... aber OD wird ein "einzigartiges, fesselndes und völlig neuartiges Spiel" oder wie Kojima gesagt hat "ein neues Medium". Das kann nur gut werden.Mich interessiert eher der technische Hintergrund des Spiels, und zwar was sie mit Microsofts Cloud-Technologie bewerkstelligen möchten.
Wird dann bestimmt sowas wie: Steven Gutter, der Protagonist, erwacht in einer Geisterstadt ohne Erinnerung. Auf der Suche nach seiner Tochter stellt er fest, dass alle Menschen wie von Geisterhand in ihren Wohnungen eingesperrt sind. Um mit ihnen zu kommunizieren, muss er die Regenrinnen (gutters --> Name des Protagonisten) an den Häusern abbauen und daraus ein Flüsterpost-Kommunikationsnetzwerk zwischen den Häusern und der Zentrale des Spielers aufbauen, um somit an die Quests der Bewohner zu gelangen und diese durch Erfüllung aus ihrer Wohnung zu befreien. Unterstützt wird der Spieler davon vom Spectre eines Mädchens (das Mädchen aus dem Trailer), welcher in einer Porzelanfigur lebt und in einer besonderen Verbindung zum Protagonisten steht. Am Ende wird klar, dass das ganze Szenario nur in der Psyche der Spielfigur stattfindet, die im sterben liegt und im Geiste die Folgen einer weltweiten Pandemie und der damit einhergehenden Isolation verarbeitet (deepe Corona Kritik seitens Kojima-kun). Der Geist in der Porzelanfigur ist Steven Gutters Tochter, das Porzelan symbolisiert die fragile Beziehung zu ihr, die er sein Leben lang hatte. Ein Gameplay Element wird unter anderem sein, dass man über eine Kojima App auf seinem Smartphone in Echtzeit über bestimmte Events in der Spielwelt informiert wird und Live-Benachrichtigungen von den Entwicklern erhält, die quasi on the fly Zusatzcontent entwickeln. Troy Baker ist der Synchronsprecher und die Motion Capture Vorlage von Steven Gutter. Und für die Geschichte hat Kojima zu 78% ChatGPT genutzt.
Geändert von N_snake (08.12.2023 um 12:06 Uhr)
Ich bin ja sonst auch immer skeptisch was Kojima produziert, aber bei OD und Jordan Peele bin ich dann doch gespannt. Liegt einfach daran das Silent Hills sehr vielversprechend war und mit dem richtigen Team KÖNNTE das was werden.
Wissen wir alle.
Da waren tatsächlich ein paar interessante Impressionen dabei. Golden Axe Warrior sah spaßig aus, Streets of Rage ist auch nie verkehrt ebenso wie Shinobi. Crazy Taxi und Jet Set fand ich jetzt nie so fesselnd, aber es wird ja so wie es aussieht auch noch mehr Titel geben, als die bisher Angekündigten. Sonic Superstars ist ja auch ziemlich cool geworden, mal sehen, was Sega in Zukunft abliefert. Ich hoffe nur, dass die Qualität bei den einzelnen Titeln im Fokus steht und wir nicht am Ende (segatypisch) drölfzig Titel bekommen, die so irgendwo im 60er Bereich sind.
Geändert von N_snake (08.12.2023 um 12:39 Uhr)
@N_snake
Die Pandemie hat alle Infizierten natürlich miteinander verbunden, und wenn einer was spürt, dann der Rest auch, da hier eine Hommage an The Last of Us abgeliefert wird, um die Verkaufszahlen zu puschen.
Aber nein, den Trailer habe ich schnell vorgespult.
Sicher werde ich mir dieses Werk eines Tages geben, doch meine Erwartungen sind gleich Null.
Völlig überbewertet der Kerl, und wie das Publikum abgeht, peinlich.
Ansonsten hat mir die Show gefallen.
Das Gesabbel habe ich großzügig vorgespult, doch die Ankündigungen waren interessant.
Suicide Squad: Kill the Justice League: Wirkt auf mich immer mehr wie ein Gotham Knights.
Ich freue mich da voll drauf, nur mit etwas reduzierteren Ansprüchen.
Aber wer kommt auf die Idee, Gorillaz - Clint Eastwood in den Trailer zu mixen? Der Song passt so gar nicht zum Spiel.
Marvel's Blade: War für mich die größte Überraschung der Show.
Nicht im Sinne von „Wow, was für ein geiles Game“, sondern wer auf diese Kombination gekommen ist?
Ich begrüße selbstverständlich jedes Spiel, das auf ein Comic aufbaut – nur ausgerechnet die Arkane Studios?
Die haben dieses Jahr erst ein Vampir!!!-Spiel voll gegen die Wand gefahren, und mein liebstes Studio ist das echt nicht.
Und wird es ein Ego-Shooter? Ein Action-Adventure, ähnlich wie Devil May Cry, würde gut passen.
Sollte das aber ein Ego-Shooter werden, dann wäre mir Flying Wild Hog als Entwickler lieber, denn die bringen dieses Verrückte mit.
Lost Records: Bloom & Rage: Was war das?
Eine Mischung aus Life is Strange und Paper Girls?
Darauf freue ich mich echt.
Prince of Persia: The Lost Crown: Die Optik kriegt mich zwar noch nicht so richtig, aber fuck, was kann ich dieses Spiel kaum abwarten?
Ubisoft hat ein viel zu lange zappeln lassen und danach bitte ein neues Rayman und Splinter Cell.
Wie kann ein Unternehmen dermaßen geile Marken besitzen und nichts daraus machen?
Deren Welt hat sich die letzten 10-15 Jahre nur um Assassin’s Creed gedreht.
No Rest for the Wicked: Ein düsteres Märchen.
Schön, dass nicht ein Ori 3, sondern etwas Frisches von denen angekündigt wurde, und lange müssen wir auch nicht mehr warten.
Was sonst spannend ausschaut, ich aber nicht völlig von überzeugt bin, wären Hellblade: Senua's Sacrifice (endlich ein vernünftiger Trailer), Exodus, The First Berserker: Khazan, Black Myth Wukong undNioh 3Rise of the Ronin.
Und was mich aktuell völlig kalt lässt, ist der Final Fantasy XVI und der God of War Ragnarök-DLC.
Final Fantasy XVI hat auf das ganze Jahr betrachtet irgendwie kaum Eindruck hinterlassen und gönne mir vielleicht beide DLCs irgendwann im Angebot.
Und als ich beim God of War Ragnarök-DLC Free gelesen habe, wurde mir ganz mulmig.
Wenn ich jetzt den Playstation.Blog zitiere:
Roguelite? Brrr, muss mich kurz schütteln.Zitat
Kann ich gut drauf verzichten.
Zu den Awards an sich:
Best Score and Music: Welches Spiel gewinnt? Final Fantasy XVI.
Will ja nicht pingelig sein, schließlich sind alle Kandidaten hier stark, war mir bloß 100%ig sicher, dass hier Hi-Fi Rush klar gewinnt oder eben Baldur's Gate 3.
Das Ergebnis schaut für mich mehr nach zwanghafter Vielfalt aus.
Ansonsten ist Larian wieder super sympathisch aufgetreten.
Wenn ich mir deren steinigen Weg der letzten Jahrzehnte anschaue, ist das jetzt umso verdienter.
Und sei es ein Swen Vincke (in Rüstung) oder ein Neil Newbon auf der Bühne, die wirken absolut menschlich und nicht so … auswendig gelernt?
Aber ein Nachteil an diesen Game Awards ist für mich ja immer der große Zeitabstand.
Alan Wake II ist zum Beispiel gut in Erinnerung geblieben, da erst im Oktober erschienen, während Spiele wie The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom oder Hi-Fi Rush bereits in Vergessenheit geraten.
Und mein Favorit: Best Action Game: Armored Core 6: Fires of Rubicon.
Wow, einfach nur Wow.![]()
--Now: Promise Mascot Agency & Clair Obscur Expedition 33 / Done: Hard Reset Redux
Now: Six Feet Under Staffel 2 / Done: The Last of Us Staffel 1
Now: Versus Band 2 / Done: Justice League Dark: Bd.1: Hexenstunde
RPG-Challenge 2025 / Now: Jahresfazit 2024
Geändert von Ὀρφεύς (08.12.2023 um 14:27 Uhr)
Geändert von ~Jack~ (08.12.2023 um 17:06 Uhr)
WOAH NEUES JET SET RADIO EEEEY
Hätte ich fast übersehen!
Lost Records: Bloom & Rage (Was ein Name!) werde ich auch verfolgen, auch wenn man mich mit diesen 80er-Nostalgia-Projekten schon ziemlich jagen kann.
@Jack
Wenn da ein Clown vorkommt, spiele ich das Spiel nicht mehr.
@WeTa
Meiner Ansicht nach gehört Armored Core 6: Fires of Rubicon gar nicht erst in die Show.
War nach drei Stunden erstaunt, wie unfassbar monoton dieses Spiel ausfällt, und über die Story verliere ich besser kein Wort.
Aber da von From Software vermutlich ein Selbstläufer, der nicht hinterfragt wird.
Was ich komplett übersehen habe: Brothers: A Tale of Two Sons Remake
Irgendwie unnötig und dann doch wieder interessant, da das Spiel damals eine kleine Überraschung war.
Und mir wird erst jetzt bewusst, dass Remnant II gar nicht vorkam.
Aber wie so oft bei den Game Awards, jeder hat da wohl seine eigenen Favoriten im Jahr.
--Now: Promise Mascot Agency & Clair Obscur Expedition 33 / Done: Hard Reset Redux
Now: Six Feet Under Staffel 2 / Done: The Last of Us Staffel 1
Now: Versus Band 2 / Done: Justice League Dark: Bd.1: Hexenstunde
RPG-Challenge 2025 / Now: Jahresfazit 2024
@Ὀρφεύς: Ich bin mir ziemlich sicher, dass Arkane Lyon nicht an RedFall beteiligt waren und sie haben schon gesagt, dass es eine 3rd Person immersive Sim wird, wie eben Dishonored und Dishonored 2 auch schon nur eben in 3rd Person statt Ego Perspektive. Man kann dann wählen auf welchen Weg man sich als Blade begeben will: Eher Stealth Killer, welcher auch durch "Unfälle" tötet oder einfach volle Kanne aufs Fressbrett, rein ins Gemetzel. Ich persönlich kann mir schon vorstellen, dass da was bei rum kommt, aber das ist ja auch nur das als was sie es bewerben. Wir werden in den nächsten Jahren wahrscheinlich mehr sehen.
Ich persönlich habe auch das Gefühl, dass Alan Wake 2 und Final Fantasy XVI ein paar Awards bekommen haben, damit nicht alles an Baldurs Gate 3 geht, was ich sehr schade fände. Auf der anderen Seite hat Baldurs Gate 3 eh genug Awards bekommen bei anderen Verleihungen und The Game Awards wird der Repräsentation der Gaming Branche eh seit Jahren nicht gerecht, also was soll's.
Ich freue mich über einige neue Ankündigungen!
Vermute ich auch, aber will man echt die BG3-Awards haben, bei denen das Game alles abräumt? Und hey, BG3 hat doch den Best Multiplayer Award bekommen, was will man mehr?
Solche Awards sind ja eh schon enorm verzerrt Richtung Popularität, wenn da nicht noch für eine gewisse Diversität gesorgt wird... dann haste halt die Ein-Spiel-Show. Tatsächlich finde ich die Game Awards aber genau deswegen so langweilig - es wird praktisch nie was hervorgehoben, was man nicht eh schon kannte. Würde mir die Show selber daher auch nie anschauen.
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Silent Kingdom; 7 Days to End With You; Moonshine; Hungry Lamb; Seedsow Lullaby; You and Me and Her; Paranormasight; Final Fantasy XVI; Meg's Monster
Geändert von Sylverthas (09.12.2023 um 12:23 Uhr)
Joa, zu den Game Awards Ankündigungen:
Highlights:
Final Fantasy VII Rebirth
Warum der Trailer nicht in voller Länge auf den Game Awards gezeigt wurde, wird wohl ein Geheimnis bleiben.
Wenn sich der PC-Release von dem Ding nähert werde ich auch endlich mal "Teil 1" in Angriff nehmen.
Light No Fire
Alles, was in den letzten Jahren an Talent und Wissen durch die Entwicklung von No Man's Sky erworben wurde, wird hier in einem neuen Gewand zusammengeführt.
Ich freu mich schon darauf Materialen für meine Hütte in den Bergen zu sammeln.
Rise of the Ronin
Sah wie erwartet exzellent aus. Schade nur das für den Moment auf der PlayStation gefangen ist. Bin aber dabei, sobald es für den PC erscheint.
No Man's Sky
Alle paar Monate zieht mich das Spiel jedes Mal wieder rein. Ich freue mich schon darauf zu sehen was 2024 für das Spiel bereit hält.
The First Berserker: Khazan
Ein schön düsteres Action-RPG mit leichten Sekiro-Vibes? Das ist doch eine Überraschung die mir gefällt.
Gefällt mir:
Black Myth: Wukong
Oh sieh an, es wird doch noch fertig. Falls es nicht wieder verschoben wird. Aber gut, bin ja eh geduldig.
No Rest for the Wicked
Ein Action-RPG mit dem Flair eines düsteren Märchenbuchs. Das hat doch was.
SEGAs Old School Revival
Nette Überrschung. Golden Axe als 3D-Schnetzler und Shibobi im gemalten 2,5D-Stil. Und Virtua Fighter wird eventuell auch aus der Mottenkiste rausgeholt. Nice.
Tales of Kenzera
Afrikanische Mythologie sieht man selten in Videospielen. Dazu verpackt in einem 2,5D-Action-Adventure. Sieht cool aus.
Visions of Mana
Der Protagonist sieht zwar etwas dämlich aus, aber anonsten gefällt mir der Old School Charme des Spiels.
Interressant, aber mehr für den Moment auch nicht:
EXODUS
Sieht nicht uninteressant aus. Gameplay wäre natürlich wünschenswert gewesen. Aber ich hätte schon wieder mal lust auf ein neues Weltraumabenteuer, daher bin mal vorsichtig neugierig und behalte es im Auge.
Im Extended Trailer erfährt man ein bisschen mehr über die Welt.
Jurassic Park: Survival
Es brauchte 30 Jahre bis jemand auf die Idee gekommen ist ein Horrorspiel im Jurrasic Park Universum zu basteln?
Und das obwohl verdammt nochmal schon Dino Crisis in den 90ern eine Vorlage geliefert hat. Fuckin' Crazy Man!
Wenn die Entwickler das nicht verbocken bin ich dabei.
LAST SENTINEL
CG-Fiesta mit einem interessanten Konzept. Cyberpunk-Dystopie klingt auf dem Papier immer gut, aber warten wir mal die Ausführung ab.
Monster Hunter Wilds
Bisher bin ich mit der Hauptreihe von Monster Hunter nie so recht warm geworden, ob das vielleicht dieses Mal anders wird? Trailer sieht jedenfalls gut aus.
Marvel’s Blade
Also Arkane Lyon ist ja schon mal besser als Arkane Austin, allerdings ist es eine ungewöhnliche Wahl ein Studio, welches vornehmlich First Person Games entwickelt hat, mit einem Third Person Game zu beauftragen.
Mir fallen einige Studios ein, die besser für so ein Projekt geeignet wären. Aber es ist wie es ist. Vorsichtige Neugier ist wohl am besten angebracht.
Senua’s Saga: Hellblade II
Wenn das Pacing nicht wieder aus 90% Cutscenes und 10% Gameplay besteht, wäre es eventuell was. Mal sehen.
Aber immerhin sieht man auch was Game ansich statt Rendergedöns und Making of-Videos.
Suicide Squad: Kill the Justice League
So krass auf Hype bin ich da jetzt nicht, aber schlecht sieht es auch nicht aus. Mal sehen, wenn ich in Stimmung bin gönne ich es mir.
The Casting of Frank Stone
Supermassive Games sind ein bisschen Hit & Miss. Abgeneigt wäre ich nicht, aber mal sehen.
Keine Eile:
Metaphor: ReFantazio
Die Haupt-Protagonisten werden auch immer seltsamer vom Style her. Na ja, auf der anderen Seite weiß man was man ATLUS auch bekommt. Das ist aber auch gleichzeitig die Krux an der Sache.
Bei ATLUS ist es auch normal irgendwann eine erweiterte Fassung nachzuschieben. Warum sollte es hier anders sein? Also warten.
Persona 3 Reload
Die werden die Kuh garantiert ein weiteres Mal melken und auch dazu eine Erweiterung bringen. Keine Eile.
Was bleibt noch?
Also OD ist ein Fall für sich. Ich sehe bereits jetzt eh prätentiösen Mumpitz geliefert bekommen. Jordan Peele macht es nicht besser.
Sorry Kojima, deine besten Zeiten sind lange vorbei.
Ansonsten ist es Spielemäßig faszinierendes Jahr. Nie hätte ich damit gerechnet, das in einem Jahr, in dem ein neues Final Fantasy und ein neues Zelda erscheinen, beides nicht spielen würde. Bei Final Fantasy XVI warte ich auf die Komplettfassung für den PC und The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom wollte ich bisher auch aus ähnlichen Gründen nicht spielen. Ironischweise war es dann aber Baldur's Gate 3, welches ursprünglich nur anpielen wollte, ich jedoch nach fast 145 Stunden durchgespielt hatte. So deart gut ist es, dass ich sogar einen zweiten Run gestartet hatte, jedoch erstmal pauserien musste ... Aber Wie auch immer, was ich sagen will: Das Game hat locker jeden Game of the Year-Titel verdient. Selten habe ich mit einem RPG deart viel Spaß gehabt. Ich bin hier sogar ausnahmsweile Mal gespannt was in Zukunft noch folgen wird. Schattenfell Erweiterung wann?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ironischwerweise sind die Roguelite-Modi bei GoW: Ragnarök und TLOU2 die einzigen Gründe warum ich diese beiden Spiele überhaupt je anrühren würde.
Aber ohne PC Version läuft da eh nichts.
Was ich glaube ich am schlimmsten beim Ganzen finde: Sehr viele wichtige Awards werden übersprungen, um lieber irgendwelche Musikperformances und 10 Minuten Vorträge über Spiele, die kein richtiges Material dabei haben, zu zeigen. Gerade Best Indie Game hätte das Spotlight gebrauchen können. Auch wird kaum über fast 10.000 Leute geredet, die dieses Jahr ihren Job oder gar ihr ganzes Studio verloren haben, weil irgendwelche riesigen Investoren Studios aufkaufen, nur um diese dann zu schließen, wenn es zu knapp aussieht. Oder weil man denkt die Kreativriege, welche die Identität des Studios seit Jahren mitgeformt hat sei austauschbar. Geschweige denn QA, weil die sind ja gar nicht so wichtig für Spiele. Ja, sieht man vor allem an den ganzen verbuggten Releases, die meisten AAA Produktionen kann man erst nach Monaten anfassen. Aber dass das nicht stark in die Wertung fällt, ist ja ganz klar. Denn offensichtlich kann man ein Spiel in einem unspielbaren Zustand raus bringen und 2 Jahre später, wenn es dann endlich komplett ist, einen Preis dafür abräumen. Die Spiele, die es von Anfang an richtig machen sind ja egal.
Ehrlich, das 2023 ein gutes Jahr für Leute, die spielen war, das ist klar. Aber nicht mal zu erwähnen, dass es für Leute, die in der Industrie arbeiten, eine der schwierigsten und härtesten Jahre war, das findet nicht mal Erwähnung. Sehr schwach für eine Veranstaltung, die eine der wichtigsten der Gaming Branche sein will.
Also ich finds cool, dass Pony Island 2 kommt. Der erste Teil blieb etwas hinter seinem Potential zurück, aber Insrcyption war super und lässt hoffen.
Ohhh ja - das neue Mana Game uhhh endlich echte Manga-Action!
Und ohh Gott ein neues Jet Set Radio.
Guitar Vader haben sich leider aufgelöst, aber egal - es gibt genug kranke Producer.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Die ESA gab heute bekannt, dass die E³ komplett eingestellt wird. Vermutlich werden einige der Firmen wie gewohnt etwas zu der Zeit zeigen, aber dass sich da alle wie bekloppt treffen gehört der Vergangenheit an.