Ergebnis 1 bis 20 von 1585

Thema: KOTT - All talk, no games - Part II

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Gewohnt bescheiden sticht auch die folgende Passage ins Auge zu seinem neuen Projekt:



    Ob das jetzt Selbsthyperei ist oder wirklich was dabei dran ist, wir werden sehen. Generell die Motivation etwas innovatives zu erschaffen ist aber etwas, was mich gespannt auf sein nächstes Projekt blicken lässt.
    Vllt. stapelt er einfach mal tief und entwickelt einfach mal ein Spiel, das ganz gut ist.
    Das letzte war 2004. Aber bei der Aussage rollen sich bei mir wieder die Fußnägel hoch, der hat sich komplett verrannt.

  2. #2
    Zitat Zitat von Knuckles
    Ich sitze derzeit an Sword and Fairy: Together Forever, welches grafisch richtig geil aussieht und ich positiv überrascht bin was da aus China abgeliefert wurde. Leider komme ich aber mit der Synchro gar nicht klar, denn im Gegensatz zur japanischen Sprache ist die chinesische Sprache gefühlt richtig anstrengend (das gleiche gilt übrigens für mich auch für Koreanisch). Schade dass das Game nicht wenigstens eine englische Synchro bekommen hat, denn das wäre für mich einfacher.
    Ging mir bei meinem ersten chinesischsprachigen Spiel genauso. Nach einiger Zeit habe ich mich aber mehr oder weniger daran gewöhnt und ich denke, mit einigen weiteren Titeln wird sich die Sprache irgendwann ganz natürlich anfühlen.
    Das größere Problem für mich persönlich ist, dass im Chinesischen so schnell gesprochen wird und ich in selbstablaufenden Sequenzen manchmal kaum mit den Untertiteln hinterher komme. Im Vorgänger habe ich deswegen sogar Videos von den Sequenzen aufgenommen, um sie hinterher erneut anzusehen und bei Bedarf pausieren zu können (keine Ahnung ob man sie in Teil 7 pausieren kann).

    Das erinnert mich aber auch daran wie ich Ende der 90er/ Anfang der 2000er bei japanischen Anime-Intros, die mir gefallen haben, immer nach den instrumentalen Versionen gesucht habe, weil ich die Sprache damals nicht ausstehen konnte. Heute hingegen (naja, also schon seit Mitte der 2000er^^') habe ich sie lieben gelernt.

    Zitat Zitat
    Ich werde mich da durchkämpfen, aber es ist und bleibt anstrengend. Zudem kann ich mir die ganzen Namen partout nicht merken, was die Sache manchmal schwierig gestaltet, wenn von Personen die Rede ist, die ich gerade nicht vor der Nase habe.
    Eine weitere Schwierigkeit ist auch - oder zumindest war es das bei Xuan-Yuan Sword: The Gate of Firmament und Sword and Fairy 6 - dass Personen oft unterschiedlich geschrieben werden, weil die Übersetzer nicht die nötige Sorgfalt haben walten lassen.

    Aber auch hier wieder die Analogie zur japanischen Sprache und welche Schwierigkeiten ich in der "Frühzeit" damit hatte, mir dort Namen zu merken. Sobald sich ein Gefühl dafür einstellt sollte sich aber auch das legen.

  3. #3
    Spielt hier eigentlich irgendjemand A Plague Tale Requiem?
    Schade, dass das so wenig besprochen wird. Steckt locker beide Last of Us Teile in die Tasche ebenso wie ein God of War.
    Gerade was zuvor genannte Titel auf der emotionalen Ebene mit dem Vorschlaghammer zu erzwingen gelingt hier mit einem Selbstverständnis vielfach besser.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •