Ergebnis 1 bis 20 von 1639

Thema: KOTT - All talk, no games - Part II

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    So wie ich das gelesen habe, hat sich Embracer schlicht übernommen. Sie haben gekauft was sie konnte rund um die Covid Zeit, aber nachdem Covid vorbei war hat sich das Wachstum der Speielbrance verlangsamt und ein wichtiger Investor abgesprungen und plötzlich gabs ein Loch in der Kasse. Die vielen Studios die sie gekauft haben müssen weiter bezahlt werden und sie haben keine flüssiges Geld, also müssen sie wieder Studios abstossen um die laufenden Kosten zu tragen.
    .
    Nintendo zieht nach, laut gamefront.de
    Zitat Zitat
    Umstrukturierung: Entlassungen bei Nintendo of America im Vorfeld der Switch 2
    27.03.24 - Wie Kotaku berichtet, hat Nintendo of America Entlassungen vorgenommen. Quellen sagten dem Magazin, dass Nintendo of America eine "massive Verkleinerung" durchmacht, die bis zu Entlassungen von Mitarbeitern führen wird.

    Ein Nintendo-Sprecher sagte Kotaku, dass neben diesen Kürzungen auch eine "beträchtliche Anzahl" von Vollzeitstellen geschaffen werden soll. Allerdings werden diese neuen Stellen die Betroffenen aus dem Bereich der Software-Tests verdrängen.

    "Nintendo of America hat seine Produkttestbereiche neu organisiert, um eine stärkere globale Integration in die Spieleentwicklung zu erreichen", heißt es in der E-Mail. "Die Änderungen werden NOA auch besser an die überregionalen Testverfahren und -abläufe anpassen."

    Bisher haben die Entlassungen fast jeden Entwickler getroffen, ob groß oder klein. Nintendo ist der letzte der großen Drei, der Personal abbauen muss, da Sony und Microsoft dies bereits Anfang des Jahres getan haben.

    Mehrere Mitarbeiter erzählten Kotaku, dass sie in letzter Zeit keine großen First-Party-Titel getestet haben. Sie behaupteten außerdem, dass niemand in der Belegschaft (von dem sie wissen) die Switch 2 getestet hat, die Berichten zufolge von Ende 2024 auf Anfang 2025 verschoben wurde.

    Mitarbeiter von Nintendo of America haben sich bereits früher über die schädliche Arbeitskultur des Unternehmens und die angeblich ungerechte Bezahlung geäußert. 2022 wurde NOA auch dafür verantwortlich gemacht, dass Mitarbeiter angeblich gefeuert wurden, weil sie über mögliche gewerkschaftliche Organisierungsbemühungen diskutierten.

    Während die Umwandlung einiger dieser Mitarbeiter in Vollzeitbeschäftigte diese Kritikpunkte ausräumt, werfen die Entlassungen Fragen zu Nintendos QA-Plänen für die künftige First-Party-Produktreihe auf.

    "Für die Mitarbeiter, die uns verlassen werden", heißt es in der E-Mail abschließend, "sind wir sehr dankbar für die wichtigen Beiträge, die sie für unser Unternehmen geleistet haben, und wir bedanken uns herzlich für ihre harte Arbeit und ihre Dienste für Nintendo".
    Interessant. Möglicherweise ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, wo ich ein Indiegame machen sollte. Bei all den Arbeitslosen Gameentwicklern, ist es vielleicht möglich recht günstig Leute mit Skills für Tasks zu bezahlen, für die ich zu lange brauchen würde. Hmhhhh.

    Geändert von noRkia (29.03.2024 um 16:32 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •