die Europäische Kommission sich mit dem Thema befasst.

    Scott und seine Unterstützer möchten erreichen, dass Herausgeber von Videospielen in der EU verpflichtet werden, diese in einem spielbaren Zustand zu halten. Anlass für die Initiative war die Abschaltung des MMO-Rennspiels The Crew durch Ubisoft. Seitdem sind die Server offline, und das Spiel ist unspielbar. Scott kritisiert diese Praxis als möglicherweise illegal und möchte durch seine Initiative eine rechtliche Überprüfung erwirken.

    Unterstützung erhält die Initiative von der Piratenpartei. Der Europaabgeordnete der Piratenpartei, Patrick Breyer, bezeichnete die Abschaltung von The Crew 1 als alarmierend und möglicherweise illegal. Anja Hirschel von der Piratenpartei ergänzte, dass die Diskussion nicht nur die Interessen der Spieler betrifft, sondern auch den Umgang mit Produkten und Werken, wenn deren Eigentümer kein Interesse mehr daran haben.

    Die Abschaltung von Servern älterer Spiele ist in der Gaming-Branche nicht ungewöhnlich und betrifft oft MMOs, die dadurch komplett unspielbar werden. Beispiele aus der Vergangenheit sind Star Wars Galaxies, Wildstar und Warhammer Online: Age of Reckoning. Ubisoft begründete die Abschaltung von The Crew mit Lizenzbeschränkungen.

    Aktuell haben sich über 47.000 Personen bei der Bürgerinitiative "Stop Destroying Videogames" eingetragen. Auf der Webseite der Initiative wird eine Ausfüllhilfe bereitgestellt, um die Registrierung zu erleichtern.
    What could go wrong? Naja...wenn ich als Unternehmen erwarte, dass ich einen Cashflow von X mit einem Spiel mache, der Betrieb bis in die Unendlichkeit aber mehr als X kostet, dann veröffentliche ich das Spiel einfach gar nicht.
    Wir sehen hier wieder einmal wunderbar wie gering wirtschaftliche Bildung in der Bevölkerung ist. Die Lösung heißt Freiheit und nicht Zwang, Staat, Kontrolle, Enteignung & Verbot.
    Dann gibt es auch mehr Games.
    Sinnvoller wäre es hingegen zu erlauben, dass Games die nicht mehr vom Hersteller/Publisher weiter der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, von Privaten Personen unentgeldlich weiter angeboten werden dürfen.

    Geändert von noRkia (03.08.2024 um 21:28 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •