Ergebnis 1 bis 20 von 1560

Thema: KOTT - All talk, no games - Part II

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    @N_snake

    Ist alles in dem Fall sogar nachvollziehbar. Mich würde aber dennoch mal interessieren, wie die Comic-Reihe zu den Guardians eigentlich ist und gerade Rocket finde ich einen verdammt interessanten Charakter (im Zusammenspiel mit Groot sowieso). Da es aber auch bei den Guardians of the Galaxy inzwischen massig Comics gibt, ist es mir zu doof mich da einzulesen und mich näher damit zu beschäftigen (egal wie sehr es mich interessiert).

    Was Doctor Strange in the Multiverse of Madness angeht, ist der Film meiner Meinung nach verdammt viel Fanservice. Sobald du ihn gesehen hast, wirst du denke ich wissen was ich meine.

  2. #2
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    @N_snake

    ...

    Was Doctor Strange in the Multiverse of Madness angeht, ist der Film meiner Meinung nach verdammt viel Fanservice. Sobald du ihn gesehen hast, wirst du denke ich wissen was ich meine.
    Vllt. schaue ich ihn mir heute Abend mal an, wenn der Kleine Mann im Bettchen ist Der Fanservice ist auch so ein Ding, der mir bei Marvel einfach was Überhand nimmt. Hat sowas von Mario Barth: "Kennste? Kennste? Kennste, ne? Ist cool oder? Weil kennste." Einfach zu drüber oft und zu oft verwendet. Je mehr ich drüber nachdenke, irgendwie bin ich doch auch ein wenig von Marvel insgesamt genervt ^^ Du hattest also (wie immer ) Recht.

  3. #3
    Schade fand ich bei Doctor Strange 2, dass dort Bezug auf die Wanda Serie genommen wird. Bisher konnte man alle MCU Filme ohne das Wissen der Serien verfolgen, hier ist aber die Antagonistin maßgeblich davon betroffen. Zwar kein wirklicher Beinbruch, aber ein fader Beigeschmack bleibt trotzdem. Außerdem hat mir nach Endgame kein Marvel Film mehr wirklich gut gefallen, Thor 4 habe ich noch nicht gesehen. Besonders Eternals war wirklich schlecht, der Rest durchschnittlich.

  4. #4
    Hier in dem Video erinnert mich viel an Nier Automata. Coole Leute die das gemacht haben.


  5. #5
    Sega’s Space Channel 5 and Comix Zone Are Getting Film Adaptations

    Ich dachte mir erstmal YES bei Space Channel, aber die Prämisse klingt ... schrecklich cringey. Und das bei Space Channel! xD Aber vielleicht liegt es nur an dem Triggerwort "Viral Dances", und am Ende wird es einfach Space Channel.

    Comix Zone ... eh? Wen außer ein paar Sega-Nostalgikern interessiert diese Marke heute noch?

    Dann wiederum, Space Channel ist auch nicht gerade der heiße Shit ... Vielleicht sind sie wirklich nach ordentlichen Scripts gegangen ...? *Optimismus*

  6. #6

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Ich hätte gesagt dass man zumindest aus Comix Zone sogar einen brauchbaren Film hätte machen können, aber wenn ich schon wieder lese wie die das angehen, vergeht es mir. Bei Sonic the Hedgehog hatte ich ursprünglich Schrott erwartet und wurde positiv überrascht, aber da hatten sie nicht die Möglichkeit zu sehr vom Material abzuweichen. Hier erwartet ich auch wieder Schrott und sollten die beiden Filme wie geplant umgesetzt werden, dann wird es auch nichts anderes als Schrott sein. Da könnten sie die Filmrechte gleich an The Asylum verkaufen, die daraus B-Movie-Müll produzieren... oder Uwe Boll.

  7. #7
    Es gibt viele neue Ankündigungen zur Gamescom. Die Wichtigste, weil ich doch weiß, dass viele hier Kojima verehren:

    Kojima macht am September einen Podcast auf Spotify in JP und ENG.

  8. #8
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Es gibt viele neue Ankündigungen zur Gamescom. Die Wichtigste, weil ich doch weiß, dass viele hier Kojima verehren:

    Kojima macht am September einen Podcast auf Spotify in JP und ENG.
    Endlich ein Podcast mit Kojima. Dann hat er ja endlich die geeignete Plattform, seinen Narzissmus noch mehr zu inszenieren und schafft es vllt. gleichzeitig zu erklären, warum er seit MGS3 nur noch Schmutz prodziert hat

  9. #9
    Genau auf diese Fan-Liebe habe ich meinen Post abgestimmt ^ ^

  10. #10
    Das hat die Welt gebraucht.
    Wie man auf die Idee eines Postboten-Simulators kommt und es schafft, diesen dann als innovativ zu vermarkten, ist immerhin eine Kunst für sich und darf er gerne gleich mit erklären.

  11. #11
    Wenn ich mich daran zurückerinnere, wie interessant das Making of von MGS2 und das von 3 war, traue ich ihm sogar zu dass er nen wirklich spannenden Podcast macht. Ist es Selbstinszenierung? Klar. Ich schätze Kojima aber immer noch mehr als viele andere in der Industrie, weil er zumindest immer was neues versucht und probiert das Medium zu pushen. Seine Spiele sind auch häufig ziemlich polished. Und seien wir mal ehrlich - jeder hat heute nen Podcast, da fällt einer mehr auch nicht ins Gewicht

    Geändert von Sylverthas (25.08.2022 um 14:36 Uhr)

  12. #12
    Ich habe grade rausgefunden, dass der Markenschutz für Soulblazer offenbar schon seit über 20 Jahren in den USA abgelaufen ist.

    https://branddb.wipo.int/branddb/en/

    Hmmm. Das heißt ich könnte die Marke neu registrieren und ein Spiel rausbringen, welches so heißt.

  13. #13
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Das hat die Welt gebraucht.
    Wie man auf die Idee eines Postboten-Simulators kommt und es schafft, diesen dann als innovativ zu vermarkten, ist immerhin eine Kunst für sich und darf er gerne gleich mit erklären.
    Das ist eben der Cycle, den er geschaffen hat. Er hat sich mit MGS1-3 unsterblich gemacht und als kreatives Genie in die Köpfe der Menschen gebrannt.
    Dass seine Folgetitel peinlicher Retcon-Schund auf unterstem Fanfic Niveau (MGS4), gameplaytechnisch starke aber ob desaströsen Projektmanagements unfertige und narrativ leere Tiitel (MGS5) oder einfach kompletter wannabe-artsy Murks (Death Stranding) sind spielt da heute keine Rolle mehr. Es reicht, wenn er auf die Bühne kommt und Fanboys ala Gregor und Simon von den Rocket Beans, die ansonsten jede Präsentation zynisch und maulend kleinreden, kriegen auf einmal freuchte Höschen. Der könnte als nächstes einen Simulator ankündigen, in dem man Schuhkartons baut. Die würden durchdrehen. Und er würde es als Illuminati-Verschwörung inszenieren.

    Ich bleibe dabei. Ist der größte Blender der Branche Wenn er sich bei Konami entschuldigt und ein hervorragendes Remake von Metal Gear 1 und 2 in einem Spiel raushaut, das er stringent in einem Zeitraum von 2-3 Jahren fertig stellt, dann hat er sich bei mir rehabilitiert. Bis das passiert, bleibt er für mich hinsichtlich Sympathie der Bastian Yotta der Videospielbranche.

  14. #14

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    Das ist eben der Cycle, den er geschaffen hat. Er hat sich mit MGS1-3 unsterblich gemacht und als kreatives Genie in die Köpfe der Menschen gebrannt.
    Bei mir war schon nach dem ersten Metal Gear Solid Schluss, da mir dann Teil 2 und 3 viel zu kompliziert erschienen und mehr in Arbeit als Spaß ausarteten.
    Ich denke Death Stranding ist auch nur so beliebt, weil er mit den Leuten zusammenarbeiten konnte, mit denen er auch Silent Hills umsetzen wollte.
    Dass diese enttäuscht über die Streichung von letztgenanntem Titel waren, ist ja ein offenes Geheimnis. Dazu noch ein paar Gaststars, sein Name und schon scheint es zu funktionieren.

  15. #15
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    Wenn er sich bei Konami entschuldigt
    Ach komm, niemand hat es verdient seine Menschlichkeit aufgeben und sich bei Konami entschuldigen zu müssen
    Zitat Zitat
    und ein hervorragendes Remake von Metal Gear 1 und 2 in einem Spiel raushaut, das er stringent in einem Zeitraum von 2-3 Jahren fertig stellt, dann hat er sich bei mir rehabilitiert.
    Das sind... sehr spezifische Kriterien, die Du sicher nicht nur aufgelistet hast weil das niemals passieren wird

    Geändert von Sylverthas (26.08.2022 um 17:15 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •