Ja, am Ende des Tages müsste man für einen ernsthaften Eindruck wohl auch wirklich ernsthaft die Zahlen auf VIELEN Kanälen und Seiten vergleichen; subjektive Wahrnehmungen werden durch die ganzen Bubbles und Algorithmen da wohl extrem subjektiv bleiben.
Ich denke aber, gerade WEIL die Gaming Medien weniger relevant werden und sich härter auf Clickbait / algorithmische Berichterstattung verlassen (keine Ahnung, was da Ei und Huhn ist!), würde ich ihre Repräsentanz nicht unterschätzen. Nur als ein Beispiel: Bei Polygon ist absolut schmerzhaft zu sehen, dass es wie Clockwork 3-5 Artikel zu jedem Social-Media-Hype gibt, zuletzt bspw. Fallout. Das heißt nicht, dass die Artikel alle billig oder schlecht sind, aber man kann mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass sie das nicht machen würden, wenn die Artikel keine passenden Zahlen bringen würden. Und umgedreht würde ich tatsächlich davon ausgehen, dass wir deutlich mehr aggressive Culture-War-Takes auf diesen Seiten sehen würden, wenn sie noch genauso ziehen würden wie vor ~5 Jahren.
Amazing.
Das schreit ja förmlich nach einer neuen Episode von Erik's Woke Watch (ach Mist, kaum schaue ich nach, hat er es schon gemacht.)
Der Käs is gesse.Zitat
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Ein schwarzer Samurai im feudalen Japan ... genau mein Humor Ubisoft.
Hoffentlich hat man zu Spielbeginn die Wahl zw. den beiden.
Tatsächlich basiert der Charakter auf einer historischen Persönlichkeit. Es gibt mehrere - mitunter zeitgenössische - Quellen, die den "schwarzen Samurai" Yasuke als Gefolgsmann Nobunagas beschreiben. In der Hinsicht war es eigentlich sogar sehr wahrscheinlich, dass Ubisoft das 16. Jahrhundert als Schauplatz und ihn als einen der Protagonisten wählt. Allein deswegen, weil es an sich ein interessantes und ungewöhnliches Vorkommnis war, das auch damals eher für Erstaunen gesorgt hat.![]()
Wobei laut historischen Aufzeichnungen er als Sklave nach Japan kam... hier wäre es schon wichtig, dass sie dieser wahrheitsgetreuen Erzählung treu bleiben und nicht einen Murks dazuerfinden. Trotzdem teile ich das Unverständnis vieler anderer (zumindest was ich bisher so gelesen habe), warum Ubisoft nicht komplett auf Japaner für die Hauptrollen vorgesehen hat. Wenn ich schon ein Spiel im japanischen Setting zocke, möchte ich auch einen Einheimischen spielen und nicht genau den einen schwarzen Samurai, den es vielleicht mal gegeben haben soll (und nicht wirklich zum Rest passt, aber das ist Geschmacksache).![]()
Geändert von Rusk (15.05.2024 um 18:21 Uhr)
Gibt doch genug Samuraispiele, wo du sehr japanische Samurai spielen kannst (die übrigens fast alle glorifizierend und historisch nicht sehr akkurat sind). Warum nicht mal etwas Abwechslung?
--
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Silent Kingdom; 7 Days to End With You; Moonshine; Hungry Lamb; Seedsow Lullaby; You and Me and Her; Paranormasight; Final Fantasy XVI; Meg's Monster
Geändert von Sylverthas (15.05.2024 um 18:43 Uhr)
Schlimm ist, dass der Trailer auf Französisch ist.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Rusk darf wie jede andere Person auch seine Meinung zu dem Spiel bzw. dem gezeigten Material haben und wenn ihm das nicht gefällt, dann ist das so.
Ich bin eher überrascht, dass es SCHON WIEDER ein neues Assassin's Creed gibt.
Ubisoft ist echt ein Saftladen, der scheinbar nur noch AC und Just Dance machen kann...
Nioh ist aber kein AC, man kann beide Spiele nicht wirklich vergleichen. Aber abgesehen davon, selbst wenn wir die historische Korrektheit außen vor lassen, wirkt der schwarze Samurai trotzdem aufgesetzt und unpassend (laut früheren Entwürfen war auch ein japanischer Samurai geplant). All die vorherigen AC-Titel haben jeweils einen Landsmann als Mainchar gehabt und genau jetzt im Japan-AC verlassen sie diese Tradition, wo sich doch alle rein japanische Chars erwartet hätten (oder gewünscht). Stell dir vor sie würden ein AC Afrika entwickeln (nicht AC Origins), dass von einem afrikanischen Stamm handelt und sie würden dort einen Weißen als Mainchar nehmen. Oder wie groß wäre der Aufschrei in Ghost of Tsushima gewesen, wenn man dort keinen Japaner gespielt hätte. Ich bezweifle einfach, dass Ubisoft Yasuke die nötige japanische Mentalität und Finesse verleiht, und ihn nicht zu einem reinen westlichen Obermotz-Schlächter verkommen lasst. Als wichtiger NPC wäre es besser geeignet gewesen. Aber mal sehen, vielleicht darf ich in AC Hexen dann einen Japaner spielen.![]()
Aber, aber... Sicher man kann sich hier streiten. Es ist jedoch nicht von der Hand zu weisen, dass Yasukes Inklusion in einem neuen Assassin's Creed dem aktuellen pseudodiversen Zeitgeist entspricht. Zudem wurde angemerkt, dass es schon recht auffällig ist, dass erstmals in einem Assassin's Creed auf eine historische Figur zurückgegriffen wurde. Und nicht wie üblich auf einen fiktionalen Charakter. Einige japanischen Kommentaren zufolge scheint man dort auch nicht besonders begeistert davon zu sein.
Abseits dieser Thematik hat sich Ubisoft mit solchen Abzockemaschen wie Battle Passes (für ein fucking Singleplayer Game) eh wieder ins Klo manövriert. Also wieder ein Fall für 5€ Steam Sales oder einem Complete Bundle auf einer ... anderen Seite.
Dem großen Mainstream Gaming kann man größtenteils eh nur noch mit Ironie und Zynismus begegnen. Ein Zirkus ist das.🙃
Ist doch schön, dass sie mal was anderes machen. Und einige japanischen Kommentaren zufolge gibt es auch Leute, die das cool finden – Sachen gibt's.
Und ist jetzt echt nicht so, als wären japanische Samurai in Videospielen unterrepräsentiert.
Wenn überhaupt finde ich es langweilig, dass immer wieder diese Periode der japanischen Geschichte behandelt wird und Games (neben dem modernen Japan) offenbar keine anderen Settings kennen.
Krass, bis ich hier die Diskussion gelesen habe, hab ich mir gar nichts bezüglich dieser Thematik gedacht. Würde da dieses Zitat nicht eigentlich greifen?
Ubisoft bringt es einfach so raus, wie sie wollen, unbeachtet dessen, dass es scheinbar manche stört und ungeachtet dessen, dass 99% der Samurais in Videospielen anders sind. Davon könnten sich andere doch auch inspirieren lassen
Bei AC ist bei mir in den letzten Jahren sowas von die Luft rausgewesen (wahrscheinlich weil ich die ersten 3-4 Teile auch lange gezockt habe). Auf ein Setting mit Samurais hätte ich eventuell sogar mal richtig Lust und da ich die letzten ACs ausgelassen habe, werde ich das wohl mal versuchen. Aber sowieso eher dann in 2025, gerade zum Ende des Jahres ist mein Backlog mit "will ich unbedingt noch dieses Jahr zocken" eh zu groß :')
Word. Wirkt ein bisschen so, als ob Entwicklung in die eine Richtung grundverkehrt und die andere Richtung komplett richtig ist.
Entwickler haben sich meist schon was bei der Richtung gedacht, in die sie mit ihrem Spiel gehen. Und selbst, wenn nicht: Nicht spielen kann man ein Spiel immer noch, wenn einem die Inhalte nicht zusagen. Gibt so viel da draußen.![]()