Ergebnis 1 bis 20 von 1585

Thema: KOTT - All talk, no games - Part II

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich spiele gerade KAZE AND THE WILD MASKS auf meiner Xbox Series X.
    Von solchen Spielen kann ich nicht genug bekommen.
    Bin da gestern drüber gestolpert und habe auf Anhieb gleich mal die erste Welt zu 100 % abgeschlossen.

    Schöne Donkey Kong Country Vibes und das Gameplay macht heftigen Spaß.

    Gibt es noch weitere Spiele dieser Art, die ich vielleicht noch nicht kenne?

  2. #2
    @Vitalos

    Also mein Spiel war das überhaupt nicht.
    Ich zitiere meinen Eindruck hier mal rein:
    Zitat Zitat
    Puh, hier kommt eine Enttäuschung.
    Ansprechende Optik und der Rest wirkte auf mich so zusammengeklaut.
    Alles hat man irgendwie schonmal gesehen und dabei macht es das nicht sonderlich gut.
    Ich fühlte mich die ganze Spielzeit über wie in einer billigen Kopie eines 08/15-Jump ’n’ Runs.
    Anfang und Ende sind mehr als lieblos, die Fähigkeiten und Gegner wiederholen sich viel zu oft und einziger Lichtblick sind die Endgegner.
    Selbst die konnten mich nicht überzeugen, haben Kaze aber vor einem Totalausfall bewahrt.
    Gut das es letztens für die PS4 für 10 Euro verramscht wurde, denn ich war mehrfach kurz davor meine 20-30 Euro dafür hinzublättern.

  3. #3
    @Ὀρφεύς:
    Das sieht man mal, wie sich Geschmäcker unterscheiden können.
    Hab jetzt auch die zweite Welt fast durch und bin weiterhin positiv überrascht.
    Mir macht es Spaß und ich hoffe, dass ich weitere solcher Games finden werde.

  4. #4

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Vitalos Beitrag anzeigen
    Ich spiele gerade KAZE AND THE WILD MASKS auf meiner Xbox Series X.
    Ich weiß gar nicht mehr wann ich das Spiel durchgespielt habe, aber ich hatte es als recht solides Jump 'n Run in Erinnerung, mehr aber auch nicht. Es macht nicht viel falsch, aber wirklich neu ist es leider auch nicht. Denke wenn man keine Offenbarung erwartet, hat man auch bis zum Schluss Spaß mit dem Game, auch wenn ich es dann irgendwann aufgegeben hatte alles zu machen (wurde zum Schluss mehr Trial and Error als alles andere).

  5. #5


    Nach fast 10 Jahren gibt's 'nen Nachfolger für Town of Salem - Town of Salem 2!
    Das neue Interface brauch ich zwar nicht und ich bin mir auch nicht sicher ob ich's nun hübscher oder groß leuchtender finde als 1, aber naja. Die Zeit ist zwar ganz schlecht, aber vielleicht gucke ich zu Release mal rein - die neuen Rollen interessieren mich.

  6. #6
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Ich weiß gar nicht mehr wann ich das Spiel durchgespielt habe, aber ich hatte es als recht solides Jump 'n Run in Erinnerung, mehr aber auch nicht. Es macht nicht viel falsch, aber wirklich neu ist es leider auch nicht. Denke wenn man keine Offenbarung erwartet, hat man auch bis zum Schluss Spaß mit dem Game, auch wenn ich es dann irgendwann aufgegeben hatte alles zu machen (wurde zum Schluss mehr Trial and Error als alles andere).
    Zu Kazé habe ich mal eine ausführliche Steam Review geschrieben.
    IMO ist das Problem an Kazé eher gegeben wenn man sich vor allem mit vielen Plattforming Spielen bereits beschäftigt hat, in dem Sinne ist es schon extrem Cookie-Cutter mäßig, Von den offensichtlichen Parallelen zu Donkey Kong Country, aber auch der mangelnden Konsequenz. Das Spiel ist darauf ausgelegt dass man quasi jedes Level in einer einzigen Bewegung schafft, ohne jemals stehen zu bleiben. Dadurch flowed alles ähnlich wie man es von Spielen wie Rayman Legends kennt, es fühlt sich aber auch sehr automatisch an, als würde einen das Spiel sequentiell auf den einzig richtigen Weg führen. So ne Art Kaizo in super einfach.
    Das steht in nem starken Kontrast zu der Donkey Kong Vorlage, die zwar auch flowed, aber Timing-Aspekte dabei nicht hat untergehen lassen.

    Zudem sind die Collectibles in Kazé reiner Selbstzweck, entweder du findest alle von ihnen oder du hast nichts davon. Es ist irgendwo dazwischen, sehr von klassischen Plattformern inspiriert, aber ohne kurzfristig motivierende Pick-Ups und Goodies konnte ich zumindest keine interessanten Verstecke finden, weil alles was man finden kann wichtig für die Komplettierung ist, darf man es nicht zu stark verstecken. Ich verstehe nicht warum man nicht einfach nen klassisches Lebensprinzip gemacht hat mit "Münzen" die man nicht unbedingt alle einsammeln muss. Heutzutage ist dieser zwanghafte collectible Aspekt IMO irgendwo nen Problem in Classic Plattformern und schränkt die Freiheit ein wie man diese angehen möchte.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •