Ich liebe ja alleine schon die Aufrichtigkeit, mit der sie das Projekt durchgezogen haben. Es ist immer leichter, alles total zynisch und mit dreimal Augenzwinkern umzusetzen, aber sich so verwundbar zu machen, gerade in der wahnsinnig negativen deutschen Gamer-Bubble, übertönt für mich praktisch alle Fragen von Qualität oder gar "Peinlichkeit", einfach weil so absolut spürbar ist, wie viel Liebe und guter Wille da drin stecken. Deshalb der richtige Level an Cringe. ^^
That being said, inhaltlich und von der Kategorisierung her ist das eine ziemlich kluge Art und Weise, die sehr vielseitige Geschichte der Videospiele irgendwie zusammenzufassen! Klar, ich hätte einen anderen Fokus gelegt, aber da wird man auch kaum zwei Leute mit denselben Prioritäten finden.

Letztlich habe ich aber auch keine Nostalgie für diese Leute, weil ich sie erst seit ein paar Jahren immer mal gucke (wenn mich die Spiele interessieren, oder für Unter dem Radar). Das hilft natürlich auch immer.